Beiträge von Ambra

    Hallo Kiwi,
    ein herzliches :welcome: auf die andere Seite der Kugel hier vom freundlichem Linerforum
    mit Sicherheit findet Ihr hier genügend Info´s über dem Empire von Morelo


    Lg von unterwegs Hermann

    Damit die Gemüter sich beruhigen,
    das, welches ich o.i.B. angegeben habe, ist aus 2016 und meine PERSÖNLICHE Praxiserfahrung ;)
    jedem ist es selbst überlassen was er einstellt, jedoch wenn Fragen gestellt werden, sollte man die Antworten auch so
    annehmen wie sie per Tabellen beantwortet werden ;)
    Außerdem glaube ich persönlich, das bei 130.000 Km Praxis und ständige Überwachung über Tire Monitor ich nicht falsch liege :thumbup::meinung:
    LG von unterwegs Hermann

    Hallo Rufus,
    wie ich sehe hast Du die Tabelle deines Concorde Handbuch genommen, Du solltest mal in die Datenbank schauen ^^
    Du wirst erstaunt sein welche unterschiedliche Reifendrücke zustande kommen, das wichtigste ist der Reifenhersteller
    und die Gewichtsangabe per Achse :saint:



    LG von unterwegs Hermann

    Hallo Thomas,
    anbei mal zwei aktuelle Bilder hier aus Übersee bei 33° Grad Außentemperatur

    wie man sehen kann, die Fahrerseite hat etwas weniger auf der Hinterachse wie die Beifahrerseite,
    bei der Temperatur das gleiche welches gemäß der Druckanzeige auch so richtig ist.
    Dies ist für mein technisches Verständnis auf die Gewichtsverteilung und den Sonnenschein welcher von dieser Seite eintrat zurückzuführen
    und hat keinen großen Einfluss auf die Reifen. Da ich einiges an zusätzliches Gewicht geladen habe und dies in den Unterem Teil gemäß des Platzbedarf
    verteilt ist, erklärt sich für mich auch der verschiedene Reifendruck per Achse. Gemessen habe ich die einzelnen Achsen nicht, aber für mich
    persönlich steht fest, das es die Gewichtsverteilung ist. So fahre ich nun schon mit Tire Moni Überwachung seit mehr als über 7 Jahren
    und habe bei nun bei ca. 130.000 Km keine Probleme, im vorigem Jahr hatte ich bei einigen hohen Pass Straßen in Canada auf der Vorderachse
    hohe Temperatur anstehen, hervorgerufen durch die stetige gleiche Kurvenfahrt bei ebenfalls hoher Außentemperatur von über 34° Gad :thumbup:


    LG von unterwegs Hermann

    Hallo Renate und Jürgen,
    ein herzliches :welcome: hier im freundlichem Linertreff Forum
    und immer eine Stressfrei und gute Fahrt mit dem neuem


    LG von unterwegs Hermann

    Na dann kommen wir mal wieder zum Thema ;)
    hast Du an der Antenne den LNB mal überprüft, auf wie viel ° Grad er steht :?:
    Normaler weise hoch im Norden auf 0 ° Grad siehe Liste, man kann aber vielleicht auch was mehr nehmen, muss man in der Praxis versuchen
    was dabei heraus kommt, bzw. ob das Eingangs Signal besser wird. ( ich meine den Astra 19,2° Ost )

    Habe in 2015 das gleiche gemacht und selbst oben am Nordkap noch Empfang gehabt, zwar nicht mehr alle Sender aber ZDF und ARD gingen immer,
    außer man hat sehr dicht in Abhängigkeit eines Berges gestanden ( Bergschatten ) dann war kein Empfang mehr, hatten wir aber nur einmal.
    Hoffe konnte helfen.


    LG von unterwegs Hermann

    Hallo Rudi,
    Wie sieht es denn auf Deinem Dach aus, z.B. Dort wo die Sat Antenne verbaut ist? Oder Radio oder GPS Antenne?
    Oder die Endlueftungs Rohre von den Tanks ? Hier hast Du die Möglichkeit mit Deinem Kabel den gleichen Weg zu nehmen,
    Am besten die Abgänge nähe der Tuere nehmen, dann bist Du in unmittelbarer Naehe zu Deinem Instrument ;)
    Quer durch den Himmel würde ich nicht empfehlen, es gibt im Himmelbereich querrohre von einer Seite zur anderen
    Doch diese muss man Suchen oder Du lässt Dir von Concorde einen Aufbauplan des Fahrzeug senden.
    Dort kann man dann sehen wo die Bereiche der Rohre sind.
    Ansonsten ist es keine grosse Hexerei nur Geduld und Zeit muss man haben :D


    <span style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0);">LG von unterwegs Hermann

    Hallo Conny und Rainer,
    Ein herzliches hier im freundlichen LinerTreff Forum
    Und recht viel Freude mit dem neuem und stets eine Stressfrei Fahrt



    Lg von unterwegs Hermann

    oder gleich einen DC 12V 2Wege 3Draht Messing Ventil Kugelhahn Elektrisch Ventil DN32 G1-1/4" nehmen, wenn man nicht
    mit 220VAC arbeiten möchte.


    Ich persönlich habe dies o.g. Ventil und es arbeitet tadellos :thumbup:


    LG von unterwegs Hermann

    Hallo Dirk,
    hatte ja schon mal über meinen Ausfall in Canada berichtet .........
    Dometic RMD8555_AES Kühlschrank Ausfall !!
    hiermit haben wir bis Dato keine Schwierigkeiten mehr, da er nun auch drei ab Werk eingebaute Kühllüfter hat, welche anstandslos arbeiten,
    gerade jetzt die letzten 3 Wochen mit täglichen Temperaturen von ca.30 bis 36° Grad macht es sich bemerkbar und die Kühleinheit im Kühlschrank sowie
    Gefrierfach ist absolut zufrieden stellend, dies nur zur allgemeinen Information.


    LG von unterwegs Hermann

    Hallo zusammen,
    zu beachten wäre allerdings die Schaltung der Kühlschrank-Doppellüfter TTC-SC09T


    "Bei Temperaturregelung (TEMP) schalten sich die Lüfter automatisch ein und laufen auch ständig weiter. Lediglich die Drehzahl verändert sich, abhängig von der Umgebungstemperatur. Achtung: bei "Temp" (Temperaturregelung) schalten sich die Lüfter nicht automatisch wieder aus wenn die Raumtemperatur sinkt !"


    finde ich persönlich nicht gut, da wir wir eine von der Batterie versorgende Gemeinschaft sind :D wäre dies ein Negativer Faktor :meinung:
    Beim RMD 8555 neue Ausführung Dometic 8er Serie sind 3 Lüfter eingebaut und werden über BI-Metallschalter welche sich auf den Kühlrohren befinden geschaltet.


    LG von unterwegs Hermann

    Hallo Karin und Thomas,
    ein herzliches :welcome: hier im freundlichem Linertreff Forum
    und viel Fahrspaß und immer eine Stressfrei Fahrt mit eurem Concorde 791 RL :thumbup:


    LG von unterwegs Hermann

    Elbert ich möchte dir ja nicht den Spaß verderben aber diese Marke ist lebensgefährlicher Schrott. Ich hatte 2 Schaltpaneele dieser Marke fürs Boot
    Beide verschmort!!!!


    Sei achtsam wenn das Teil an 12 V angeschlossen ist.

    Hallo Diego,
    ich gebe Aluprof soweit recht, dies wie o. b. zu benennen, ist in einem offenem Forum etwas kritisch, bitte nicht falsch verstehen, aber solche Aussagen
    könnten zu rechtlichen Schwierigkeiten führen, Du solltest dazu fügen "meine persönliche Meinung" und schon sieht es anders aus.
    Nur so von Segler zu Segler ^^


    LG von unterwegs Hermann

    zur Klärung etwas Info, als alter Segler darf ich dies hoffentlich ;)
    es handelt sich um diesen Schalter......... Boot Schalttafel Wasserdicht 3-fach 12V/24V Schaltpaneel Schalter von Carchet
    hoffe ich konnte Euch zufrieden stellen :00002047: LG von unterwegs Hermann

    Reisefertig mit allem üblichen Kladöns, Frau und Hund an Bord und die gewohnte Getränkeauswahl an Bord ... 8.200kg

    hier in Übersee habe ich natürlich auch Übergewicht ;)8380 Kg.
    Garage ist mit Vepa-Roller, 2x E-Scooter und Strandsegler und 2 großen Aluboxen mit Werkzeugen und Ersatzteilen usw. voll.
    Das vordere Hubbett ist als Keller umfunktioniert :D daher etwas schwergewichtig, macht dem EuroCargo aber nichts,
    er läuft brav mit gleicher Verbrauchsmenge wie zu hause ohne dem ganzen Übergewicht, und die Bereifung ist immer auf dem
    aktuellen Druck und Temperatur Stand, stets im Blickfeld, Dank Tire Monitor :thumbup:
    Ich hoffe es nimmt mir keiner übel................. ;)


    LG von unterwegs Hermann