Beiträge von akany

    Wie lange ist denn der letzte Getriebeölwechsel her ?


    Eventuell erst mal neues Öl drauf machen, dann weist du auch, daß der Ölstand passt.


    Keine Ahnung, wie lange. Wurde wohl bei Inspektion geprüft. Aber ich weiss nicht, was da als Öl reinkommt... und auch nicht, wo. Kann ich das selbst machen, wenn ich passendes Öl kaufe? Und kann es daran liegen?

    Also Kupplung greift und absterben könnte der Motor, selbst im 2. Gang, wenn ich nicht etwas "schleifen" lasse oder es topfeben ist. Aber im 4. stirbt immer ab. Hatte ich schon vorher getestet.


    Vorratsbehälter ist zwar nicht am Max, aber gut über Min, also im Soll-Bereich.


    Das mit Zwischengas zum Rückwärtsgang einlegen hatte ich gestern getestet, war nix, brachte kein Gleichlauf zwischen den Ritzeln.


    Das mit erst Vorwärtsgang werde ich nochmal testen, aber beim Rangieren komme ich doch per Definition aus einem Vorwärtsgang? Da lassen sich die Gänge einlegen im Stand. Nur der Rückwärtsgang, da scheint sich noch was zu drehen.

    Aber werde ich nochmal so testen.


    Die Strecke war wohl schon ziemlich Stress für das arme, Flachland gewohnte Autochen. Also an den Autobahn-Steigungen jeweils bei Abfall auf 80km/h zurückschalten, damit die 80 gehalten werden...

    Aber ich sage mir, egal ob mir das beim Zuhören schon weh tut (wie bei Abgastest bei HU...), so ein Motor ist doch gemacht dafür, auch 10 Stunden non-stop zu laufen, oder?


    Fällt beim Blick in die Glaskugel allgemein ein Ölmangel im Getriebe aus? Wären wohl andere Merkmale, oder?




    VG

    Andreas

    Moin zusammen


    Ich hab da mal 'ne Frage an die Wissenden:

    Heute war ich 10 Stunden non-stop unterwegs mit meinem Mobil. Ist ein RVI-CVR Busfahrgestell mit Iveco 2.8 Heckmotor und vollintegrierter Karosserie aus Oldenburg.


    Nun zum Problem:

    Schon gegen Ende der Fahrt (insgesamt etwas über 700km, er fährt wieder ;p ) hatte ich leichte Probleme beim Schalten. Der Dritte war teilweise schlecht zu finden. Nun gut, bei mir ist der Schaltstock ganz vorne, aber der Motor ganz hinten. Da bin ich schon aus T3-Zeiten Kummer gewöhnt...


    Aber dann, beim Einparken auf den Stellplatz, ging der Rückwärts-Gang nur noch mit "Schrappen", also dem "Gruss ans Getriebe" rein. Bei Motor aus aber alles gut.

    Getriebe lässt sich bei 'Motor aus' präzise (so weit bei der Konfiguration möglich) schalten und Bremsflüssigkeit ist auch im richtigen Niveau (Kupplung...).


    Was kann das also sein? Einfach zu lange gefahren und das Ganze überfordert? Oder wo soll ich nachsehen? Das "Geschrappe" liesse ja auf eine mangelnde Trennung durch die Kupplung tippen? Aber die Flüssigkeit ist da... oder was kann es sein? Wenn der liebe Marder auch diese Leitung angeknabbert hätte, dann müsste ich nach so einer Fahrt doch "Sommersprossen" hinten drauf haben, oder? Und dann würde doch Flüssigkeit fehlen, oder?


    Bin dankbar für Tips...



    VG

    Andreas

    Also bin ich nach meiner Auffassung bis zu 14 Tage Autark. Madame zetert aber spätestens am 3.Tag wegen Fahrradfahren und ist damit von der Infrastruktur abhängig. Also sind wir kraft Ehevertrag dann doch nur 3 Tage Autark


    "Hometrainer" ist die Lösung für Euch 8o

    Musst Madame eben nur überzeugen, dass es egal ist, "wo", Hauptsache Pedale treten.


    ...und nebenbei können die auch noch Strom erzeugen... oder Waschmaschinentrommel drehen... oder Ventilatoren unter'm Vordach... oupsss....

    Nein, das machen wir hier trotzdem nicht. Wir sind hier keine "Aufdecker", "Warner" oder "Hinweiser" bei solchen Themen, siehe auch Netiquette.


    Ja, verstehe ich voll und ganz.

    Allerdings wird so was ja nicht von einem Bastler im Hinterhof angeboten sondern von einem Profi. Von einer Werkstatt, die auch Profi-Löhne nimmt, oder? Und die Profi-Währungen kassieren und nicht Eier und Bananen.


    Ich bin da grad etwas angefixt... denn Profi-Löhne zahlen geht ja in Ordnung, wenn denn ein Resultat geliefert wird und nicht ein Versuch. Ich bin gerade für Versuche sehr viel Geld losgeworden. Ein Spezi meinte sogar dann aufgeben zu dürfen... Telefon auflegen nach Monieren... nach Kassieren "ohne Rechnung".... . Das meine ich. Und das hat mit Aufdecken oder so nix zu tun. Und da habe ich auch keine Namen genannt, in meinen Schilderungen...


    Dass es nicht der Job eines Forums sein kann, schwarze Schafe aufzudecken ist völlig normal... und nebenbei auch sicherlich vorsichtiger.


    Die schale Frage bleibt, ob auf Dauer "die Guten" gewinnen... (rein rhetorischer Kommentar)

    beim Hymer Händler einen Maxxfan einbauen lassen


    Oha!

    Die "Werkstatt" sollte aber namentlich publik werden.


    Das ist schon kein Flüchtigkeitsfehler nach Motto "kann mal passieren" mehr. Als Steigerung gibt es doch eigentlich nur noch, den Maxx mit einem Bautacker befestigen, oder?

    Gier frisst Hirn, schon immer.


    Egal ob es jetzt das "gewonnene" Bli-Bla-Blux ist, für das man "nur" kurz das Formular ausfüllen soll um es zu erhalten, ob es ein Objekt der BeGIERde zum Sonderpreis ist, ob es ein "Match" in Börsen ist, ob es ein Erbe oder grosser Geldbetrag zum übertragen ist... die Liste ist unendlich. So wie die Gier. Und deshalb funktioniert das.

    Er läuft wieder!


    Seit Himmelfahrt... bis jetzt in Panne wegen Kraftstoffzufuhr, wegen Marderbiss. Jetzt läuft er wieder.

    Heute Mittag bin ich aus der Werkstatt raus, nachdem ich dort sogar die 2 letzten Nächte in der Werkstatt im WoMo geschlafen habe...


    Sobald die Leute mit den weissen Turnschuhen mir diese hinten geschnürte Weste mit den viel zu langen Ärmeln wieder abnehmen, werde ich vielleicht ein Résumé verfassen. Erst mal wieder eine vernünftige Ernährung versuchen...


    Mal sehen, was der Doc dazu meint <X =O 8o




    VG

    Andreas

    Es tropft lediglich wenn die Pumpe unter druck steht. Ist sie aus kommt kein Tropfen.


    Es kann dann ja lediglich auf dem Weg zur Alde Heizung nach vorne sein, denn vom Tank zur Pumpe besteht doch kein druck.


    Oder zur Toilette? Auf alle Fälle nur unter Wasserdruck.




    Ich hatte so Symptome mal als ich die Lilie gewechselt habe. Bei der Neuen habe ich davon profitiert und etwas mehr Druck drauf gegeben. War ein Fehler.

    Die Heizung spuckte es beim Heisswasserkessel wieder aus... selbst ohne "heiss"... und auch bei mir tröpfelte es unterm Auto bis ich das fand. War nicht weiter schlimm, da im Aussenfach und nur Alu und GFK ringsrum, aber "Terrain markieren" finde ich nicht so prickelnd für ein Mobil...


    Hast Du die Pumpe gewechselt oder mehr Druck drauf gegeben?


    Ich habe dann einfach den Druck wieder etwas runter gedreht und seitdem alles in trockenen Tüchern.



    VG

    Andreas

    Ich kenne derartige Händler aus einem anderen Leben, in Frankreich. Und ich finde, das ist eine Wohltat, wenn nicht auf Schritt und Tritt irgend ein Schnösel (ver)folgt und plappert.


    Bei diesen Händlern hat man seine Ruhe und kann beim Beschnuppern und Probesitzen und -liegen seine Gedanken fliegen lassen, gemeinsam in Familie Vergleiche besprechen und in alle Ecken sehen.


    Und wenn ich dann zu einem Ergebnis komme und kaufen will, dann bin ich auch überzeugend genug, dass mir verkauft wird. Bisher jedenfalls...

    Danke, alle Tips sind gut und werden verfolgt.


    Mit dem externen Kanister als Tankersatz werden wir hoffentlich das Fahrzeug zu einer kompetenten Werkstatt bringen können, damit die dann ebenso kompetent den Fehler finden.

    Ich tippe ja noch immer auf Marderbiss, schliesslich habe ich das Tierchen Aug' in Aug' gesehen, bevor er unter dem Wagen (oder auch nicht) durch ist... das nächste Mal, wenn er es war, bekommt er statt einem Petzauge ein blaues Auge... und ich warme Handschuhe...



    Fehlt nur noch die Werkstatt...

    Tatsache ist ja, dass er ausgeht, weil er keinen Diesel, sondern Luft bekommt...


    Ganz am Anfang hatten wir da stückchenweise jeweils den Schlauch getrennt um zu sehen, wo was ankommt. Und da kam sogar nach de:m Dieselfilter grundsätzlich Diesel an... als wir diese Handpumpe genutzt hatten, um zu fördern.


    Das könnte aber auch der Beginn der Irrfahrt gewesen sein.



    Wenn er nach der ganzen Entlüfterei denn läuft was ist dann ?



    Dann ist er eben nicht "sicher". D.h. bisher lief er dann, anfangs 10km, dann 3, dann 1, dann nur noch wenige Hundert Meter. Bis wir dann beim grossen Abschleppmanöver, wo auch Entlüften nix mehr gebracht hat, festgestellt haben, dass das händische Pumpen eben Diesel aus dieser Pumpe austreten liess.

    Da glaubten wir, den Fehler gefunden zu haben und dass Luft in dieser Membrane eintritt.


    Da haben wir angefangen, diesen Deckel des Dieselfilters zu suchen (hat eine Woche gedauert, 2 Falschlieferungen) und dann glaubten wir, das war es.

    Aber auf der kurzen Testfahrt ging er wieder aus. Am Dieselfilter trat Diesel aus. Der Mechaniker hatte die alten Blindschrauben genutzt und bei einer trat Diesel aus, ebenso am Filter selbst.


    Also alten Filter (nur Filter, nicht den Kopf mit der Pumpe) wieder drauf und Blindschraube am Kopf festziehen.

    Dann trat noch immer Diesel am Filter aus. Der Mechaniker war schon wieder weg, ich habe den Filter gegen den Neuen getauscht und danach war hier alles dicht. Im Stand lief er dann.


    Dann nächster Test, ging wieder aus. Das war Anfang der Woche. Da habe ich dann gesehen, dass eine Schraube nach dem Filter, kurz vor der Dieselpumpe, Diesel raus liess. Die wurde bei der Suche ganz zu Anfang gelöst, um zu sehen ob Diesel ankommt und danach wohl nicht wieder richtig festgezogen. Die habe ich dann festgezogen und gedacht, das war es dann.


    Dann letzter Test, gestern... und ging nach 2,5 Runden durch den Campingplatz (wage mich nicht damit auf Strasse) wieder aus! Also quasi wieder zurück auf Anfang... was mich glauben lässt, dass das ganze Intermezzo mit dem Filter eben nur ein Verschlimmbessern war und der ursprüngliche, eigentliche Fehler/Ursache noch immer nicht erkannt und nicht gefunden.

    Und da bleibt ja nach Logik nur noch:





    Die andere Möglichkeit ist, das er vom Tank zum Motor irgendwo Luft zieht.


    Ja. Also auf dem langen Weg vom Tank ganz vorne bis zum Motor ganz hinten.

    Und um das dann jetzt endlich "kurzzuschliessen", habe ich jetzt alles bestellt, um am Filter direkt einen kleinen Tank mit kurzem Schlauch anzuschliessen, praktisch wie bei einem Schlauchboot...


    Und damit will ich dann endlich in eine fähige Werkstatt fahren können, die auf Resultat arbeiten und nicht auf Versuch.


    Und diese Werkstatt suche ich jetzt, denn ich bin ziemlich ernüchtert über die bisherigen Ergebnisse. Dabei will ich keine Namen nennen, keine Arbeit bewerten und auch kein Benehmen. Ich kann mich nur am Resultat orientieren, und das ist ja nun definitiv noch immer nicht da. Und ich glaube einfach nicht, dass es verwerflich von Kundenseite ist, ein Resultat zu erwarten...

    Neuer Tag...

    neuer Test...

    2 Runden über den Campingplatz gefahren...

    schon froh zur Ehrenrunde angesetzt...

    Auto ausgegangen ;(


    Mit sehr viel Mühe und nach langem Pumpen und Entlüften mit Komplettprogramm alleine wieder zum Laufen bekommen und zurück auf meinen Stellplatz. Da steht er nun.
    Nach dem Wiederstarten habe ich gesehen, dass da sauber Diesel fliesst, dann teils schon ziemlich grosse Luftblasen kommen. Dann wieder nix.. Ging aber auf dem Platz nicht wieder aus sondern wurde von mir ausgestellt. War das jetzt nur "da war noch viel Luft in der Leitung" oder was? Nächste Tour, nächstes Spiel, alles in Ordnung?

    Das dauert jetzt seit Himmelfahrt... ^^


    So, Fazit, was wurde bisher gemacht?


    1/Kraftstoffilter-Deckel gewechselt, weil Membrane Pumpe trat Kraftstoff aus.

    2/Blindschraube am Deckel neu abdichten, da dort Kraftstoff auslief (Mechaniker hatte Stopfen von altem Decke verwendet, warum auch immer)

    3/Kraftstoffilter erst neuen, dann wieder alten, jetzt wieder neuen aufgeschraubt, nun dicht - vorher Dieselleck

    4/Schraube Kraftstoffleitung an Kraftstoffpumpe festgezogen, da dort Diesel auslief


    Ja was denn jetzt noch?


    (Ich bin auch unters Auto gekrabbelt und habe Rückschlagventil o.ä. am Tank gesucht. Aber nichts gefunden. Nur den Tankeinlauf, der aber wohl unten in den Tank rein geht. Auch mal blind über den Tank Fotos geknipst, aber nichts erkennbar für mich.)


    Jetzt bin ich etwas ernüchtert. Punkte 2, 3 und 4 lagen bei kritischer Betrachtung bei den bisher tätigen Mechanikern... bzw deren Arbeit. Da ich aber überhaupt nix schrauben kann, will ich hier auch keine Steinchen werfen, sondern einfach mal nur so auflisten. Ich bin diesen Leuten extrem dankbar, dass sie "es versucht" haben. Aber gibt es denn keine Obligation zu einem Resultat bei so Versuchen? Und sei es aus Arbeits-Ehre?


    Denn durch all diese "fails" geht ja auch Vertrauen auf der einen Seite und Lust(?) zum Weitermachen auf der anderen Seite verloren.


    Was mich hier extrem bedenklich stimmt ist, dass die Arbeiten nicht "bis zum Resultat" gemacht werden, sondern nur "als Versuch". Und dann ist bei Nachricht, dass das nix gebracht hat, trotz cash bezahlter Rechnungen, das Auftragsbuch voll, der Hof voll, Telefone klingeln, keine Termine... dabei kann ich doch nur zahlen und zahlen und zahlen, was ich anstandslos und bei jedem immer ohne jegliche Diskussion, mache?!

    Das Geld jedenfalls bin ich los

    :(


    Sollte Punkt 1 jetzt dann auch nur von der Pannenhilfe ganz am Anfang der Geschichte ausgelöst worden sein (die Membrane hat bestimmt 20 Jahre niemand gedrückt), dann sind wir wieder... ganz am Anfang. Also bei meiner Theorie Biss nach meiner Sichtung eines Marders...


    Wär ja an sich kein Weltuntergang, bin auch versichert gegen so was. Aber sehe gerade keinen Unterschied für eine Werkstatt, woher das Geld kommt. Ist doch banane. Ok, eine Versicherung wird nicht Bar zahlen wollen, aber es muss sich doch ein Profi finden lassen, der das beheben kann ohne dass ich Frau und Tochter verpfände oder auf Knien zu ihm robbe? Zahlen und nette Konversation, so wie bisher mit absolut jedem, müsste doch reichen für ein Ergebnis?

    Meine "Heimatwerkstatt" ist leider weit entfernt...


    Was kann ich mehr anbieten?



    Jetzt habe ich den Zwischenplan wieder aufgenommen und alles bestellt, um den Weg vom Tank ganz vorne bis Motor ganz hinten zu umgehen: kleinen Nottank bei Amazon bestellt, Leitung, Nippel, Schellen beim gleichen Verkäufer wie der Deckel... wird jetzt alles auf den Camping geliefert. Irgendwann zum Wochenende oder Montag.


    Dann fahre ich, wenn es sein muss (wenn es denn geht!), bis nach Weiss-nicht-wo, um endlich die professionelle Werkstatt mit Berufsethik zu haben, die hier Vollzug meldet.

    Vor irgend eine Werkstatt schleppen lassen und dann da auf Gedeih und Verderb ausgeliefert stehen bis St.Nimmerleinstag will ich nicht!


    Gibt es so Werkstätten eigentlich überhaupt noch? Hier an der Ostsee, in SH? Über Kontakt wäre ich mehr als dankbar...



    VG

    Andreas

    Wenn das mit der Schraube an der Dieselpumpe, die wohl nicht fest genug angezogen war, die Lösung war, dann kann ich mir das hoffentlich alles sparen.




    Im Gesamtüberblick, und die Schraube wo Diesel austrat, ist schön im allerhellsten Göttlichen Scheinwerfer, in der Mitte vom Bild :-))


    war es das??? ohne Test nix weiss, oder? Oder ist die Wahrscheinlichkeit dann jetzt schon sehr hoch?