Keramikversiegelung

  • Als ich im Mai bei ihm war, ist das Dach und die Module auch gemacht worden.

    Das habe ich auch so erwartet. Und mein Händler auch. Eine versteckte Preiserhöhung? Der Flyer, der das aussagt stammt aus August 2023:

    flyer_phoenix_August_2023.pdf

    Nur: mein Händler hat den nie bekommen und im Telefonat mit J.B. zum Auftrag - ich habe daneben gesessen - war das auch nicht Thema.

    Also Augen auf bei der Angebotsprüfung!

  • Das habe ich auch so erwartet. Und mein Händler auch. Eine versteckte Preiserhöhung? Der Flyer, der das aussagt stammt aus August 2023:

    flyer_phoenix_August_2023.pdf

    Nur: mein Händler hat den nie bekommen und im Telefonat mit J.B. zum Auftrag - ich habe daneben gesessen - war das auch nicht Thema.

    Also Augen auf bei der Angebotsprüfung!

    Ist jetzt die Frage was es gekostet hat, ich hab 2500€ inclusive. Dach bezahlt.

  • Ist jetzt die Frage was es gekostet hat, ich hab 2500€ inclusive. Dach bezahlt.

    Kann ich nicht genau sagen, war Teil eines Gesamtpaketes. Ich meine er hätte aber auch was von 2500 erzählt. Und unser Vogel ist ca 1m kürzer als Dieters… Nun, lassen wir es dabei bewenden. Mein Händler klärt das 🤗

  • Ich habe die Versiegelung in Moers, Coating-Company, Herr Krüger, machen lassen, ca € 2000,— .. Bin sehr zufrieden! Hatte mir im Sommer eine sehr hässliche Schramme von der Eingangstüre bis nach hinten an der Seite zugezogen. Wurde bei Coating-Company für ganz kleines Geld entfernt. Sieht wieder super aus.

  • Hallo Zusammen,

    vor einiger Zeit kam hier die Frage auf, ob es jemanden gibt, der im Großraum Frankfurt Keramik Versiegelung macht. Ich habe jemanden gefunden, der entweder mobil arbeitet (falls jemand eine Halle hat und dabei sein möchte) oder auch stationär in seiner Halle in Langenselbold, Main-Kinzig-Kreis. Herr Dajak, Mili Detailing hat mir erlaubt hier seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Tel. 01522 8808 507, email. vdajak106@gmail.com

    Ich habe unseren sechs Jahre alten Flair 830 LE, der nach 74.000 km doch so einige Schrammen und Gebrauchsspuren mitbekommen hatte von Herrn Dajak "Aufbereiten" und Keramik-Versiegeln lassen. Die aufwendige Prozedur ist ja immer die Gleiche und dauerte 3 Tage. Herr Dajak verwendet Produkte der Firma Polytop, die Keramik Beschichtung nennt sich "NEOX Glaze". Unser Flair ist wieder wie "Neu". Die Schrammen sind wegpoliert worden und die Matt geworden Gelcoatflächen glänzen wieder. Zum Preis möchte ich mich nicht äußern, aber er lag deutlich unter dem Preis, den ich hier im Forum gelesen habe.

    Viele Grüße

    Harald

  • Ich bin enttäuscht von unserer Keramikversiegelung.

    Versprochen wurde, dass Wasser und ein Microfasertuch reichen um das Wohnmobil sauber zu bekommen. Vor einer Woche sind wir aus der Bretagne zurückgekommen.

    Heute habe ich versucht die Front von Insekten zu befreien mit Wasser und Microfasertuch.

    Pustekuchen, nichts ging.

    Mit Chemie und einer Bürste und mehrfacher Wiederholung und Einsatz von viel Zeit ging es dann.

    Das hatte ich mir nach Einsatz eines vierstelligen Betrages für die Keramikversiegelung anders vorgestellt. Wie ist eure Erfahrung?

    Gruß

    Jürgen

  • Hallo Jürgen,

    ohne etwas ph neutralen Shampo wirst du den Dreck nicht ab bekommen. Bei Insekten würde ich es öfters mit Shampo einsprühen und einige Zeit einwirken lassen, dann sollte es einfacher gehen.

    Nasses Papier drüber und einweichen hilft enorm. Ich habe alle meine Fahrzeuge Keramisch beschichtet und bin voll zufrieden damit.


    Gruß Harald

  • Hallo Jürgen,


    Wir haben die gleichen Erfahrungen gemacht. Kaum Wirkung und selbst mit dem vom Versiegeler empfohlenen Reiniger, war es schlecht. Nach 1,5 Jahren war überhaupt keine Wirkung mehr zu erkennen.


    Die Reklamation wurde nicht anerkannt, da nach 1 Jahr der Betrieb an einen der Marktführer verkauft wurde.


    Hatten wir das Geld in den Gully geworfen, hätten wir es bei Hartgeld wenigsten klingeln gehört.

    :(


    Spaß beiseite, Eine absolute Fehlinvestition! :thumbdown:


    Mit Eddy Reiniger funktioniert es viel besser und ich bin genauso schnell.


    Als Zugabe habe ich seit der Versiegelung einige Dellen im Dach. Diese wurden natürlich nicht vom Versiegler verursacht. Aber das wurde letztlich in einem anderen Trööt schon thematisiert.

    Grüße

    Christoph


    Der größte Feind des Menschen war (und ist) immer der Mensch selbst.

    (Angelehnt an Aurora Stechern, deutsche Dichterin um 1850)

  • Hallo Jürgen,


    unser Flair ist auch ein paar Monate nach Auslieferung (06/18) versiegelt worden und im vorletzten Winter (2022/2023) haben wir die Versiegelung nach einem Hagelschaden (der natürlich repariert wurde) nach also nur 5 Jahren erneuern lassen.


    Die Erneuerung hätten wir sicher nicht machen lassen, wenn wir nicht wirklich zufrieden gewesen wären. Und in der Tat wasche ich das Auto in nur 20 Minuten (ohne Dach) nur mit klarem Wasser. Dabei lassen sich auch die Insektenreste an der Front weitgehend gut entfernen. Bei etwas hartnäckigen Stellen reicht dann auch ein wenig Neutralseife, die ich aber recht selten verwende.


    Auf dem Markt der Keramikversielung sind mittlerweile sehr viele Anbieter unterwegs und ob jeder von denen tatsächlich ausreichend gute Versiegelungen herstellt, darf man sicher in Frage stellen. Dabei kann ich das gar nicht beurteilen, wer gut und wer weniger gut ist. Wir sind seinerzeit einer Empfehlung folgend zu Hoss gegangen und haben offensichtlich eine gute Wahl getroffen.


    Für euren Fall würde ich versuchen, die Insektenflecken vor dem eigentlichen Waschen mit etwas Neutralseife einzusprühen, das etwas einwirken lassen (nicht eintrocknen lassen) und dann mit klarem Wasser und Waschbürste reinigen. M.E. wird das schon einiges bewirken.


    VG, Thomas

  • Wir haben die gleichen Erfahrungen gemacht. Kaum Wirkung und selbst mit dem vom Versiegeler empfohlenen Reiniger, war es schlecht. Nach 1,5 Jahren war überhaupt keine Wirkung mehr zu erkennen.

    Hallo Christoph,


    hast du mal nachgefragt, was die da für eine „Versiegelung“ gemacht haben. Neben der Keramik-Version gibt es ja auch eine Nano-Versiegelung. Das ist technisch aber etwas völlig anderes und die hält garantiert nur etwas über ein Jahr.


    Manche Anbieter werben einfach nur mit „Versiegelung“, rufen den Preis einer Keramik-Versiegelung auf und machen dann aber nur eine Nano-Versiegelung. Das Auto sieht nach der Behandlung genauso gut aus und man kann das als Laie nicht unterscheiden.


    Nur so eine Idee aufgrund der kurzen Zeit, die du als Haltbarkeit genannt hast.


    VG, Thomas

  • Hallo Jürgen,


    wir haben unsere Versiegelung ja direkt ab Werk machen lassen. Der Hinweis von Jan Bauer war, kein Microfaser aber Neutralreiniger.

    Ich mache das mit Waschbürste und PUZZFUXX. Davon bin ich eigentlich überzeugt.

  • Servus,


    Habe schon einige Jahre die Versieglung drauf. Abgesehen von den Insekten reicht die Waschbürste um das Womo prima sauber zu bekommen. Für die Insekten muss halt ein paar mal mehr mit der Bürste drüber und sie gehen dann auch weg.


    Was mich mehr ärgert, ist, dass mir ein Vollpfosten Unterbodenschutz (sowas wie Terotex) an die eine Seite gespritzt hat. Die geht nicht ab. Mit Chemie geht es weg, aber ob die Versieglung noch dran ist????

    Grüße Hartmut und Ingrid


    Auch Alt kommt an und es dauert noch nicht mal länger :D

  • Hallo Jürgen,


    wir haben unsere Versiegelung ja direkt ab Werk machen lassen. Der Hinweis von Jan Bauer war, kein Microfaser aber Neutralreiniger.

    Ich mache das mit Waschbürste und PUZZFUXX. Davon bin ich eigentlich überzeugt.

    Dito. Bei mir hat er aber einen Handschuh und ein Putzkonzentrat mitgegeben. Hab ich bisher aber auch noch nicht genutzt. Bisher hab ich auch nur eine weiche Bürste am Stab und mit Wasseranschluss genutzt. Hat gut funktioniert - hatte allerdings einen etwas längeren Regenschauers genutzt um das Fliegzeuchs etwas einzuweichen. Der Trick mit eingeweichtem Haushaltspapier ist prima, hab ich beim Mopped(helm) immer gemacht.

  • Servus,


    Habe schon einige Jahre die Versieglung drauf. Abgesehen von den Insekten reicht die Waschbürste um das Womo prima sauber zu bekommen. Für die Insekten muss halt ein paar mal mehr mit der Bürste drüber und sie gehen dann auch weg.


    Was mich mehr ärgert, ist, dass mir ein Vollpfosten Unterbodenschutz (sowas wie Terotex) an die eine Seite gespritzt hat. Die geht nicht ab. Mit Chemie geht es weg, aber ob die Versieglung noch dran ist????

    Mit welcher Chemie konntest Du den Unterbodenschutz entfernen. Habe durch einen zweiten Vollpfosten das gleiche Problem.

    Danke

    Jürgen