Beiträge von Fantom

    Also jetzt habe ich mich ein wenig in das Thema eingelesen und muss meine obigen Ausführungen relativieren. Bei dem Mieterrechten kommt es darauf an, ob die Garage im Zusammenhang mit der Anmietung eines Wohnraums erfolgt ist oder ob es ein separater Vertrag nur für die Garage ist. Bei ersterem gelten die sozialen Mieterrechte uneingeschränkt, so wie ich das oben dargestellt habe. Bei letzterem - und das ist für Manne hier wohl anzunehmen - gelten vereinfachte Kündigungsrechte und der Vermieter kann in der Tat nach eigenem Ermessen, unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist, den Vertrag beenden. Das ist doof aber das ist anscheinend so. Also hilft es doch nur, mit dem Vermieter zu reden und eine gemeinsame Lösung dafür zu finden.


    VG, Thomas

    Na das ist endlich mal eine belastbare Aussage eines Gerichtes. Das ist zwar "nur" ein Amtsgericht aber zumindest kann es bei aufkommenden Streitigkeiten als Referenz dienen.


    Wenn sich diese Interpretation in der allgemeinen Rechtsprechung durchsetzt, wäre das schon ein Fortschritt. Noch besser wäre es, wenn der Gesetzgeber die europäischen Normen (die genau das abbilden und tatsächlich ja auch schon geltendes Recht sind), endlich auch durch entsprechende Verwaltungsvorschriften in eine nationale Umsetzung bringen würde. Dann wäre auch endlich die elende Diskussion zum Lkw-Überholverbot passé. Leider ist den bisherigen, wie auch dem amtierenden Verkehrsminister das völlig latte. Die Reisemobil-Fraktion hat eben keine starke Lobby in Berlin ...


    VG, Thomas

    Im Zweifel erklärt der Vermieter, dass er den Platz in der Scheune wieder selber braucht.

    Auch das ist nicht so einfach. Eigenbedarf muss nachgewiesen werden. Gerade in so einer Situation, in der ein Disput vorausgeht, muss eine Eigenbedarfskündigung wasserdicht sein. Zudem hat er in diesem speziellen Fall die Auswahl mehrerer Stellplätze, warum also sucht er sich einen bestimmten raus? Auch das muss begründet werden, damit ein Gericht die Kündigung nicht wegen Willkür verwirft.


    Der Mieter hat auch Rechte und die sind meist sehr stark. Willkürliche Kündigungen werden immer wieder gerne ausgesprochen aber nur selten kommen die Vermieter damit durch.

    Selbst wenn er unrechtmäßig kündigen sollte, will man dagegen klagen?

    Umgekehrt wird ein Schuh draus. Dem Mieter reicht zunächst ein einfacher Widerspruch. Der Vermieter muss dann klagen, um seine Kündigung durchzusetzen und hat damit wieder die Herausforderung der Argumentation. Auch das stärkt die Rechte der Mieter.


    VG, Thomas

    ... daher soll ich das zahlen oder er droht mit mit Kündigung.

    Hallo Manne,


    wie will dein Vermieter die Kündigung denn begründen, wenn er doch gar nicht den Nachweis antreten kann, dass euer Fahrzeug den Stromverbrauch verursacht hat? Einige Vorredner haben ja auch schon darauf hingewiesen, dass die Abrechnung über einen Gemeinschaftszähler ohnehin nicht mehr zulässig ist, auch wenn das in der Praxis sehr oft noch so gemacht wird. Als Kündigungsgrund ist das damit m.E. nahezu ausgeschlossen.


    Nur wenn er das eindeutig eurem Fahrzeug zuordnen kann und ihr dann nicht zahlt, hätte er einen Grund, das von euch einzufordern. Bei Garagen kenne ich mich da nicht so aus aber bei Wohnungen ist es zudem so, dass man mindestens 3 Monatsmieten (Kaltmiete) im Rückstand oder säumig sein muss, damit überhaupt eine Kündigung ausgesprochen werden kann (bin selber Vermieter von einigen Wohnungen und kenne mich damit mittlerweile leider gut aus ....). Bei Garagenvermietung an Privatnutzer wird das sicher ähnlich sein. Einer Kündigung - sollte sie den überhaupt ausgesprochen werden - würde ich somit auf jeden Fall widersprechen und auf den fehlenden Nachweis der Zurechenbarkeit hinweisen.


    VG, Thomas

    Hallo Karl-Heinz ,


    wenn wir hier von "Zerhacker" reden, dann ist das in etwa so, als würde man bei einem Trabbi von einem "Boliden" sprechen. Tatsächlich ist der sogenannte Zerhacker nur ein einfacher Plastik-Quirl, der die Materialien in den Schwarzwassertank schubst und dabei durch physikalische Prozesse ein wenig verkleinert. Festes Toilettenpapier und Taschentücher mag er gar nicht und setzt sich dann zu. Dann wird er aber nicht lauter, sondern leiser und die Pumpleistung nimmt rapide ab oder er ist sogar wirkungslos. Das merkst du dann aber auf jeden Fall sofort und das Problem wird sich nicht durch das Auflösen von Papier von alleine klären. Was man dann machen kann und wie das Teil aussieht, kannst du hier nachlesen: click mich zur Auflösung des Zerhacker-Rätsels


    Der Zerhacker hängt unterhalb des WC-Beckens und ist da nur mit den Schläuchen verbunden, also nicht festgeschraubt. Wenn das Gerät bei euch lauter geworden ist, dann würde ich sehr darauf tippen, dass die Aufhängung sich etwas unglücklich verschoben hat, der Quirl bei seiner Arbeit an die WC-Schüssel kommt und dann die Vibrationen auf die WC-Schüssel überträgt, die das dann wiederum an den Fußboden abgibt, was sich dann wie ein stärkeres Brummen anhört. Der Zerhacker ist dabei völlig intakt und dass er bei euch weiterhin ordentlich absaugt, spricht auch dafür, dass ihr den normal benutzen könnt. Um das Brummen aber wegzubekommen, würde ich die Schüssel einmal lösen und die Aufhängung überprüfen (wie das geht, siehe im Thread hinter dem Link oben).


    VG, Thomas

    Moin Carsten,


    herzlich willkommen im LinerTreff. Mit dem Clou habt ihr ein sehr schönes Fahrzeug. Der müsste noch aus der letzten Generation sein, oder? Auf jeden Fall ein hochwertiges und langlebiges Reisemobil und mit dem Beiboot seid ihr dann auch unterwegs sehr mobil.


    Viel Spaß hier in der Gemeinde.


    VG, Thomas

    Moin Andreas,


    herzlich willkommen im LinerTreff. :welcome:


    Du bist uns natürlich herzlich willkommen, solange es dich nicht stört, dass wir hier vor allem über große Reisemobile sprechen. Aber sei vorsichtig! Wir sind mit unserem LinerVirus durchaus ansteckend. ;)


    VG, Thomas

    Aber wenn der Smart auf dem Hänger durch Slowenien fährt kommt zukünftig das hintere Nummernschild runter.

    Moin Uwe,

    oder zum JahresTreffen kommen und bei der Anmeldung ein LinerTreff Kennzeichen mit dem User-Namen bestellen. Das kannst du dann hinten am Smart befestigen und bist so auf der Bahn auch als LinerMensch erkennbar. ;)


    VG, Thomas

    Moin René,


    herzlich willkommen im LinerTreff. :welcome:


    Das Reisemobil ist in der Tat eine gute Basis für den Sport. Man ist ist flexibel und hat überall sein „Zuhause“ dabei. Bei uns war es früher der Segelsport und so war das für uns auch die beste Lösung. Im Laufe der Jahre wurde es mit dem Sport dann weniger, dafür aber wuchs der Anteil des mobilen Reisens. Die Mobile sind dann auch mitgewachsen.


    In diesem Sinne, lasst euch gerne bei uns inspirieren.


    VG, Thomas

    Moin Hartmut,


    das mag man so oder so sehen. Als ich 18 war, habe ich in der Firma meines Vaters regelmäßig 7,5to Lkw gefahren, ohne dass ich eine permanente Verkehrsgefährdung begangen habe. Man könnte ja auch ein Mindestalter oder - sicher noch besser - eine Mindestzeit definieren, die man schon einen Führerschein haben muss und so eine gewisse Erfahrung nachweisen kann, bevor man schwerere Fahrzeuge fahren darf. Das wäre zumindest eine Option.


    VG, Thomas

    Hallo Bart,


    wenn du eine wirklich optimale Lösung suchst, würde ich mal bei Klaus Hünerkopf anfragen. Der hat für diesen Zweck wirklich gute Fenster im Angebot. Allerdings hat das auch seinen Preis …

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    VG, Thomas

    Ja, das ist sicher ein richtiger Schritt und da stimme ich Andreas zu, dass die 3,5to-Grenze für Führerscheine ohnehin völlig unverständlich ist. Aber die Brüsseler Bürokraten wissen das bestimmt besser, als der Rest der Welt.


    Und was sich dann ändern wird ist der Umstand, dass statt vieler überladener 3,5-Tonner dann viel überladene 4,25-Tonner auf den Straßen unterwegs sein werden. Ob das so viel besser sein wird ....?


    VG, Thomas

    Hallo liebe LinerTreff´ler,


    hier zwei, wie ich finde, interessante Videos von Panlop Conceptionalist mit Studien zum Thema Reisemobildesign. Sicher ist das seeeeehr modern aber einige Ideen, die man da sehen kann sind durchaus ansprechend. Ob das alles praxisrelevant ist, muss man bei einer Design-Studie sicher nicht hinterfragen aber als Inspiration finde ich das spannend.


    Wer hinter dem Pseudonym von Panlop steckt, ist mir unbekannt. Auch im Netz ist dazu nichts zu finden. Gut möglich, dass da jemand seiner Kreativität einfach nur freien Lauf lässt,. Meines Wissens sind die Videos mit KI-Unterstützung generiert worden, also nicht klassisch zeichnerisch. Gerade so lassen sich aber interessante Darstellungen erzeugen, ohne dass man dafür eine qualifizierte Design-Agentur benötigt.


    Wie findet ihr das? Braucht das der Markt?


    VG, Thomas


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Wolf,


    wenn Polch für dich nicht zu weit ist, kann man dort wohl print&plot empfehlen: Webseite von print&plot in Polch


    Die haben Erfahrung mit Reisemobilen und anderen Fahrzeugen. Preislich kann ich die nicht einordnen aber es gibt m.W. einige LinerTreff´ler, die dort schon gewesen sind. Gib´ einfach mal "print&plot" in der Suchfunkti0on ein und dann hast du schon mal ein paar Posts dazu.


    VG, Thomas

    Hallo Ralph,


    um an die Sat-Box ranzukommen, muss die Platte mit dem Griff gar nicht abgebaut werden. Hier im ersten Post habe ich beschrieben, wie das bei unserem 2018er Flair geht: Sat-Anschluss für Schattenparker - mit Hinweis auf die Sat-Box im ersten Post


    Bei einigen Modellen der Flair-Reihe ist das Brett mit der Halterung von unten noch mit 2 Schrauben gesichert, die dann natürlich vorher gelöst werden müssen. Der Einbauort ist m.W. für alle Flair-Modelle bis zum Modellwechsel im vergangenen Jahr gleich.


    VG, Thomas

    Moin Guido,


    ganz herzlich willkommen im LinerTreff. :welcome:


    In unserem Kreis gibt es ja reichlich Flair-Fahrer (so auch ich). Da wirst du mit Sicherheit eine guten Austausch für deine Flair-relevanten Themen finden und auch für viele andere Themen. Empfehlöen kann ich da auch unsere Suchfunktion (Lupe oben rechts) mit der man schon viele Themen findet, die wir bisher diskutiert haben. Gerade die modellspezifischen Fragen sind ja meistens lange Zeit aktuell.


    Viel Spaß hier in der Gemeinde.


    VG, Thomas