Beiträge von Biene Maja

    Wir haben schon seit längerer Zeit Probleme mit dem Thermostat unserer Alde 3020.


    Bisher haben wir das mit entsprechenden Höherstellen der Heizungsanlage versucht zu überbrücken.

    Aber besonders jetzt in der kälteren Jahreszeit ist es sehr ärgerlich und nicht zufrieden stellend gelöst.


    Das Display der Alde zeigt immer 4 Grad weniger an als das von Morelo verbaute Display.


    Trotz mehrfacher Änderungen der Einstellung Raumfühler (Automatisch, Schlafraum, Paneel) hat sich hieran nichts geändert.


    Die Einstellung der Schalttenmperatur der Alde haben wir auf Null grad belassen.




    Wir haben sicherheitshalber zusätzlich die Temperatur nochmals mit einem externen Thermostat gemessen.


    Die Außen- und Raumtemperatur wird im Morelo Display korrekt dargestellt.


    Ein weiteres Problem haben wir mit dem heißen Wasser im Küchenbereich.


    Die Temperaturen des Waschbeckens und der Dusche bleiben soweit konstant, nur die Wiedergabe im Küchenbereich wechselt plötzlich zwischen ganz heiß und kalt ohne das wir dieses ändern.


    Unser Händler konnte bei der Überprüfung des Wasserhahns keinen Fehler feststellen. Er zeigte sich hier ratlos.


    Vielleicht kann uns jemand aus dem Forum bei den Problemen helfen.


    Wir sind für Unterstützung und oder Hinweise hierzu sehr dankbar.


    Tschüss

    Sabine

    Moin Rumtreiber,


    so war es bei uns auch. Durch das öffnen des Fensters entstand ein Unterdruck und die Gerüche verteilten sich im Innenraum.


    Ja und genau wie Dinoheinz beschrieben hat, ist die Abdeckung nur geklemmt und kann vorsichtig entfernt werden.


    Also wie bereits geschrieben, ist bisher keine Geruchsbelästigung mehr aufgetreten.

    Wir werden es aber erst genauer wissen, wenn wir in der wärmeren Zeit unter den beschriebenen Bedingungen unterwegs sind.


    Tschüss

    Sabine

    Nachdem wir im letzten Jahr in der Sommerzeit hauptsächlich nach dem Entsorgen, während der Fahrt einen üblem Geruch in unserem Morelo feststellen mussten, haben wir sämtliche Tanks gereinigt und alle Threads diesbezüglich im LF und anderen Foren durchsucht, gelesen, ausprobiert. Und beim Händler nachgefragt.


    Es hat uns alles nicht geholfen, die Geruchsbelästigung war trotzdem weiterhin da.


    Nun hoffen wir endlich die Ursache gefunden zu haben.


    Bei unserem Morelo befindet sich oberhalb der Grill-/Kühl-/Gefriereinheit eine Möbel-Blindklappe. Hinter dieser hatten sich im Deckenbereich die Verbindung der Rohrleitungen gelöst.

    Nachdem diese wieder verbunden waren, haben wir bisher keine weiteren Geruchsbelästigung feststellen müssen.





    Vielleicht hilft das Ergebnis dem Einen oder Anderen bei gleichen Problemen.


    Die Erfolgreiche Behebung hoffen wir im Sommer bzw. den wärmeren Zeiten nun endlich abschließend verkünden zu können.


    Tschüss

    Erwin und Sabine (ich)

    Moin Martina und Roland,


    auch wir möchten euch herzlich willkommen heißen und wünschen euch allzeit gute Fahrt und das Glück immer und überall willkommen zu sein.


    Da auch wir diese Entscheidung schon mal ins Auge genommen haben aber wieder fallen gelassen haben, wäre es toll wenn ihr hin und wieder kurz berichten würdet wie euer derzeitige Status ist.


    Tschüss Sabine und Erwin

    Super, 🤗

    Danke, dann ist für mich das mit der Stromversorgung geklärt.

    Auch das die zugehörige Vodafone SIM Karte kein Roaming zulässt und somit nur deutschlandweit genutzt werden kann.


    Nun meine Frage, da es sich meines Erachtens bei dem GigaCube um einen Huawei Router handelt, müssten doch auch SIM Karten anderer Anbieter und ggf. im Ausland Prepaid SIM Karten nutzbar sein?

    Hat jemand hierzu schon Erfahrungen gemacht ?


    Tschüss sabine




    Moin Rolf,


    danke für die Ausführung.


    Würde mich interessieren wie du das mit der Stromversorgung gelöst hast.


    Permanent über DC 12V Inverter im Fahrbetrieb und am Standort oder nur am Standort über E Core im Betrieb?


    Tschüss Sabine

    Danke Stefan und Thomas :thumbup:


    Meine Ansprüche bezüglich Internet im Mobil sind derzeit noch gering, aber es ist ja auch nicht schlecht zukunftsweisend zu planen.


    Der GigaCube wurde mir übrigens fürs Mobil super angepriesen.

    Na dann werde ich mich weiterhin als aufmerksamer Leser an den diesbezüglichen Beiträgen erlaben und hoffen, dass ich vielleicht die eine oder andere Konstellation für mich später umsetzen kann.


    Tschüss Sabine

    Moin,


    ich verfolge bereits schon längere Zeit die Beiträge zum Internet/WLAN usw. im Wohnmobil.

    Ich kann die Anlagen und Beschreibungen nur mit größtem Respekt bestaunen.

    (Rufus, Harley 62 und Stefan66 👍)


    Nun würde es mich interessieren wie die geschätzten Meinungen der LinerTreff Mitglieder zum GigaCube-WLAN-Router im Wohnmobil für unterwegs und bei Bedarf zuhause stationär aussehen?


    Vielen Dank im Voraus.

    Tschüss Sabine

    Moin,


    also wir (Maler Erwin und Bine Maja) mussten weder in Vorkasse treten noch haben wir einen Kulanzantrag gestellt.


    Unsere Iveco Werkstatt hat diese Vorgänge selbstverständlich selbstständig veranlasst.


    Die Arbeitszeit könnte aber meines Erachtens hinkommen, da bei unserem mobil mindestens zwei Monteure zwei Tage tätig waren.


    Nachfolgend die Aufnahmen vom ausgebauten Getriebe samt Anlasser, Flexplatte und Wandler.



    Tschüss Sabine

    @Gunliner


    Kurze Verständnisfrage.


    Iveco wird hauptsächlich als Nutzfahrzeug zum Transport, weniger als Reisemobil verwendet.


    Wenn’s aus der Fahrgestellnummer ersichtlich ist, bzw. dem Hersteller bekannt ist, warum wurden die Halter nicht angeschrieben?


    Oder wird es vom Hersteller ausgesitzt?


    Weniger Info ist mehr...Absatz


    .... oder ggf. tritt dieser Schaden während der Garantie auf?


    .....oder ist nicht mehr nachzufolgen...???


    Ein Schelm wer böses dabei denkt ????


    Tschüss Sabine

    Moin Pascal,


    vor dem ultimativen Ausfall haben wir weder vorher noch während der Fahrten irgendwelche Probleme gehört oder festgestellt.


    Außer kurz bevor die Geräusche (als wenn harte Teile im Mixer zerkleinert werden) auftraten, hat die Automatik beim bergauf fahren bzw. beschleunigen extrem laut und lange reagiert bis sie in den nächste Gang geschaltet hatte.


    Wir sind noch ein paar Kilometer gefahren bis das Geräusch auftrat. Sind darauf hin sofort den nächsten Parkplatz angefahren.


    Erwin hatte daraufhin erstmal den Motor inspiriert, während ich die Geräusche im Fahrzeug aufgenommen habe.
    Was uns bei der Fehlerfindung seitens der Werkstatt sehr geholfen hat.


    Fazit, wir haben vorher keine abnormen Geräusche, Fahr- oder Schaltverhalten wahrgenommen.


    Tschüss Sabine

    Moin Ralf,


    nein das Armaturenbrett hat bisher bei einem Gewicht von ca. 4 kg noch keinen Schaden genommen.


    Außerdem lassen wir Millie nicht ständig darauf rumlaufen.


    Zum einen sind die Sprünge rauf/runter nicht gesund für die filigranen Gelenke, zum anderen soll sie sich auch als Hund und nicht als Katze auf dem Boden bewegen dürfen.“grins“.


    Tschüss Sabine

    @Privateer
    Das freut mich sehr.
    Ja, wir sind auch sehr begeistert von diesem Forum, insbesondere über die detaillierten Angaben zu vielen Mobilspeziellen Beiträgen und ebenso über die allgemeinen interessanten Camper-Themen.


    Wenn wir es zeitlich einrichten können, würden wir gerne an einem Treffen teilnehmen und „vegan“
    Eure Erfahrungen und Tipps erfahren.


    Tschüss Sabine