Beiträge von Louis (Joern)

    Weiß jemand wo ich diese Schraube kaufen kann.

    Das ist eine Linsenkopfschraube.

    Bekommt man eventuell im Baumarkt.

    Du musst nicht zwingend eine vergleichbare Schraube rausdrehen, um zu wissen, welches Gewinde die Schraube hatte. Es reicht, den Innensechskant zu messen (siehe Bild). Um die Länge zu ermitteln, wirst du wahrscheinlich dennoch eine identische Schraube rausdrehen müssen.

    Wenn du einen Linsenkopfschraube kaufst, dann direkt mit Flansch. Dann sparst du dir mindestens eine Unterlegscheibe. Wenn ich das richtig sehe, sind auf der anderen Seite drei Scheiben drunter. Da krieg ich ne Mini-Krise! 😱


    Nimm bitte ne Schraubengüte von 10.9, Das sollte vollkommen ausreichend sein. Der eine oder andere würde jetzt sagen "8.8 reicht auch". Türlich. Reicht auch. Aber manchmal reisst eine 8.8 eher, als ein 10.9 Schräubchen. 😉





    Vilsman


    Ich hatte beim Palace öfter das Problem, das der LNB-Arm nicht komplett bis zum Anschlag runter ging (Elevations-Winkel nicht vorhanden....ich hab was gelernt 🤪 ). Dementsprechend drehte der Hobel immer weiter, weil er nichts gefunden hat. Lag an mangelnder Flutschigkeit des Arms in der Aufhängung.

    Oder eben wie jetzt bei mir, garkein Anschlag (Neigungswinkel ebenfalls nicht gegeben), wegen mangelnder Schraube.

    Es ist leider nicht nur beim Campen so.

    Ihr könnt das ganz einfach testen, das es sogar beim einkaufen auf einem normalen Parkplatz mit einem PKW so sein kann.

    Parkt mal auf einem Parkplatz an einem Supermarkt oder Einkaufszentrum irgendwo, wo niemand steht. Eine Ecke, die komplett leer ist. Steigt aus und geht weg, aber bleibt in der Nähe. Maximal in 10-15 Min steht mindestens einer daneben und das wahrscheinlich so nah, das man kaum die Tür aufmachen kann.

    Hallo Hermann, danke für den Link. Ich denke aber nicht, das da eine Zylinderschraube verbaut war. Ich mache heute abend mal ein Foto, was ich genau meine. Denke, ich habe zu ungenau erklärt. 😫


    Genauer erklärt:

    Wenn sich die Schüssel aufrichtet, zieht sich der LNB-Arm langsam nach und liegt "dabei", wenn die Schüssel komplett aufgerichtet ist, auf dieser Einstell-(Maden-)Schraube auf. Zweimal das Wort "auf" ist ungewöhnlich, aber gewollt und erklärt es etwas besser. Die Einstellschraube (kann in dem Fall eigentlich keine Zylinderschraube sein) stellt den Winkel des LNB-Arm zur Schüssel ein. Davon gehe ich zumindest aus.

    Wie geschrieben, ich mache heute abend mal ein Foto.



    Micha65

    Danke dafür, meine Anlage ist kein Jahr alt, also noch Garantie. Aber für ne Schraube extra zum Händler, werde ich auch nicht machen und auch keine zweite Schüssel irgendwo hinlegen. 😉 Wobei, du könntest, sofern griffbereit, mal nach der Schraube sehen. 😊😉

    N'Abend zusammen


    Eben wollte ich in unserem Hymerle vorm Haus dem Programm der besten aller Ehefrauen entfleuchen und startete die Sat-Anlage. Drehen, viiiel drehen und nichts finden war angesagt. Schlecht, weil nach stoppen der Drehung, hab ich gesehen, das der LNB-Arm normalerweise auf einer Madenschraube (denke ich zumindest?!) aufliegt. Habs noch rot eingekreist mit Bild beigefügt. Erklärt auch ein Geräusch auf dem Dach, welches wir bei dem letzten Kurztrip vernommen haben.


    Hat jemand morgen mal die Möglichkeit, bei einer Oyster/Ten Haaft 85 die Schraube zu messen? Ist in jedem Fall M6, aber die Länge wäre interessant.

    Ich finde dazu nüscht, aber auch garnüscht im Netz. Weder zur Länge der Schraube, noch zum Winkel, wie der Arm eingestellt werden muss.


    Danke im voraus....

    Moinsen. Wir haben zb den Dyson v6 im Fahrzeug. Akku liess vor einem halben Jahr stark nach. Wir waren/sind mit dem Gerät zufrieden, hab mich deshalb nach einem neuen Akku umgesehen und wurde bei Dyson fündig. 80 Euro für nen neuen Akku und 10min Arbeit, um den Akku zu tauschen. Günstiger gehts nicht! Und das ohne Beutel oder grossartige Folgekosten.

    Das gilt nur für ältere Fahrzeuge. Unser, etwas neuerer Wochner ist auf 120 kmh begrenzt. Ist für uns aber kein Problem da wir deutlich langsamer unterwegs sind, alleine schon wegen dem Sprit Verbrauch. X/

    Was heißt denn "das gilt nur für ältere Fahrzeuge"?! Wie "jung" ist denn euer Wochner?

    Unser Sprinter ist im Mai 2022 vom in Düsseldorf Band gelaufen, bei Hymer dann Ende Juli 2022 und ist "offen".

    Kommt immer drauf an, welche Ausstattung bestellt wird. Wenn Wochner den Sprinter "begrenzt" bestellt, dann ist der auch begrenzt.

    Seiner Aussage nach, muss dass auch jeder TÜV in Deutschland akzeptieren.

    Müssen sie nicht. Denn bei dieser Kombination Anhängsel mit Wohnmobil oder anderem Zugfahrzeug gilt als genehmigungspflichtiges Schleppen und ist in D verboten.


    Zudem gibt es den Paragraph 33 STVZO:


    Schleppen von Fahrzeugen:


    Fahrzeuge, die nach ihrer Bauart zum Betrieb als Kraftfahrzeug bestimmt sind, dürfen nicht als Anhänger betrieben werden.




    Lang und breit mehrmals hier im Forum diskutiert.