Beiträge von Explorer

    Hallo Zusammen, verfolge gerade euren Tread zum Thema Cerbo und Guimods.

    Es gibt auf der entsprechenden Seite von Guimod-Tools interessante Features und auch Youtubes von Werkstätten, die das Cerbo und die Startseite des Touch mit mehr Informationen ausstatten. Soweit ich weiß, sind das allerdings Softwaretools, die nicht offiziell von Victron unterstützt werden. Bin mir auch nicht sicher, ob durch die Installation, die Updates mit Guimods , die Garantie bei Cerbo- Neuinstallationen beeinflusst wird. Dann denke ich auch, dass bei Updates mit einer neuen Cerbo-Softwareversion die Guimods neu installiert werden müssen , wenn noch kompatibel. Vielleicht mal recherchieren und überlegen was sinnvoll ist. Nicht jeder hier wird selbst in der Lage sein, zusätzliche Softwaretools zu installieren.


    Gruß Joachim

    Rüdiger, mein Cerbo Gx ist im Moment auch noch nicht über Netzwerkkabel mit meinem Netgear M2 verbunden. Ab und zu aber selten, verlier ich due Wlan-Verbindung. Vielleicht auch schwaches Netz. Helfe mir dann so, dass ich das Cerbo neu starte. Unter Einstellungen/Allgemeines/ Neu starten. Auch mal den Router runter und hochfahren. Dann im.Cerbo unter Menüpunkt WiFi nachschauen, ob er den Router findet.


    Gruß Joachim

    Rüdiger, ist das Cerbo Gx schon mal über WLAN, zum Beispiel mit deinem Router oder dem VRM-PORTAL verbunden gewesen. Ist es ausgefallen ?

    Frage mich was du gemacht hast ? Update ? Oder hast du etwas am System gearbeitet ?

    Das Cerbo hat kein gutes WLAN. Wenn du die Möglichkeit hast, verbinde das Cerbo über Netzwerkkabel mit dem Router

    Hallo Rüdiger, wenn du ins WLAN willst, ist normalerweise auf der Rückseite des Cerbo ein QR-Code den du scannen kannst.

    Bluetooth Standart "Nullen"


    Gruß Joachim

    Hallo Andi, da hast du dir aber etwas vorgenommen. Auf dem Dach rumlaufen ist dann nicht mehr möglich denke ich :huh: .

    Denke du bekommst das auch alles hin.

    Persönlich habe ich den Eindruck, dass hier das Energiemanagement nicht immer einfach im Blick zu halten ist. Besonders bei einer evt. Fehlersuche. Als Vollbluttechniker hast du das vielleicht noch im Griff und den Durchblick.

    Wie sieht es bei deinem Detleffs mit der Zuladung aus ? Iveco ist ja schon mal ne gute Basis. Kenne mich aber ansonsten was Detleffs betrifft nicht so gut aus.


    Gruß Joachim

    Also wenn schon ein BMV 712 installiert ist, würde ich auch die Batterieüberwachung mit dem Teil realisieren. Mit den Cerbo-Relais in Verbindung mit dem Multiplus, den programmierbaren Assistenten oder dem virtuellen Schalter, den Aux-Eingängen am Multiplus, den Relais , lassen sich dann weitere nützliche Funktionalitäten festlegen. Das Cerbo bietet sehr viele Möglichkeiten in Punkto Energiemanagement. Mit der Aufschaltung ins VRM-Portal über einen Router im Fahrzeug, kenne ich kein besseres anwenderfreundliches System für Leute mit technischem Verstand. Wenn der nicht vorhanden ist, besser machen lassen, sonst wird das nichts.


    Grüße aus Bingen


    Joachim

    Hallo Joachim,

    unser Wassertank fasst 550l und ja, wir nutzen eine Trockentrenntoilette von Separett. Da wir ausschließlich „frei“ stehen ist uns größtmögliche Autarkie sehr wichtig. Frischwasser ist uns viel zu kostbar um es zum Toilettenspülen zu „verschwenden“. VG Werner

    Hallo Werner, ist schon klar, dass eine TrockenTT zu mehr Autarkie beiträgt. An uns geht das Teil einfach nicht so dran. Erinnert uns an frühere Zeiten mit Plumsklo und Kassetten schleppen. Vielleicht auch nur eine Gewöhnungssache. Zum Entsorgen mehr Möglichkeiten ja. Den Frischwasserverbrach unter Umweltgesichtspunkten sehe ich so, dass Camper eher weniger Frischwasser verbrauchen wenn sie unterwegs sind. In der Wohnung oder im Haus wird ja eher mehr Wasser verbraucht.


    Gruß Joachim

    Dann oute ich mich mal als ein, ohne Frisch-und Grauwasser Zähler auskommender, Nutzer.

    Die „Erfahrungen“ mit unserem Wasserverbrauch reichen völlig aus um abschätzen zu können, wann wir Ver-und Entsorgen müssen. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 23L/24h kommen wir immer drei Wochen hin. Den Grauwassertank leere ich an einem passenden Gully mit Mischwasser System. Zum füllen des Wassertanks nutze ich einen Gardena Wasserzähler der ziemlich genau funktioniert. Wenn ich zum Beispiel mit Eimern und der Tauchpumpe Wasser einfülle, und dabei den Tank mal nicht voll mache, (wegen der Schlepperei 😂), muß ich schon genau Wissen welche Menge ich zugefüllt habe um die „Reichweite“ neu zu berechnen. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. In den vielen Jahren auf „Achse“ sind wir noch nie „Trockengelaufen“. 😉 VG Werner

    Hallo Werner, ohne jetzt deine Beiträge alle zu lesen gehe ich davon aus, dass du im Bus etwa 500 Liter FW und keine Tecma/Wassertoilette hast. Wir brauchen mit 2 Personen etwa 50-60 Liter Wasser in 24 Stunden. Also in 5 Tagen ist Wasser suchen angesagt.

    Gruß Joachim

    Hallo Zusammen,


    ich hatte auch den Gardena-Zähler für kurze Zeit zum Befüllen. Ich wollte einfach wissen, ob die angegebenen 345 Liter FW reingehen. Bis zum Überlauf befüllt, Fühler auf 100 % kalibriert und festgestellt, dass der Gardena 10% locker daneben lag. Also hab ich mich umgeschaut und jetzt einen anderen Zähler im Einsatz. Der ist bisher fast auf den Punkt genau und kostet dazu noch < 40 Euro. Anbei noch etwas Anschauungsmaterial.

    Gruß aus Bingen von Joachim


    Felix, diese Erkenntnis kann ich nicht teilen.

    Für Alle die hier immer alles an AC-Out 1 anschließen möchten, sei gesagt, dass sehr wohl bis zu 29 A am AC-Out 1 über Kabel zum Fi und Sicherungsverteiler fließen können. Verbraucher wie Alde Elektro, Kaffeemaschine, Föhn, eBike-Akkus etc. ziehen über eine Kabelverbindung Abgang Multiplus Ac-Out1 zum Verteiler sicher mehr als eine 2,5 Quadraht leisten kann. Also ein unnötiges Sicherheitsrisiko, auch wenn nicht jeder all die aufgezählten Lasten gleichzeitig einschaltet. Für die, die nur einen Leitungsschutzschalter und Fi 16 A haben und keine Lasten über 16 A. ziehen möchten, sicherlich ausreichend.


    So sehe ich das.


    Gruß Joachim

    Kabelquerschnitt Multiplus zum Verteiler ist ebenfalls 2.5mm2 und mit LS 13A (B-Typ) sowie einem 30mA FI gesichert.


    (LS = Leitungsschutzschalter. FI = Fehlstrom Unterbrecher)

    Felix

    Felix, ich denke du weißt was der Multiplus kann und ich frage mich immer wieder , warum Hersteller, Händler, Installateure und Selberschrauber, den Multiplus in seiner Leistungsmöglichkeit, durch zu geringe Kabelquerschnitte und Absicherungen begrenzen. Victron macht doch klare Vorgaben.

    Ich schlimmsten Falle, bei Brand, Überlastung der Leitungen, wird es keine Gewährleistung, Garantie und auch keinen Versicherungsschutz geben, wenn ein Sachverständiger, Gutachter , fehlerhafte Installationen feststellt.


    Ps: Der Multiplus kann neben 16 A Landstrom zusätzlich 13 A über Powerassist an den Ausgang liefern. Das sollte niemand mit 2,5 Quadraht versuchen.


    Gruß Joachim

    Hallo Felix , danke für deine Infos. Hab mir angeschaut was du und Andere dazu geschrieben haben.

    Du schreibst hier:

    "Multiplus AC OUT 1 keine Änderung"

    Du hast einen Multiplus 3000.

    Wie ist bei dir der Kabelquerschnitt und die Absicherungen am AC-Out1 zum Verteiler ?


    Gruß Joachim

    Hallo Dieter,


    ich war auch schon in Polch und habe mir dort einige N&B Fahrzeuge angesehen. In meiner Vorstellung leider nur auf Fiatbasis. Daher ist die Wahl auf Phoenix gefallen. Auch bezüglich Zuladung und Installationsqualität. Kenne die elektrotechnische Installationen im Flair nicht was Serie ist. Wie sieht deine Installationsbasis heute aus? Kannst du mal einige Daten dazu schreiben. Will jetzt nicht alle deine Nachrichten durchsuchen, falls du das schonmal mitgeteilt hast. Batterietyp Kapazität, Kabelquerschnitte und Absicherungen von Batterie zum Multiplus. Kabelquerschnitte Landstromanschluss zum Multiplus , Kabelquerschnitte AC-Out1 und AC-Out 2 zum Verteiler und die Fi's am Eingang und Ausgang des Multiplus falls vorhanden mit den Leitungsschutzschaltern für 230 Volt.

    Wir schreiben hier über Lasten am Multiplus, für die du auch entsprechende Installationen brauchst


    Gruß Joachim

    "Wenn ich Dich richtig verstehe, ist im Normal(Auslieferungs)zustand der AC2 doch nur durch Landstrom gespeist, hat also keine Batterieunterstützung (-pufferung - aber der Begriff trifft es nicht richtig). "


    Dieter, das ist nicht so !


    Bei Landstrom wird AC-Out2 gespeist und auch mit Batterieunterstützung in der Einstellung Wechselrichter Ein.

    Unterstützung und die Landstrombegrenzung entfällt in der Einstellung Nur Ladegerät.

    Hier ist dann die Landstrombegrenzung nur für den Ladestrom einstellbar vom Netz.

    Der Multiplus benutzt für das Laden und für das Umformen von Batterie in Wechselstrom die gleiche Elektronik. Bedeutet: in der Einstellung "Nur Ladegerät" kommt nichts über die Batterie und den Umformer des Multiplus an die AC Ausgänge.. Aber, der Landstrom 230 Volt wird vom Multiplus durchgeleitet an AC-Out 1 und AC-Out 2. Die dann eingestellte Landstrombegrenzung wirkt nicht auf die AC-AUSGÄNGE. Nur auf den Ladestrom

    Hallo Dieter habe gerade gelesen was du geschrieben hast. Nicht nur aus meiner Sicht, ist es Unsinn, die Alde, Klimaanlage und auch den Kühlschrank (gehe mal von AES- Gerät aus, was auch über Landstrom laufen kann) am Multiplus vorbei zu betreiben. Plausible Argumente für diese Verdrahtung würden mich interessieren.

    Verstehe nicht ganz was du mit nicht gepuffert ( AC2) meinst.

    Serienmäßig ist in der Regel der AC-Out2 nur mit Landstrom ( verzögert von etwa 2 Minuten) versorgt. Wenn Landstrom wegfällt, wie auch immer, schaltet der Multiplus den AC-Out 2 über Relay ab. Keine Versorgung mehr ! Jetzt gibt es wie ich bereits beschrieben habe, die Möglichkeit, dass auch ohne Landstrom der AC-Out2 durch schalten dieses Relays, über die Batterie und den Wechselrichter wie am AC-Out1 , 230 Volt anliegt und du deine Geräte, sofern du genügend Batteriepower hast, betreiben kannst.

    Klar kannst du ohne Überwachung der Batterie ( Spannung, Strom, Kapazität ( SOC ), deine Batterie tot machen. Bei meinem Phoenix gibt es mehrere Überwachungen. Das Votronicsystem mit seinem Mess-shunt überwacht bestimmte Schwellen der Batterie (Spannung,Strom, Kapazität ) die einstellbar sind und schützt meine Aufbaubatterien. Auch mein zusätzlich installiertes Cerbo Gx hat im Verbund mit dem Multiplus und sep shunt viele Möglichkeiten der zusätzlichen Überwachung damit das System stabil und sicher ist. Wenn Du jetzt deine Alde, die Klimaanlage und den Kühlschrank an AC-Out 2 anschließt, musst du zuerst mal deine Verkabelung, Absicherungen und die Möglichkeit der Überwachung prüfen.

    Bei mir läuft ein großer Kompressor-Kühlschrank, 12 Volt direkt nach sep Zuschaltung über die Bordbatterie. Bei. AES kannst du meines Wissens wählen. Automatik, Gas, 12 Volt. Da könntest dann selber aufpassen, dass du nicht die Batterie leersaugst. Die Alde an AC-Out2 nur mit Landstrom kein Problem. Mit zusätzlicher Batterieunterstützung ohne Landstrom elektrisch mit genügend Batteriekapazität und Solar auch okay. Die Klimaanlage habe ich bei mir über AC-Out 1 angeschlossen. Hat den Vorteil, dass ich während der Fahrt mit Wechselrichter und Power aus dem Booster ( der Lichtmaschine ) auch kühlen kann wenn es sehr heiß ist.

    Hoffe ich konnte etwas zum Verständnis beitragen.


    Gruß Joachim

    Es gibt noch einen Aspekt warum auch zusätzliche einschaltbare Verbraucher an AC-Out 2 abgeschlossen werden. Stell dir vor, die Bordbatterie ist voll, heller Sonnenschein mit viel Solarertrag möglich. Die Solarregler regeln ab auf Null. Ernten kannst du weiter, wenn zusätzliche Verbraucher am AC-Out 2 zugeschaltet werden.

    Nur am Rande so als Überlegung.

    Die Alde an AC-Out 1 zieht dir im ungünstigsten Fall auf Ekektro ,wenn du nicht aufpasst, die Batterie runter, leer.

    An AC-Out 2 über Assistenten, kannst du das verhindern und die Alde am AC-Out2 freigeben, wenn du genug Batteriekapazität ( SOC) hast. Oder AC-Out 2 abschalten, wenn der SOC < 50 % als Beispiel ist. Etwas komfortabler als über Schalter. Aber jeder wie er möchte.

    Gruß aus Bingen

    Einiges was hier geschrieben wurde, wird, passt nicht in meine Erfahrung und zu meinem Verständnis. Deshalb bin ich vorhin in den Phoenix und habe einen Test zum Thema Powerassist, beziehungsweise Unterstützen durch die Batterie beim Heizen mit Elektrostab der Alde am AC-Out2 gefahren.

    Meine Installationbasis: Multiplus 12/3000/120-16, Alde an AC-Out2 angeschlossen, Messung über Victron smartShunt 500, CerboGx und zusätzlich Votronik VBS2 Panel-Anzeige mit sep. Votronik-shunt.

    Das Ergebnis könnt ihr in beigefügten Bildern sehen.

    Phoenix an Landstrom mit Begrenzung 4 Amp. , damit der Powerassistent auch aktiv sein kann, wenn entsprechend Last am Ausgang des Multiplus anliegt.

    Alde auf Stromheizung 1 kW- Unterstützung durch Batterie mit Powerassist-Funktion.

    Alde auf 2 Kw- Unterstützung durch Batterie mit Powerassistfunktion. Mein Multiplus macht das also, die Unterstützung für den AC-Out2. Für mich auch logisch. Und nochmal der Hinweis: Auch ohne Landstrom kann ich im Wechselrichterbetrieb den AC-Out 2 mit 230 Volt versorgen. Muss ja nicht jeder machen, wenn nicht genügend Batteriekapazität vorhanden ist.

    Um es zu realisieren kann man über den Virtuellen Schalter und Aux-Eingang mit einem Kontaktschalter zum Beispiel den AC-Out 2 freigeben, auch ohne Landstrom. Dann kommt der Saft aus der Batterie über Umformer. Das geht auch über Assistenten mit Configure3 für die, die es realisieren möchten. Das aber nur am Rande.

    Beim Multiplus wird der AC2 zwar in die Berechnung mit reingenommen aber NICHT unterstützt!

    Es werden nur die Lasten am AC1 unterstützt. Wenn der Platz jetzt 10A hergibt und am AC2 werden bereits 9 Ampere verbraucht, dann wird ein Kaffeeziehen am AC1 unterstützt von den Akkus. Ist ja auch logisch. Schlieẞt du die Alde nicht am Multiplus an, dann bekommt dieser die Last nicht mit und somit würde die Landstromsicherung an der Säule rausfliegen.


    Holger

    Hallo Holger, du hast ja hier als Multiplus 3000- Anwender schon viel geschrieben.

    In dem Punkt, dass der AC Out2 des MP im Wechselrichterbetrieb , bei Landstromanschluss mit Begrenzung, nicht mit Batteriestrom unterstützt wird, bin ich mir nicht so sicher wie du.

    Du schreibst "wird zwar in die Berechnung mit reingekommen aber nicht unterstützt " ? Wenn Landstrom anliegt, sind meines Wissens der Out 1 und Out 2 des MP durch die geschalteten Relaiskontakte auch mit der Batterie verbunden. Die PowerAssist- Funktion, Unterstützung durch Batterie, sollte somit auch für beide AC-Ausgänge zur Verfügung stehen. 13 A zusätzlich zu den 16 A vom Landstrom bei keiner Begrenzung. Allerdings verstehe ich Victron hier so, dass nur der AC-Out1 für 32 A ausgelegt ist, was mit dem Relais zusammenhängen könnte. AC-Out 2 für 16 A ausgelegt. Hast du bei deinem MP 3000 geprüft, ob keine Batterieunterstützung am AC-Out 2 ankommt ?

    Hast du das so in der Victron-Doku gelesen, verstanden ?

    Gruß Joachim