Beiträge von willi_chic (klaus)

    ich meine daß Bargeld nichts schadet, denn der Bauer im nächsten Dorf kann mit der Kreditkarte nichts anfangen.....


    - ich denke bevor man jetzt zu größerem Aktionismus schreitet sollte man sich darüber einig sein für welches Katastrophenszenario man sich vorbereiten will, vielleicht in der Art: Blackout für 10 Tage bei -20 grC und sich damit abfinden daß sich eine gewisse Anarchie einstellen wird


    - der nächste Schritt wäre dann: was ist meine kritische Infrastruktur? Tiefkühltruhe eher weniger, der Inhalt ist relativ leicht ersetzbar und hält sich im Freien auch für einige Tage, die Heizungs- und Wasserrohre schon eher, also Wasser ablassen oder Umwälzpumpe in Betrieb lassen

    - Strom kann man ziemlich simpel ins Hausnetz einspeisen, dazu genügt ein Moppel und ein Kabel mit Stecker an beiden Enden, eins davon in eine passende Steckdose gesteckt, wenn man die richtige Phase erwischt (an der die Umwälzpumpe hängt). Das notwendige Benzin muß man halt vorher bunkern

    Aber Achtung: vorher das Haus vom Netz trennen, d.h. die Haupsicherung ziehen, sonst versorgt man die Umgebung mit, und darauf vorbereitet sein daß wenn man am offenen Sicherungskasten rumfummelt der Strom wiederkommt

    - Kochen kann man im Wohnmobil, Wasser gibts am Oberlauf des nächsten Bachs, Chlortabletten können hilfreich sein

    - 10 Tage ohne Duschen hält man aus, anstelle Toilette tuts der nächste Busch


    viele Menschen in der Ukraine sind derzeit täglich mit Problemen dieser Art konfrontiert, und die leben auch noch. Man muß sich nur mit der Vorstellung vertraut machem daß sich unser Level an Komfort und Bequemlichkeit um eige Stufen niedriger einpendeln wird


    grüße klaus

    harte Kost für einen Feiertag....


    wir kennen Spannungsquellen, die sind uns aus der Alltagserfahrung vertraut, hier argumentiert Thomas richtig

    eine Stromquelle physikalisch zu erklären ist nicht so ohne weiteres möglich, sie ergibt sich aus einem mathematischen Modell


    leider sind Solarmodule nicht-ideale Stromquellen, und auch noch stark nicht-linear mit einem Anteil Spannungsquelle

    soweit die Theorie, wie sich das hier leistungsmäßig in der Praxis auswirkt kann ich nicht sagen.


    die Leistung die man einer elektrischen Quelle entnehmen kann ist dann maximal, wenn Strom x Spannung ein Maximum erreicht, dazu wird der Regler als variabler Gleichspannungswandler betrieben und die Spannung immer so eingestellt daß das Produkt Strom x Spannung einen Maximalwert erreicht, wobei der Strom von der Sonneneinstrahlung abhängt


    Ein Ansatz ergibt sich wenn schaut was der MPP-Regler "sieht", nämlich eine Reihenschaltung von 2 Modulen parallel mit einem Modul. (= Gesamtnodul)

    die Module werden sich nicht gegenseitig wehtun, dafür sorgen diverse Bypass-Dioden (die sorgen auch dafür daß bei Teilbeschattung kein Schaden entsteht)


    daraus schließe ich daß der MPP-Regler versuchen wird das "Gesamtmodul" zu optimieren, wobei jedoch nicht die Summe der möglichen Maximalleistungen der einzelnen Module erreicht wird.


    grüße klaus

    ich nehme an Du hast einen 12V-Akku mit 900 Ah


    dann ist "parallel zu" die richtige Einstellung, wenn er weiter fragt dann "5"


    im Brot erscheint dann der Ladezustand, z.B. 91,7%


    die Batterie himmelst Du damit nicht, wenn was total daneben ist sperrt Daly die Batterie. Dann hilft nur Daly abklemmen und neu anklemmen


    grüße klaus

    hallo Martin,


    ja es ist Ilse's BMW. weil TÜV und Werkstatt unabhängig darauf hingewiesen haben, hab ich mir die Sache mal angeschaut


    ich blick da nicht durch, denn ich kann keinen elektrischen Zünder finden und kann mir nicht erklären wie das mechanisch funktionieren soll


    da uns die Zeit sich mit dem TÜV anzulegen zu schade ist wereden wir die Dinger austauschen obwohl kein Ablaufdatum drauf ist


    grüße klaus


    PS: ich finde es überflüssig wenn Autos selbständig fragen ob sie wegen eines Ölwechsels die Werkstatt anrufen sollen

    hat nichts mit Linern zu tun...


    die Dinger dienen dem aktiven Fußgängerschutz, wenn man einen aufgabelt knallt der nicht direkt gegen die Windschutzscheibe, sondern die Motorhaube öffnet sich hinten und leitet den Fußgänger aufs Dach


    sind TÜV-relevant nuns müssen alle 5 Jahre getauscht werden


    meine Frage: hat jemand eine Idee wie die im Falle des Unfalls ausgelöst werden? Ich kann nichts elektrisches erkennen, muß also wohl mechanisch erfolgen, aber wie???




    Das Haltbarkeitsdatum von Frontklappendämpfern ist TÜV-relevant!
    Aus unserer Rubrik Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos. Das Thema: Das Haltbarkeitsdatum von Frontklappendämpfern ist TÜV-relevant!
    www.tuningblog.eu


    grüße klaus

    kann man machen, aber....


    der von basalt in #8 genannte Adapter funktioniert praktisch nur an einer Wallbox wo mit Wechselstrom geladen wird und der Gleichrichter im Fahrzeug sitzt


    Schnelladesäulen stellen 200 - 800V Gleichstrom zur Verfügung und da geht die Zukunft hin


    Als, seit 5 Jahren, bekennender E-Autofahrer würde ich mich fürchterlich aufregen und auch etwas dagegen unternehmen!

    na dann würde ich halt sagen ich habe ein e-Wohnmobil


    grüße klaus

    die Tage Winterreifen auf Pkw montieren lassen (Sportfahrwerk, steife Runflat-Reifen, Zuladung 515 kg)


    die Werkstatt weiß nicht wie beladen ich fahre also stellt sie den Luftdruck nach Herstellerangaben ein: 2,8 bar, damit ist sie auf der sicheren Seite


    Ergebnis: das rumpelt grausam


    bei 50% Zuladung reichen nach Hersteller 2,4 bar


    80% fahre ich mit 20% Zuladung, 20% mit 30% Zuladung


    deshalb reduziere ich auf 2,2 bar, und siehe da die Welt ist in Ordnung


    Morelo etc wissen auch nicht wie beladen wir fahren, also blasen sie die Reifen auf max. zulässigen Luftdruck auf und sie sind auf der sicheren Seite


    grüße klaus

    also mir erschließt sich der Sinn so einer Anlage nicht, ist in meinen Augen ein reines Luxusproblem von High-Tech-Freaks, die sich freuen wenn an der Anlage was defekt ist und sie das Problem fixen können.... Forum hilft dann :saint:


    Trinkwasser ist hoch verfügbar und kostet rund 2 €/m³, die Entsorgung von Grau/Schwarzwasser ist auch kein Problem, schließlich schaffen das mehr als 500.000 Wohnmobile


    der "normale Deutsche" verbraucht rund 50 m³ im Jahr, bei einer Investition von nur 3000 € entspricht das pi x Daumen dem lebenslangen Wasserverbrauch eines Menschen


    -> ziemlich miese Marginalrendite


    grüße klaus

    CHIP meint dazu:


    Apple AirTag – so finden Sie Ihre Sachen weltweit wieder

    Soweit ist das alles ganz nett, aber noch nicht wirklich etwas besonders. Besonders wird es erst, wenn Sie den Modus "Verloren" in der App Find My aktivieren. In dem Fall "suchen" alle Apple-Geräte, die in dem Find My- Netz integriert sind, automatisch mit nach Ihrem Rucksack.

    • Haben Sie den Rucksack beispielsweise in einem Café vergessen, und ein fremdes iPhone "entdeckt" ihn, sendet dieses iPhone automatisch den Standort des AirTags an Ihre Apple-ID. Laut Apple geschieht die Kommunikation zwischen den Geräten vollkommen anonym und wird auch nirgendwo gespeichert.
    • Zusätzlich können Sie auch in der Find My-App eine Telefonnummer hinterlegen. Findet jemand mit einem NFC-fähigen Smartphone Ihren Rucksack muss er nur sein Smartphone an den AirTag halten und bekommt daraufhin Ihre Rufnummer angezeigt. Eine interessante Variante, die allerdings voraussetzt, dass der Finder etwas mit dem kleinen Anhänger anzufangen weiß.
    • Natürlich lassen sich mit dem AirTag auch prima andere Personen tracken. Möchten Sie beispielsweise wissen, was Ihr Partner tagsüber so treibt, kann der kleine AirTag recht nützlich sein. Apple hat allerdings einige kleine Sicherungen eingebaut, um den Datenschutz zu gewähren.
    • Dazu gehört beispielsweise, dass Sie den AirTag blockieren können, wenn Sie Mitglied in der Familienfreigabegruppe sind. Zudem hast Apple den AirTag so eingestellt, dass er nach drei Tage automatischen zu piepsen beginnt, wenn er zwar offenkundig unterwegs ist, aber keinen direkten Kontakt mehr zu seiner Apple-ID, also Ihrem iPhone, hat.
    • Zudem meldet Ihnen Ihr iPhone, wenn sich ein unbekannter AirTag in Ihrer unmittelbaren Nähe befindet. Diese Meldung erfolgt jedoch nur, wenn der AirTag "alleine" unterwegs ist, also ohne seinen rechtmäßigen Besitzer bzw. dem entsprechenden iPhone.
    • Ein Familienmitglied dürfen Sie jedoch locker tracken, ohne dass es sich lautstark beschwert. Unternimmt Ihr Hund gerne immer mal wieder Ausflüge, bevorzugt ohne Sie, orten Sie ihn künftig einfach mithilfe des AirTag.

    grüße klaus

    eben mal google befragt:


    "Der SmartShunt ist ein Alles-in-einem-Batteriewächter, nur ohne Display. Ihr Telefon fungiert als Display. Der SmartShunt verbindet sich über Bluetooth mit der VictronConnect App auf Ihrem Telefon (oder Tablet) und Sie können alle überwachten Batterieparameter, wie Ladezustand, Restlaufzeit, Verlaufsinformationen und vieles mehr bequem auslesen."


    übliche Shunts sind im Prinzip ein hochbelastbarer sehr niedriger Widerstand, der einen Spannungsabfall abliefert der im CBE als Strom interpretiert wird


    da scheinen 2 Dinge nicht kompatibel zu sein


    grüße klaus

    sondern automatisiert würde der leere Standard Akku gegen einen vollen Akku getauscht der zuvor von der Sonne mittels PV Anlage geladen wurde.

    eben mal überschlagen:


    für 1000 kWh pa braucht man rund 8 m² Steildach, d.h damit kann ich 12 x im Jahr einen Tesla-Akku laden (im Winter also praktisch nie)


    der Rest ist einfacher Dreisatz,


    auch auf die Gefahr hin daß ich als Solarskepiker verstanden werde, Solar kann vieles aber nicht alles. Wunschdenken schlägt halt Realität


    grüße klaus