Beiträge von 79R

    In Campercontact einfach den „FILTER“ entsprechend einstellen :-))


    Gruß Horst

    Eine vollwertige Navigation-App für iOS und Androide findest Du hier.

    CoPilot GPS - Navigation für Android, iPhone und iPad
    Schnell und sicher ans Ziel. GPS Navigation von CoPilot mit zuverlässigem Offline-Routing lassen Sie nicht im Stich. Jetzt kostenlos testen
    copilotgps.com


    Ich benutze die App seit ca. 3 Jahren und bin bis auf ganz wenige Ausnahmen sehr zufrieden.

    Die Verkehrslage muß jährlich separat dazu gebucht werden, wenn man das braucht.

    Für Fahrzeuge bis 7,5 t.


    Gruß Horst

    Die einzig mögliche Verbindung zwischen Heizwasser und Frischwasser ist der Kesselkörper der Alde-Heizung.


    Da der Alde Warmwasserkreislauf fasst drucklos ist, bis auf die statische Höhe vom Ausdehnungsgefäß weil dieses zur Atmosphäre hin offen ist, aber das Frischwasser (Warmwasser) je nach Pumpensystem permanent zwischen 1,5 und 4,5 bar unter Druck steht, kann das Frischwasser nur über diesen Weg in den Warmwasserkreislauf gelangen. Das bezieht sich nicht auf ein Saugpumpen-system mit Aktivierungsschalter im Wasserhahn. Hierdurch ist fasst auszuschließen, dass glykolhaltiges Heizwasser in das Trinkwassersystem gelangt, es sei denn, die Frischwasserpumpe wird abgeschaltet und der in der Leitung anstehende Frischwasserdruck fällt unter den Systemdruck des Heizkreises (geschätzte 0,1-0,15 bar). Die Verbindung Motor/Alde Kreislaus kann man ausser Acht lassen, da der Motorwärmetauscher ein reiner Wasser/Wasser Wärmetauscher ist.



    Gruss Horst

    Kann ich leider nicht sagen, da ich beim Verfugen nicht dabei war. Aber man könnte mal anrufen, die geben einem bestimmt Antwort. Ich selber habe das auch bei einem Flair gesehen, war einfach top mit schwarzen Fugen.


    Horst

    Ein Foto von den Örtlichkeiten wäre nicht schlecht, da ich nicht weiß, ob dein Arto79 R so aufgebaut ist wie meiner. Wenn ja, kann ich dir Fotos schicken.



    Bild 3 in der Reihe zeigt leider die falsche Seite.

    Zu demontieren ist die dünne Holzwand, mit zwei schrauben. Dahinter ist der Weg für das Kabel frei zum Hängeschrank Bild 4



    Ich hoffe das hilft Dir weiter!


    Viel Spaß……

    Gruß Horst

    Schau mal hier im Forum nach Erfahrungsberichten zu Kenwood. Ich bin von Zenec über Alpine vor 2(?) Jahren zum Kenwood DMX9720XDS gekommen und restlos glücklich damit! Mittlerweile gibt’s auch eine Version mit Navi davon. Die Navisoftware stammt von Garmin. Ich glaube das hat hier auch jemand…

    Die älteren Zenec Geräte 35xx waren nicht besonders gut weil sie zu langsam waren. Das hat aber erheblich gebessert und ich habe bei meinem Zenec E3766 nichts mehr zu beanstanden, ganz im Gegenteil. Das Teil ist echt gut, kann Carplay, vom Handy Fernbedienung werden und 3 CAM‘s verwalten. und und und ….

    Also, ich bin damit sehr zufrieden.



    Gruß Horst

    Ich kann nichts zu Einhell sagen. Aber zu Excenter/Nicht-Excenter Maschinen beim Polieren. Auf der Seite von Flex und auch auf anderen Seiten wird beschrieben dass Excenter besser für Laien seien weil die Gefahr Hologramme einzupolieren bei weitem geringer ist als bei Nicht-Excentergeräten.

    Klingt für mich plausibel weil eben auch bei einer Fixposition nie auf der gleichen Stelle rumgeschrubbt wird.

    Grundsätzlich bin ich da ganz bei Dir, obwohl ich keinen so hochgelobten Unterschied feststellen kann. Ich halte mich so ziemlich an das was die Jungs in diesem Video machen das hat gut funktioniert und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen und das so gut, das viele ungläubig schauen, wenn ich ihm sage das das Fahrzeug kein Neuwagen wie viele vermuten, sondern bereits 9 Jahre alt ist. Da muß ich schon manchmal ein wenig schmunzeln 😊


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Horst

    Hallo Ralf, Einhell habe ich bisher immer als Heimwerker billig Werkzeug vermieden, auch wenn sie keine stufenlose Drehzahlregelung hat, sondern sechs Einzelstufen und auch keine exenter Poliermaschine ist, kann man trotzdem gut damit arbeiten. Man sollte sich nur darüber im Klaren sein, dass dies kein Profiwerkzeug ist, aber zu dem Preis absolut in Ordnung.


    PS. Bei mir laufen alle Makita Geräte seit Jahren ohne jede Beanstandung und sind für mich die erste Wahl. Flex habe ich nur als original.


    Gruß Horst


    Hallo Ralf, nein die beidem Poliersets habe ich separat bestellt. Das eine Set ist für den original 180 Polierteller und das andere Set ist mit drei kleineren Aufsätzen.

    Das BF 50 ist hoch effektiv daher darf man nur wenig davon verwenden, vollständig auspolieren. Die Poliermaschine ist eine einfache von Einhell, aber mit dem größerem Akku.



    Gruß Horst

    Bei mir hat das jährliche aufpolieren nicht viel geholfen..


    Es dauerte nicht lange und alles war wie vorher, oder sogar noch schlimmer..

    Das Problem hatte ich auch.

    Gelcoat bekommt helle Schattierungen, speziell der schwarze Streifen an der Motorhaube von Arto und Flair.


    Beim polieren von GfK zB. Über der Windschutzscheibe ist es wichtig, dass das Poliermittel nicht auskreidet.

    Anderenfalls gibt es dann nach mehrmaliger Anwendung die leicht gelblichen Schimmer.

    Niesmann Bischoff in Polch verwendet BF50 für die Aufarbeitung.

    Nach dem Polieren sollte man einen Wachs mit UV Schutz verwenden.


    Gruß Horst



    Beim polieren von GfK ist es wichtig, dass das Poliermittel nicht auskreidet.

    Anderenfalls gibt es dann nach mehrmaliger Anwendung die leicht gelblichen Schimmer.

    Niesmann Bischoff in Polch verwendet BF50 für die Aufarbeitung.


    Sehr zu empfehlen 👍