Beiträge von Piet0801

    Ich habe die Multianker seit 3 Jahren immer dabei, aber effektiv nur einmal benutzt, auch habe ich Bauchschmerzen damit, dass auf kleiner Fläche vermutlich große Kräfte wirken, wenn an der 6 Meter Markise der Wind mal richtig rumzieht.. vor allem wenn ich sehe, dass sich bei unserem jetzigen Palace die Außenwand mit der Verklebung vom Schaumkern gelöst hatte. Bei solch einem Kastenwagen sehe ich keine Probleme, wenn sich das Blech mal verformen sollte, aber bei einem Mobil mit Aluaußenhaut auf Schaum aufgeklebt ..... ich bin da skeptisch und der zweite Punkt ist, mir den großen Heckgaragentüren ist das System auch immer im Weg....

    Ein sicherlich gut funktionierendes Produkt, aber zum Radkappen entfernen zu teuer .... nur meine Meinung

    Grüße Peter

    Wir haben die untere Variante und da ist der Gummi Ring unten verbaut, ich habe jetzt mal solche Kautschuk Ringe bestellt und werde es mit dem Schlagschrauber probieren, dabei gleich mal die Teller reinigen und richten - einer ist krumm.

    Danke für die Fotos.


    Grüße Peter

    Gummidinger :/ ^^

    Ich meine die O-Ringe ( sind rund ) ganz unten unter dem Teller, die stecken auf einer 24er ( Schlüsselweite ) Schraube, ohne die bewegen sich die Teller ganz schön weit ( und geben auch Geräusche von sich während der Fahrt ), mit denen wird der Teller nach unten gedrückt.

    Grüße Peter

    Hallo Uli,

    danke für die Info.

    Von der Zange nehme ich auch lieber Abstand ….

    Die O-Ringe versuche ich zu besorgen.

    Grüße Peter

    Hallo Matthias,

    das sieht für mich eher so aus, dass die Teller sich während der Fahrt nicht bewegen und keine metallischen Geräusche erzeugen können ….

    Grüße Peter

    Hallo an alle und ein gutes neues Jahr.

    Ich habe heute an den E+P Hubstützen feststellen müssen, dass alle Gummi O-Ringe an den Tellern hinüber sind.

    Ist bekannt wo ich neue kaufen kann und vor allem wie bekomme ich die Teller, bzw. die 24er Schrauben raus, da die Stützen mitdrehen.

    Danke im voraus.

    Grüße Peter

    Leider ist das nicht ganz so einfach - da die CBE Solarregler 2 separate Eingänge ( siehe Zeichnung ) für 2 Solarpaneele ( die ja vermutlich vorhanden sind - sonst ist es einfach ) und die Klemmen am Victron 100/20 nur für jeweils ( puls und minus ) einmal max. 6² Kabel ausgelegt sind und bei Morelo mindestens 6² jeweils einzeln von den Panels kommen ( ist bei mir im Palace zumindest so ), muss man diese vorher auf eine extra Klemme zusammenführen und per neuem einzelnem 6² wieder zum Victron Regler führen, der Rest mit dem einzelnen Kabel rechts ( am CBE ) auf Load + ( Victron ) legen funktioniert und wird wieder richtig im Display die Solarfunktion angezeigt.


    Grüße Peter

    Ja Moin,

    willkommen hier im LT.

    Vielleicht sieht man sich wirklich mal live …. mit einem Neufahrzeug ( unser neuer Palace 88 LB soll Anfang 23 kommen ) sicherlich auch mal in Schlüsselfeld auf dem „Berg“ beim Werkskundendienst….und das hoffentlich nur für den normalen Service.

    Grüße Peter

    Wir haben einen Träger von der Firma Uebler Typ F42 und haben den schon einige Jahre, eigentlich für 4 Fahrräder ausgelegt, aber auch super für zwei E-Bikes ( Akkus müssen aber immer abgenommen werden, damit diese während der Fahrt nicht verloren gehen ).

    Ich bin mit dem Palace allerdings mit den langen Überhängen schonmal auf einem Geschwindigkeitsbegrenzer Buckel ( englisch ist das echt einfacher - speedbumper ) kurz hängengeblieben und das Nummernschild ist einem nachfolgenden vor das Auto geflogen, glücklicherweise nichts passiert, aber sonst ein stabiles und kompaktes Teil und sitzt echt sehr fest auf der AHK.