Beiträge von Micha65

    Der Vorteil ist wenn die alten Scheiben verwendet werden,das keine Farbunterschiede zu den anderen Fenstern entstehen. Kniffelig wird es wenn das Schiebeteil mit dem Alurahmen undicht ist! Da bekommt man die Scheibe meist nicht heraus,der Rahmen soll Ja heile bleiben. Dann habe ich das klare Glas zerstört,geht mit einem vorsichtigen Körnerschlag,Das andere bleibt dann heile. Dieses bekommt man dann aus dem Rahmen heraus,und hat auch gleichzeitig ein Muster für das neue Glas . Beim Vario war die Farbe klar, Bronze.Der Hersteller war Cleff,die sitzen imVolkner auch drin,allerdings sind diese noch Dicht. Da hatte ich nur alle Fenster ausgebaut zum Fahrzeuglackieren. Auch beim Liner2 den mein Vater fährt waren die Scheiben beschagen, auch da habe ich schon 2 fenster gemacht,Aktuell ist wieder eins beschlagen! Das ist halt der Nachteil von Glasfenstern,ich möchte diese aber nicht missen,und würde die immer wieder nehmen. Liebe Grüsse Michael.

    Das Thema mit den Scheiben hatte ich bei all meinen Fahrzeugen. Ich habe die Fenster ausgebaut umd die Scheiben aus dem Rahmen genommen.Dann werden die Scheiben mit einem Cuttermesser getrennt, sodaß beide Glashälften einzeln sind,und auch der Zwischenrahmen.Das Problem ist, dass sich das Granulat im Rahmen mit Feuchtigkeit gesättigt hat, welches diese bei Wärme wieder abgibt ,daher das Beschlagen.Der Zwischenrahmen muss auf jedenfall erneuert werden.Wenn man aber die Scheiben von den Silikonresten befreit hat kann dies jeder Glaser machen. Bei mir hat das immer ein Freund mit einer Glaserei gemacht.Danach hatte ich immer Ruhe bis die nächste Scheibe beschlagen war.

    Ganz herzlich möchten wir uns für die freundliche Aufnahme mit den vielen guten Wünschen bedanken.
    Wir freuen uns schon darauf den Einen oder Anderen von Euch zu treffen.
    Besonders interessiert haben mich immer die technischen Dinge hier im Forum. Meine Reparaturen, sowie auch Umbauten habe ich immer selbst durchgeführt, auch den Volkner hatte ich schon auseinander (Fenster aus- und eingebaut, Schürzen, Klappen und Anbauteile ab- und angebaut, weil das Fahrzeug umlackiert wurde). Aber jetzt ist er so, wie wir ihn gerne haben wollten. :D
    Profilbild werden wir in Kürze nachreichen. Müssen wir erst noch machen. ;(

    Ich bin viele Jahre mit einem Sattelzug gefahren,von daher habe ich mit dem Fahren keine Probleme,aber man ist mit Stellplätzen doch ein wenig eingeschränkt. Da wir aber schon seit vielen Jahren fahren,kennen wir auch viele Stellen wo wir mit dem Wagen stehen können.
    In der Regel stehen wir immer frei,oder auf Stellplätzen.

    Nun möchten wir uns nach langem mit Lesen auch endlich einmal vorstellen.
    Wir sind Jahrgang 65 und 67.
    Camping sind wir angefangen mit einem Zelt, dann folgte ein Wohnwagen.
    Seit 1996 fahren wir Wohnmobil. Unser 1. Wohnmobil war ein gebrauchter Clou-Liner I L700 auf MAN.
    Mit diesem Fahrzeug sind wir 10 Jahre unterwegs gewesen, dann folgte 2006 ein Vario Perfekt 900 auf MAN Heckmotor.
    Dieses Fahrzeug sind wir 12 Jahre gefahren und waren bis zum letzen Tag sehr zufrieden damit.
    Jedoch wollten wir uns nach so einer langen Zeit auch verändern. Ich wollte immer 3 Dinge: Fronteinstieg, Einzelradaufhängung und einen
    Heckmotor. So sind wird dann zu dem Volkner gekommen, den wir auch gebraucht gekauft haben.
    Mit dem sind wir jetzt auch schon seit 1 Jahr unterwegs. An die 12 Meter mussten wir uns erst einmal gewöhnen, aber das bringt es so
    mit sich, wenn man unbedingt Bus-fahren möchte.
    Wir würden uns freuen, wenn wir vielleicht den Einen oder Anderen unterwegs treffen.


    Liebe Grüße


    Michael und Pamela :rolleyes: