Beiträge von Ambra

    Hallo Luna,
    ich würde vorschlagen mal in diesen Link zu gehen : http://www.comworks.de/v2/company.php unter "unsere Unternehmensgeschichte"
    zum CIS System welches bei mir seit 2012 in Betrieb ist, teile ich die Meinung wie o.g. von Lennart, wenn Probleme bestanden, wurden diese
    meist per Ferndiagnose per Team Viewer erledigt. Es entstanden z.B. technische Übertragungsprobleme, da von Concorde zur damaligen Zeit
    nicht die von CIS speziellen angefertigten Systemkabel für das CIS System benutzt wurden, sonder Concorde die relativ aufwendige Kabelverbindungen
    eigenständig ausführte :/ nichts für Ungut, bin aber der Meinung man sollte die Dinge stets von zwei Seiten betrachten ;)

    Hallo Ambra,


    können Sie mir sagen wo ich die Folie bestellen kann?


    Lieben Gruß
    Tom

    Hallo Tom,
    die Frage stellt sich, wo Du die Folie bestellen möchtest bzw. auch anbringen lassen willst. Wie schon in meinem Bericht erwähnt,
    Wenn es denn mal wieder Notwendig werden sollte, lasse ich Folie und das anbringen von o.g. Firma machen.
    bei der Firma Frank Wens Werbetechnik in Asterlager Str. 3, 47228 Duisburg, Angebot einholen. http://www.wens-werbetechnik.de/
    Bei Concorde in Schlüsselfeld, siehe die o.g. Angaben :rolleyes:
    Grüße Ambra

    Hallo zusammen,
    habe nach längerem Überlegen nun doch vom Original Concorde eingebautem Dachventilator mit Be- und Entlüftungsfunktion für den Küchenbereich
    auf den Dometic Fan-Tastic Vent 7350 Dachlüfter umgebaut, das Resultat kann ich als Sehrgut bezeichnen, die Luftcirculation und der Abzug hat sich
    deutlich verbessert. :thumbup: Animiert durch die Berichte in einigen Forums ( auch hier ) hat es sich gelohnt. Kann es wärmstens weiterempfehlen :thumbup:
    Die Dachdurchführung 402 x 402mm Original Ausschnitt langt völlig, es würde schon 360 x 360mm reichen. Der alte Lüfter ließ sich problemlos entfernen.
    Den neuen Fan mit Dichtungsmasse neu eingesetzt und verschraubt, den vorhandenen 12VDC Anschluss benutzt und nach zwei Std. war alles erledigt. :whistling:
    Die Bedienungsanleitung habe ich in die Datenbank unter Sonstiges abgelegt.
    Wäre noch zu erwähnen, das ich durch Zufall noch einen mit " Rauchgrauer " Abdeckung bekommen habe. :saint:
    Liebe Grüße Ambra

    Hallo Globetrotterxxl,
    ich besitze einen Concorde Charisma III von 5 / 2012 siehe Daten,


    Iveco EuroCargo 75 E 18, 4-Zylinder, 3,9 qm, 130 kW (180 PS) (AdBlue) Motor Power Tuning auf 154 kW ( 210PS ) Bosch EDC7U31
    Automatik 6 Gang Getriebe ZF_Getriebe 6 AS_700TO

    Habe nun 75.000Km Fahrleistung hinter mir und bis Dato keine Probleme gehabt. Den Power Tuning habe ich mit 13.000Km machen lassen
    und war danach völlig zufrieden mit der Motorleistung, was vorher nicht der Fall war, zu wenig Durchzugs-kraft, welches nach dem
    Tuning nicht mehr der Fall war. Problem in 2012 bis fast 2014 war die Besorgung des AdBlue, heute kein Problem mehr.
    Tuning habe ich bei der Firma TEC Power. Sinziqer Str. 34. 53424 Remaqen machen lassen. Dieselverbrauch liegt gemäß Rechner bei 16,8 ltr.
    Würde nach heutigem Erfahrungsstand wieder das gleiche Fahrzeug kaufen. :thumbup:
    Gruß Ambra

    Hallo hhboltzen,
    muss ich leider Veto einlegen ?( , es gibt ja nicht nur Daily bei Iveco, sondern auch EuroCargo und dann ist man wieder bei der richtigen Gewichtsgeometrie ;)
    Grüße Ambra

    Hallo Ambra,


    auch ich hab die SuperSense Füllstandsensoren bestellt. Aber noch nicht eingebaut. So wie Du möchte ich auch die vorhandenen Leitungen umbauen. Dein 12V Anschluss ist zwar oK, aber ich möchte es gerne anders machen. Ich suche noch einen 12V Anschluss, der beim Abschalten vom CBE Stromlos ist. Bis jetzt bin ich noch nicht fündig geworden. Werde aber am Wochenende mich auf die Suche machen.


    Grüsse, Wolfgang

    Hallo Wolfgang,
    ich würde Dir empfehlen, einen kleinen Ein/Aus-Schalter zu Installieren, wenn man das CBE-PC 770 Bedienpaneel aus Schaltet, bleibt die 12VDc hinten im Verteilungsmodul DS-560-SK anstehen, ich z.B. muss den
    Transwatt Trennschalter ausschalten, dann bin ich absolut Spannungslos auf der 12 VDc Ebene. :/:waswowie: Solltest Du etwas finden, tue es bitte hier kund. :danke:
    Grüße Ambra

    Hallo zusammen,
    für die diejenigen welche es interessiert, anbei Pläne meines Umbau´s von einem VE-Net-Blue-Power-Panell auf ein VE-Color Panel GX. Die Frage warum, ist einfach beantwortet, das Color GX Panel gibt deutlich
    mehr Informationen her und vor allem sehr übersichtlich, ich meine damit, das es auch ein nicht so technisch begabter Benutzer sehrgut verstehen kann :thumbup:
    die Aussage der Grafik im Übersicht Bild ist klar und deutlich zu verstehen.
    Nun gut, die Kosten sind nicht gerade als billig einzustufen, aber dies muss nun jeder individuell für sich selbst entscheiden ?( Ich kann nur für mich sprechen, mich hat es überzeugt.
    Der Einbau erfolgte bei der Firma Transwatt in Soest. Wie immer ein sehr guter Service, an dieser Stelle nochmals Danke an Herrn Byhan. Der gesamt Preis für Geräte und Einbau nebst Montagematerial komplett 1728.-€ Die erforderlichen Geräte teilen sich in 3 Hauptgeräte auf,
    1) Victron Color Control Panel GX 447,10 € 2) Victron BMV-700S Batterie-Monitor 6,5-95V DC 124,10 € 3) Sterling Lichtmaschinen-Ladegerät 12V/80A 317,57 Montage Installation 7,5 Std. 472,50 € Montagematerial 91,14 €
    ( 19% MwSt. 276.- € )
    Es mussten 2 neue VE-Direct Kabel vom Paneel zum BMV 700 verlegt werden, von den zwei vorhandenen Datenbus Kabel wurde nur eins benötigt,
    die 12VDc Einspeisung konnte vom altem VE-Net-Blue-Power-Paneel benutzt werden.
    Das einziehen der beiden neuen erforderlichen Kabel hatte ich schon vorab in eigener Regie durchgeführt, war keine schwierige Angelegenheit, hatte mir vorab telefonisch bei Concorde den besten Weg fürs Kabel einziehen, beschreiben lassen.
    Die Gesamt-Zeit für den kompletten Einbau und der Inbetriebnahme bei Transwatt dauerte ca. 8 Stunden.
    Unter das Fahrzeug musste man auch, um an die 2te LIMA heranzukommen, Dank der E & P Stützen war dies kein Problem.
    Durch den Wegfall meiner 3 vorherigen VE.Net Battery Controller (VBC) musste das neue Sterling Lichtmaschinen-Ladegerät eingebaut werden und mit dem 12VDc Relais verbunden werden und eines neuen Temperaturfühler für die LIMA 2 um die Ladung
    für die Batterien über die LIMA 2 und das Sterling-Ladegerät zu gewährleisten. Zum bessern Verständnis füge ich die entsprechenden Pläne dazu,
    aber bitte beachten, es betrifft das Concorde Charisma III elektrisches Netzwerk . Color Control GX_Kompletsystem.pdf
    Liebe Grüße Ambra





    Hallo zusammen,
    anbei eine Information über den Einbau ( Umbau ) der o.g. 3er-Set, SuperSense Füllstandsensors in meinen Concorde Charisma III 850L
    Die 3 Sensoren wurden mit den dazugehörigen Kabel und Steckern versehen angeliefert. Ich habe mir das einbringen der 3 neuen Kabel erspart, indem ich die alten Sensorkabel von CBE dazu benutzt habe,
    da für war hinten im 12Volt Verteilungsmodul DS-560-SK von CBE welche die Daten an das CBE-PC 770 Bedienpaneel sendet, ein kleiner technischer Eingriff Notwendig, welche ich hier an Hand von Bildern erkläre.
    Die 3 Stecker ( Nr.:38 Fäkalien - 39 Abwasser - 41 Abwasser ) wurden dafür umgebaut bzw. entsprechend angepasst. Die Stecker von den CBE Tank Sensoren habe ich ebenfalls modifiziert, in dem ich das neue Kabel mit Stecker angepasst habe (s.Bild) Im CBE-PC 770 Bedienpaneel müssen die Visualisierungen der drei Tanks je weilst auf 5% eingestellt sein. Die Tankhöhen Maße müssen bei der Bestellung mit angegeben werden. (s.Bild). Wichtig, die Anzeige im CBE-PC 770 wird in 5% Schritten angezeigt, nur beim Frischwassertank wird in Stellung Wasserfüllung die Anzeige in 1% Schritten angezeigt.
    Habe den Einbau gleichzeitig auch zum reinigen der Tanks benutzt und dann jeden Tank mit Wasser gefüllt und wieder abgelassen, um so die Anzeigen im CBE-PC 770 Bedienpaneel zu Prüfen incl. den Alarmmeldungen,
    es ist alles zu meiner Zufriedenheit gelaufen. :thumbup: man kann es weiterempfehlen :saint: .
    Liebe Grüße Ambra


    Hallo Zusammen,


    was mich verwundert, kann man den Bordcomputer nicht auf den neuen Verbraucher anlernen?
    Diese Aktionen mit den Wiederständen ist doch mißt. Baue LED's ein und verbrauche 5W dazu einen Wiederstand damit ich 50W verbrauche =O


    Die Elektrik sieht ja schlimm aus. Das nach 2 Jahren schon Kabel abgegammelt sind, spricht nicht für besondere Quatität

    Hallo Michael,
    es gibt leider zwei Spannungsebenen im Fahrzeug 24VDc und 12VDc, da der Bordcomputer zum Fahrzeug Hersteller gehört in diesem Fall Iveco also 24 VDc und die sogenannten neuen Verbraucher aber 12VDc benötigen
    müsste hier wieder ein Inverter eingesetzt werden, glaube kaum das sich IVECO / MAN dazu bereit erklären, daher wohl die Lösung von Concorde oder auch anderen Herstellern :?:
    Es hat nichts mit Qualität zu tun, sondern es ist ganz einfach eine nicht fachgerechte Ausführung vom Hersteller gewesen, die Widerstände einfach unter das Fahrgestell aufs Bodenblech zu schrauben, mein damaliger
    technischer Einwand, wurde von Concorde mit der Antwort, "die Widerstände würden zu warm wenn man sie in eine Box montieren würde" abgetan, wie man an meiner eigenen Änderung sehen kann,
    ist dies nicht der Fall :saint: Es war für mich von Anfang an klar, das diese Anbringung von Concorde nicht lange halten würde, Tatsache war, das sie nach 2½ Jahren den Geist aufgaben,
    danach dann meine eigene Konstruktion, die bis jetzt einwandfrei funktioniert hat :thumbup:
    Liebe Grüße
    Ambra

    hinter welchem Steuergeraet haengen denn die SML? Bei Blinkern verstehe ich das ja, aber die SML werden mW nicht funktionsueberwacht...

    Hallo zusammen,
    schaut doch mal in diesen Link, Seitenmarkierungsleuchten CONCORDE Charisma III 850 L
    es gibt für die LED Anzeige bei Iveco EuroCargo mit 24VDc Starterbatterien und dementsprechendes System, von Concorde einen LED-Adapter für LED-Lamps 24VDc dieser sitzt hinten unter dem Heck.
    Ist von der Firma Briechle, er ist bestimmt für die Anhängervorrichtung, wenn vorhanden.
    Für die gesamten Rückleuchten sind Widerstände unter dem Heck und vorne im Motorraum angebracht.
    Siehe auch in der Datenbank unter Concorde Rückleuchten Plan für Concorde Liner ab 2011
    Ich hoffe konnte etwas nützliches beitragen,
    Gruß Ambra

    Hallo zusammen,
    eine Frage an die Wohnmobillisten, kennt jemand die Befestigung und Aufstelle - Vorrichtung für Solarmodule von der Firma


    Relleum-Design

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    sie stellen Universelle Befestigung- und Aufstellvorrichtung für nahezu alle Solarmodule her.
    Es macht auf mich einen handlichen und stabilen Eindruck. Vieleicht hat ja schon jemand von Euch diese Vorrichtung und könnte seine Meinung äußern :?:?(
    Liebe Grüße Ambra