Beiträge von Mayo1301

    Hallo Ingo,


    wir sprechen über die 200er Victron mit externen BMS, weil die Maße passen - Breite und Tiefe wie die 100er Victron., nur 4 cm Höher .


    Ich werde den Wechsel selber vornehmen.


    Halte Euch auf dem laufenden, wenn ich soweit bin.


    VG

    Mario

    Hallo,

    ich kann euch dazu die Firma Transwatt empfehlen :thumbup: Accusysteme Transwatt GmbH Am Tiggemann 4, 59505 Bad Sassendorf

    Lg. aus La Paz Hermann

    Hallo Hermann,


    danke für deinen Hinweis.


    Allerdings werden wir bei Victron bleiben, weil die doppelte Leistung an Kapazität die selbe Abmessung hat bis auf die Höhe, hier haben die neuen 4 cm mehr, was im originalen Fach kein Problem darstellt. Und wenn wir dann nochmal doch um 400 AH erhöhen möchten, passen diese auch noch zu den anderen. Aber erstmal werden wir es mit den 600AH ausprobieren.


    VG

    Mario

    da würde ich gerne mal das Konzept vom NIBI Arto vorstellen, mit Victron Batterien:


    Batterien im Doppelboden eingelassen mit beheizter Bodenmatte /Leitfähiges Blech (Auto. Tempschaltung) + Schlaufen aus dem Aldekreislauf im Bereich im Batteriefach extra verlegt.


    Der Doppelboden selber ist über 2 Varianten Beheizt:


    A: Wärmetauscher und Leitungen direkt im Doppelboden

    B: Radiator der Alde - wie im Wohnraum verbaut.


    Bis jetzt bei -15 Grade überhaupt keine Probleme bei den Victron Batterien.

    Alle Batterien lagen bei 19-20 Grad bei der Außentemperatur.


    Andernfalls habt ihr natürlich recht, wenn die Batterien nicht geschützt stehen, ist bei Ladung unter 5 Grad abgeschaltet. Man kann es zwar noch auf 0 Grad setzten, aber dann sagt Victron: Entfall jeglicher Garantieansprüche........


    PS:

    Haben uns gerade intensiv mit dem Thema beschäftigt, weil wir die Batterie-Kapazität verdoppeln werden und hier die Frage entstanden ist, welche alternative zu Victron und dann wo und wie einbauen. Bleiben wir bei Victron, verwenden wir das selbe Batteriefach wie ab Werk und können von 300 auf 600 Ah erhöhen. zudem haben wir dann immer noch die Möglichkeit nochmal um 400 AH zu erhöhen, weil der Platz im Doppelboden vorhanden ist und der Subwoofer im Doppelboden ab Werk in den Wohnraum verlegt wurde.

    Hallo Michael,


    genau deine Ausführung kann ich auch bestätigen und genau so haben wir es bei Jürgen einbauen lassen im Mai 2023.


    Läuft ohne Probleme und man kann auch Nachts damit schlafen, sehr leise und kein Nachbar denkt an eine Dieselheizung.


    Dieselgeruch im Innenraum nicht zu merken, außerhalb nur kurz, wenn die Dieselheizung hochfährt, danach bei stundenlangem Betrieb ist nichts zu riechen.


    VG

    Mario

    Ich finde das klasse Umgesetzt und darum geht es doch bei der Demonstration im Film.


    Werbung gehört dabei und andere Kopieren das nach - Es gibt noch einen tollen Vario aus dem letzen Jahr, Blaues Fahrzeug, wo die Panels in der Seite integriert sind - als ob es Karosserie ist - auch Klasse umgesetzt. :thumbup:


    VG

    Mario


    PS: Wer in Dubai schon war - hier gibt es viele Veränderungen an der Erde und im Wasser - hier kann man nachfragen, ob das sein muß!

    Update zum Fahrzeug. Das Teil wiegt auf der Waage gewogen mit Fahrer (80kg äah ok 120kg) und ca. 140l Diesel, ohne Wasser mit Geschirr und Kleinkram wie Handtüchern leer 7035kg.

    Da ja nur 2 Personen mitfahren und wir ja kein Umzugsunternehmen sind passt das. Fahrzeug wurde gekauft-nicht von meinem Freund der hatte Bedenken - sondern von mir :-).

    Ich verkaufe meinen Charisma jetzt. Der Phönix hat alles was ich immer wollte aber mein Charisma nicht hat. Deutlich größere Heckgarage, LKW Fahrgestell und die Plattform hinten an der ausziehbaren Stoßstange fürs Moped. Mit dem dann entstehend Übergewicht kann ich umgehen. Viel wird das nicht sein. Ich freu mich riesig.
    Danke an Euch alle für die Hinweise und die Tipps. Es ist fasznierend welches Fachwissen hier im Forum vorhanden ist. Auch das angesprochene Problem mit dem Powerpack war richtig. Der war Ende 2022 defekt und wurde bei MAN getauscht. Danke nochmals für den Support.

    Gunther

    Hallo Gunter,


    sehr gute Entscheidung aus meiner Sicht..


    Ist das das Fahrzeug aus dem Angebot bei Mobile?


    Dann hatten wir den selben Gedanken.


    Als der Wagen eine Rundsitzgruppe gehabt hätte, wäre ich sofort losgefahren....... ;)


    Wir wünschen Euch viele schöne Fahrten mit dem sehr schönen Fahrzeug.


    Grüße


    Mario

    Eine Rundsitzgruppe in einem Palace wurde von der Kundschaft schon lange gewünscht als alternative zu Concorde, der Alkoven von Morelo ist nicht jedermanns Ding.

    Der 88 DL hat aber noch viele ecken und kanten, hier hat man wohl mal was für die Messe schnell zusammengestellt die dem Carver 791 / 890 RLL aber nicht das Wasser reichen kann. Allein der Einstig in das Hubbett vom 88 DL über eine Leiter ist eine Zumutung.

    Der Einstieg ins Hubbett ist auch was uns so stört. Lieber 50 cm Länger mit vernünftiger Treppe..

    Zudem finden wir die Wandverkleidung in der Rundecke sehr Nackt - Hier würde ich tatsächlich Holz-Jalousien oder anderes vorhängen wollen.


    Der Preis ist völlig ok, Retarder, ZV und Hubstütze rein, dann ist man ca. bei 330-335 und immer noch gut.

    Keine Lautsprecher kann ich mir trotzdem nicht vorstellen. Hast du mal den AV Stecker gezogen?

    Doch das ist so.


    wir haben den 32 Zoll mit externer Anbidnung ans Steuergerät mit DVD Laufwerk, das Panel ist rein ein Panel und alles andere ist extern ausgelagert. Ton über Klinkenanschluß an Vertärkereinheit extern.


    VG

    Lieber Hermann,


    es ist ein großer Verlust aber auch eine neue Chance anderen die Möglichkeit zu geben, deine Arbeit weiter zu führen.


    Ich habe deine Beiträge und Anmerkungen so wie der Hilfestellungen gerne gelesen.


    Ich wünsche Dir allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel und ruhige Fahrten, wo immer Ihr euch befindet.


    Bleibt gesund und achtet auf Euch...... ;)


    Viele Liebe Grüße


    Susanne und Mario

    das sehen wir genau so.


    Fritzbox 5G über 12 Volt mit passender Antenne auf dem Dach, einmal eingerichtet und alles läuft wie zuhause..


    Selbst die Kontrolle über die Fritz-App inkl. smart Übersicht läuft unterwegs ohne Schwierigkeiten.


    Wir hatten n Unterföhring beim Treffen über 1400 MB über alle 4 Antennen zur Verfügung. Hammer Geschwindigkeit. Sonst unterwegs zw. 300 und 600 MB, egal wo wir stehen, natürlich Empfang ist vorausgesetzt.


    PS: In Finland an der russischen Grenze war Mobilfunk über Handy und Fritzbox sehr schwer zu bekommen. Denke Störungen beabsichtigt. Selbst die Drohne wollte sich n nicht richtig steuern lassen. =O


    Vg

    Guten Abend zusammen,


    hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit dem

    Ekrano GX von Victron?


    Wenn ich das richtig deute, ist der Einbau ja. mit viel weniger Aufwand verbunden,

    wenn mann schon wie im NIBI einen DiGI Controller inkl. Multi 3000 verbaut hat.. Alle Leitungen sind vorhanden und nur die VE-Direkt von den MPPT müssen gelegt werden.


    Kann es jemand bestätigen bzw. seine Erfahrungen mitteilen?


    LG


    Mario