Beiträge von Tinky

    Als ob man in der Fahrschule fahren lernt :whistling: .
    Klar als 18 jähriger , der mit noch gar nichts Kontakt hatte ist das schon viel was denen beigebracht wird , aber richtig fahren , das habe ich dann von älteren Beifahrern gelernt.
    Nur bei der Bundeswehr der Kl. II , da hab ich echt was mitbekommen , wurde ja auch intensiv geübt.


    Also wenn man für so eine Idee mal ein paar praktische Übungen vorschreibt , kann das ja nicht schaden .
    Es muß ja nicht schon wieder eine neue Prüfung her .

    Übrigens , bisher mauert die Iveco Werkstatt und hat eine Kulanzanfrage ans Werk geschickt.


    Und Anekdote am Rand , das Abschleppen hat erst nach 4,5 std Erfolg gehabt , durch den 2 . Schlepp LKW.
    Der 1. hat das Womo zwar auf die Brille bekommen , aber :/ die Welle nicht gelöst :cursing:
    Der Hebearm war danach völlig verbogen und verdreht , mußte ein 2. kommen , dessen Fahrer wußte dann was zu tun ist.

    Hallo Schorsch,


    da würde ich mal schauen, ob Dein Tacho nicht falsch geht :whistling:
    Denn bei 85 (Vorausgesetzt es ist 80 erlaubt) geht der Tacho normalerweise 1-2 km/h vor und bei 3 % Messtoleranz habe ich noch keinen Blitz erlebt.
    ... ...

    Das ist so nicht richtig , LKW Tachos sind geeicht , die gehen ziemlich präzise .
    Bei gewerblichen LKW muß dies auch jährlich überprüft werden , bei Womo`s natürlich nicht , aber da muß schon aussergewöhnliches passieren das die falsch gehen.

    Danke Ihr beiden , so ähnlich hatte ich mir das schon gedacht. Slideout mit Barversion halte ich für ein NoGo.
    Aber es ist dadurch nicht lauter geworden.. ?
    Knarzen oder andere Geräusche während der Fahrt ?

    Moin in die Runde


    Ich wüßte gerne welche Erfahrungen Morelo Fahrzeugbesitzer mit Ihrem Slideout gemacht haben.
    Einige hier haben sowas ja . Aber nicht nur Probleme , sondern auch Positives und wie die Nutzung ist , wenn das Ding drinnen bleibt !?

    Mal ein kurzer Hinweis zu der von HartmutS angeführten 1%Regelung für den privaten Nutzungsanteil- diese gilt nach dem Erlass der Finanzverwaltung eindeutig nur für Pkw,
    d.h. selbst ein als Lkw zugelassener Kastenwagen ebenso wie ein Wohnmobil kann nicht
    hierunter fallen! .. .. ..

    Tja das Problem ist das ein Womo eben doch ein PKW ist ( Im Fzg. Schein steht M1 ) , was wir hier ja aus anderen Gründen ( Überholverbot) ja immer wieder zitieren.


    Die 1 % Regel kippst du nur mit Fahrtenbuch.


    Mein Betrieb wird von einem externen Medizinischen Dienst/Arbeitssicherheit betreut , der kommt 1 x im Jahr mit dem Womo und führt seine Besichtigung durch.
    Das Ding lief problemlos auf seine Firma , der fährt aber auch 2 Kinden Bundesweit pro Tag an.

    Also ich genieße meine Sitzheizung auch , allerdings noch nie im Mobil.
    Wenn wir losfahren ist das Fzg. Vorgewärmt und während der Tour ist es doch immer warm :huh: .
    Und dank des Austausches Motor/ Heizung ist auch das alles während der Fahrt von vorne Ruckzuck warm.

    Also in 15 Jahren kann mir das alles den Buckel runter rutschen ,
    Und dann brauchen die Youngster sowieso den FS C1 , der extra gemacht werden muss, dann können die auch gleich den echten C machen.

    Das ist von der Berichterstattung her auf dem Niveau von unserem Könner aus Goch.
    Selten soviel nichts X/ gelesen

    Naja dann will ich mich doch mal auch outen.
    2 Morelos in 16 Monaten, der erste 3 Jahre alt der zweite 10 Monate und was soll ich sagen ...
    Ich habe keine Klagen , muss eines der wenigen Guten Fahrzeuge sein , wenn man sich hier manche Beiträge reinzieht.

    Hi
    Ich bin ja ein Fan vom zukzessiven Eingrenzen.
    Bei allem was du beschrieben hast fehlt mir eigentlich die Überprüfung ob beim Womo auch tatsächlich 230 V ankommen und das mit einer sauberen 50 Hz Welle.
    Danach gehts doch eigentlich direkt in den Hauptschalter und da ist ja schon nix mehr wie du sagst.
    Also sollte es irgendwo davor ein Problem damit geben.