Beiträge von Bakerman

    Hallo ,


    meine Gedanken sind in erst Linie bei allen Angehörigen und bei den Leuten die das mit erlebt haben, es ist einfach nur furchtbar !







    Leider kann ich die Diskussion über die Ursachen nur bedingt nachvollziehen. Was ich sehe sind immer längere LKW Kolonnen und LKW Fahrer die Druck haben oder/und diesem Beruf wahrscheinlich auch nicht immer gewachsen sind ! Leider wird es zukünftig nicht besser und die Anzahl der LKW´`s wird weiter zunehmen und so traurig wie es ist , auch diese Art Unfälle werden weiter zunehmen . Ich befürchte , daran wird sich nichts ändern. Wir müssen uns Fragen warun es so ist, dass immer mehr Güter aus allen Himmelsrichtungen hin und her transportiert werden . Warum können wir zB. unsere Backwaren nicht mehr alle regional herstellen ,statt dessen karren wir diese hunderte Kilometer weit über die Autobahnen?! Es hat schon mal jemand gesagt : " hier muss ein Ruck durch unser Land gehen" und das gewaltig! Ich befürchte nur,. dass das nicht passieren wird.

    Frank

    Hallo,

    Das wäre jetzt auch alles nicht weiter schlimm, nur dass es mir jetzt wieder zu langsam geht . Die Scheibe kann frühestens Ende Juli gewechselt werden und bis dahin so durch die Gegend zu fahren gefällt mir natürlich nicht! Ich werde noch versuchen eine elegantere Lösung zu finden , eventuell hat ja jemand einen Tip!?


    Dazu kommen auch noch die Magnete von der RV Masters Sonnenverkleidung , die ich wahrscheinlich nicht gut gelöst bekomme und zu guter letzt ist die Scheibe auch noch versiegelt !

    Gruß Frank


    Hallo,


    nach zwei Monaten steht es nun fest, wo das Pfeifen seine Ursache hat! Das Fahrzeug war für noch andere Kleinigkeiten zum geplanten Werkstattbesuch. Nach langem Suchen wurde mittels Druckluft und einem Blatt Papier von Innen festgestellt das tatsächlich , wie Flairwomo geschrieben hat, an der unteren Kante die Dichtung der Scheibe ein Loch hat! Mit dem bloßen Auge nicht sichtbar! Nach zusenden meines Videos hat ,nach einigem hin und her , auch Niesmann dem Austausch zugestimmt. Jetzt ist es erst einmal mehr oder weniger dekorativ mit einem Band von Bürstner abgeklebt , so dass keine Feuchtigkeit eindringt! Der Busscheiben Reperaturdienst wird die Scheibe dann tauschen !

    Gruß Frank

    Hallo Ralf ,

    ich bin mir sicher das die Herausforderung eher gering sein wird und Deine Begeisterung über das neue Auto überwiegen wird , ich freue mich jedenfalls für Euch !

    Wenn Ihr auch im Winter unterwegs seid, würde ich Dir empfehlen die Allwetterreifen für den Sommer zu benutzen und Euch für den Winter odentliche Winter Schlappen zuzulegen. Der Verschleiß an den Antriebsrädern ist sehr hoch, darum schön darauf achten die Räder von vorn nach hinten durchzutauschen.

    Wann kommt das gute Teil ?

    Gruß Frank

    Hallo , hier noch mein Senf

    Wir hatten ja einen Dethleffs XLi mit Tandem Achse ( Vorderradantrieb ) und jetzt den mit Hinterradantrieb.
    Bei den Vorderrad angetriebenen Fahrzeugen ist meineserachtens die Reifenwahl und der Zustand dieser sehr wichtig. Mit guten Sommerreifen und den besten Winterreifen kann man auch den Vorderradantrieb immer gut fahren. Bei den Hinterrad angetriebenen Zwillingen sind die Reifen nicht ganz so wichtig , hier kommt man meistens mit Allwetter aus, dafür schaukelt das Ding viel mehr , trotz Aktivfahrwerk.

    Gruß Frank

    Hallo ,


    wir haben einen Dyson im Wohnmobil , einen zu Hause und einen eingebauten Zentralsauger von Dometic im Wohnmobil.

    Ich muss sagen , wenn wir unterwegs sind ist immer der Dometic unsere erste Wahl, es ist ein wesentlich angenehmeres saugen, mit dem Schlauch kommt man wesentlich einfacher in jede Ecke des Mobils. Im Gegensatz zu fast allen meinen Vorrednern bin ich ein Fan von einem eingebauten Staubsauger. Den Dyson aus dem Wohnmobil nehmen wir, jetzt dann auch, nicht mehr mit. Den großen Dyson von zu Hause, nehme ich nach jeder Tour einmal für die Mitte , mit der rotierenden Bürste nimmt er die Hundehaare vom Teppich gründlicher auf . Die Schwachstelle von diesen Akkusaugern, ist jedenfalls bei mir, immer der Akku. Da bin ich allerdings auch selber Schuld weil man der Bequemlichkeit halber , das Ding nach jedem Gebrauch an das Ladegerät hängt, anstatt den Akku erst leer zu machen, so verkürzt man natürlich dessen Lebensdauer. Wenn man das allerdings nicht macht, dann riskiert man immer , dass er genau dann leer ist , wenn er gebraucht wird.

    Meine Erfahrung ist auch, dass die gründliche Reinigung des Dysons wesentlich aufwendiger und zeitraubender ist , wie eben mal diesen Beutel zu wechseln. Außerdem wechsle ich den Beutel seltener, wie ich den Dyson auseinander baue.

    Wenn der Dyson zu Hause die Hufe hoch macht, kommt mir auch wieder ein herkömmlicher guter Bodenstaubsauger ins Haus. Ist übrigens die ähnliche Einstellung zu dem was nach meinem TESLA wieder in meine Garage kommt, aber das ist ja ein anders Thema.




    Gruß Frank

    Hallo ,

    bei Kloft wird der Retarder nur so verbaut, daß schon ab Stufe 1 die Bremsleuchten an gehen. Eine Betätigung der Bremse ist nicht erforderlich !

    Keine Ahnung ob das in einer EU Regel steht, ist mir auch Schnuppe , Hauptsache mir karrt keiner von hinten rein.

    Gruß Frank

    Hallo Anne

    Hallo Sven ,

    habe heute erst Eure Vorstellung und gleichzeitig die Nachricht gelesen!

    Ich freue mich, dass mal wieder Leute aus der Region den Weg zum Linertreff gefunden haben. Ich denke wir werden uns sicher mal unterhalten ?!

    Grüße aus Eggersdorf bei Strausberg

    Hallo ,

    Der neue Flair hat sicher seine Bewunderer und darum ist es gut, dass es ihn gibt .Ich denke es ist sehr clever von N&B, denn sie sprechen damit andere Käuferschichten an, Wie wir hier an diesem Trade sehen würde kaum einer von den „alten“ Hasen das Teil so kaufen! Bei Neueinsteigern die viel Geld haben, hinterlässt die neue Inneneinrichtung sicher eine ganz andere Wirkung.

    Was ich mir persönlich wünschen würde ,dass man eine Wahl hätte, zwischen dem neuen Dessin und dem alten Dessin! Das wird aber sicher die Preispolitik nicht zulassen. Ich vermute wenn man das alte Dessin mit ein paar neuen Innovationen bei behalten würde, wäre dann der mit der herkömmlichen Einrichtung teurer wie der Neue!

    Nur kurz, wir haben gar keinen Fäkaltank und kommen mit dem Cinderella Klo locker 4 Wochen ohne Entleerung hin und dann heißt es Asche raus und weiter gehts!! Gas ist bis jetzt kein Problem, noch gibt es ja überall LPG . Wenn es nach mir ginge müssten die teuren Dinger alle eine Cinderella haben. ( jetzt habe ich ja was gesagt! Auweia)

    Gruß Frank

    Hallo ,

    nun war Ostern und Du solltest sicher Deine Düse suchen !? Nein, Spaß bei Seite , für mich ist es es Doppelmoral wie fast alle anderen Themen in unserer Gesellschaft. Diese Firmen sind die Gewinner der letzten Jahre, die Firma die Deine Düse und den Brenner im Regal hat gibt es so gut wie nicht mehr. Dabei ist Berger sicher noch eine von den Kleineren. Wir reden von Verboten der Kaffeebecher aus Pappe und auf der anderen Seite erleben wir fast täglich solche Geschichten wie die von Dietmar.

    Gruß Frank

    Hallo,

    ich bin ganz Euer Meinung was den Service bei Kloft betrifft! Auch vom Retarder bin ich begeistert , letztens erst völlig entspannt vom Brenner runter gefahren, da macht bergab fahren wieder Spaß, kein ständiges rein bremsen und auch keinen lärmender Motor !


    Mich würde interessieren wie Ihr es macht, dass die Motorbremse sich nicht einschaltet, zwischendurch Gas geben so dass der höhere Gang rein geht, oder gleich auf Handschaltung gehen?


    Das einzige was mir nicht gefällt, liegt natürlich an meiner Fehlbedienung, ist dass wenn man vergißt den Retarder völlig zurückzuschalten und dann Gas gibt , dass anschließend der Tempomat nicht zur Verfügung steht , oder auch wenn man den Tempomat wieder einschaltet bevor der Hebel für den Retarder wieder in Null Stellung ist. Hier hilft dann nur kurz anhalten, Motor aus und wieder neu starten . Leider muß ich dafür noch an mir arbeiten, denn es ist mir schon ein paar mal passiert.


    Gruß Frank

    Hallo, hatte das schon einmal jemand?


    Bei meinem fast neuen Flair 920 pfeift es ab ca. 80 km/h derart aus dem Bereich hinter dem Tacho , dass man kaum noch sein eigenes Wort versteht. Der Fehler ist aus heiterem Himmel aufgetaucht und ich finde weder ein Loch wo der Fahrtwind das verursacht noch irgendeinen anderen Hinweis. Klopfen, schlagen oder rütteln an der Verkleidung hilft alles nichts.

    Es kann auch nicht von der Lüftung stammen, denn das Pfeifen verändert sich auch bei ausgeschalteter Lüftung nicht. Ich denke ich komme um den Abbau der Armaturenbretter nicht rum, nur weiß ich natürlich nicht wie ich die Verkleidung abbekommen. Auch im Motorraum konnte ich nichts entdecken.


    Ich wollte nur Wissen ob schon einmal jemand solche nervige Erfahrung gemacht hat.


    Gruß Frank

    Vielen Dank , an alle die geantwortet haben !

    Wie geschrieben stand meine ALDE Umwälzpumpe auf" perm" ! Jetzt habe ich sie wieder auf "Therm" eingestellt und alles funktioniert wie gewohnt .

    Ich glaube die hatten es in der Werkstatt umgestellt , weil sie zuvor etwas am Heizkreislauf gemacht haben.

    Manchmal wäre es doch sinnvoll , in der Gebrauchsanweisung zu lesen !

    Gruß Frank

    Hallo ,

    Ich habe ein kleines Problem mit der Warmwasserbereitung der ALDE 3020 . Diese schaltet sich an einiger Zeit immer selbständig aus , wenn man dann merkt das nur noch kaltes Wasser kommt , schalte ich diese wieder ein und sie funktioniert wieder einwandfrei , bis sie sich wieder selbstständig ausschaltet ! Hattet Ihr auch schon einmal ein solches Problem , oder liegt hier ein Bedienfehler meinerseits vor ? Danke für eventuelle Antworten. , Gruß Frank

    Ja Dietmar, selbst unbekannter Weise würde ich dann auch auch die Frau wählen, Meine Frau war Anfangs auch dagegen, hat mich zwar nicht gleich vor die Wahl gestellt , „ die Toilette oder ich“ , aber schon nach kurzer Zeit war sie von dem Ding überzeugt!

    Nur die Cinderella Toilette war für uns eine Alternative, allerdings spielt die in einer anderen Preisliga .

    Ich glaube aber auch nicht das ich zB Holger damit umstimme würde!?

    Aber das ist ja auch das Gute an unserem exklusiven Hobby!

    Jeder wie er mag und kein Einheitsbrei. ( Was für ein Wort, in diesem Zusammenhang)

    Gruß Frank

    Nature’s Head® Trenntoilette mit Spider Handle, 1.250,00 €
    Ihre neue Nature’s Head® kombiniert alle Vorteile von Kompost- und Trockentrenntoiletten in einer robusten Konstruktion und überzeugt durch ihr leichtes Gew
    tomtur.de


    Hallo Dietmar ,

    wenn Du wirklich vor hast Deine Toilette umzubauen , kann ich Dir , wie auch Remco und Austos, auch eine TTT empfeheln . Wir hatten über Jahre die im Link genannte Toilette und wenn wir jetzt nicht ein Verbrennungskloo hätten , würde ich diese auch wieder einer Toilette mit einem Festtank mit Zerhacker vorziehen.

    Wenn ich mir die Reisenden, in den Videos anschaue , die einen Festtank haben, stelle ich fest , dass sie ständig auf der Suche nach einer Entsorgungsmöglichkeit sind. . Selbst dann wenn sie noch genügend Kapazitäten haben wird versucht "vorsorglich"" eine Entsorgung zu machen, nach dem Motto "wer weiß wann es wieder möglich ist".

    Gruß Frank