Beiträge von Ambra

    Lieber Martin,


    Außerdem vermisse ich hier die technischen Beiträge von Hausmann und kmfrank. Vielleicht wäre auch hier ein aufeinander zugehen noch möglich.

    Lieber Jossi,
    ich bin mir nicht ganz sicher, was Du mit vermissen von technischen Beiträgen meinst, zur Klarstellung, des aufeinander zugehen, in dieser Angelegenheit,
    ist es vom Moderatoren TEAM nicht nur einmal versucht worden, sondern sehr ausführlich, hat jedoch leider nicht zum gewünschtem Ziele geführt,
    somit führte es zu guter letzt zur Team Endscheidung, das wir uns von beiden trennen mussten.
    Und technische BEITRÄGE werden hier wohl sehr häufig beschrieben und ausdiskutiert und meist gelingt es zu einer guten fachgerechten Lösung zu kommen. ;)
    Dafür sind wir vielen hier tätigen technisch versierten Usern Dankbar, vor allem, in einem freundlichem und Sachlichem Ton ^^
    Also bitte nicht falsch verstehen, dies sollte nur etwas Klarheit in den o.g. Einwand bringen. :saint:


    Lg von unterwegs Hermann

    welchen Sinn macht es, sich vorsätzlich eine zu schwache Basis zu kaufen....um es dann zu tunen? ?(

    ich möchte dies nicht so stehen lassen, daher eine kurze Antwort, ich gehe davon aus das mein Beitrag Nr.2 gemeint war :?:
    Nach über 2 Jahren, hat es aber lang gebraucht, um zu solch einer Aussage zu kommen ^^
    Also, zu dieser Zeit gab es leider noch nicht den 6 Zyl. für meinen EuroCargo und auch noch keinen Mercedes bei Concorde auf Charima III Basis ;)
    Daher, wenn schon Worte wie "eine zu schwache Basis zu kaufen" benutzt werden, sollte man sich über den damaligen technischen Stand klar sein :saint:
    außerdem ist es letztendlich eine persönliche Entscheidung jedes Einzelnen und diese braucht man nicht in Frage zu stellen :!:
    Damit ist das Thema meinerseits geschlossen, hoffe auf Verständnis


    Lg von unterwegs Hermann

    Hallo zusammen,
    beim Charisma III EuroCargo Fahrwerk, setzt er nicht auf die Anhängerkupplung auf, sondern auf die Rollen, daher habe ich damals
    die Rollen mit einer Welle verbunden, da diese sonst beim Aufsetzen Schief waren.
    Liften mach ich auch, wenn ich vorher alles im Blick habe, Spezial bei Fähren mit sehr starken Schrägen, in Norwegen hatte ich dies des öfteren.
    Wenn natürlich ein besonders großer Überhang hinten besteht, kann es natürlich vorkommen, das ich auf der Anhängerkupplung lande ^^
    aber meiner Meinung nach, auch nur, wenn ich das Liften vergessen habe oder einen Erdhügel übersehen habe.


    Also ich persönlich, würde die Rollen nicht entfernen, wenn diese schon angebaut sind. :saint:


    Lg von unterwegs Hermann

    @WDA


    Gemäß einer Aussage von Concorde, kann ich dies so wieder geben ;)


    Die Funktion „Autonomy“ hat in unserem System keine Funktion. Die „0 Ampere“ sehen Sie im Display unter Aufbaubatterie,
    das ist der Strom, der rein und raus fließt, wobei bei Mj 13 das über Mastervolt angezeigt wird und im CBE nicht programmiert ist.


    Lg von unterwegs Hermann

    @Claudia
    ein toller und den Tatsachen gerechter Bericht, nochmals ein herzliches Willkommen hier und eine gute Zeit.


    Wir für unseren Teil, schließen uns dem o. gesagtem voll und ganz an, nach nun über 1 ½ hier in Nordamerika können wir nur Positives
    über den Umgang miteinander berichten, da sind wir meist mit unseren 9 meter klein :D und werden trotzdem stets herzlichst aufgenommen.
    Hier gibt es fast nur große Dickschiffe mit 12 meter und dahinter dann noch den SUV ^^ ja so verschieden sind die Welten, aber dieses
    sogenannte beobachten, wie leider so oft in unseren heimischen Gefilden, gibt es hier nicht, man ist meist stets an unserer Technik interessiert,
    und begeistert, die ja nun doch zum Teil sich sehr vom hiesigem Standard unterscheidet, so kommt es jedenfalls zu uns rüber bei den freundlichen
    und angenehmen Gesprächen, somit die von uns gemachten Eindrücken aus Übersee.......


    Lg von unterwegs Hermann

    Hei Thomas,
    eine gute Frage :thumbup:
    interessant wäre es zu wissen, was die beiden Parkenden dazu sagen würden, ich Tippe aber darauf, das Sie sich kennen und nur noch das
    Tisch und Stühle rausstellen fehlen :D nach dem Motto was Interessieren mich andere ;(


    Lg von unterwegs Hermann



    PS: wenn Du glück gehabt hättest, wäre Dir vielleicht unsere Tochter über den Weg gelaufen, sie war auch Beruflich dort unterwegs ^^

    Hallo Herman,
    Mit den breiteren Reifen wird es wahrscheinlich besser werden.
    Die besten Erfahrungen habe ich mit Michelin gemacht, sind auch auf den meisten unserer Fahrzeuge.
    M+S reicht bei uns nicht mehr,die müssen das Schneeflocken Symbol haben

    Hallo Micheal,
    also der erste Eindruck der neuen 235er Reifen auf der Vorderachse ist Positiv :thumbup:
    und das Schneeflocken Symbol ist auch vorhanden :thumbup: Danke für den Ratschlag ;)


    Lg von unterwegs Hermann

    hier ein kleines praktisches Beispiel was den Gasverbrauch betrifft,
    in der Zeit vom 27.12.2018 bis 04.04.2019 haben wir in Toronto ( da hier überwintert wie bekannt )
    bei höchst Minus Graden im Februar 2019 von bis zu Minus 33° Grad
    einen Gesamtverbrauch von 714 ltr. Propan bei 264.-Euro ca. runde 8 ltr. pro Tag gehabt, soweit unsere persönliche Erfahrung in kalten Zeiten :D


    Das angeschlossene Stromkabel, war nur für die Batterie Pufferung und den täglichen elektrischen Bedarf zuständig.


    Lg von unterwegs Hermann