Beiträge von akany

    Irritiert durch Murphy's Überstunden gestern und dem zuletzt aufgetretenen Problem dieser undichten Blind-Schraube, überlege ich mir jetzt, den Schraubenkopf mit ihrer Dichtung mit selbstverschweissendem Reparaturband zu umwickeln. Ich habe da noch klares Band, da sieht man wenigstens, wenn was unten drunter nicht gut ist.

    Dieser Schraubenkopf muss ja nie wieder raus, das Loch welches der verschliesst ist ja nur, wenn der Filter in der anderen Richtung produzieren müsste.


    Dieses Reparaturband soll ja beständig sein gegen Diesel und Hitze. Und an dem Platz soll es ja "nur" das Ansaugen von Luft verhindern. Also alle Ritzen, so denn wirklich noch welche da wären, dicht machen.

    Und eventuell auch den eigentlichen Filter oben, wo er auf den Kopf geschraubt ist, auch eine Tour.


    Gute Idee, kann nicht schaden, oder lieber "lass das bleiben"?


    Was meinen die Fachleute?

    Nicht erst 8 Tage warten bis man die Help-Fahne hisst.

    Ja, aber ich bin auch nicht der Typ, der gleich um Hilfe plärrt. Und schliesslich haben die Fachleute vor Ort gesagt, "nach Himmelfahrt" und dann setze ich mich eben hin und warte. Dann war das eben so in dem Moment für mich und damit konnte ich ja leben.

    Klar, das Teil hätten wir Mittwoch noch bestellt und Freitag eingebaut. Aber wir gingen am Anfang ja davon aus, dass es ein Marderbiss sein muss.


    Und Genaues wissen wir auch erst, wenn ich meine Termine Dienstag problemlos abfahren kann. Muss dringend meinen Hänger abholen. Wenn ich dann aber damit liegen bleibe, dann gibt es Spass hoch drei, braucht kein Mensch.




    und ich kann wieder einen Strich auf mein Punktekonto schreiben. Vielleicht komme ich dann ja doch noch in den Himmel und muss nicht in der Hölle schmoren


    Keine Sorge, wir müssen es ja zum Glück seit 2k Jahren nicht mehr verdienen. Ich werde ein gutes Wort für Dich einlegen ;)



    Es handelt sich zwar um einen Iveco-Motor aber das defekte Bauteil (Kopfgehäuse Kraftstoff-Filter) ist kein Iveco-Teil, sondern ein Universalbauteil, welches in diesem Fall verbaut wurde weil der Platz wegen dem Lenkgestänge nicht ausreichte. Da hat der Aufbauhersteller ein bisschen getrickst und so passten die Informationen aus der Standardliste Iveco eben dann nicht. Der Trick war dann das Ersatzteil über optische Ähnlichkei und Vermutung/Ahnung zu identifizieren

    Teilenummern und Ersatzteilliste waren da nicht anwendbar.


    Aber es ist schon ein Hit, dass die Fachleute die Teile nicht beibekommen haben nachdem wir wussten, woran es lag bzw, um vorsichtig zu bleiben, liegen konnte. Und dass bis zu >700 € aufgerufen wurden. Was hätten die Fachleute dafür eingebaut?


    Nuja, jetzt läuft er. Und Dienstag, wenn ich es aus eigener Kraft bis zur Werkstatt schaffe, denn da wartet ja noch immer der Temperaturfühler, dann sollte es wieder gut sein.



    Vielen Dank an alle Beteiligten für Hilfe, Tips und Daumen!


    Frohes Pfingstfest!



    VG

    Andreas

    Er läuft :P ^^ :D


    Aber Murphy muss echt Überstunden gemacht haben.



    Neues Teil verbaut, Filter etc, gepumpt, springt an, alles gut... Werkstatt fährt ab und ich zeitgleich erst mal entsorgen, bevor es aus dem Sog-Schornstein auf dem Dach rauskommt...


    Auf dem Weg zur Entsorgung geht er wieder aus. Gut, dass ich nicht an Bluthochdruck leide. Ich direkt Werkstattwagen wieder angerufen und der dreht um und kommt die 500 Meter zurück.

    Wieder gepumpt hinten und es kommt Sprit raus, aber nicht aus der Membrane sondern es tropft unten am Filter. "Noch nie gesehen". Abmachen, handwarm fest ziehen, wärmer, noch wärmer... nach Pumpen tropft es und er zieht Luft. "Noch nie gesehen".

    Werkstatt schaut alles ab und eine der Blindschrauben war wohl die Ursache, da kam Diesel raus beim Pumpen... und ergo auch Luft rein beim Verbrauchen des Diesels.

    Schraube wieder raus, alte, dickere Dichtung rein, alles fest, lüften, pumpen... und er läuft. Und läuft.


    Ich bin als erstes zur Entsorgung, Werkstatt dabei geblieben, Auto laufen lassen. Frischwasser habe ich nicht genommen, lieber wieder auf den Platz. Dort kann ich Frischwasser mit Schlauch nehmen.


    Alles gut im Moment, aber ich rühre mich erst wieder am Dienstag. Keine Lust am Pfingstwochenende jetzt irgendwo liegen zu bleiben. Eigentlich sollte es gehen. Die Logik sagt auch, dass es jetzt gehen sollte.

    Aber die neuen Zweifel, die müssen erst Mal wieder weg. Zweifel im Popometer, das geht gar nicht. Und zwar dringend weg die Zweifel, denn Dienstag habe ich drei wichtige Termine und muss fahren.


    Wenn es interessiert kann ich auch mal den gesamten Ablauf der 10 Tage hier oder in einem neuen Thema erzählen. Ich dachte immer, um 10 Tage liegen zu bleiben, muss ich ans andere Ende der Welt fahren. Nö, geht auch hier.



    Nun, Fakt ist, mit der tollen Hilfe von Martin, der 2x das Teil fand, haben wir es geschafft. Einen Riesendank! Er hat sich bestimmt heute Morgen, als die falsche Lieferung kam, gedacht "womit habe ich das verdient". Ich sach doch, Murphy muss Überstunden gemacht haben ^^


    Und der Kurier freut sich über einen ertragreichen Tag, soll er auch. Aber wenn man den Pfennigpreis dieses Artikels in Relation zu Aufwand und Arbeit rechnet, dann gute Nacht.


    Nuja, positiv bleiben. Wünsch Euch allen ein schönes Pfingstfest ;)



    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Soooo... next step.


    Ich habe das Teil in der Hand und Filter und Kopf passen zusammen und sind gleich zum eingebauten Teil.

    Es scheint das Richtige zu sein.


    Ich hoffe, es wird jetzt nicht noch entscheidend sein, dass das Ding ohne die Schrauben für die 4 Löcher geliefert wurde... im Gegensatz zur Annonce. Aber der Kurier nimmt natürlich nur ein Paket entgegen. So werden die Schrauben vom alten Kopf benutzt werden müssen. Eigentlich unverständlich.


    Jetzt warte ich auf den Techniker zum Einbau... und dann werde ich hoffentlich wieder meinen Motor hören.


    Immer positiv bleiben...

    Breite 90 kommt hin, wenn zwischen den Schlauchanschlüssen, also äusserste Enden, gemeint ist.

    Länge 122 kommt hin, wenn Tiefe gemeint ist....


    M14 oder M16 sagt mit nix, wie kann ich das mit Massband nachmessen?



    Edit:

    Das Schraubgewinde von der Kartusche an sich sieht nach 1,5 cm aus innen und die Kartuschenlänge scheint 16 cm, wenn das die Interpretation ist.

    Rein optisch kommt es hin.


    Als ich vorhin den montierten Kopf auch mit Spiegel von hinten angesehen habe, habe ich da auch gesehen, dass der nicht massiv war, also so wie der von Dir eingestellte Kopf auch.


    Man müsste jetzt wissen, mit welchen Filtern der geht. Wenn der MAN WK 842 oder der bei mir montierte Bosch 1 457 434 105 drauf passen, dann sollte es so ein Teil tun können


    Ich glaube, die Referenz des Filters selbst ist jetzt die einzige Konstante, an der wir festhalten können um auch die passende Grösse des Kopfs zu finden

    Wie kann ich die erreichen?

    Wir hatten ja extra den "passenden" Filter dazu bestellt... die Teile passen garnicht zusammen. Der Halter/Deckel ist viel zu gross...


    Was können wir tun? Die Teilenummer stimmt überein, aber ist das auch der Halter für das Iveco Teil Iveco-Teilenummer 42550973? Haben die falsch etikettiert?

    ||



    Teil ist gerade angekommen, Teil ist falsch


    Es ist das gleiche, viel zu grosse, falsche Teil welches auch die Werkstatt schon einmal angebracht hatte. Und der mitgelieferte Filter, den ich extra dort mitbestellt hatte, damit alles passt, passt garnicht auf das Teil... jetzt bin ich ratlos.

    Zwischenstand:


    Teile konnten heute Morgen schon kurz nach 9 vom Kurier in Kiel bereits bgeholt werden :D


    Das wird jetzt zwar nicht den Einbau vorziehen, der für heute Nachmittag (Mittagspause Camping...) vorgesehen ist, aber es ist ein eindrucksvoller "Vollzug" der Logistik, die hier im Forum und insbesondere von Martin auf die Beine gestellt wurde.

    Kann mich garnich genug freuen und bedanken.


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:



    Hoffen wir, dass nach dem Einbau dann wieder alles stimmt und nicht doch noch irgendwo ein Marderzähnchen die Spritleitung getroffen hat. Aber das werden wir heute am späten Nachmittag wissen. Ich gebe auf alle Fälle Info und dann auch mal einen Gesamtverlauf, denn 10 Tage mit Panne am Kraftstofffilter liegen bleiben mitten in Zentraleuropa, das ist ja schon ein Ding...

    So, Martin hat es schon geschrieben. Grossartige Hilfe, vielen Dank! Ohne seine Hilfe und Vermittlung wäre es nicht gegangen.


    Hier haben wir den Transport und den Einbau für morgen Nachmittag organisiert und wenn jetzt nicht der Himmel runterfällt (dann wären alle Spatzen tot :( ), dann sollte das klappen und ich kann irgendwann am Abend ein ACK rausgeben.


    Ich bin ganz extrem beeindruckt, so geht Community! Besser geht nicht!



    VG

    Andreas

    Vielen Dank Martin, ich habe die Telefonnummer abgespeichert, dann kannst Du sie auch gleich wieder raus nehmen. Grosse Klasse, diese Hilfe!


    Ich lasse jetzt der Werkstatt noch etwas Zeit, vielleicht haben die ja was, was schon in O ist. Ansonsten muss bei PV das wohl bis 17:00 bestellt sein, aber da würde ich auf alle Fälle darauf drängen, dass wir bis 15:00 wissen, wie jetzt machen. Laut PV würden die am nächsten Tag dann zwischen 9 und 12 beliefert und dann bleibt nur noch die Frage, wie von Kiel nach O i.H. das Teil bekommen.

    DHL bietet sich da an... und dann wäre "nächster Tag" leider Dienstag, da Montag Pfingsten.


    Anders könnte Werkstatt es Samstag einbauen... und ich endlich ver- und entsorgen und Vorräte auffüllen. Zum Glück habe ich grosse Tanks...

    Wenn es dir hilft, dann schreib mit eine PN und ich kann bei PV nachhorchen, wann das Teil dort in Kiel sein könnte (Habe ein Firmenkonto bei PV und da geht das meist innerhalb von 24h) ...



    Moin Martin,


    Die PN Funktion habe ich gerade noch nicht gefunden hier, wo und wie...


    Das mit PV in Kiel war bisher definitiv die beste Quelle. Habe nach vielen anderen vergeblichen Versuchen bei Werkstätten hier in Oldenburg i.H. gerade mit denen in Kiel telefoniert, die können das Teil innerhalb 24 Std. haben... dann wäre es morgen in Kiel.

    Meine Werkstatt hier hat noch eine Anfrage über ihre Grosshändler am laufen, die warten wir noch ab.

    Zum Bestellen bei PV brauchen die allerdings entweder persönlich vor Ort mit Anzahlung oder eben Kundenkonto.


    So oder so kann ich Sofortüberweisung machen, aber das wollen die nicht. Jetzt warte ich noch einen Moment, ob meine Werkstatt hier weiterkommt und dann würde ich sonst auf das Angebot mit Dir zurückkommen? Nur das mit PN muss ich noch suchen, wie das hier funktioniert.



    VG

    Andreas

    Das sind die Teilenummern....


    Vielen Dank.

    All das mit den Teilenummern werde ich gleich morgen früh an den Abschlepper, der übrigens echt super empfehlenswert hier in der Gegend ist, weitergeben. Am besten wäre es, er könnte irgendwo vorbeifahren und das Teil gleich mitnehmen. Oder ich ein Taxi schicken, fahren is ja nich.

    dieser Filterhalter auch von anderen Herstellern verwendet wird.

    Es kann eine Idee sein, sich bei örtlichen VW- oder MB-Händlern zu erkundigen.


    Super, vielen Dank.

    Vielleicht hat der Abschlepper ja einen direkten Draht zu all den Werkstätten VW und Mercedes und die haben das im Regal liegen. War auch schon ein Gedanke bei ihm, dass das auch bei VW genutzt wird.

    Schon mal drübernachgedacht den Druckknopf der Dieselpumpe mit Silikon oder Ähnliches abzudichten?


    Denke ich lieber nicht darüber nach, denn mein Job ist, darüber nachzudenken, wie Software aufgebaut werden kann... bei Sprithardware versage ich völlig. Schon ein Wunder, dass ich Tanken kann.


    Aber selbst wenn ich es versuche mit Logik, würde es mir widerstreben in ein System welches einen Filter darstellen soll, irgend ein anderes Material einzubringen. Denn Silikon, selbst in Spuren, im Motor halte ich für suboptimal.