Beiträge von fetzig

    Moinsen, hat jemand zufällig für einen Morelo Palace Modelljahr 2022 bestellt und die aktuellen Maße zur Hand für die Front und die Seitenscheiben?


    Beste Grüße

    Tina

    nimmst ne dünne pappe klebst die mit panzertapestreifen hin und zeichnest es mit edding in der vertiefung zwischen Gummi und Scheibe an..

    Ich hab das für die Frontscheibe auch selbst gemacht und zwar aus soltis Sonnenschutzgewebe.


    vg

    thomas

    Ich habe letzens auch eine ausgebaut, E+P hatte 2 "Blindstopfen???Muttern" welche auf Schlauch und auf die Stütze geschraubt wurden,

    Hatte die von dem der mir die Stütze reparierte. Ich hab nichts an Pumpe etc. abgestellt. Es hat ne Pappe gereicht weil fast nix rauslief.

    Dann hat er die Stütze instandgesetzt, er sagte es liegt an einer kleinen Konterschraube im oberen Teil der Stütze welche sich gelöst hat. Die machen sowas nicht sonder kleben mit Loctide als Arretierung, weil das mit den Schrauben Murks sei. Die machen aber auch nur Hydraulikstützen-Montage von klein bis ganz gross.


    Vor dem Einbau habenwir an der Stütze an der einen Seite leicht Pressluft reingelassen, dass diese ausfährt und dann auf die eine Anschlusseite mit einem Trichter

    und einer Ölflasche die Stütze befüllt indem wir diese wieder zusammengeschoben haben. Dann die befüllte Stütze eingebaut und 2-3 mal ausgefahren.

    Seitdem perkfekt und das fürn Hunni.


    VG

    Thomas

    Hallo Jürg,

    von uns aus dem Allgäu auch ein herzliches Willkommen!


    Und zu Deiner Frage ob das hier mit Camping was zu tun hat..... Natürlich nicht!

    Denn

    "Camping ist, wenn man die eigene Verwahrlosung als Urlaub empfindet!"

    nach Erwin Pelzig.


    die fetzig´s

    HAllo, kann Herr Granitza jetzt auch einen vernünftigen Schutzbrief anbieten? An dem hats bei uns gescheitert....


    VG

    Thomas

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Alt-aber Kult

    Sehe ich genauso. Vulkanisierungsmittel (braucht man eh für das Fahrrad und einen alten Fahrradschlauch .... Superkleber macht sowieso Sinn in der Grabbelkiste ...

    Sorry, was ist denn Vulkanisierungsmittel, und welcher Superkleber? Würde der den Gummi mit Flicken etc. so kleben das dies noch bies nach Hause hält?

    Blöde Fragen, hab aber mit Luftbälgen zum Glück noch keine neg. Erfahrungen.

    VG Thomas

    Mir ein zu großer Aufwand jedesmal auf ne Leiter. Mit den Wurmifix ist es eine 50 Sekunden - Sache die Markise zu lösen und einzufahre





    Die 50 Sekunden hatten dieses Jahr meine 2 Nachbarn nicht. Es war ca. 15.00 Uhr Schönes Wetter und dann kam genau eine Windböhe, keine davor und keine danach. Beide Markisen gebrochen und übers Dach gestülpt.


    soviel dazu.


    VG

    Thomas






    Mir ein zu großer Aufwand jedesmal auf ne Leiter. Mit den Wurmifix ist es eine 50 Sekunden - Sache die Markise zu lösen und einzufahren.

    Tut mir leid wenn ich mit meiner Meinung anecke.

    Ich würde dort einfach einen Pavillon aufstellen oder einen großen Sonnenschirm.

    JA Sonnenschirme gabs dort. Sogar sehr grosse und schwere. Die hat ein Phoenixfahrer auch unterschätzt und nicht rechtzeitig zu bekommen. Der Schirm ist dann bei einer Sturmboe aus dem Fuß geflogen und hat eine extrem große Delle in den Phoenix geschlagen. Vorher hat noch der Besitzer mehrere blaue Flecke am Kopf weil er den Schirm halten wollte. Soviel dazu.

    VG

    Thomas

    nachdem wir öftes in Kroatien schon die Markisen davonfliegen sahen hab ich mir ein großes Sonnensegel aus Mesh mit 5x7 besorgt und die nötigen Halterungen gebaut um das schnell und dauerhaft am Womo zu befestigen. Nachdem 2 unserer Nachbarn dieses Jahr auch die Markisen eingebüßt haben wurde die Lösung mehrfach fotografiert, dehalb poste ich die auch hier, vielleicht hilfts jemanden aus dem Forum. Diese Jahr auf Pag gabs Tage wo nur noch unser Sonnensegel draussen war auch bei mittl. Bora. Alle MArkisen waren eingefahren.


    Der Preis für das ganze ist auch gegenüber ner neuen Markise lächerlich, Sonnensegel ca. 80 Euronen bei amazon und 2 Tarpstangen sowie 4 Spannbänder.

    Dazu kommen noch 2 angefertigte VA Platten 260 x 130mm mit den dementsprechenden Halterungen welche ich aufs Dach geklebt habe.

    Wie Ihr sehen könnt haben die Platten jeweils 3 Haken und 3 M12 Gewinde. Zuerst hatte ich nur jeweils die 3 Haken auf den Platten und habe sie Edelstahlösen des Sonnensegels dort eingehängt.

    In den Pfingstferienn hab ich das in Cro dann ausprobiert und es war soweit alles gut ausser das bei starkem Wind ein Knarzen durch die eingehängten Ösen zu hören war. Da uns das störte hab ich die 3 Gewinde pro Platte angebracht, und fixier die Ösen des Sonnensegels jetzt mit einer U-Scheibe, darüber Hutmutter. Das hat sich bewährt.

    Warum 3 Haken/Ösen? Das Neue Sonnensegel wird durch den Wind etc. etwas gedehnt somit vergrößert sich der Abstand zwischen den Ösen. Er ist sowieso nicht genau 7m das muss man messen bevor man die Platten aufs Dach klebt.

    Das hat uns echt Schatten und ein gutes Gewissen wenn Sturm kam gebracht.

    Als der Bora zu heftig war hab ich nur die 2 Tarpstangen entfernt und das Segel schäg zum Boden gespannt.


    Wichtig: Es gibt auch wasserundurchlässige Sonnensegel, diese sind natürlich fast winddicht und halten das nicht aus!!! Ihr müsst wasserdurchlässige kaufen!. Bei evtl regen geht die Markise unter dem Sonnensegel auch noch raus!


    Anbei 3 Fotos

    Vg

    fetzig

    Zitat

    Wenn die LVM, wie du schreibst, 100€ günstiger ist und mit Rabattschutz 100€ teurer, dann sind das 200€......

    Das kommt schon eher hin, es sind bei SF 20 (die höchste mögliche Einstufung) jeweils 23% auf den Kaskobeitrag ubd den Haftpflichtbeitrag für den Rabattretter....

    was die LVM anbietet


    VG

    Thomas

    Zitat

    Laut Herrn Granitzer arbeiten die an einer Lösung dazu. Sobald da Daten vorliegen, schaue ich mir das alles noch einmal an.

    Also ich bin erst einmal zufrieden mit der Beratung, ob ich wechsele wird dann vom Schutzbrief bzw. dem Gesamtpaket abhängen.

    Genau so auch bei uns, Ich würde nur bei einem Nicht gedeckelten Schutzbrief wechseln, da momentan bei der ACCURA die 2000 Euro fürs Abschleppen meist bei der halben Strecke schon aufgebraucht sind.... ESV nimmt keinen der bei der Accura war und Roland gibt den Schutzbrief excl. Nur ESV.


    VG

    der Fetzig