Beiträge von wolfoe

    Ich will ja auch so ein Teufelsding !
    Strom fast ohne Ende, kaum Gewicht, Pflegeleicht und nahezu unkaputtbar !
    Wenn man`s hinterfragt vielleicht aber auch Teufelswerk ! ?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Sowas nimmt mir immer mal wieder denn Wind aus den Segeln.


    Grüße wolfgang

    Die LED am Kippschalter zum Öffnen oben an der Tür leuchtet weiterhin (normalerweise geht die grüne LED aus, wenn die Tür verriegelt ist und auch der Motor im Türgriff außen schaltet dann auf off. Bei mir bleibt aber beides in Funktion.

    Hallo Stefan,
    hast Du eine Funkfernsteuerung und den Nummernblock für die Rheinkomposit Türe ? Oder nur Funk ?


    Ich hab nur Funkfernsteuerung hatte aber schon solche Aussetzer ? Umsetzer !
    Seit ich das erste mal übers Dach ins Fahrzeug gestiegen bin hab ich immer einen Schlüssel / Sender in der Tasche !
    Dabei ist mir aufgefallen das ich den Sender in der Hosentasche stecken hab, mich bewegt hab und irgend ein Relais schaltet !
    Kurz rausgegangen an die Garage und siehe da, Tür geht nicht mehr auf ! Nur noch mit Sender !


    Die Logik wie man das schalten kann habe ich noch nicht herausgefunden ! AberTatsache ist das man durch drücken irgendwelcher Tasten an der Funkfernsteuerung irgendwas an den Einstellungen umschalten kann !


    Grüße wolfgang

    Die Kameras gibt es mittlerweile im Versand und sind per App über das Smartphone einsehbar.

    Das mit einer Kamera auf dem Dach haben ja schon einige umgesetzt. Find ich auch gut.
    Aber ob jetzt "so eine Kamera" direkt auf dem Dach unbedingt geeignet ist ? IP ??


    Grüße wolfgang

    es ging um den Büttner Wechselrichter/Laderegler mit Netzmangelausgleich.

    Da bin ich wohl falsch hier ! ?
    Ich hab auf neues aus der Anstalt ! und den Beitrag von Martin und Klaus geantwortet.


    Grüße wolfgang

    Ein Bekannter hat einen Concorde-Liner 900 aus Baujahr 2003/2004.
    Da ist das schon so eingebaut wie Klaus @willi_chic in Post Nr. 10 beschrieben hat.


    Vielleicht braucht man das nur bei den " Morellen " mit den dicken Kühlern ?


    Grüße wolfgang

    Hallo Liner,
    herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuem Power Paket

    @Liner Na siehste , wenn Dir sogar Hermann gratuliert, kannst Du ja nicht soweit daneben liegen ! Nochhmals Glückwunsch !


    Wenn man 1,2…n Zellen niederohmig zu einem Block parallel schaltet, können Zelle


    @WDA Danke für die kurze Info. Ich hab da noch gesucht und auch einiges im Netz gefunden was das Blöcke balancieren angeht .
    Das muss ich aber alles erst mal genauer studieren und dann hoffentlich auch verstehen !


    Grüße wolfgang

    Für die indirekten Längenmessungen machst Du das Gerät an, drückst auf die Funktiontaste zum Auswählen des Messprogrammes, machst zwei bis drei Messungen und fertig ist es

    Hallo Rolf,
    wie sind den die Differenzen bei 2 - 3 Messungen ?


    Grüße wolfgang

    Hallo Liner,
    Danke das Du hier die Bilder einstellst !


    Ich hatte mit dem Hersteller Kontakt kurz vor dem Treffen am Falkensteinersee ! Er hat mir auch ein Angebot geschickt !
    Dann als sich heraustellte das er der Profi war der an dem Treffen sein System vorstellt hab ich mich kurz entschlossen noch angemeldet und die Anfahrt von knapp 650 km, F-Hagenau nach D-Ganderkeesee auf mich genommen !


    Dort , war das alles so in Ordnung, Aufschlussreich. Er hat Daten genannt, aber den offenen Akku der Hausmarke hat meines Wissens nach keiner gesehen ! Es stand da zwar ein offener Akku mit Winston Zellen ! Die Hausmarke war aber verschlossen ! ??? Frage an die Teilnehmer ! Hab ich was übersehen ?


    Jetzt mal meine Frage ! Der Hersteller hat bemängelt das einige Anbieter schlecht ( teils nur 0,5 Ampere ) balancieren, aber gesagt das bei seinem System bis 3,5 Ampere Standard sind ! Auf Wunsch noch mehr möglich !
    Aber jetzt seh ich auf dem Bild das der ganze Blöcke balanciert, nicht einzelne Zellen ! Also 4 Blöcke mit je 4 x 175 AH ! Faktor, ECS System balanciert beim 700 AH Akku mit Lipro 2 mit je 3,5 Ampere von Zelle zu Zelle !


    Frage an die Profis was ist besser ? Zelle zu Zelle oder ganze Blöcke !



    Ich hab mir das lange überlegt diese Frage zu stellen ! Ich möchte aber nicht das das so ausartet wie beim letzten Thread !


    Grüße wolfgang

    Dann kommt hinzu, das viele Gastankstellen immer mehr auf 100% Propan übergehen und somit die qualitativen Unterschiede zwischen dem üblichen "LPG" und dem Propan aus dem Gashandel kaum noch vorhanden sind. Bei den Westfalen-Tankstellen zumindest wird lt. Anbieter nur noch 100% Propan eingefüllt ...

    Das Phaenomen hat leider wieder mal 2 Seiten. Uns, die Mobilisten freut es, den der vor ein paar Jahren seinen Benziner umgerüstet hat für viel Geld damit sich das nach einigen Jahren rentiert, ärgert das ! Der brauch mal ganz schnell 1- 1,5 kg ( 2-3 ltr ) mehr pro 100 km, weil der Brennwert weit geringer ist ! ??


    Eigentlich sollte eine Subvention auf Treibgas in 2018/19 fallen. Die wurde aber weiter noch mal verlängert ! Habe ich bei Sitec / DÜW erfahren.


    Dem aufmerksamen Beobachter wird nicht entgangen sein das LPG bis 31.12 2018 an der Tanke zwischen 57 und 62 Cent gekostet hat aber seit Januar 2019 schon mal 68 bis 70 cent kostet !
    Propangas 95/5 beim Gashändler kostet weiterhin zwischen 54 und 57 cent !
    Ich denk mal das da einige wenige Große wieder versuchen sich die Taschen voll zu stopfen, Leittragender ist weiterhin der Verbraucher, der halt wenn man Gas mit weniger Brennwert liefert, mehr verbraucht !


    Grüße wolfgang

    Also ich hab gerade mal einen Nachbarn befragt, GTÜ- Niederlassung. 1 Strasse weiter.


    Der sagt das in der Regel eine Zusatzheizung mit Prüfziffer XXXX (die sagt wohl auch etwas darüber aus ob Gas oder Diesel) und der Eintrag bei Gasheizung " Prüfbescheinigung DGVW Mitführen " das ist wohl das gelbe Heft für die Gasprüfungen, ausreicht.
    Der kann wohl in seiner Niederlassung nur Wohnmobile bis 3,5 t prüfen, ( es fehlt der Bremsenprüfstand für LKW ) aber er meinte das sei nicht nötig einen Gastank separat einzutragen da das alles im Prüfbuch der Gasanlage steht !


    Anderst verhält sich das aber wenn ich meinen Benziner auf Gasbetrieb umrüste ! Da muß der vom Tüv abgenommen werden und eingetragen sein !
    Soweit zu den Anforderungen in Rheinland Pfalz !


    Grüße Wolfgang

    . Ich bin, was Elektrik angeht, eine große Niete

    Ich bin da nicht weit entfernt ! Die Berechnug von Uwe ist theoretisch richtig ! Du ziehst kurzzeitig 125 Ampere ! Ich denk mal durch Verluste Kabel und Wirkungsgrad ca 3,5 -4,0 Ampere. Denn auch die Kaffemaschine heizt schon wieder für die nächste Tasse auf während sie Dir deine Tasse zubereitet, ohne zu wissen ob Du überhaupt eine zweite Tasse willst ! ist leider so !


    Grüße wolfgang

    Hallo, ich habe Wickipedia mal nachgelesen. Eine Solarzelle hat bei optimalen Bedingungen und ja nach Material einen Wirkungsgrad vo 18-25%. Dann kommt noch der Verlust vom Regler hinzu. Wenn ich alles richtig verstanden habe, müssten die 510 Watt bei 14 Volt 36 Amp.brutto bringen. Bei einem Wirkungsgrad von 25% wären das 9 Amp. Ich hoffe, dass ich alles richtig verstanden habe. Gruß Stromman

    Nicht ganz richtig.


    Man geht davon aus das in unseren Breiten die Strahlung der Sonne bei ca 1000 Watt / h je m² Fläche hat. Das heißt bei Platten 20 % Wirkungsgrad das man damit effektiv 200 Watt produzieren kann ! Theoretisch. bei 25 Grad C und 90 Grad Einstrahlwinkel !
    Also stimmt deine Rechnung mit 36 Ampere soweit.


    Grüße wolfgang

    Also ich fahre final auch über drei Laderegler, in Sektoren, vorne mitte hinten.


    Bei mir wurden in 2014 3 Platten nachgerüstet davon liegen 2 ganze vorne und eine hinten. Die sind noch auf dem Dach zusammengeklemmt. In der Sonne hab ich etwa 17,5 Volt am Reglereingang gemessen. Steht der aber hinten im Schatten bricht die Spannung auf unter 14 Volt ein.
    Deshalb will ich die jetzt trennen und den 3 Regler einbauen und muß halt hinten noch ein zusätzliches Kabel ziehen.


    Grüße wolfgang

    Aber eins ist auch klar, ohne Solarplatten läge der Ertrag immer bei 0%, egal in welchem Winkel die Sonne steht...

    Hallo ,
    ich sehe das ähnlich.
    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Solarertrag, eigentlich sogar etwas überascht.
    Ich habe 2 alte 120 WP Platten ( denke die waren original von Concorde montiert ) demontiert und auf dem Platz 4 x 110 WP active Wire Platten geklebt.
    die haben heute mittag um 14.28; 15,5 Ampere geliefert und die Spannung auf 14 Volt gebracht ! Dabei muß man berücksichtigen das da ja auch noch 2,8 bis 3 Ampere verbraucht werden.
    Ich stehe in SW- Deutschland, nicht in Spanien ! Seit ich die Platten angeschlossen habe war mein Auto nicht mehr an der Steckdose !


    Grüße wolfgang

    @Putenprinz
    @Zoppel
    @BenD
    @tecno


    Danke euch für die nette Begrüßung. Ja ich bin dabei seit ich einen Liner habe, vorher mitgelesen und informiert.
    Am 01.12.18 wars ähnlich so stürmisch im Forum wie die letzten Tage bei dem Akku-Thread .


    Ihr begrüßt alle, Hut ab ! Da müsse ich mir auch mal Zeit für nehmen . Aber ich hab noch genug zu tun um meinen
    Alteisen-Liner nach vorne zu bringen !


    Grüße von unterwegs
    Wolfgang