Beiträge von Piet0801

    Wenn andere Ladegeräte eine Lithium Einstellung haben, wie du schreibst, werden Lifepo4 richtig geladen. Ein BMS gleicht nichts aus, sondern ist eine Schutzfunktion und teilweise je nach BMS-System findet gleichfalls ein Top-Balancing zwischen den Zellen statt. Leider nur im Ma Bereich....... Daher ist es äußerst wichtig beim Bau einer Lifepo4 die Zellen vorher richtig initial zu laden!

    Hallo Holger,

    danke für die Info, das initiale komplette laden gilt ja sicherlich auch für Komplettakkus oder ?

    „Bei mir wurde ja der MCA 80 vom Werk verbaut. Die werden schon wissen, welche Leitungsquerschnitte sie an einen Lader mit 80A anschießen können.„


    Moin Peter,

    das waren Aussagen zu den Querschnitten vom Kundenservice und der Firma Binder.

    Mir wäre es auch lieber es würde mit dem originalen Equipment funktionieren und meiner Meinung nach sind die Kabelquerschnitte

    Recht gut dimensioniert, für die doch recht kurzen Kabel.

    Grüße Peter

    Hallo

    Bei mir sind die die Dip Schalter on on off on. Damit hört der Lader bei mir auch bei 14,4 auf. Aber unabhängig davon sollte das BMS doch für die Abschaltung sorgen wenn die Ladeschlußspannung der Zelle (n) erreicht ist.


    Interessant find ich die Aussage, das die Kabelquerschnitte vom Ladegerät zu gering sind. Mein Lader macht max 40A......da reichen 10mm^2 :)

    Hallo, das Waeco Ladegerät kann mit bis zu 80 Ampere laden, daher sind die Kabelquerschnitte schon ein Thema für sich.

    Ich gehe davon aus, dass Du auch ein Waeco Ladegerät einsetzt ?

    Hallo Peter,

    vor dem exakt gleichen Thema stehe ich auch gerade…. laut Morelo soll es mit dem Ladegerät nicht funktionieren…., leider hat Dometic ( ehemals Waeco ) kein Lithium fähiges Ladegerät im Programm,welches man einfach direkt einbauen könnte ( ohne viel verändern zu müssen), auch die Kabelquerschnitte sollen zu gering sein.

    Ich bin gespannt auf Antworten von den Elektrospezialisten.

    Grüße ( auch ) Peter

    Vielen Dank an das Moderatoren Team ... und alle die hier die unser Lieblingsthema tagtäglich, hegen, pflegen und bereichern, mit informativen, lustigen und allen anderen Themen. :thumbup:

    Grüße Peter - der zwar noch nicht lange hier ist, aber den LinerTreff schon liebgewonnen <3 hat

    Den haben wir in Kempten auf dem Stellplatz am Stadion gesehen, der riesige Heckspoiler, die riesigen Heckklappen und die Kriegsbemalung …. alles auf Atego Basis und aus England …. scheint laut Internet für Renn-Motorräder vorgesehen zu sein.

    Da solltest Du erst mal die Leerlaufspannung der Solarpaneele anschauen ob Du mit einem 100 er auskommst wenn Du alle 4 auf einen Regler legen möchtest.


    Unabhängig davon sind die Victron MPPT imho die beste Wahl aufzurüsten und mehr Ertrag zu generieren aus der vorhandenen Anlage.

    Hallo Aluprof,

    ich würde wieder 2 Stück MPPT verbauen wollen, daher denke ich sollte das kein Problem darstellen oder ?

    Hallo an alle,

    wir haben in unserem Palace 2 Stück Solarladeregler von CBE Typ PRS-240 verbaut, so wie ich gelesen habe, sind diese nicht sonderlich effizient, daher möchte ich für die 4 mal 120 Watt Panel andere verbauen, ich habe da von Victron die Smart Solar MPPT 100/30 in Auge gefasst, hat jemand damit Erfahrungen gemacht oder kann andere empfehlen ?


    Grüße Peter

    Einbau von Fäkalientank und Mercerator unter Porzellantoilette mit Grauwassernutzung.

    Ausziehbaren Plattform für Grill usw.

    Einbau von Bi Led 2. Generation Hella

    Hat schon jemand 2016 / 2017er Palace die Umrüstung auf LED Scheinwerfer von Hella gemacht ?

    ... und wenn wir schon bei Dingen sind, die man nicht unbedingt braucht, die aber viel Spaß machen ... Druckluft-Hörner ... , um die Frisuren der Cabrio-Fahrer vor einem zu fönen und um sich mit unseren kleinen Fahrzeugen im Verkehr etwas Respekt zu verschaffen. ^^


    VG, Thomas

    Oha da bringst Du mich auf was .... :whistling::evil::saint:

    Batterien sind bei mir evtl. auch noch ein Topic. Angeblich soll ich 2 x 210 Gel bei mir haben, konnte diese aber noch nicht sehen. Angeblich in der Garage, aber dazu muss ich wohl den Gleichrichter und das Ladegerät erst ausbauen. Dahinter sollen die sitzen. Mal sehen ob ich mir das schon diesen Winter antue?!

    Viel Spaß und noch die komplette Rückwand ( je nach Baujahr ) wegbauen, sind wirklich 2 Stück Exide 210 Ampere Gel Trümmer a 62 Kg .... ersetzt durch 2 x Liontron 200 A - ist allerdings ein Gefrikel mit der Kabellage ( würde ich nicht wieder selber machen )


    Was ich noch vorhabe oder bereits in den letzten 2 Wochen getan habe:

    - ich habe jetzt schon von RV Tech für das vordere HEKI3 elektrische Dachlukenöffnung ( und natürlich Schließung ) eingebaut, mit FB, Bluetooth ( App ), bei Motorstart schließen, nur den Regensensor, habe ich wegen dem Maxxfan weggelassen

    - von RV Tech eine ZV für alle Klappen und nach Seite getrennt eingebaut

    - das nächste ist von Büttner der Batterieerhalt für die Starterbatterie

    - bei der Gelegenheit noch gleich einen großen Scheinwerfer unter der AHK einbauen mit Schaltung aus dem Cockpit

    das muss auch erstmal reichen - ist zwar im Verhältnis zu Martins Aktion Kleinkram aber immerhin ;)

    Grüße Peter

    Hallo Erhard, springt die eingestellte Temperatur um?

    Vorsorglich prüfe mal die Regelungseinstellung. Zur Erläuterung was ich meine:

    Stellst du eine Absenkzeit ein (Nachrtsymbol) z.B. 22.00-8.00 Uhr 15°C und Tagsüber (Sonnernsymbol zB. 10-20.00Uhr 22° C dann heizt das Gerät in den Zeiten die nicht bei Tag/ Nachtzeiten eingestellt sind, also wie in diesen Beispiel, von 8-10.00 und 20-22.00, nach der eingestellten Temperatur die im der Grundeinstellung auf der 1. Menüseite sind, also wenn du da zum Beispiel 18° eingestellt sind, geht er erst um 10 auf die 22°.

    Hallo Mario,

    es gibt von den Autoradios Demontageharken, die sind wie ein schmaler Winkel. vieleicht geht das. Darfst aber nur ca. 1 mm unterfassen. Ist schon ungewöhnlich ,das der Blendrahmen so fest sitzt.

    Moin Mani,

    wenn allerdings die diese Automatik aktiv ist, kannst Du die Temperatur auf der Startseite nicht mehr verändern...sollte das so sein ist die Automatik aktiv...

    Grüße Peter