Beiträge von Flashmot

    Hallo Werner,


    kleiner Tipp: Die Dose, indem die Platine untergebracht ist, würde ich zumindest an den oberen Kabeleingängen mit Dauerelast abdichten. Die hängt direkt unter dem Fenster, wenn es anfängt zu regnen kann leicht Feuchtigkeit eindringen.


    Gruß Klaus

    Hallo Christoph,


    an der Pumpe findest Du zur Einstellung einen roten Regler. Stell den doch mal etwas um zum testen. Die vorherige Stellung merken. Vielleicht geht es damit wieder weg.


    Gruß Klaus

    Hallo Borni,


    Klasse.

    Was mir bei einer Instandsetzung aufgefallen ist, man sollte darauf achten, daß das Aluprofil, an dem das Fliegengitter auf- und zugezogen wird, beim bedienen nicht "verdreht" wird. Dabei kann der Gleiter auch beschädigt werden. Übrigens habe ich die Zusammenführung des Fadens mit einer Aderendhülse gequetscht und zusätzlich verklebt. Habe auch diesen Industriekleber mit Filler. Welchen Faden verwendest Du?


    Gruß Klaus

    Hallo Reiner,


    Wow, Wahnsinn !!! Da fährt das Fliegengitter demnächst vom Wind wieder auf :) Klasse Umsetzung und sehr gute Ideen und Lösungen, Danke !!!

    Hier werden bestimmt einige von Deiner Lösung nutzen ziehen. Ich bestimmt. Da reißt kein Faden mehr.


    Gruß Klaus

    Hallo Thomas,


    ich muss nochmal nachfragen, da ich momentan die SOG bei mir einbaue. Die Schlauchverbindung, welche aus der Wand zur Absaugung angeschlossen wird, hast Du diese mit einem 90° Winkel hergestellt oder ist der Schlauch entsprechend gebogen?

    Könntest Du bei Gelegenheit doch nochmal ein Bild machen um zu sehen, wo der Schlauch im Anschlussfach aus dem Fahrzeug geführt wird.


    Danke vorab, Gruß Klaus

    Hallo Christoph,

    also rein von der Leistung bin ich sehr zufrieden. Zudem läuft er ruhiger. Das schalten ist weicher, gerade beim Wechsel vom ersten zum zweiten Gang merkt man kaum noch was. Vorher war es meist ein rucken.

    Neben mir stand Pappa Vettel der für seinen neuen Palace das gleiche bekam. Cooler Typ. Er meinte „nie mehr ohne“ Auch ein netter Womo-Nerd 😊

    Zum Verbrauch kann ich Dir leider noch nichts sagen. Sollte beim übernächsten Tankstop sich eingependelt haben. Man soll ja immer erstmal fahren da die Elektronik sich unseren Fahrstil anpasst.

    Gruß Klaus

    Jetzt meine mit Kugellager

    Und meine Faden - Keramikführung (Habe sie mit einer Diamantscheibe eingeschlitzt)

    Hallo Reiner,


    hast Du die Kugellager nachgerüstet? Wenn ja, würde mich das näher interessieren und bin an mehr Infos interessiert, Habe die neuen Gleiter auch als Ersatz hier liegen, jedoch ohne. Hattest Du die Keramikhülsen eingeklebt und somit ein verdrehen dieser verhindert? So eine dünne Diamantscheibe habe nicht, werde dann die Fäden durchführen.


    Gruß Klaus

    Hallo Michael,


    das ist dann wohl bei einem Niesmann+Bischoff anders. Hier ist das Steuergerät so eingebaut, dass man es ausbauen muss. Daher habe ich mich Bewusst für den OBD-Flasher entschieden. Da die Fa. Schaknat dieses Verfahren seit längerem bei Mercedes, Scania und Volvo betreibt, sehe ich dem gelassen entgegen. Und ich war ja vor Ort, man hätte hier die alte Variante nutzen können.

    Mir wurde gesagt, dass ein Update, nachdem es vom Hersteller überschrieben wurde, einmal kostenlos gemacht wird und für weitere eine Aufwandsentschädigung berechnet wird. Ob das so gekommen wäre kann ich nicht sagen.


    Gruß Klaus

    Guten Morgen

    Kleines Update über Schaknat : Seid Gestern gibt es die Handy-App auch für den Iveco Daily Euro 6D .

    Camille

    Genau.

    Im August hatte Iveco bei der jährlichen Inspektion ein Update des Motorsteuergerätes durchführen müssen. Daraufhin war ich gestern bei der Firma Schaknat um die Software wieder aufspielen zu lassen.

    Bin somit einer der ersten mit Iveco Daily, welche nun über die Motoroptimierung mit OBD-Flascher über die Schaknat App verfügen. Nun brauche ich beim nächsten Iveco-Update nicht wieder nach Groß-Rohrheim um die Motoroptimierung aufzuspielen.

    Der Aus- und Einbau des Motorsteuergerätes ist damit hinfällig.

    Das ist doch bei Schaknat kein Problem.Über den Dongel jeder Zeit wieder "aufspielbar " :Müsste mir extra dafür ein APPLEHANDY zulegen.

    Camille

    Beim IVECO Daily gibt es noch keine Box, soll wohl Anfang nächsten Jahres kommen. Hier muss das Steuergerät erst ausgebaut werden um die SW wieder aufspielen zu können.

    17.03.23 bei Schaknat Motor optimieren lassen.


    Letzte Woche war da Fahrzeug bei Iveco, die haben ein Motorupdate gemacht , das wars dann mit der Optimierung. :(

    Laut Werkstatt war das Update ein muss, wäre eine Vorgabe von Iveco. :/

    das selbe bei mir. Dann können wir eine Fahrgemeinschaft bilden ;)

    Hallo Karl,


    hast Du die originale Alarmanlage installiert?


    Gruß Klaus

    Hallo Karl,

    der Türkontakt liegt auf dem Kabel, welches seitlich in die Tür eingeführt ist. Der 6-poligen Stecker liegt, wenn man von außen vor der Aufbautüre steht, rechts. Ich denke Du hast, wenn Du ins Fahrzeug kommst, rechts direkt eine Sitzbank. Wenn ja, unter der Sitzbank, zwischen Außenwand und Rückwand Sitzkasten, müsste ein schwarzer runder Kunststoffdeckel (ca.10 cm Durchmesser) sein. Diesen kannst Du abnehmen. Dahinter liegt das Kabel, welches zur Aufbautüre geht. Wenn Du es herausziehst, sollte eine 6-pologe Steckverbindung daran beschaltet sein. An dieser Steckverbindung liegt der Türkontakt auf der Buchsenseite auf Pin 5(weiß [mit Bezeichnung X31/5]) und 6(schwarz). Wenn Du den Pin 5 auspinnen kannst sollte Ruhe sein.


    Du solltest das zu Hause wieder instand setzen, Eventuell ist der Schalter in der Tür verstellt.


    Wünsche viel Erfolg. Berichte bitte mal von der Instandsetzung.


    Gruß Klaus

    Hallo Torsten,

    bezüglich der Verwechslung der Positionsleuchten vorne habe ich gerade was von womoarto88 gefunden. Siehe https://linertreff.com/board/w…g-bedienpannel-arto-docx/

    Das Dokument habe ich mal unter Dateien abgelegt.

    Hier werden wohl die Positionsleuchten aufgeschaltet, zumindest sind hier beide Ausgänge (8pol.-Stecker Pin5 für Positionsleuchte vorne rechts und 6pol.-Stecker Pin 6 Positionsleuchte vorne links). Auch ist ein Eingang der Begrenzungs-, Kennzeichen-, Instrumenten und Schlussleuchten auf 7pol.-Stecker Pin 5 und 6 zu sehen.


    Eventuell erleichtert das den Anschluss der SML/Blinker.