Beiträge von wolfoe

    Kaum zu glauben, der Chief-Mod hat kein Netz angekündigt ! wie sich hier die Schlagzahl der Beiträge erhöht !


    man kann kaum mehr Grüße drunter schreiben ! Von Korrektur mal ganz abgesehen ! Oder kommt heute nichts gescheites im TV ?

    @Liner


    Das ist mir schon klar das die alle auch aus China kommen. Doch nicht alles was daher kommt ist OK !
    Winston hat es bewiesen, die neuen Zellen müssen das noch!


    Was mich an dem Thread wundert, das alle nur auf die Zellen achten ! Ich meine aber das die Sache mit dem BMS ausschlaggebend ist.
    Wenn ich einen Akku stresse baut er ab, das wird bei LIFePO4 nicht anders sein ! Wenn ich in kurzen Intervallen hohe Ströme ziehe
    driften die Zellen von einander ab. Mehr als wenn ich die selbe Leistung auf einmal am Stück entnehme ! Habe ich selber an meinem alten Winston 200 AH Block gemessen.
    Wenn ich dann nur im Milliampere Bereich balancieren kann ,stresse ich den Akku.


    Grüße wolfgang

    Mal abgesehen von eurem Geplänkel würde mich eher das technische interessieren.
    Deswegen war die Firma Köster vertreten.

    Für mich erkennbare Unterschiede Zwischen Winston von EV oder Lisunenergy und Akku Köster


    1. Das BMS ; bei Ev wird das smartBms, bei Lisun sein eigenes mit geheimnisvoller Programmierung verwendet
    die leisten zwischen o,5 und 1 Ampere.
    Bei Köster 3,5 Ampere, er sagte aber auch auf Anforderung kann er bis zu 8 Ampere verbauen.
    2. Temperatursensoren werden bei Winston zwischen die Zellen gelegt, messen also nur die Oberrflächentemperatur.
    Bei Köster sind die an den Polen verschraubt und sollen so Zellenkerntemperatur messen.
    Das ist auch so bei den Winston Zellen von Köster.
    3. Die Verkabelung des BMS ist bei Köster viel dicker gewählt, wohl der Leistung geschuldet.



    Das beigelegte Display erscheint eher spartanisch und misst in 10 % Schritten. Aber man kann hier rüber das komplette System ein und ausschalten
    Es gibt zwar Batteriecomputer die mir Werte mit 2 Nachkommastellen anzeigen, aber diese Werte sind meist auch nur geschätzt.



    Grüße wolfgang

    Hier mal eine kurze Nachfrage im Heimatforum, auch wenn ich eher mit wenig Mitgliedererfahrung in diesem Bereich rechne.

    Hallo Karsten


    schau mal bei 4 wheel 24 nach ; https://4wheel24.de/


    Die bieten gebraucht Fahrzeuge an, meist nur Basisfahrzeuge für Selbstausbauer, aber auch Shelter und fertige Kabinen. Oder eben fertig zusammengestellt nach Deinen Angaben ! Der Herr Teichmann ist ein sehr netter Zeitgenosse und arbeitet wohl sehr viel mit dem Herrn Doldte aus Karlsruhe zusammen. Das sind keine LOW-Budget Lösungen sondern richtig gut ausgebaute Fahrzeuge, mit im Offroad Bereich auch praktikabelen Ein-und Ausbauten. Wenn man mit denen spricht können die fast alles ! Bis hin zu elektrisch verstellbaren Stoßdämpfern !


    Grüße wolfgang

    Hallo Rolf,
    tja was soll ich sagen. Ich kann mich als Neuling nur meinen "Vor-Schreibern" anschließen.


    Wenn ich mir mal die Statistik der aktivsten Themen durchschaue ....
    Kompliment ! Auch Du bist eine Bereicherung für dieses Forum !


    Grüße wolfgang

    Danke, genauso habe ich es jetzt auch gemacht . Nur zum Ladewirkungsgrad schweigen alle

    Der Ladewirkunsgrad ist von deiner Batterie abhängig und müsste im techn. Datenblatt stehen.
    Die Lifepo von Köster hat 96 %, die von Winston sollen 97 % haben. Das hängt, so wie ich das verstanden habe, auch mit dem jeweils verbauten BMS zusammen.


    Grüße wolfgang

    Druckluftanschluss im Womo geht aber auch.

    Jo, so mach ich das auch.
    Aber oft denk ich hier hantieren wir mit Technik aus Zeiten von Henry Ford, sonst werden Bremsassitenten, Spurhalteassistenten, Birdview usw,usw.., auch Sachen die kein Sch.... wirklich braucht entwickelt !
    :?::?: Kann da keiner mal einen vernüftigen USB Anschluß oder ein sich selbst kontrollierendes System dafür entwickeln ? :?::?:


    Grüße aus der Südpfalz
    wolfgang

    Mal wieder zurück zur Technik. Die VANGLAS Scheiben haben außen Glas und inneren Plastik und die Morelo Scheiben sind Isolierglasfenster.
    Das ist schon ein großer Unterschied

    Sorry für die späte Antwort !


    Aber vom K-Wert liegt doch hier der klare Vorteil bei Vanglas ! oder verstehe ich da was falsch ?
    Aussen Echtglas, kratzfest. Auf Wunsch abgetönt . Innen Polymethylmetaacrylat , also Plexiglas. vom K-Wert derzeit nicht zu schlagen ????? oder versteh ich da was falsch ?
    Das ist ja auch das Material das der Hühnerkopf ohne h verwendet ?


    Grüße wolfgang

    Ich denke daher, dass man zunächst abwarten sollte, wie sich die Langzeitstabilität dieser Module entwickelt, bevor man diese auf ein Fahrzeug schraubt. Nur meine Meinung, ein jeder kann das natürlich für sich selbst entscheiden.

    Hallo Ihr zwei.
    Das mit der Langzeiterfahrung ist immer so eine Sache. Oft wartet man dann auch zu lange oder es kommt schon wieder die nächste Generation die es abzuwarten gilt.So kommt man dann auch nicht weiter.
    Interessant sind die schon, https://www.solarversand.de/pv…-18v-mc4-schindeltechnik/, preislich und auch in den Größen der einzelnen Module. Bei mir steht an 2 alte Platten zu ersetzen. Ich nehm mal in den nächsten Tagen Kontakt auf mit G.. in MG und auch mit diesem Anbieter ( Link) auf. Was die sagen wenn ich die auf dem Mobil installieren will.


    Grüße w.österlein

    Wenn nur nicht das Projekt Concorde 21 gewesen wäre, was uns weg von Concorde brachte und uns in das „Willkommen Daheim“ von Morelo trieb.

    Hallo Rolf
    immer wenn ich lese " Willkommen Daheim " denk ich mir, wieso ? Steht der schon wieder in der Werkstatt ?


    Sonst bin ich da recht nah bei Luna und Hausmann. Bei VANGLAS rüst ich das für den halben Preis von Aschbach nach !


    Grüße
    Wolfgang

    Alle elektronischen Helferlein waren aktiv als mich am Autobahnkreuz Westhofen ein PKW überholte und ca. 10m vor mir von der mittleren Spur auf die Verzögerungsspur der Autobahnabfahrt wechselte. Ich hatte das Gefühl Weihnachten ist noch nicht vorbei, soviele Lichter waren am Blinken. Tatsächlich konnte ich die Lichter nicht konzentriert betrachten, weil ich erstmalig erfahren habe, warum der Sicherheitsgurt im LKW inzwischen so wichtig ist. Ohne Gurt hätte ich an der Windschutzscheibe geklebt ..

    Hier mal ein Beispiel aus der Getränkelogistik,..
    Bei unserem Nachbarn wird Leergut von Geträkemärkten usw sortiert und zwischengelagert um dann just in time die gewünschte Menge Leergut bei mineralbrunnen oder Brauereien anzuliefern.
    Ladungssicherung sieht folgendermassen aus, Die Pritsche ist durchweg rutschsicher mit Gummi belegt, die seitlichen Klappen sind feste Wände. Die verladen "kraftschlüssig" nach vorne an die Stirnwand nur hinten wird nochmal mit Spannbrettern gesichert. logischerweise sind zwischen den Paletten ein paar Millimeter Luft damit auch wieder abladen können. Die Fahren mit den Fahrzeugen tatsächlich nur Getränke voll und leer.


    So jetzt kommt es, die Fahrer haben alle die Assistenzsysteme abgeschaltet. Die sagen wenn ich von einem osteuropäischen LKW überhohlt werde weil bei dem der Begrenzer und sonstige Elektronic ausprogrammiert wurde und die dann 5 Meter davor einscheren haut erst mal der Notbremsassistent rein. Das bedeutet beim Abladen, das nicht die Paletten sondern die Kisten darauf jetzt richtig kraftschlüssig an der Stirnwand sitzen. Die sind dann bis hinten um eine halbe Kistenbreite nach vorn geschoben und die Fahrer können von Hand wieder versuchen das zurückzuziehen, oder müssen mehr oder minder von Hand umsetzen was sicher kein Spaß macht bei 24 Paletten a 48 Kisten !


    Ein Fahrer sagte mal die einzige Electronic die bei osteuropäischen LKW sicher funktioniert sind Handy und TV, der Rest ist ausgebaut oder lahmgelegt !
    So sind auch meine Erfahrungen von der letzten Fahrt, nachts auf der A4, die rauschen mit 110 bergab um dann an der nächsten Steigung mit 55 zu enden, die wissen das auch aber überholen dich trotzdem und scheren 5 Meter vor dir ein. Wenn man 50 Meter Sicherheitsabstand hält der Tempomat steht auf 87, ist man nach ca 2 km der letzte in der Reihe ! Weil immer noch einer 88 oder 89 fahren kann. Und in die 50 Meter passen mal lässig mindestens 2 Sattelzüge rein !
    So macht das mal gar keinen Spaß !

    Das ist eigentlich eine super Idee, ich weis von früher her das die BG Nahrung/Genussmittel/Gaststätte ( so heißt die glaube ich ) sehr hohe Ansprüche stellt! Da frage ich in den nächsten Tagen mal mir gute Bekannte, die solche Zapfanlagen ständig verleihen, vermieten wie die das händeln, und vorallem womit.


    Ich hab letztes Wochenende meinen Tank mit 5 Flaschen Danclorix ( war ein Angebot im Axxi Sxd ) gereinigt ! 3 mal gespült und gut ist !
    Wir trinken das Wasser nicht, machen auch keinen Kaffe davon, sondern nutzen es nur zum Duschen Spülen und Hände waschen !
    Achja, selbst der Hund kriegt Wasser aus der Flasche, was sehr unterhaltsam ist wenn man aus Versehen Wasser mit Kohlensäure kauft !


    Grüße aus der Südpfalz
    wolfgang

    Uups,
    ich glaub da erntest Du hier nicht viele Likes mit.
    Das ich der erste bin der antwortet , liegt daran das noch einige mit der Schnappatmung kämpfen !


    Grüße aus der Südpfalz,
    wolfgang

    Hallo Bobil,


    ich war vor kurzem bei Alde in Röthlein, da hab ich mir den gesamten Brenner von der ALDE Heizung tauschen lassen.
    Das ging richtig flux, der Monteur wusste genau wo er was, wie anpacken musste.
    Die Heizung ist im Kleiderschrank im unteren Fach verbaut !
    Ich hab mich noch entschuldigt das ich das Ablagebrett über der Heizung nicht ausgebaut habe weil ich nichts gefunden habe um ihm den Zugang zu erleichtern.
    Darauf die Antwort," wieso ich komm doch überall dran ! Es gibt natürlich auch Fahrzeuge da legen wir überhaupt nicht Hand an, denn die sind so verbaut das wir nicht dran kommen.Da schicken wir dann den Kunden zum Hersteller, und der soll uns dann die Heizung zur Reparatur einschicken ! Dabei wurde auch der Name deines favorisierten Herstellers genannt.
    Prüfe das mal bei der Besichtigung, kommt man da ran ? Oder muß erst die Küche abgebaut werden ( so zum Beispiel ) ?


    Grüße aus der Südpfalz
    w-österlein

    so eine interaktive Karte in Google-Maps kann man einfach erstellen und nach meinem Wissen auf diversen Wegen freigeben.
    Privat / für jeden der den Link hat / öffentlich. Danach kann man entscheiden ob der Besucher nur lesen oder auch bearbeiten kann.
    Wenn man die Karte zum bearbeiten frei gibt muss man natürlich damit rechnen das sich im Laufe der Zeit auch unnötige Einträge, falsche Einträge, mittlerweile überholte Einträge oder auch Spam und sonstiges oder noch schlimmeres über Links ansammelt !


    Wenn das frei eingestellt wird,
    Da ist erstmal die Disziplin der Nutzer gefragt, wenn ich wo hin fahre wo es das nicht gibt was angepriesen wurde, müsste man das dann löschen! Oder wenn ein Fehler in der Beschreibung ist das dann richtig stellen!


    Man kann leider auch kein Abfragefenster einbauen in dem man alles abarbeiten muss damit das überhaupt eingetragen wird.


    Wenn man das nur zum lesen einstellt, hat es keinen Sinn.
    Es kann auch kein einzelner Einpflegen (so sagen die IT -ler?) weil er kann es nicht prüfen !
    Soweit meine Erfahrungen aus einem anderen Forum!


    Man kann das natürlich als Unterebene in die Userkarte einpflegen, abe rda würde ich erst mal warten ob das überhaupt irgendwen interessiert oder ob da nicht kompletter Müll herauskommt weil jeder seine Lpg 60/40 Tankstelle einschreibt.


    Ich musste das leider vom Handy aus schreiben weil mein Laptop schon seit 3Stunden die Navigation updatet?
    Grüße aus Hagenau!

    Die genaue Bezeichnung lautet: Bridgestone M788 (M78x) EVO-Series lt. Rechnung

    Ich hab die heute für 250,00 EURO je Stück, 6 Stück, inkl. Alles, Demontage Auswuchten und Montage am Fahrzeug, zuzüglich 19 % MwSt bei Euromaster Filiale in Landau/Pfalz bestellt. :D
    Derzeit hab ich noch Reifen in Erstausrüsterqualität montiert mit DOT 51/2005 :cursing:


    Grüße aus der Südpfalz
    wolfgang

    Vielleicht verwenden die ja auch vorkonfigurierte Kabel.


    Zb. bei C wird der Liner derzeit von Model 890 bis 12xx angeboten. Da werden Kabelbäume produziert die für alle passen in hohen Stückzahlen damit man da auch günstig ran kommt und dann in allen verbaut.
    Da sind dann beim 890 mal, je wo es herkommt 3 mtr übrig und wenn er nicht alle Extras hat einbauen lassen auch noch einige Kabel komplett überflüssig.
    So kann ich mir meinen K-Salat vorstellen.


    Grüße wolfgang