Beiträge von Ambra

    Hallo zusammen,

    die Geruchsbelästigung kann leider viele Ursachen haben, aber darüber wurde hier im Forum ja schon sehr viel Fachwissen und Erfahrung wiedergegeben :thumbup:

    hier ein kleines Beispiel, wie wir es komplett eliminieren konnten, es gab das Problem, das bei beiden geöffneten vorderen Seitenfenster, es schon mal

    zu diesen unangenehmen Geruchsbelästigungen kam, einwandfrei jeweils nur vom Abwassertank und dies aber nur während des Fahren`sX(

    Ich habe oben auf dem Dach, wo das Abzugs Rohr endete, einen 12 VDC-S O G II Ablüfter eingesetzt, seit dem haben wir nie mehr ein Geruchsproblem gehabt.

    Siehe dazu selbstredende Bilder, den Lüfter habe ich in ein Konisches PVC Rohr untergebracht ( Baumarkt ) und er wird über einen Schalter über dem Türbereich

    hinter der Klappbaren Verkleidung, ein oder ausgeschaltet. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen Hilfreich;)

    Lg von unterwegs Hermann

    Hallo,

    dieses ist halt die ältere Ausführung, ist auch OK. aber das heutige verwendete G13 oder G40 ist "wahrscheinlich" Qualität mäßig verbessert worden,

    die technischen Daten von G13 oder G40 lassen darauf schließen;)  also keine Sorge :-))

    Lg von unterwegs Hermann

    Frostschutz fuer WWH - Ravenol (G11 - gelb)

    Hallo zusammen,

    nun hat es mein Türschloss im oberen Bereich auch erwischt, hatte schon in letzter Zeit ab und an gesponnen, s.h. mal ging es, mal musste ich nach drücken etwas warten und dann nochmals

    drücken. Der kleine Motor, welcher im Türschloss Mechanismus sitzt, hatte ein Wicklungsproblem?(

    An hand der beigefügten Bilder, kann man erkennen was ich meine;) Zwei Schlösser gehörten zu meiner Ersatzteil Ausrüstung, daher kein Problem, bis auf das ein und ausbauen,

    die einzige Fummelei ist, die zwei Schrauben hinter dem Haltegriff, mit einem kleinem 5er Imbus Schlüssel heraus zu schrauben, der Rest ist einfach und schnell erledigt,

    so konnte ich bei dieser Gelegenheit auch gleichzeitig das innere Fenster Rollo säubern und Nachspannen;)

    LG von unterwegs Hermann

    Er hat eine Victron Multiplus verbaut und einen ca 3 Jahre alten 400Ah Winstonzellen-Block ( Wo----.--m) .......nach 2 -3 Minuten hat sich die Spannung auf 13,26 eingependelt !

    daher auch meine eigene persönliche langjährige Begeisterung für die Produkte aus dem Hause Victron Energie ( MultiPlus-Compact ) ( 2 x Li 300Ah = 600Ah )

    da gab es bis jetzt in 8 Jahren keine Probleme ;):thumbup:

    Lg von unterwegs Hermann

    Hallo zusammen,

    ich stelle mal für die technisch Interessierten ein paar selbstredende Bilder ein, diese sagen im Prinzip alles über das Nach oder Neu Füllen

    von Alde Frostschutzmittel G 13 aus, da ich im Okt. 2018 in Portland / USA eine komplett neue Alde 3020 eingebaut bekam, wurde auch natürlich

    das Frostschutzmittel gewechselt;):thumbup: wurde hier berichtet : RE: Alde 3010 Wasserboiler defekt !

    Wie deutlich zu erkennen ist, das Produkt stammt nicht von Alde, sondern diese kleben nur Ihr eigenes Produktschild dazu ;)

    Also, egal welche Firma es herstell, es müssen die Technischen Bedingungen erfüllt sein, somit kann man es ohne weiters verwenden;)

    Ebenso zu sehen, der von Alde Originale Füll-stutzen, gedacht zum wechseln der Vorhandenen alten Flüssigkeit ( z.B. 35 Ltr. )


    In dem Sinne mit LG von unterwegs Hermann




    Hallo Niko,

    wenn Concorde es nicht anders gesetzt hat, sollte es hinter der Klappe über der Türe angebracht sein:?:

    Es hat einen kleinen Label Nr.: 204152 Dimmer drauf, so ist es jedenfalls bei mir;)

    Lg von unterwegs Hermann

    Hallo zusammen,

    auch bei mir ist die Oyster quer verbaut. und seit 8 Jahren nun bei allen erdenklichen Wetterbedingungen ;)Weltweit, bis Dato keine Probleme.

    Wobei diese auch schon bei über Minus 30° Grad keine Probleme machte:thumbup:


    Lg von unterwehgs Hermann

    Hallo Wolfgang,

    da muss ich aber für den Hersteller Briechle einen positiven Beitrag leisten;) zumal die Lieferung auch noch Kostenlos erfolgte:saint:

    Außerdem gehen diese wahrscheinlich auch davon aus, das dies von einer Fachwerkstatt ausgeführt wird;)

    welches wissentlich den Erwerber in die Falle laufen lässt beim Anschließen

    Wenn man die Bauanleitung welche ( normal dabei gefügt ist ) liest oder betrachtet, ist es kein Problem den richtigen Anschluss zu erkennen,

    da auch die Längen der Ein und Ausgänge der Kabel verschiedene länge aufweisen. ( s.Bilder )

    Bitte nicht falsch verstehen, aber ich finde dies sollte fairer weise erwähnt werden.

    LG von unterwegs Hermann