Beiträge von eiland

    Volker und Claus,
    bei dem ALPINE X902D ist das so, das während der Fahrt das AUX-Video nicht funktioniert (aus Sicherheitsgründen). Da steht dann auf dem Display das das gesperrt ist. Claus, kannst du denn wenn du den Motor startest, ein Video auf deinem Radio-Display dir ansehen? (natürlich nur wenn am AUX-Videoeingang ein Signal anliegt)

    Claus,


    wir haben auch die CAM44 mit eingebautem Mikrofon. Angeschlossen an das ALPINE X902d-ID. Video und Ton-Signale kommen ja aus dem AMP-100 (gelb = Video und weiß = Ton). Das Videosignal habe ich an den 6pol Flach-Stecker (Camera Connector) vom ALPINE angeschlossen (Kabel braun und weiß, braun ist Masse). Das Tonsignal an das VIDEO/AUX Kabel (gelb/rot/weiß) an die rote Buchse angeschlossen (Ton bei mir nur auf den linken Lautsprecher also Fahrerseite). Wenn dein Gerät einen Menüpunkt: Quellenlautstärke hat, dann auf AUX gehen und die Verstärkung nach deinem Geschmack ändern. Dann brauchst du keinen externen Verstärker. Habe ich eben noch mit meiner Frau getestet und eingestellt. Viel Erfolg.

    Das ist ja alles gut und schön mit so einem Tracker, ABER: Wenn der potentielle "Entführer" des Mobils einen sogenannten Jammer (Störsender mit großer Leistung und Funkkanalbreite) einsetzt, dann hilft der Tracker auch nichts. Der Jammer unterbindet jeglichen Empfang von GPS- und Funksignalen, denn das GSM-Signal (Handy-Signal) wartet auf eine Quittung bevor die Daten abgesetzt werden können. Ich gehe aber mal davon aus das es den Ganoven mehr um die "Inhalte" eines Mobils geht und eher weniger um das ganze Teil. Denn mit so einem Wagen sind keine schnellen Strecken zu machen und auffällig sind die auch noch.

    Ich habe mir auch das X902-ID zugelegt. Schau erst mal ob deine Firmware und dein Kartenmaterial aktuell ist. Meine Firmware (5000.5000.5000) braucht kein Update. Das Kartenmaterial ist nicht auf dem neusten Stand (ist von Sept. 2018). Aber das kann auch nicht aktuell sein, denn da sind viele Kreisverkehre in unserer Gegend noch gar nicht drin. Bin auch von dem Gerät nicht so begeistert. Der Preis ist schon happig. Hatte original vorher das Kennwood DX4018-DAB vom Werk aus drin (steht zum Verkauf, wenn es jemand interessiert, es sei denn ich baue das ALPINE wieder aus und verkaufe das.). Da war der Klang wesentlich besser. Mit dem Speed kann ich noch nichts dazu sagen, das läuft ja über den CAN-Bus-Adapter (genauso das Monitoring für die Rückfahrkamera, die Kamera-Steuerung läuft ja über das Steuergerät vom DOMETIC-ALM100). Beim Anschluss des Radios drauf achten, das entweder über Zündungsplus oder separ. Schalter das Gerät mit "Saft" versorgt wird, sonst läuft das Radio weiter (es wir nur der Bildschirm ausgeschaltet, dann zieht das Gerät weiter ca. 2,5A).
    Hier noch der Link für die Updates: https://www.alpine.de/support/…e/navigationssysteme.html

    #SLN Eigentlich haben alle Morelos ab Werk Ventilverlängerung.


    Eigentlich, unserer aber nicht. Ich muss ja für den äußeren Reifen eine Kehrtwende um 180 Grad mit einer Ventilverlängerung machen damit ich da überhaupt dran komme zum "Betanken". Muss nochmal mit meinem Dealer sprechen.
    Werden gleich mal für eine Woche auf Testfahrt gehen.
    Euch allen ein nettes Wochenende. Bis bald.

    Ich habe heute die Vorderreifen kontrolliert und Luft nachgefüllt. Das gleiche wollte ich hinten machen, die Betonung liegt bei "Wollte". Habe die Ventile erst nicht gefunden. Habe mich dann unter das Auto gelegt und dann die beiden Teile gefunden. Aaabbbeerrr, wie soll man da drankommen ? Die Ventile sind einander zugewandt !! Zum Luft kontrollieren muss man sich tatsächlich unter den Wagen legen, mach das mal im Winter an der Tanke wo es sowieso zieht. Dann wie soll man da den "Stöpsel" drauf kriegen ? Der muss derbe geknickt werden. Eine Verlegung in den Innenraum der Felge für den äußeren Reifen ? Dann müsste eine Verlängerung um 180Grad in den "Hohlraum" der Felge sein. Aber wie ? Habe versucht ein Foto zu machen. Man sieht fast nichts, die Ventile liegen ziemlich tief in der Felge und ich meine auch das es Gummiventile sind. Wie kann man nur so einen Schei.. installieren !? Ich müsste das WoMo auf bocken um da vernünftig dran zu kommen.
    Wie ist das bei euch, schon mal sich die Zwillinge angesehen ?

    Hallo Michael,
    ich meine nicht das Riemenrad, ich meine die Stirnseite der Lima (ich kenne das nur von den alten Limas, da waren es drei Teile). Die beiden Seiten wurden mit langen Schrauben zusammengehalten.

    Hallo Michael,
    ich habe so was schon mal gemacht, indem ich Lima auseinandergenommen habe und die Stirnseite von der "alten" Lima verwendet habe. Geht natürlich nur wenn die in etwa baugleich sind. Vielleicht geht das ja bei dir.

    Hier frage ich mal in die Runde, ob schon jemand Erfahrungen bei tiefen Temperaturen mit Euro 6 hat. Wir haben ja in D schon in einigen Gegenden sehr tiefe Temperaturen. Lt. GOOGLE friert AdBlue ab -11° langsam ein. Und dann ? Stoppt der Motor seine Arbeit ? Notprogramm ? Es gibt wohl eine Heizung für den AdBlue Behälter. Aber wenn der Wagen schon länger steht, ist ja alles im/um den Motor sehr kalt. Startet denn das Agregat überhaupt noch wenn kein AdBlue eingespritzt werden kann wegen Frost ? Nix weiß...

    Das hat mir doch keine Ruhe gelassen. Ich habe hier ein Bild von den Einstellmöglichkeiten beim VOTRONIC VBCS mit hochgeladen. Daran kann man sehen, das mit der Einstellungen der max. Ladespannung, sich auch die Erhaltungsspannung ändert. Bleibt also dem Anwender überlassen welchen Wert (also welche Batterie er hat, bzw. der Hersteller vorgibt) er einstellt.