Beiträge von CIK

    Moin,


    Habe vorgestern den Flair wieder bei Niesmann+Bischoff abgeholt. Die Mängel sind weitestgehend behoben. Einzig die vor einigen Wochen (Anfang Oktober) bestellten und immer noch nicht gelieferten Teile konnten nicht getauscht werden. Aber das sind alles Kleinigkeiten, die uns nicht daran hindern das Womo ohne Einschränkungen zu benutzen.

    Mit dem Service und der am Donnerstag gemachten Übergabe sind wir sehr zufrieden. Echt ein guter Service vor Ort. Es gab eine komplette Durchsprachen der einzelnen Punkte. So sollte es sein, wenn jetzt noch die fehlenden Teile herbeikommen, dann ist alles TOP. :thumbup: :-)) :!:


    Im Sylvesterurlaub ist dann beim Daily eine flackernde Motorkontrollleuchte hinzugekommen. Laut Iveco ein Sensor im AGR System mit Wackelkontakt. Das Teil (wo der Sensor drin sitzt) gibt es aber nicht einzeln und deshalb muss ein Großteil des AGR Systems getauscht werden. Gut das der noch Garantie hat! :-)) Aber auch hier habe ich einen sehr guten Service bei Iveco West (Freudenberg) bekommen. Auch hier TOP :thumbup:


    Jetzt überlege ich ob ich für den Daily eine Garantieverlängerungen machen soll? Hat damit jemand Erfahrungen? Kosten?

    Hallo Jho, hallo Siggi,


    hört sich fast so an wie bei unserem Carthago, da hatten wir allerdings über 80 Mängel im ersten halben Jahr (Saison) und sind 2 mal richtig liegengeblieben. Einmal mitten in einer A3 Baustelle den Spessart hoch. Da haben wir dann für knapp 20km Stau bei ca. 35°C Temperatur gesorgt.


    Aber zurück zum NiBi. Wir haben Ihn Ende März 2021 bekommen. Auch hier gíbt es einige Probleme. Sowohl mit Iveco (Assistenzsysteme, Abgassystem, usw.) als auch mit dem Aufbau.


    Das Fahrzeug geht in der 3. Januarwoche für 2 Tage nach Polch zum Abarbeiten der Mängel. Ich werde danach berichten.


    Meist betreffen die Mängel aber die Zulieferer! Probleme sind vor allem mit der Markise, der Satanlage, der nicht gut eingebauten und abgedichteten Solaranlage durch den Händler.


    Probleme die von NiBi kommen sind z.B. verzogene Klappen an den Schränken, gerissene Fensterdichtungen (ohne Wassereintritt), schlecht eingebaute Treppe und Badtüre, schlecht justierte Aussenklappen und noch ein paar Kleinigkeiten, insgesamt 17 Mängel. Der erste Mangel war ein Riß im Kunststoffkrümmer des Abwassersystems am Abwassertank. Das war ein Materialfehler und wahrscheinlich nicht bei Einbau erkennbar. Da wir gerade an der Mosel waren, konnten wir sofort bei Werk vorbeikommen und es wurde innerhalb von Minuten repariert und gleichzeitig noch ein Rauschen in der Multimediaanlage beseitigt. Keine 45 Minuten später sind wir wieder zurück zum Campingplatz gefahren. Das nenne ich Service! :thumbup:


    Insgesamt muss ich sagen sind die Erfahrungen bisher mit NiBi sehr gut, mit dem Händler mittelmäßig. Deshalb stimme ich Jho zu und würde zukünftig direkt beim Hersteller kaufen. Bei NiBi geht das ohne Probleme.


    Also bisher ist es positiv und ich kann NiBi empfehlen :!:

    Hallo Günther,


    Hauptsache es geht wieder! Man muss auch nicht alles verstehen, aber bei Elektronik ist es oftmals der einfachste Weg. Einmal länger vom Saft nehmen und dann neustarten.


    P.S.: Spülsklaven werden meist schnell wieder befördert!

    Im Winter kommt halt, bei dem ungünstigen Winkel der Sonne wenig an,


    Ich hatte bei einer 300wp Solaranlage trotz Sonne meist nur max 40Watt im Januar an der Costa Brava.


    Wenn man die Panels hochklappen könnte wäre das natürlich viel höher. Zuhause auf dem Dach schaffe ich jetzt so ca. 40-45% Leistung. Aber das Dach ist halt schräg.

    Hallo Stefan,


    Habe den Suchlauf mittlerweile x-mal laufen lassen. Die Sender bleiben verschwunden?!? :/


    Da der Fernseher das bes…….. Alphatronics-TV OS-System hat und die Bedienungsanleitung von Alphatronics eine einzige Katastrophe ist, finde ich nirgends eine Möglichkeit die Sender anhand der Frequenz zu suchen.


    Ich werde den Hersteller mal anmailen.


    Nie wieder ein TV mit diesem System. :thumbdown:

    Hallo Zusammen,


    Aufgrund der neuen Frequenzen musste ich heute den Sendersuchlauf bei unserem Alphatronics Fernseher S40 laufen lassen.


    Bei den Sendern fehlt plötzlich z.B. HR3 HD :/


    Hat jemand etwas Ähnliches beobachtet oder noch besser eine Lösung?

    Hallo Dietmar,


    bei mir dauert das immer ein paar Kilometer bis die Anzeige dann einen aktuellen Wert anzeigt.

    Hallo Markus und Karin,


    Wir haben über Amazon das „Manufaktur3D Kondenswasserablauf Kaminschild Ablauf für Deckel Kamindeckel Kaminabdeckung Abgaskamin der Heizung an Wohnmobil Caravan (Typ Alde, Schwarz)mit dem Fest montierten Edelstahlschild kann es Probleme mit der Polizei geben, wegen der Verletzungsgefahr. Das Kaminschild ist aus weichem Kunststoff und ist fest zu montieren., Funktioniert sehr gut.


    Bei unserem NiBi funktionieren die 230V Stecker nur wenn der Multiplus an ist. Also den Schalter nach links drücken. So wie auf dem Bild zu sehen, würde es bei unserem NiBi auch nicht funktionieren (wie Karl schon geschrieben hat). Wenn’s dann immer noch nicht geht, den FI kontrollieren. Alle Verbraucher ausstecken und dann den FI einschalten.


    Wenn Du eine Kabeltrommel verwendest, bitte mal die Sicherung dort kontrollieren. Ich habe eine sehr empfindliche Kabeltrommel. Wenn ich diese nicht komplett abwickel, löst die Sicherung andauernd aus. Da reichen schon 2-3 Restwindungen auf der Trommel. Sollte aber i.O. Sein, sonst wäre in der CBE Anzeige das Symbol für Landstrom nicht zu sehen.

    Habe für ein paar Wochen Sygic LKW/Womo auf den IPhone installiert gehabt. Eigentlich ganz OK wenn es denn eine vernünftige Routenführung hätte. Es kamen mehrfach abenteuerliche Routen dabei heraus. Wäre ich danach gefahren hätte ich jetzt einen Flair Cabrio. :evil:


    Einfach nur sein Geld nicht wert. Das Gleiche gilt für das PKW Sygic, viel Blingbling (Headup, Verkehrschildererkennung usw.), aber katastrophale Routenführung!

    Moin,


    Meine Frau und ich hatten und haben das Gefühl das der Motor im Flair wesentlich lauter ist als bei unserem Carthago auf Fiat. :rolleyes: Speziell wenn er arbeiten muss und hochdreht ist er viel lauter. Der Meister in einer Iveco Werkstatt (auch Fiat Prof. Werkstatt) meinte, das der aktuelle Euro 6 Motor viel lauter sei als der Vorgänger.


    Eine Möglichkeit das zusätzlich irgendwie zu dämmen sehe ich so nicht.


    Also einfach Radio lauter und dann passt es.

    Ich schalte den Wechselrichter nur ein wenn ich Ihn benötige oder der Platz nur unzureichend abgesichert ist. Alles andere wäre reine Stromvergeudung.