Beiträge von DerDickeBert

    Moin Walter und Anhang,


    na da habt ihr euch aber in meinen Augen ne Gewaltstrecke vorgenommen, in 5 Tagen darunter? Ich bin zwar noch nicht 60, habe aber bei unserer letzten und ersten Reise nach Frankreich gemerkt, dass 400 km und mehr am Tag ganz schön schlauchen, kommen dann noch Unwägbarkeiten wie Stau, Panne =O und andere Sachen dazu, na danke schön. Wenn unser Dicker wieder am Start ist, geht es nächstes Jahr ab April wieder auf Tour, dann als erstes nach Portugal. Wir nehmen uns Etappen vonn höchstens 400 km vor, wenn es irgend geht, mautfrei denn die Fahrt gehört zum Urlaub schon dazu, wir sind ja nicht auf der Flucht ;) Da kann die Fahrt runter nach Portugal auch gerne 10 Tage dauern, ist doch egal. By the Way, wenn ihr im November fahren wollt, wie steht es denn mit eurer Bereifung? Ab Oktober gilt in fast ganz Frankreich Winterreifenpflicht!


    Viel Spass mit eurem Morelo und allzeit gute Fahrt


    Andreas

    ........ und auch bei mir vermute ich den Bremslichtschalter! Ich hatte auf der Rückfahrt von Frankreich mal drauf geachtet, unter welchen Umständen die EDC-Leuchte angeht ( zum Teil auch mirt den Auswirkungen keine Leistung mehr, Automatic-Getriebe außer Funktion, manuelles Schalten ging) und siehe da, es trat fast ausschließlich nach einem Bremsmanöver auf. Der Dicke geht eh morgen in die Werkstatt, da bekommt er dann auch einen neuen Bremslichtschalter. Den EBL 220-2 habe ich gestern ausgebaut und heute an Schaudt verschickt, hoffe die können den Instandsetzen.


    Andreas

    Moin,


    die Firma Schaudt war schneller als gedacht, bekam heute die Mail, dass mein EBL 220-2 instand gesetzt worden ist, Diagnose "Steckverbindung defekt" Ursache des Defekts "Ausgang überlastet". Reparatur-Maßnahme: "Bauteil getauscht". Kostenpunkt: 91,15 Euro incl. Versand. Bin gespannt was abgeht, wenn der EBL wieder eingebaut ist. Der Bremslichtschalter ist bestellt, kommt aus Frankreich, Lieferzeit 2-4 Wochen :cursing: solange steht der Dicke bei der Werkstatt.

    Moin,


    hatten wir bei unserer Panne in F auch gemacht, man landet in Österreich bei der 24-Stunden-Hotline von Iveco. Es werden ein paar Parameter zum Fahrzeug und zum Problem erfragt, dann mussten wir rund 1200 Euro per Sofortüberweisung an die schicken. Wir haben aber dann vor Ort per Kreditkarte bezahlt und warten nun seit rund einem Monat auf unser Geld, toller Service :cursing:


    Andreas

    Hallo Ihr Zwei,


    willkommen im Forum, auch wir sind aus Velbert und Neulinge im Thema Wohnmobil, die Mitglieder hier im Forum (m/w/d) haben uns schon in vielerlei Hinsicht geholfen, hier seid Ihr bestens aufgehoben. Man sieht sich bestimmt einmal.


    Kirsten, Andreas und Pepe

    ........ und auch bei mir vermute ich den Bremslichtschalter! Ich hatte auf der Rückfahrt von Frankreich mal drauf geachtet, unter welchen Umständen die EDC-Leuchte angeht ( zum Teil auch mirt den Auswirkungen keine Leistung mehr, Automatic-Getriebe außer Funktion, manuelles Schalten ging) und siehe da, es trat fast ausschließlich nach einem Bremsmanöver auf. Der Dicke geht eh morgen in die Werkstatt, da bekommt er dann auch einen neuen Bremslichtschalter. Den EBL 220-2 habe ich gestern ausgebaut und heute an Schaudt verschickt, hoffe die können den Instandsetzen.


    Andreas

    Hallo,


    tja da hatten wir ja noch Glück dass unser Dicker NICHT in den Notlauf gegangen ist. Wenn man sich die vielen Seiten im Forum zu diesem Fehler anschaut, taucht immer wieder die Schaufelverstellung des Turboladers auf. Wenn Deiner ein Automatikgetriebe hat, wird es m.E. mit dem Abschleppen schwierig (ich kann mich irren), zum Glück seid Ihr in D und nicht wie wir in France und 600 km von zuhause entfernt.

    Der EDC-Fehler ist bei mir fast immer nach Betätigung der Bremse aus höherer Geschwindigkeit aufgetreten, könnte also der Bremslichtschalter sein.

    Wünsche viel Glück bei der Fehlersuche und Reparatur! :thumbup: :!:

    Ich liebäugele mit einer Peugoet Metropolis. Vorne zwei Räder, hinten eins. Hier in Deutschland mit der alten Klasse 3 fahrbar, auch wenn man den Führerschein nach dem 1.4.1980 gemacht hat.

    Was mich am Kauf hindert, ist das Verbot in den Niederlanden etc. In anderen Ländern wird Motorradführerschein gefordert.

    Tja, so hat halt jedes Land seine Eigenheiten, einig Europa, oder? :/

    Servus Andreas,


    meine EBL ist noch älter und ein Großteil der Relays war verschmockelt. Habe das meieste Gebrückt und mit manuellen Schaltern neu gemacht... Jetzt läuft der Karren wenigstens stabil ;)

    Moin Hartmut,


    da der Dicke jetzt eh erstmal in diverse Werkstätten geht (erste Station hier in Velbert Fahrerhausklima und Partikelfilter), werde ich den EBL ausbauen und zu Schaudt einschicken, mal sehen, was die für eine Überholung aufrufen. Uns ist jetzt klar, woher die ganzen Ausfälle und Störungen an der elektrischen Anlage kommen, wenn die Zentrale spinnt 8o , kann die Belegschaft nicht ordentlich arbeiten :/

    Hallo Kirsten,

    die Frage ist, nutzt ihr das Mobil übern Winter oder steht das 4 bis 5 Monate rum (Saisonkennzeichen) ? Falls ihr einmal im Monat unterwegs seid, würde ich alles außer Essbarem im Mobil lassen. Die Frage der Handhabung bei Nichtgebrauch können Dir wahrscheinlich alle "Winterpausierer" am besten beantworten


    v.G. Schorsch

    Guten Morgen Schorsch,


    der Dicke steht nur diesen Winter im Freien am Haus am Landstrom, weil Andreas ja erst nächstes Jahr zum 31,03.23 in Pension geht, danach sind wir in den Herbst- und Wintermonaten da, wo es warm ist, dann stellt sich die Frage nicht mehr. Als Beginnerin in der Womo-Scene war ich halt unsicher, wie wir den kommenden Winter überstehen, ohne dem dicken Bert und der Einrichtung einen Schaden zuzufügen. Wir packen noch rechtzeitig Entfeuchter und einen Heizlüfter rein und kontrollieren halt regelmäßig, ich hoffe, das reicht dann.


    Liebe Grüße an alle, die geantwortet haben, kommt gut durch den Winter


    Kirsten

    Hallo Tüftler,


    wir haben heute am Womo geschraubt und auf einmal keine Wasserpumpe mehr (die Pumpe ist neu), der kundige Freund wackelt an ein paar Leitungen am EBL (bei uns EBL 220-2) und auf einmal gibt der Kühlschrank komische Geräusche von sich. =O

    Bei all den Ausfällen und Fehlfunktionen gehen wir davon aus, das der EBL spinnt, wir werden den mal einschicken, mal sehen, ob sich eine Reparatur oder Überholung rechnet, immerhin ist der Block 14 Jahre alt


    Andreas

    Moin,


    genau DIE habe ich mir verbauen lassen, läuft ganz sanft mit wenig Spannungsaufnahme an (wichtig bei CP mit kritischer Stromversorgung), kühlt runter bis in den Frostbereich :D ist im Normalbetrieb wenig hörbar, im Nachtmodus so gut wie überhaupt nicht, die Heizfunktion haben wir auch schon probiert, alles super, wir sind zufrieden :thumbup:

    Hallo Mädels hier im Treff,


    während die Kerle an ihren Spielzeugen basteln gehört ja wohl der Innenbereich, die Deko und die Einrichtung zu unseren Kompetenzen, oder? Nun die Frage in die Runde: wenn ihr im Winter zuhause in D bleibt, was lasst Ihr alles im Womo (Bettwäsche, Handtücher etc.)? Da dies unser erster Winter in D ist, bin ich mir unsicher, was ich alles drin lassen kann.


    Ich freue mich auf Eure Meldungen


    Kirsten vom Dicken Bert