AdBlue nachfüllen beim Flair

  • An den normalen Tankstellen sucht man meist vergeblich.
    Ich tanke den Diesel wo es günstig/nötig ist und AdBlue an der Autobahn, bei den LKW-Zapfsäulen.


    Bei uns ist es auch ein Akt bis das AdBlue befüllt ist. Allein bis ich die Pistole unter die Klappe gefriemelt habe und dann, außer der Tank ist schon sehr leer, stoppt ständig die Pistole.
    Die Lösung die mir der Mitarbeiter bei Iveco in Achaffenburg für das Problem nannte „dann bauen Sie halt den Filter aus“, danke fürs Gespräch oder „beschweren Sie sich bei Morelo, da ist bestimmt die Klappe schuld“.


    Jetzt fahre ich bis 25% und meist klappt es dann bis 100% in einem Rutsch. Sonst tröpfel ich langsam den Tank voll, Pistole nicht ganz durchziehen, nur ein paar Millimeter, dauert ewig, klappt aber.


    Liebe Grüße
    Anja

  • Hey Anja,


    jau, das kenne ich ebenfalls. Aber Filter ausbauen, was beim M recht einfach geht, ist leider nicht zielführend. Geht genauso schlecht bzw langsam weiter, als wenn der Filter noch drin wäre.
    Na ja, irgendwie geht's halt immer. Wenn auch oft seeehr langsam.


    Beste Grüße Peter

  • Bei uns ist es auch ein Akt bis das AdBlue befüllt ist. Allein bis ich die Pistole unter die Klappe gefriemelt habe und dann, außer der Tank ist schon sehr leer, stoppt ständig die Pistole.



    Jetzt fahre ich bis 25% und meist klappt es dann bis 100% in einem Rutsch. Sonst tröpfel ich langsam den Tank voll, Pistole nicht ganz durchziehen, nur ein paar Millimeter, dauert ewig, klappt aber.

    Das Problem das die Zapfpistolen immer abschalten liegt aber an mangelnder Pflege der Pistole seitens der Tankstelle.
    Die Tankstellenbetreiber empfehlen den Pächtern die Zapfpistole einmal wöchentliche in einen Eimer mit warmen Wasser zu hängen- machen aber die wenigsten, obwohl es doch ein Produkt mit relativ grosser Marge ist (jedenfalls im Vergleich zum Diesel)
    An einer gut gepflegten Säule / Pistole klappt es bei mir immer problemlos.


    Am liebsten bunkere ich immer in Frankreich an den LKW Säulen an der Autobahn, hier gibts das Zeugs zum Teil schon für 45 ct

  • Ich habe mir, dank WDA, mal einen Kanister AdBlue von dem Versandhändler kommen lassen. Ich musste leider feststellen, daß in meinem näheren Umkreis alle Tankstellen entweder nur die kleinen Kanister und Flaschen verkaufen, oder aber die Zapfsäulen nur die großen Zapfpistonen für die LKW-Tanks haben, die nicht in den filigranen Stutzen des Flair passen.


    Deshalb habe ich mir 2 Meter PVC-Schlauch und eine Handpumpe in Form eines Gummiballs besorgt. Knapp 10 Minuten und 15 Liter AdBlue waren wieder im Tank. Den Kansiter kann ich nun jeder Zeit an der benachbarten Tanke auffüllen und den Tank am Fahrzeug in Ruhe daheim auffüllen.


    Grüße,


    Ralf

  • Man muss nicht zwangsläufig an Tankstellen kaufen oder im Netz. Zb Thomas Philipps oder Aldi, Kaufland und auch andere Läden, haben schonmal AdBlue im Angebot.
    Thomas Phillips zb letztens 5 Liter für 3 Euro.

    Nur aufs Datum achten. Ansonsten ist der Preis für Kanister gut.

  • Wenn mal irgendwo irgendwas nicht passt: mit dieser kleinen Gardenapumpe sind 10 oder 20 Liter in nullkommanix vom Kanister in den Tank gefüllt, vorausgesetzt man hat einen kleinen Akkuschrauber an Bord:




    Mit so einem Gummibällchen Adblue auffüllen?
    Ich weiß nicht, ich wette, dass mein Gardenapümpchen das 20mal so schnell erledigt. :D

  • Darf die Gardenapumpe denn trocken anlaufen? Alles, was ich bisher bei diesen Pumpen gelesen habe, ist das sie nicht trocken gestartet werden dürfen, weil sonst die Schmierung / Kühlung nicht gegeben ist und Abrieb entsteht. Und das war mir dann doch zu haarig und ich wollte nicht noch einen Filter dazwischen bauen.


    Aber sonst muß ich zugeben, daß der Komfort mit der Gardena nicht zu schlagen ist.


    Grüße,


    Ralf

    Wenn man Morgens statt zur Arbeit direkt an´s Meer fährt, geht´s eigentlich....


    Mit Frau und Hund unterwegs im N&B Flair 880 LE ...

  • Hallo

    ich habe bisher noch kein Ad Blue getankt. (Morelo 88LB)

    Ich vermute das die die Tankpistole (Adblue) genauso abstoppt wie beim Kraftstoff tanken?


    Wie ist es beim Betanken mittels Kanister muss ich besonders aufpassen ,dass es nich überläuft ?


    Oder stopp die Befüllungsklappe im Tankrohr des eingebautem Adblue Tank ?

    • Offizieller Beitrag

    Luna0107

    Ja, das Zeuchs lässt sich gut mit etwas Wasser abspülen. Wenn doch etwas antrocknet, kannst Du das leicht mit klarem Wasser wegbekommen. Ist so ein wenig wie eine Salzkruste, ist aber unproblematisch.


    Im allgemeinen versuche ich immer an einer Tanke mit Station aufzufüllen. Zum einen finde ich das hantieren mit den Kanistern sehr unpraktisch und mir plörrt da auch immer was daneben und zum anderen ist das nicht wirklich ein entscheidender Kostenfaktor zumal die Tanke bei uns meistens ohnehin günstiger ist, als die Kanisterware.


    VG, Thomas

  • Adblue besteht zu 32,5% aus Harnstoff und beinhaltet entsprechend auch Harnsäure. Dieser Säureanteil ist recht gering, kann aber Reizung von Haut, inbesonders Augen hervorrufen. Grundsätzlich reicht dann das Ausspülen, Abspülen mit klarem Wasser.

    Gleiches gilt für Lack. Gerät AdBlue auf Lack oder Kunststoffteile, so besteht da grundsätzlich erst mal keine Gefahr einer Schädigung. Man sollte aber mit klarem Wasser abspülen um eine längere Wirkung der Harnsäure zu vermeiden. Bleibt AdBlue längere Zeit (Stunden/Tage) auf den betroffenden Stellen, so kann die Harnsäure wirken und die Bereich "erblinden". Nichts tragisches aber beachtenswürdig.


    vG

    Martin