Beiträge von Markus70

    Zunächst mal zu der Variante "Tethering", also "mobile Hotspot":


    Eine mit einem Smartphone aufgebaute WLAN-Zelle ist garnicht mal so schlecht. Die Performanze ist in der Regel ausreichend. Nachteil ist, dass wenn keine Teilnehmer im Tethering aktiv sind, sich die Zelle auch wieder schließt, das bedeutet: Das Smartphone schaltet Tethering wieder ab. (Habe zumindest beim Samsung keine Möglichkeit gefunden, das zu unterbinden)

    Die Anzahl Teilnehmer ist beschränkt. Die meisten Smartphones sind auf max 10 Teilnehmer beschränkt.

    .

    Hallo Martin,


    schau mal hier in den Hotspot Einstellungen (Samsung S22)

    Es gibt auch Gründe, nicht nur Vermutungen. Bedenke, es ist kurz vor der Messe. Niesmann möchte gerne etwas verkaufen und auch stehen haben 😉.


    LG Luna

    Hallo Luna,

    mein Post war ja auch keine Vermutung, sondern lediglich die sachliche Darstellung dessen, was ich vorgefunden haben. Wer also einen neuen Concorde sucht, wird dort fündig (natürlich mit evtl. Kompromissen)

    LG

    Markus

    Ich war gestern bei Niesmann Caravaning in Polch. Dort standen mind. 10 fabrikneue verschiedene Concorde Reisemobile und warten auf Käufer,

    Dazu jeweils mind. 10 neue Sunlight und Hymer aller Art.

    Weiterhin bestimmt 20 Wohnwägen und 40 gebrauchte Mobile.

    Der Hof war rappelvoll.

    Hallo Zusammen,


    ich war bei Niesmann Caravaning und dort hat man auf Anweisung von Concorde den oberen Spalt zwischen Türrahmen und Außenwand abgedichtet bzw. zu gespritzt (weißes Dichtmaterial). Dieser gewollte Spalt an der oberen Waagerechten des Türrahmes war ursprünglich als "Regenrinne" gedacht, damit es bei geöffneter Tür nicht reintropft. Aber durch die Markise und die Außenlampe kommt dort eh nie Regenwasser hin. Ich hatte zuvor bereits die Vermutung und hatte mir eine Gummischnur dort zwischengequetscht und wir hatten danach keinen "Wassereinbruch" mehr. Auch Tests mit Wasserschlauch usw. zeigen, dass die Tür nun dicht ist (bzw. der Rahmen). hmo65 und tobu62 - ihr solltet das ausprobieren (evtl. zuerst mit einer Gummischnur)


    Viele Grüße

    Markus

    Hallo Zusammen,


    in unserem Concorde aus 2018 muss ich die Küchenschubladen ausbauen, um an die Schläuche der Spülarmatur zu kommen. (Hintergrund: Wir haben einen ausziehbaren Spülkopf und dessen Schlauch ist am Übergang Schlauch-Gewindemuffe undicht😮‍💨 und muss ersetzt werden.)


    Es handelt sich um selbsteinziehende Teleskopauszüge. Nach oben und vorn rausheben der Schubladen, wie sonst bei einfachen Auszügen, funktioniert nicht


    So sieht's von unten aus.


    Weiß jemand Rat?


    LG

    Markus

    Ja, genau das hatte ich auch gelesen und war sehr erschrocken vom südlichen Gardasee Hagel. Gedanken hatte ich mir heute auch gemacht, vor allem weil der Hagel und der ganze Regen ja in Minuten reinkommen, der äussere Schaden ist klar, da wird man bei Linern nichts machen können.


    ABER: wäre es eine Möglichkeit eine Folie im Heki anzubringen, ggf. im Sommer ist es auch eine Schutzfolie gegen Sonneneinstrahlung. So was wie "Spiegelfolien" von diversen Herstellern, wenn das auch für Kunstofffenster gehen würde, wäre das doch etwas, oder?

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Abdeckhauben von z. B. Carasip helfen. Evtl. bricht bei starkem Hagel die Haube bzw. bekommt Risse, aber der Hagel schlägt nicht ins innere durch.

    Ich habe sie zum Sonnenschutz drauf und zumindest sind sie wasserdicht und reißfest.


    LG

    Markus

    Alle Jahre wieder - es ist mal wieder soweit. :!: :!: :!:


    Der Caravan Salon startet offiziell am 25.08.23 und geht bis zum 03.09.23.


    Der Ticketverkauf ist geöffnet (auch vom P1) und wir haben uns vom 01.09. bis zum 03.09. "eingemietet" und werden die Messe am Samstag, den 02.09. besuchen.


    Vor ein paar Tagen erreichte uns auch eine Mail von Concorde als Einladung mit der Möglichkeit, Besuchertickets von Concorde kostenlos zu erhalten :-)) (aber wir hatten unsere ja schon käuflich erworben :( )


    Was ich bereits sehen konnte ist, dass die Hymer Group nebst Niesmann und Bischoff endlich auch mal wieder vertreten ist.

    Wir freuen uns ^^ auf die Messe und den P1

    Hallo Zusammen,


    obwohl ich IT-ler bin, siegte bei mir der Pragmatismus: Ich habe mir einfach eine FritzBox 6820 (4g) in einen vorderen Oberschrank gestellt und dort an 230V angeschlossen. Ohne Außenantenne hatte ich bislang, wenn 4G irgendwie verfügbar war, einen wesentlich besseren Empfang als mit einem mobilen Router, Smartphone o. ä.

    Die Konfiguration des Routers ist wie von AVM bekannt, denkbar einfach und der Preis (ca. 125€) spricht für sich.

    Irgendwann nehme ich mir dann eine FritzBox 6850 für 5G, wenn ich höhere Anforderungen habe.

    Das WLAN, das die FritzBox dann ausstrahlt, reicht locker für einen Radius von 30m rund ums Mobil.

    Wer Angst vor Strahlenbelastung hat, kann die Leistung des WLANs herunterschrauben und/oder es nachts automatisiert komplett ausschalten.

    Hallo Klaus,


    wir haben uns den 740 und 790 auf der Messe angesehen und sind froh, den 840l zu haben.


    Der halbe Meter bringts wirklich, gerade im Sanitär-Bereich und allgemein bei den Staufächern.


    Die ca. 6k Mehrpreis des 840 gegenüber den 790-ern sind zwar viel Geld, aber bei dem Gesamtpreis wohl eher vernachlässigbar.


    Ich habe den Promobil Bericht auch gelesen und kann bzgl. der Lenkung nur den Kopf schütteln; evtl. war es beim Testfahrzeug so, aber bei unserem auf jeden Fall nicht (auch nicht beim 790-er, den ich Probe gefahren habe). Ja, man muss den Sitz relativ weit nach vorne schieben, um bequem ans Volant zu kommen, aber daran gewöhnt man sich schnell.


    Die 7-er Serie hat innen einen anderen Möbelbau als die 8-er Serie. Letztere wird heute noch gebaut wie auch die Vorgänger (vor dem Facelift), also seit mehr als 5 Jahren bewährt. Hier können wir nichts Nachteiliges feststellen, außer das mal eine Schrankklappe anfänglich Geräusche machte (die man dann neu einstellte und gut ist).

    Die Möbel der 7-er Serie sehen mir ehrlich gesagt nicht so stabil aus.

    Also wenn Credo (bei uns viel die Wahl wegen der Höhe auf den Credo und nicht auf einen Carver / Charisma), dann den bewährten 840l (meine persönliche Meinung).


    VG

    Markus

    Hallo Zusammen,


    ich finde, das ist mal ein richtig tolles Titelbild ;)

    Spaß bei Seite; dass unser Credochen es mal auf die Titelseite des Linertreffs schafft, hätte er und wir uns sicherlich nicht träumen lassen :-))


    Lieben Dank dafür, den Screenshot haben wir uns auf jeden Fall mal gespeichert :-))


    Liebe Grüße

    Petra und Markus

    Hallo Uwe,


    ein herzliches Willkommen, auch wenn es jetzt bei Dir schon wieder Mitternacht ist.

    Da ich nicht weiß, wie Dein Netzwerk in China aussieht, kann ich Dir bei Bedarf Meins dort anbieten.

    Ich kenne dort aus beruflichen Gründen einige Chinesen, die so manches auf dem kleinen Dienstweg geregelt bekommen ;)

    Ich wünsche Dir und Deinen Liebsten allzeit gute Fahrt mit dem Mobil.

    Markus

    Hallo Peter nebst Partnerin,


    herzlich willkommen im Linertreff. Ich kennen einen Pilote und Le Voyager Händler im Münsterland, der nebenbei auch eine Schreinerei hat. Die beiden Geschäftsführer sind super nett und haben in unseren damaligen Pilote so einiges an Möbeln und Regalen eingebaut, die es so ab Werk nicht gab. Auf unseren Wunsch hin mit dem Original Pilote Material (Holz ?!?), damit die Optik wie aus einem Guss ist. Ich schreibe Dir eine PN mit den Daten des Händlers.


    Viele Grüße und viel Spaß mit dem Mobil

    Markus

    Ähnlich Martin meiden auch wir tunlichst die Fahrt nach oder durch Österreich, seit wir Mobile über 3,5t bewegen.

    Da wir ganz im Westen Deutschlands wohnen, ist für uns der Weg z. B. nach Kroatien über die Schweiz und Italien nur marginal länger, aber dafür wesentlich günstiger.

    Da lob´ ich mir doch die Schweizer Schwerlastabgabe, da komme ich für gut 32€ mind. einmal hin- und zurück :-))


    P.S. Ich hätte noch eine 7 Jahre alte Mautbox mit ca. 90€ Prepaid Guthaben günstig abzugeben ;(

    (Ich weiß, könnte sie tauschen, will ich aber nicht (mehr))

    Hallo Pit,


    auch von uns ein herzliches Willkommen aus dem Ahrtal

    Ich kann meinen Vorschreibern nur beipflichten und werfe zusätzlich noch ein wirkliches "Raumbad" in die Waagschale, also Toilette, Dusche und Waschbecken in einem großen Raum vor dem Schlafbereich, wie das z. B. im Credo 840L der Fall ist.

    Da kann man sich locker zu zweit gleichzeitig der Morgentoilette hingeben.

    Wir wünschen euch viel- und lange Spaß im mobilen Leben.


    LG

    Markus und Petra