Beiträge von Ambra

    Hallo zusammen,
    anbei wie versprochen Brandgefährliche Nebelscheinwerfer bei 24V Basisfahrzeug die Information über die Reparatur meiner defekten Beleuchtung an der Rückseite meines WMB.
    Da ich den BRIECHLE_LED-Lamps 24VDC Typ LA 24-7 Adapter inzwischen per DHL von zu Hause erhalten hatte, bin ich nun hier im Hilton Heat RV Park dazu gekommen diesen neuen gegen den alten auszutauschen. Die schwerste Arbeit dabei war, rückwärts auf dem Rollbrett unter dem Fahrzeug zu liegen und über Kopf zu Arbeiten ;(
    Aber es hat sich gelohnt, es lag tatsächlich am Brieschle Adapter wie schon im Vorfeld vermutet. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Firma Brieschle, welche mir den Adapter Kostenfrei zur Verfügung gestellt hat :thumbup:
    Ich habe den alten und den neuen Adapter Messwert mäßig mal Ohm mäßig geprüft und konnte auch sofort die fehlerhaften Ohm Werte am altem Adapter ausmachen.
    Habe die neuen Werte mit in die Dokumentation einfließen lassen, sodas bei gleichem Schadens-bild man an Hand der vorliegenden Werte schon klar vorab prüfen kann ob der Adapter Defekt ist :saint:
    Nun haben wir wieder komplette Beleuchtung an der Hinterseite, Bremse und Blinker gingen ja zum glück noch, sodas es nicht ganz so problematisch war ^^

    LG von unterwegs Hermann

    Danke für die Antworten, ich bin auch der Meinung das sich der Kleber gelöst hat, nur wie soll das repariert werden dass das dicht bleibt und muss ich das übernehmen?

    da Du schreibst "Ich denke schon das es ein GFK Dach ist, es ist ein 2016 er Palace" ist mit Garantie nicht mehr zu rechnen, Kulanz ?( eventuell.
    Wenn GFK, besteht die Möglichkeit, die Stellen heraus zu schneiden und mit GFK Matten neu ausfüllen bzw. nach dem Prinzip des Auflege verfahren
    mit GFK Matten, dies kenne ich vom Bootsbau.


    LG Hermann

    wir haben ebenfalls das Froli - System und dazu Kaltschaum Matratzen seit nun über 7 Jahren und gerade bei einer permanenten Benutzung, ^^
    macht sich dies Positiv bemerkbar, würden wir jederzeit wieder nehmen und können deshalb, diese Wertfrei weiterempfehlen.
    Dazu wäre technisch zu erwähnen, das wir uns beide in der Gewichtsklasse 75 - 80 Kg bewegen und keine Rückenprobleme hatten oder haben :thumbup:


    Lg von unterwegs Hermann

    Hallo Rufus,
    ich habe vor zwei Jahren von der Firma Tire Moni die technische Auskunft bekommen, das der 260R eine verbesserte Software
    bekommen hat, da beim 260 er es schon mal des öfteren zu Fehlmeldungen gekommen ist, so war es bei mir jedenfalls,
    daher habe ich mich dann entschieden, den neuen 260R zu nehmen, welches nun schon wieder über zwei Jahre her ist,
    die Probleme sind seitdem nicht mehr aufgetreten.


    LG von unterwegs Hermann

    Leider gibt es keine Möglichkeit einen Kurbelantrieb zusätzlich einzubauen.

    ich gehe davon aus, das es sich um eine Omnistar Markise handelt ?( dafür kann man im Zubehörhandel auch ein rein mechanisches (manuelles)
    Kurbelgehäuse kaufen und dann umbauen von elektr. auf Manuel ;)
    in der Datenbank gibt es eine Dokumentation über die Omnistar 8000 Markise :saint:



    Lg Hermann

    Hallo Norbert,
    hast Du mal im ausgefahrenem Zustand, die Gelenkarme überprüft, vielleicht hat sich dort etwas verstellt ?(
    was mir ansonsten am Bild noch auffällt, der kleine ausgefahrene Rest der Markise, hat am Schluss eine schräge Stellung, dies wird durch die
    seitlich angebrachten PVC Einsätze hervorgerufen, diese kann man einstellen, vielleicht liegt es daran :?:


    LG von unterwegs Hermann

    Abwischen? Naja, mit Mitte dreißig kein Problem. Da bin ich auch noch schlangenartig unter meinem Auto gekrochen. Jetzt reicht mir der Kniefall für's sprühen völlig.

    mit "74" auch kein Problem ;) , fahre die Stützen bis zum Anschlag hoch, lege mich auf meinen Rollwagen und fahre unter dem Fahrzeug
    hin und her und Sprühe meine Stützen mit HHS 2000 (Würth) ein, natürlich vorher schön sauber wischen :D


    LG von unterwegs Hermann

    Hallo Tim,
    wenn ich es richtig lese hast Du einen Charisma 900l hat er nicht diese im Bild zu sehenden Anschlüsse :?: , einer zum Wasser füllen,
    der andere zum Spülen des Fäkalien Tank, der Sensor dafür ist auf dem Bild ebenso zu sehen, hat allerdings die Angewohnheit das er
    sich schnell zusetzt, sodas man Ihn einmal im Jahr herausnehmen sollte und reinigen.
    Inzwischen reinige ich den bzw. die Tanks mit meinem Kärcher Hochdruckreiniger, es gibt einen rotierenden Reinigung´s-Kopf als Aufsatz
    dies funktioniert sehr gut, man muss allerdings den Zugang zu Tanks haben, bei mir sind alle 3 Tanks über die oben befindlichen Dreh - Verschraubungen
    gut zu erreichen.
    Die auf dem Dach befindlichen Entlüftungen sollten eine Abdeckung haben ?(:/
    Lg von unterwegs Hermann