Fahrzeugsuche über 7,5 t zGG

  • Ich spiele mit dem Gedanken, ein größeres Fahrzeug über 7,5t anzuschaffen.


    Meine Optionen sind Heckgarage für einen Citroen C1 und zwei getrennte Schlafbereiche.


    Mich würden dazu Rat und Infos von erfahrenen Besitzern und Nutzern erfreuen, insbesondere auch bezüglich der Akzeptanz auf Stellplätzen usw...
    Welches Fahrzeug könnt Ihr empfehlen aus eigener Erfahrung ?

  • Die erste Frage für mich wäre, was will ich ausgeben und was gibt der Markt her ? :/
    Ich habe 6 Jahre nach einem passenden Fahrzeug gesucht !

  • Hallo WDA
    bei Deinen Vorstellungen bleibt Dir nur ein Alkoven über, das schränkt die Auswahl schon mal deutlich ein, zumal Alkoven mit Heckgarage nicht so oft zu finden sind

  • Welche Hersteller bauen denn sowas ? Oder hieße das ebenfalls jahrelang suchen ?
    Den finanziellen und nervlichen Aufwand mit einem Neufahrzeug nach Wunsch werde ich mir sicher nicht antun....

  • Hallo WDA
    bei Deinen Vorstellungen bleibt Dir nur ein Alkoven über, das schränkt die Auswahl schon mal deutlich ein, zumal Alkoven mit Heckgarage nicht so oft zu finden sind

    WDA möchte ja keine Smartgarage, sondern eine für den C1 !
    Also mindestens 3,5m sollte die Garage schon sein !
    Da wird die Auswahl an Alkoven schon sehr eng ! :thumbdown:

  • insbesondere auch bezüglich der Akzeptanz auf Stellplätzen usw..

    Hallo WDA, der Stellplatzführer von RMI ist mit Längenangaben!
    Da sind viele Plätze mit 12m angegeben und dort ist man auch auf große Wohnmobile eingestellt.
    In Italien sind die Campingplatzstellflächen oft sehr klein, dann muss man schon mal 2 aneinander grenzende Parzellen nehmen. :D
    Ansonsten kommst du mit einem Dickschiff überall hin, wo die Müllabfuhr auch hin kommt und die kommt fast überall hin ! 8o

  • Fällt mir im Moment nur der Phönix 11.200 oder 11.600 BMA ein. Alkoven mit Queensbett hinten und Garage für den Mini, da sollte der C1 auch reinpassen.


    Gruß Jürgen

    Grüße von Martina und Jürgen


    aus einem Phoenix A 8300 BMRSLX auf Iveco Daily 72C210

  • Empfehlung aus eigener Erfahrung wird schwierig... Wie ist denn das ungefaehre Budget? Ich weiss, dass auf der naechsten CMT da "etwas" mit grosser Garage vorgestellt werden soll, vielleicht mit Ankuendigung in Dusseldoof :)


    Achja: Alkoven oder darf der "2. Schlafbereich" auch ein Hubbett sein?

    meine Signatur ist schon da, wo ich noch hinwill...
    im Urlaub!

  • Empfehlung aus eigener Erfahrung wird schwierig... Wie ist denn das ungefaehre Budget? Ich weiss, dass auf der naechsten CMT da "etwas" mit grosser Garage vorgestellt werden soll, vielleicht mit Ankuendigung in Dusseldoof :)


    Achja: Alkoven oder darf der "2. Schlafbereich" auch ein Hubbett sein?

    Ich gehe mal davon aus das es sich um ein gebrauchtes Womo handeln soll, sonst würde WDA nicht uns fragen,
    sondern sich bei einem Hersteller seiner Wahl ein passendes Fahrzeug bestellen!

  • Ganz lieb, vielen Dank, aber mobile und autoscout hab ich natürlich laufend auf dem Schirm.
    Ich möchte ein Fahrzeug weit über 7,5 t nachdem mir die örtliche Fahrschule den Preis für einen CE- Schein mitgeteilt hat.
    Ich brauche Zuladung ohne Ende wenn der PKW schon in der Heckgarage steht und ich will schon, weil ich die Preise sehe, etwas mehr ausgeben.....

  • Nach Bohmte zu Vario werde ich kurzfristig fahren, aber ein Magellano käme nur dann infrage wenn auch meine Gattin unseren Landsitz aufzugeben bereit wäre.... :D