Beiträge von Explorer

    Das ist alles ab Werk im Elektropaket enthalten und leider, wie jetzt vorgefunden, so miserabel installiert..

    Werde das irgendwann in Ruhe so umbauen, dass es passt.

    Habe die PowerAssist- Unterstützung auch für den Out2 bei Einstellung Wechselrichter ( MP) Ein, bei Landstrombegrenzung getestet.

    Funktioniert auch für den Out 2 des MP.

    Damit macht es für mich keinen Sinn, die Alde auf den Out1 zu legen. Das wollte ich noch abschließend wie angekündigt mitteilen.


    "Bei Einstellung Wechselrichter hättest du wie von dir geschrieben die zusätzliche Power der Batterie über die Powerassistfunktion auf jeden Fall am Out 1. Ich werde es bei mir testen, ob ich die Unterstützung der Batterie , Powerassist bei Landstrombegrenzung auch am Out 2 habe. Wenn nicht, würde ich auch die Alde am Out 1 bei Landstrombegrenzung als Sinnvoll sehen."

    Das ist alles ab Werk im Elektropaket enthalten und leider, wie jetzt vorgefunden, so miserabel installiert..

    Werde das irgendwann in Ruhe so umbauen, dass es passt.

    Das lese und höre ich sehr oft. Mir ist es unerklärlich wie man Kunden einen ( teuren ) Multiplus 3000 einbauen kann und gleichzeitig die Leistung durch zu klein dimensionierte Kabelquerschnitte und oder falsche Absicherungen die Leistung der Geräte beschränkt. Das betrifft nicht nur Hersteller , sondern auch andere Nachrüstspezialisten und Selberbauer. Auch lese ich immer wieder , dass die Herstellervorgaben der Kabelquerschnitte, Absicherungen und Installationsvorgaben nicht eingehalten werden. Hier bleibt für mich die Gewährleistung und auch eigene Sicherheit im schlimmsten Falle auf der Strecke.

    Was nützen die tollen, leistungsstarken Komponenten im Systemverbund wenn die Installation nicht passt. Das wäre das Erste was ich richtig machen würde. Ansonsten wird es immer wieder zu Problemen und Engpässen kommen

    2,5mm² ist ja schon mal gut, bei mir liegt lediglich 1,5mm² vom Wechselrichter zum Verteiler. Wollte hier schon einen Brief an Dethleffs schreiben. Aber: Dumm sind die dort nicht, haben sie doch im Verteiler nur einen Sicherungsautomat mit 10A.. D.h. der Wechselrichter kann nie mehr wie 2300Watt bingen, weil dann die Sicherung fliegt. Somit sind auch die verlegten Batteriekabel zum WR mit 2x35mm² völlig ausreichend. Alle anderen Verbraucher sind ab Werk um den Multiplus drum rum geschleift, so dass deren Leistungsaufnahme für das 1,5er-Kabel uninteressant ist.

    D.h. wenn man umbaut und evtl. Sicherungen nachrüstet, muss man vorsichtig mit den möglichen Stromstärken sein und entsprechend die Leitungen verstärken oder mit Sicherungen schützen.


    Gruß Axel

    Hallo Axel,


    wie bist du zu der Entscheidung gekommen, einen Multiplus 3000 einzubauen ? Und wer hat welche Installationen bei dir ausgeführt ?


    Gruß Joachim

    Hallo Axel, habe gelesen was du geschrieben hast.

    Bei vielen Wohn-Reisemobilen wurde nach der Installation eines Wechselrichters und in der Regel auch eines Mess-Shunt, die Landstromversorgung der Alde am Wechselrichter vorbeigeführt, wie in deinem Detleff , beziehungsweise nicht an die neue Installation angepasst. Das ist natürlich technischer Unsinn, weil eine Landstrombegrenzung und die Erfassung des Stroms für die Alde vom Shunt nicht erfasst wird und die Bordanzeige nicht passt, falsch ist.

    Aber das hast du ja selber festgestellt.

    Ich habe auch einen Multiplus 3000 und überlege, die am Out2 Ausgang angeschlossene Alde auch ohne Landstrom zu nutzen. Da ich relativ hohe Batteriekapazität und Solar zur Verfügung habe ( 560 Ah/ 640 Wp ) , werde ich wahrscheinlich in Abhängigkeit der Batteriekapazität ( SOC ), Sollwerttemperatur Raum um mal 2 Kriterien zu nennen, den Out 2 auch ohne Landstrom , über die Batterie und den Wechselrichter versorgen. So sichere ich die Batterie vor ungewollter Entladung.

    Zusätzlich eine manuelle Zuschaltung des Out 2 über das Cerbo auch ohne Landstrom für Warmwasser und Heizung.

    In der Einstellung Nur Ladegerät wirkt die einstellbare Landstrombegrenzung ( für mich eine unglückliche Bezeichnung in dieser Betriebsart ) nur auf die Begrenzung des Ladestroms für die Batterien. Aber es ist sinnvoll den Ladestrom begrenzen zu können. Es ist nicht so gut mit voller Power, vielleicht 200 A die Lithiumbank vollzublasen. Ich mache das in dieser Betriebsart mit 3 A Begrenzung. Für die Batterie sicher besser.

    In der Betriebsart Wechselrichter Ein, wirkt die Landstrombegrenzung auf Out 1 und Out 2.

    Wenn da Jemand mehr weiß, klärt mich auf.

    Bei aktivierter Powerassistfunktion und Landstrombegrenzung können Lasten am Out 1

    ( und Out 2 glaube ich ), zusätzlich von der Batterie über den Umformer unterstützt werden, wenn der Landstrom zu schwach ist. Wenn ich mir den Schaltplan des Multiplus anschaue, sollte das so sein. Allerdings soll der Out 1 mit seinem Relais und Kontakt bis zu 32 A aushalten. Muss er auch bei 16 A vom Land und etwa 13 A aus der Batterie ( macht 29 A ). Da reichen dann aber keine 2,5 Quadraht. Kabelquerschnitt, Fi und Absicherungen sind hier zu beachten.

    Der Out 2 soll lediglich 16 A aushalten.

    Soweit so gut.

    Überlege jetzt, warum ich die Alde an den Out 1 anschließen sollte ?

    Bei Nur Ladegerät fliegt die Sicherung des Camping/ Stellplatz bei verfügbaren Landstrom von 6 A bei Zuschaltung 2000 Watt Alde auf jeden Fall, egal ob sie an Out 1 oder Out 2 angeschlossen ist.. Bei Einstellung Wechselrichter hättest du wie von dir geschrieben die zusätzliche Power der Batterie über die Powerassistfunktion auf jeden Fall am Out 1. Ich werde es bei mir testen, ob ich die Unterstützung der Batterie , Powerassist bei Landstrombegrenzung auch am Out 2 habe. Wenn nicht, würde ich auch die Alde am Out 1 bei Landstrombegrenzung als Sinnvoll sehen.

    Problem erledigt, ich ziehe die Frage zurück, es funktioniert. Irgendwie hatte ich überlesen, dass man 2 Minuten warten muss, weil der A2 dann erst zugeschaltet wird.


    Gruß Axel

    Hallo Axel,


    schau mal hier.

    Alde Smart Control - 3G Nachrüstung unter #17

    11. Januar 2023


    Vielleicht auch für dich interessant.

    Gruß aus Bingen von Joachim.

    Hallo zusammen

    Heute habe ich dieses Magnetventil auseinander genommen und gereinigt, und alles funktioniert wieder.

    Besten Dank für euren Rat :danke:

    Lg Kisj ;)

    :thumbup: Vielleicht legst du dir so ein Magnetventil als Ersatz ins Auto. Da verstopft nicht nur das Sieb. Das kann auch mal kaputt gehen und dann ist es sehr ärgerlich, wenn man den Urlaub abbrechen, oder auf dem CP das Sanitärgebäude auch Nachts benutzen muss. ;) Achte aber beim Ersatz auf die richtige Anschlussgröße. 1/2 oder 3/4 Zoll.


    LG Joachim

    Hallo Kisj,


    schau mal ob du das Magnetventil für dem Wasserzulauf zur Toilette im Auto findest.

    Das könnte nicht nur verstopft , sondern hängen oder einfach defekt sein.

    Klopf mal etwas drauf. Vielleicht hilft es fürs Erste.

    Denke das sieht so aus wie in meinem PhoeniX.



    LG Joachim

    Hallo Rudi,


    bei Heizungs- Umwälz- Pumpeneinstellung Perm., hast du keine vernünftige Heizungsregelung. Wenn du dann Warmwasser brauchst, musst oder kannst du den Booster aktivieren. Sonst wird das nichts mit Warmwasser bei kühleren Temperaturen. Permanent wäre sinnvoll, wenn du zum Beispiel bei aufgeheizten Kessel das Heizungswasser schnell in die Konvektoren, Fussbodenheizung, oder und über den Wärmetauscher der Alde, zur Abnahme in den Kreislauf der Motorvorwärmung im Stand, um Kaltstarts zu vermeiden bringen willst.

    Vielen Dank , an alle die geantwortet haben !

    Wie geschrieben stand meine ALDE Umwälzpumpe auf" perm" ! Jetzt habe ich sie wieder auf "Therm" eingestellt und alles funktioniert wie gewohnt .

    Ich glaube die hatten es in der Werkstatt umgestellt , weil sie zuvor etwas am Heizkreislauf gemacht haben.

    Manchmal wäre es doch sinnvoll , in der Gebrauchsanweisung zu lesen !

    Gruß Frank

    👍

    Die Zusatzheitzung schaltet sich bei mir nach 20min ab. Wenn die Alde auf perm steht, muss man allerdings das Warmwasser immer extra anschalten, und auch dann schaltet sich es nach 20min wieder ab.

    In meiner Installation und Aldeheizung steht die Einstellung der Heizungs-Umwälzpumpe auf Therm. Und das ist gut so. Aber jeder so wie er es will und braucht.

    ^^ könnte es sich um ein Missverständnis handeln? Alde im Heizbetrieb ohne Warmwasseraufbereitung eingestellt. Dann zum Warmwasser machen, den Heißwasserbooster aktiviert, der sich völlig normal nach 30min wieder aus. Das wäre dann völlig richtig ...

    Hallo Martin,


    wenn ich mich nicht irre, schaltet der Warmwasserbooster nur bei vollem grünen Dreieck ( Einstellung ) am Duschsymbol nach 30 Minuten zurück. Dann aber nicht aus sondern auf halbes grünes Dreieck am Duschsymbol.

    Hallo ,

    Ich habe ein kleines Problem mit der Warmwasserbereitung der ALDE 3020 . Diese schaltet sich an einiger Zeit immer selbständig aus , wenn man dann merkt das nur noch kaltes Wasser kommt , schalte ich diese wieder ein und sie funktioniert wieder einwandfrei , bis sie sich wieder selbstständig ausschaltet ! Hattet Ihr auch schon einmal ein solches Problem , oder liegt hier ein Bedienfehler meinerseits vor ? Danke für eventuelle Antworten. , Gruß Frank

    Hallo Frank ,

    Das sind etwas wenig Infos um einen evt. Fehler, oder eine Fehlbedienung zu erkennen. Du kannst das was Hermann geschrieben hat machen.

    Dann lies wie geschrieben wenigstens die Kurzanleitung durch. Die Uhrzeit das Datum und ein paar wichtige Grundeinstellungen braucht die Alde auf jeden Fall. Dann sollten auch keine Schaltzeiten für die Heizung eingestellt sein die du nicht selber gemacht hast. Was schaltet sich bei dir genau ab ? Die Alde am Display komplett dunkel ? Auch die grüne Leuchtdiode ganz unten links ? Oder nur Warmwasserbalken im Display am Duschsymbol ? Dein Flair hängt am Landstrom hab ich gelesen im Carport. Heizt du mit Gas, mit Strom, oder was hast du eingestellt ? Die Prioeinstellung Gas/Strom oder umgekehrt prüfen. Am besten du stellst mal ein paar Bilder vom Aldedisplay hier ins Forum. Denke dann sieht man, was du eingestellt hast.

    Gruß aus Bingen von Joachim

    Bei mir ist die Vario serienmäßig eingebaut als Aldepumpe, mit Drehzahleinstellung. Mir ist auch nicht bekannt, dass es bei neueren Fahrzeugen Aldepumpen gibt, die nicht in der Drehzahl und dem Volumen angepasst werden können.

    Hallo Explorer,

    das technische Verständnis dazu habe ich, auch wenn es viel Neuland ist. Wie gesagt, den Arto hatte ich selbst auf LiIo umgebaut, aber das war natürlich viel einfacher.

    Ich würde auch nur zu den og. Fachleuten gehen.


    "Wer das einbaut übernimmt auch die Gewährleistung." klar, aber da vieles aneinander hängt, halte ich Ausreden des Herstellers für nicht ausgeschlossen. Mit Gastank /Alde hatte ich so ein Problem auch schon. Keine wills gewesen sein.

    Hallo Frank, habe mir gerade deine bisherigen Erfahrungen mit dem PhoeniX durchgelesen.

    Ich habe ja auch einen relativ neuen Phoenix ( Maxi Alkoven 7500 RSL ). Jetzt etwas über ein Jahr alt. Habe auch kleine Mängel die aber nicht so krass sind und jetzt beim ersten Servive in Schlüsselfeld behoben wurden. Die Alde ist bei mir auch ab und zu ausgefallen mit Meldung Ventilatorausfall/ Gasausfall. Die Anzeige Ventilatorausfall/ Gasausfall gibt es als Kombianzeige. Bei mir passiert weil ich vergessen hatte die 2. Flasche aufzudrehen. Beim Umschalten war natürlich kein Gas da. Die Einzelanzeige Ventilatorausfall war bei mir öfter und offensichtlich auf Kondensat zurückzuführen. Temperatureinstellung Nachts

    9,5 und Tag 10 Grad bei abgestellten Fahrzeug zur Sicherung der Flüssigkeiten und des Fahrzeuges.

    Ich habe dann die Legionellenschaltung der Alde aktiviert. Bei eingestellter Uhr schaltet Nachts um 2 Uhr die Alde ein und heizt ordentlich hoch zum abtöten der Legionellen im Boiler. 30 Minuten lang. Das reichte offensichtlich aus, angesammeltes Kondensat zu eliminieren. Habe keinen Ausfall mehr gehabt.

    Denke zur Problematik " Laden der Battterie " hast du noch keine plausible Lösung gefunden.

    Bei meinen nachträglichen Installationen wurde auch viel Mist gebaut. Ich habe mir dann die Mühe gemacht , mich intensiv mit der Technik zu beschäftigen. Es gibt keine Stromlaufpläne und es ist Mühsam die Dinge nachzuvollziehen. Es ist aber sehr wichtig zu wissen, welche Geräte eingebaut, wie verdrahtet , abgesichert und systemisch verbunden sind. Dann alle Einstellparameter der einzelnen Komponenten/Geräte feststellen, dokumentieren, damit klar ist, dass die Einstellungen und der Verbund der Geräte in Ordnung ist. Ich selbst bin damit noch nicht ganz durch. Was mir aber sehr gute Transparenz und Sicherheit im Energiemanagement gebracht hat, ist die zur Votronictechnik parallel aufgebaute Victrontechnik mit Cerbo Gx. Ich sehe sofort wo und wann welche Ströme fließen., Spannungen anliegen. Vom Landstrom, der Litiumbank, der Solaranlage und kann mir auch die Details der einzelnen Geräte im Cerbo oder dem VRM-Portal anschauen. Will damit sagen, es ist ein super Werkzeug um Fehler schnell zu lokalisieren.

    Hallo Frank, ich habe auch den Cerbo, Multiplus Smart Shunt, Mppts von Victron und Litium nachgerüstet im neuen Phoenix. Bis auf das integrierte Ladegerät im Multiplus , was ja auch von Phoenix verbaut wird, läuft die Victron- Systemtechnik parallel zur installierten Votronik - Technik. Das funktioniert gut, bringt die zusätzliche Sicherheit und Transparenz bezüglich Energiemanagement. Wer das einbaut übernimmt auch die Gewährleistung. Ich sehe da kein Gewährleistungs- und Garantieproblem. Du solltest aber gut aufpassen, nur dort nachrüsten lassen, wo auch die Kompetenz und saubere Arbeitsweise gewährleistet ist. Nur mit schlauen Sprüchen und Versprechungen ist es nicht getan. Eine gute Einweisung in das Victronsystem und selbst möglichst technisches Verständnis , wenigstens die Kompetenz sich das anzueignen ist von großem Vorteil. Auch möglichst kurze Wege zur Nachrüstfirma, die hoffentlich gute Arbeit leistet ist aus meiner Sicht wichtig.

    Aus meiner Erfahrung ist es nicht sinnvoll die Umwälzpumpe der Aldeheizung auf Permanent zu stellen. Für mich Energieverschwendung.

    Vorher würde ich prüfen ob meine Heizung entlüftet und richtig dimensioniert ist, wenn es nicht richtig warm wird. Vielleicht ist es bei sehr tiefen Aussentemperaruren sinnvoll die Heizung im Stand hochzustellen, Permanenteinstellung der Pumpe, um über den installierten Wärmetauscher und der zusätzlichen Motorvorwärmepumpe den Kaltstart des Motors zu erleichtern. Allerdings bei den kleinen Wärmetauschern und den Motorblöcken auch zweifelhaft sinnvoll.

    Hallo Ralf, dem habe ich nichts hinzuzufügen, was Silvio geschrieben hat. Der Cerbo Gx im Verbund ist einfach super und und ich meine auch so transparent wie kein anderes System. Du wirst es nicht mehr hergeben, wenn es eingebaut ist. :-)) :thumbup:

    Soweit ich weiß gibt es doch, zumindest bei meinem Morelo, in der Steuereinheit eine Sicherung um das ablaufen des Wasser zu verhindern. Man kann eine Zeit einstellen (z.B. 5 Minuten), sollte nach dieser Zeit immer noch Wasser laufen, schaltet die Pumpe ab.

    Kenne ich so nicht.

    Dann muss man beim Duschen die Zeit möglichst nicht zu kurz einstellen ;)

    Hast du gut gelöst Michael.

    Auch beim Abschließen mit Zentralverriegelung im Auto, mit der Umschaltung auf die IR-Einheit.

    Mach aus dem S2 -,Schalter noch einen S1 ;)

    Ganz ehrlich bin ich beruhigter, wenn die Wasserpumpe ausgeschaltet ist, beim Verlassen des Reisemobils.

    Hab es auch schon vergessen.

    Kann zum Problem werden, aber muss nicht.

    Nur unter welchen Kriterien soll die Pumpe ausgeschaltet sein ?

    Kommt schon aufs Reisemobil an. Wo sitzt die Pumpe und höre ich die in der Nacht ?

    D+ Signal, Zündung, Fahrbetrieb würde ich noch mitgehen, da ich in der Regel dann kein Wasser zapfe. Zentralverriegelung drücke ich auch Abends im Auto. Dann kann die Pumpe eingeschaltet bleiben.

    Bewegungsmelder wenn ich gehe. Weiß nicht.

    Habe auch noch keine Lösung. Suche etwas einfaches und sicheres. Wir wollen den Wasserfluss aus dem Tank über die Pumpe verhindern bei Leckagen, defekte Armatur, Schlauchabriss, Undichtigkeit.

    Wie wäre es mit einem Magnetventil zwischen Tank und Pumpe ? Zumachen und Pumpenspannung noch unterbrechen. Aus der Ferne, Remote über Cerbo Gx machbar. Wenn ich dann die Pumpe nicht ausgeschaltet habe, lässt es sich doch noch absichern unterwegs ausserhalb des Reisemobils.

    Will aber jetzt keinen Roman schreiben. Mach mir noch Gedanken zu gegebener Zeit.