Grauwassertank zusätzlich

  • Hallo,

    Da unser Mobil wieder beim Verkäufer zwecks Abarbeitung der Mängel ist, habe ich überlegt einen Zusätzlichen Grauwassertank zu montieren.

    Hat einer bei einem Concorde Credo dazu schon Erfahrung?

    Mfg

    Martin

  • Hallo Martin,


    Falls Du bereits 3 Tanks verbaut hast, würde ich auf das Gewicht achten.

    Unser 840L wiegt urlaubsfertig mit 2 Personen, vollem Diesel- und Frischwasser Tank, Vespa, 2 Pedalecs, Wein und Klamotten exakt 5,8t.

    Ich habe mir jetzt noch einen 90l Gastank einbauen lassen und muss nun mit weniger Frischwasser los.


    Wir haben je 230l Frisch und Grauwasser sowie 160l Fäkalien Tanks


    LG

    Markus

  • Ich bekomme demnächst eine Clesana Toilette eingebaut und verwende den Fäkaltank dann als zusätzlichen Schmutzwassertank. Dafür werden die Abläufe für Schmutzwassertank und Fäkaltank verbunden.

  • Hallo Herbert,

    Wo werden die Abläufe genau verbunden und wer baut das um?


    Habe die gleiche Situation, mein Fäkaltank ist aktuell unbenutzt.


    LG Bernhard

  • Hallo Bernhard, das wird bei der Firma Yakart in Sant Vincent bei Alicante gemacht. Die wollen die beiden Rohre vor den Absperrventilen zum Ablassen abtrennen und ein T-Stück einsetzen. Dann gibt es nur noch einen Ablasshahn und über das T-Stück sind die beiden Tanks miteinander verbunden. Das Abwasser soll sich dann auf beide Tanks verteilen. Ich habe im Juli einen Termin für den Einbau der Clesana und dabei soll die Tankverbindung auch installiert werden.

  • Bei mir im Carisma III gibt es einen Ablauf und 2 Kugelventile. Einmal Schwarz-, einmal Grauwasser. Macht man nun ein weiteres Kugelventil weiter unten rein und lässt die oberen offen, hat man ja die Verbindung. Verkeimung unproblematisch, da ja kein Schwarzwasser mehr vorhanden ist, nach Säuberung. Das wäre mein Ansatz, oder ich hab da einen Denkfehler.

  • Bei mir sind auch 2 Kugelhahnventile eingebaut. Mein Charisma ist von 2005 und die Rohre gehen von den Kugelventilen direkt durch den Boden mach unten. Die werden ausgebaut und stattdessen das T-Stück eingebaut. Danach kommt dann nur noch ein Kugelventil. So hat es mir der Techniker erklärt. Das ist vielleicht die gleiche Lösung.

  • Bei mir sind auch 2 Kugelhahnventile eingebaut. Mein Charisma ist von 2005 und die Rohre gehen von den Kugelventilen direkt durch den Boden mach unten. Die werden ausgebaut und stattdessen das T-Stück eingebaut. Danach kommt dann nur noch ein Kugelventil. So hat es mir der Techniker erklärt. Das ist vielleicht die gleiche Lösung.

    Genau

  • Hallo und danke für die Antworten. Wenn ich fahrfertig bin habe noch 400kg frei.

    Darum wollte ich unter der L-Sitzgruppe einen zweiten Grauwassertank montieren. Habe Cassettentoilette.

    Hat jemand damit Erfahrung?

    Martin