Beiträge von eiland

    Hallo,
    hinter dem Anzeigedisplay (Klappe aufmachen über der Eingangstür) ist eine graue Verteilerdose. Dort gibt es ua. 12V und auch D+, rot ist meistens Plus, schwarz ist meistens Minus (manchmal auch braun), musst du ausmessen. Ich habe da auch meine Schüssel anschließen können.

    #tp890 Kontrolliere den Druckschalter im Treppengehäuse, der könnte hakeln....


    Frank du hattest recht, ich habe heute den Treppenschalter ausgebaut, der ist zwar nicht defekt aber bei der kleinsten Bewegung hat sich schon der Kontakt geöffnet. Neu die Kontakte justiert und nu löppt das wieder. Ich muss mich immer wieder wundern was die "Ingenieure" alles so verzapfen, das können keine Praktiker sein, sonst würden die nicht so einen Mist bauen. Nur um den Treppenschalter ausbauen zu können, muss man fast die halbe Treppe demontieren und so wie ich das sehe ist das Treppengehäuse nicht dicht. Da ist es nur eine Frage der Zeit bis sich im inneren Dreck und Feuchtigkeit angesammelt hat.

    Es erschließt sich mir nicht der Sinn des ganzen. Wann soll denn der Piepser Alarm geben? Wenn ich die Aufbautür öffne ? Wie ist das denn bei den anderen (Morelo) Mobilen ? Habt ihr nicht so einen Piepser? Und wenn doch, wann gibt der denn "Laut" ? Grübel....

    Hallo Klaus,
    #was passiert eigentlich wenn der Akku voll ist und die Sonne gnadenlos brennt?
    Antwort: Nichts Der Akku ist voll und die Panele werden den Strom nicht los (wie an der heimischen Steckdose, Spannung und Strom ist da, Strom wird aber nicht abgerufen wenn kein Verbraucher eingeschaltet ist).


    #Shuntregler: das Panel wird kurzgeschlossen!!
    Das wäre sehr Fatal und könnte die Panele zerstören (du machst ja auch keinen Kurzschluss an deiner Steckdose nur weil genug Strom da ist). Ein Shuntregler macht nichts anderes, als einen konstanten (vorher definierten z.B 10A) Strom zu einem parallel geschalteten Verbraucher zu liefern und eben konstant zu halten.


    Um bei voller Sonne und vollem Akku die angebotene Energie loszuwerden, kann man z.B den Absorberkühlschrank elektrisch mit den 12V einschalten (mit dem S+ Eingang am Kühlschrank, damit spart man dann Gas) damit man die "überschüssige Energie vernichtet".

    So sieht der Krachmacher neben der Eingangstür aus.. Funktion wie beschrieben: Tür öffnen egal von innen oder außen: Piepen für ca. 5 Sec, auf die ausgefahrene Trittstufe treten: kein Piepen, von der Trittstufe runter gehen: Piepen für ca. 5 Sec. Modell ist HOME von 12/2018


    Beim Öffnen der Eingangstür ertönt ein Piepton von einem kleinen Piezopieper der unten rechts bei unserem Morelo verbaut ist. Der spricht auch an wenn man die ausfahrbare Trittstufe betreten hat (nicht beim Betreten sondern wenn man die Stufe wieder verlässt). Das Nervt. Auf einem Stellplatz, wo man ja öfters mal rein und raus geht hört man das doch recht weit. Ich finde das doch auch für evt. Nachbarn nicht gerade angenehm. Klar, es soll eine Alarmmeldung sein. Lt. meinem Dealer nicht abschaltbar (außer man klemmt den Lärmsensor dauerhaft ab, oder man baut sich mit einem kleinen Schalter, eine EIN/AUS Möglichkeit). Habt ihr auch das Problem oder gibt es doch eine Möglichkeit der manuellen Abschaltung ?

    Hallo Olaf,
    ich habe auch das ALPINE (bin damit aber gar nicht zu Frieden, das steht aber auf einem anderen Blatt, kenne mich mittlerweile sehr gut aus mit dem Teil), dort gibt es im



    Menü: Einstellungen, Sound den Punkt Subwoofer ON/OFF. Wenn das nicht hilft, dann den Verstärker vom Subwoofer überprüfen (Spannung, Sicherung). Der Verstärker sitzt meistens mit im Gehäuse der/des Lautsprecher/s. Aus dem ALPINE kommt nur ein sogenanntes NF-Signal raus, was in einem separaten Verstärker für den/die Basslautsprecher verstärkt werden muss.

    #SLN Das Thema zieht sich doch nun schon 20 Jahre quer durch alle Hersteller. Muss doch irgendwann mal eine Firma geben die es richtig machen


    In Melle bei Osnabrück gibt es eine Firma die sich auf Autofensterglas-Reparatur spezialisiert haben (http://www.zentrale-autoglas.de). Die reparieren u.a solche defekten Scheiben. Trennen die beiden Hälften, reinigen diese verkleben die neu und dann werden die im Ofen gebacken. Ist allerdings nicht gerade billig (für unser Flair-Seitenfenster wollten die ca. 1000 Euronen haben, allerdings mit Ein-und Ausbau). Führen auch die großen Frontscheiben unserer Mobile und tauschen diese bei defekt

    Tach,
    meine Frau sagte heute Morgen, was machst du denn da ? Alles wieder ausbauen? Klar, sage ich, für meine Jungs (Sorry Mädels) tue ich fast alles. Bei Technik aller Art bin ich auch neugierig. Also die Konstruktion wiegt etwa 15 Kg. Die Längsschienen sind Alu U-Profil 3mm 50x50x50 2m lang bei einem parallelem Abstand von ca. 20cm (U-Profil von Mitte zu Mitte). Die Querschienen sind Alu U-Profil 3mm 40x40x40. Ich hatte 3x2m gekauft, weil ich auch noch einen Schienenauszug für 4 Kästen (für 40x60x20cm Kästen) im vorderen Teil eingebaut habe (bei den Stau-klappen quer). Die 2 Schwerlastauszüge können 105Kg (für den Kastenauszug habe ich die gleichen genommen), bei einem max. Auszug von 1,2m. Zum Querverschieben benutze ich 4 Auszüge, können pro Paar 60Kg (sind 350mm lang). Ich habe 4 genommen (damit ich zu jeder Seite ca. 20cm den Fahrradträger verschieben kann). An Linearführung hatte ich auch gedacht, war mir aber zu teuer.
    Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.


    Tach ihr Lieben,
    habe meinen Fahrradträger fertig gebaut. Die Räder lassen sich nach rechts oder links verschieben und auch raus ziehen. Nach rechts werden sie für die Fahrt fest verankert. Habe auch gleich unsere Stühle mit befestigt. Der ganze Einbau lässt sich Rückstandlos wieder entfernen. Ist nur mit 4 Schrauben an den Halteschienen befestigt.



    sogar der Kabelkanal daneben ist abgedichtet (hoffentlich ist der dicht sonst steht da Wasser drin und das kann sonst wo hin laufen)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aus diesem Thread kann man ja den WCS Duden machen... :whistling:

    Die Netzumschaltung ist bei MORELO wohl serienmäßig (vorgesehen). Wir haben unseren in der Grundausstattung bestellt. Li und WR nach installiert. Dabei habe ich mich durch die Elektrik gewühlt und festgestellt, das MORELO das alles schon vor verdrahtet hat. Brauchte nur die 230V vom WR auf das Umschaltrelais legen.