Beiträge von WolfgangKiter (Wolfgang)

    Moin Toysi


    hier noch einmal Gedanken für dein Problem:

    der "Scheibenwischermotor" wird bei mir über eine CBE-Relais -Box angesteuert und über die Tipp-Tasten in seiner Laufrichtung umgekehrt.

    Ich habe hier einen Schaltplan der Trittstufe. Aber das Prinzip ist das Gleiche.


    Durch die CBE-Relais-Box werden die Informationen der Endschalter und der Laufrichtungstasten letztendlich die Laufrichtung des Motors angesteuert.


    Wenn Du direkt 12 V spannung auf die Abwärtsseite zum Motor schickst (und keine sonstigen Fehler vorliegen) könnte es sein, dass dein Auszug zuminidest nach unten fährt. Dann ist der Fernseher "aus dem Weg".


    Vielleicht hilft ja auch die mechanische Unterstützung des Fernsehers auf dem Weg nach unten. "Ziehen am Fernseher" bei gleichzeitigem Befehl "Fahr nach unten". Bei mir war nämlich auch eine Schwergängigkeit der Spindel vorhanden.. Das führte dann zum Abschalten des Motors.


    Natürlich gebe ich für die Hinweise keine Gewähr.


    Wolfgang


    Moin, Toysi53


    ja, ich!!


    Bei mir überlegt der Motor manchmal eine unbestimmte Zeit, ober er den Befehl befolgen soll oder nicht.


    Bis jetzt funktioniert er aber irgendwann einmal. Die Fehlersuche macht sich bei mir leider sehr schwierig, da es ja ein temporäres Verhalten ist.

    Manchmal ohne Verzögerung, manchmal mit einer Gedenkzeit.


    Es ist zum Mäusemelken.


    Wolfgang

    Moin, Fritzi


    auch ich stand vor der Aufgabe die alten Alu-Winkel vom Dach zu bekommen, weil die neuen Solarmodule andere Abmessungen hatten.


    Bei mir war die Schichtdicke des Klebers so gering, dass ich mit einem Schneidedraht mir nicht vorstellen konnte, dass das funktioniert.


    Ich habe ersatzweise mit einem Heissluftföhn die Aluwinkel vorsichtig angewärmt und über eine Hebelwirkung die Aluleisten konstant mit Kraft angehoben.


    Hat funktioniert.


    Noch eine Aussage zum alten Kleber; der war so gut, dass stellenweise der Lack mit vom Aludach abgezogen wurde!!!


    Frohes Gelingen

    Wolfgang

    Moin, Heinz


    bei mir ging's schneller.


    Hatten aber nachts an einer nicht besetzten Mautstelle bezahlen wollen und hatten vor einer offenen Schranke angehalten und versucht, unser Geld loszuwerden.

    Mangels ausreichender Sprachkenntnisse hat das nicht geklappt und so bin ich weitergefahren.



    Es kam dann auch eine Ersatzrechnung mit den entsprechenden Aufschlägen..


    Ein kurzer Email-Verkehr mit den enstsprechenden Erläuterungen hat dann die "Erkenntnis" bei mir gebracht.


    Wolfgang

    Moin, Karl


    ich hatte einmal elektrische Probleme mit der Diff-Sperre: keine Funktion.


    Zur Fehlersuche wurde die Diff-Sperre geöffnet und im Innenleben die verschiedenen Kabel kontrolliert.


    Letzendlich festgestellt wurde, dass im Motorraum der entsprechende Stecker mit den Signal- und Leistungskabeln zur Diff-Sperre nicht aufgesteckt war..


    Aus dieser Aktion stammen die beiden Bilder.


    Zum Öffnen des Deckels der Diff-Sperre mussten die kleinen Schrauben auf dem Umfang alle entfernt werden. Zwei hatten sich aber vehement gewehrt und konnten nur mit roher Gewalt "überzeugt" werden. Das war der größte Aufwand bei der Fehlersuche. Der Rest war schnell geklärt.


    Wolfgang

    Moin,

    ich habe diese unter die Seitenschürze angeschraubt, mit 12V über einen Funkschalter verbunden,


    Insgesamt 4 Stück: ein Mal Fahrerseite, zwei auf der Beifahrerseite und eine zusätzlich zur Rückfahrleuchte hinten.


    im Dunkeln taghell!!


    Wolfgang


    CarBole 7 Zoll 18W LED Leuchtbalken 12V 24V arbeitsscheinwerfer Bar einreihig Lichtstrahl Offroadd Nebelscheinwerfer für Auto LKW Pickup ATV SUV Boot
    CarBole 7 Zoll 18W LED Leuchtbalken 12V 24V arbeitsscheinwerfer Bar einreihig Lichtstrahl Offroadd Nebelscheinwerfer für Auto LKW Pickup ATV SUV Boot
    www.amazon.de

    [Blockierte Grafik: https://m.media-amazon.com/images/I/41weVyAVJuL._AC_.jpg]

    Hallo, Fritzi


    ist der Anpressdruck deiner Tür so hoch, dass die Gummidichtung auch tatsächlich "gequetscht" wird.


    Wenn nicht, dann versuch mal den Verschlusswinkel um ganz wenig zu versetzen, damit die notwendige Quetschung der Dichtung höher ist.


    Bei mir hat das geholfen.


    Wolfgang

    Moin, Ueli


    jetzt habe ich nachgeschaut!


    Bei meinem Daily von 2010 ist es das Protokoll "CANSL".


    Bei der automatischen Suche reicht anscheinend die Zeit für die verschiedenen Protokolle nicht aus, um einen eindeutigen Hinweis auf das funktionierende Protokoll zu erhalten.


    Wenn das falsche Protokoll ausgewählt wurde, habe ich auf dem Display einen wahren Tannenbaum von Meldungen!


    Wolfgang

    Hallo, Hartmut


    nein, ist nicht die Zwangsbelüftung, sondern der Spalt zwischen Dach und Fensterrahmen.


    Die schwarze Gummi-Dichtlippe soll gegenüber Wasser abdichten und das zusätzliche Sika 710 ist "hinter" dieser Gummi-dichtung die zweite Abdichtung gegenüber Wasser.


    Meine Idee ist, vor der schwarzen Gummi-Dichtung den Raum zusätzlich zu verschliessen, damit ......


    Wolfgang

    Moin. ihr Spezialisten


    Ich habe aufgrund einer temporären Undichtigkeit mein HEKI 1 ausgebaut, gesäubert und wieder eingesetzt.


    Nach Einbauanleitung soll ja zwischen schwarzer Gummi-Dichtung und innerem Ausschnitt mit Sika 710 abgedichtet werden.


    Habe ich auch so gemacht. -> alles ist gut.


    Jetzt meine Frage:


    Kann man zusätzlich von aussen VOR der schwarzen Gummi-Dichtung den Spalt mit Silikon verschließen? Gegenüber der Zeichnung ist bei mir ein größerer Zwischenraum, da die Gummi-Lippe weiter innen sitzt. Dort kann sich Dreck, Blütenstaub und sonstige kleine Teile sammeln.

    Als Vorteil einer zusätzlichen Abdichtung (wie an einem Waschbecken zur Fliese an der Wand!) sehe ich, dass kein Dreck mehr sich in dem schmalen Zwischenraum festsetzen kann.


    Als Nachteil stelle ich mir vor, dass durch die UV-Strahlung das Silikon seine Eigenschaften verliert und als Drecksammler auftritt??!


    Was ist sonst noch zu beachten bzw. was könnten noch weitere Nachteile sich einstellen?


    Für Tipps und Hinweise sage ich schon einmal "herzlichen DANK"


    Wolfgang