Beiträge von Fantom

    Das mit den Fernbedienungen ist so eine Sache. Wenn Sie keinen Stammplatz haben, sind sie ewig verschwunden. Daher habe wir am Eingang immer ein Fach dafür in Verwendung, um dem alle FB‘s mit Klettband befestigt werden. Die Wahrscheinlichkeit die jeweilig benötigte dort auch zu finden, Steig t dadurch enorm! ^^


    Aber für die Markise ist die FB schon das Optimale. Funktioniert von Innen, von Außen oder direkt vom Liegestuhl aus :rolleyes:

    Moeppie,
    herzlichen dank für die Info´s! Vor allem für die Nebensaison ist das bestimmt ein Super-Tipp. Die Aussicht von den vorderen Stellplätzen sieht wirklich super aus. Schwarzbrot (echtes !) haben wir meist an Bord, so dass wir die Papp-Brötchen auch überleben können. ^^


    Ich bong das mal ein für unsere nächste Tour an den Gardasee. So etwas muss man einfach ausprobieren! :thumbup:

    Ecki, es ist gut, dass Du weißt, was Du Dir zutrauen kannst und willst. Es geht ja nicht darum einen Maximal-Status zu erreichen, sondern ganz individuell die für Dich beste Lösung zu finden. Wenn Du gut mit den Autos "von der Stange" leben kannst (machen ja die Meisten hier, so auch ich), wirst Du sicher ein Angebot entdecken, dass Deinen Vorstellungen entspricht. Beratung, die Du ja auch hier findest, ist super, um die eigene Meinung reifen zu lassen aber am Ende musst Du ja mit dem Fahrzeug glücklich werden.

    Das wünscht man keinem. In dem Fall haben die Eigentümer noch Glück gehabt, dass das Fahrzeug nicht ausgebrannt ist und somit die persönlichen Sachen gerettet werden können. Trotzdem ist das natürlich eine individuelle Katastrophe. Hoffentlich finden die die Ursache, damit andere daraus lernen können.

    Klemens, Deine Sichtweise kann ich sehr gut nachvollziehen und bin auch der Meinung, dass wir hier alle Themen, ob persönlich relevant oder nicht, ohne Hähme diskutieren sollten. Auch für mich gibt es immer wieder solche Themen, wo ich mich frage, ja muss man dass nun wirklich haben? Aber wir reden ja hier über unser Hobby und das ist nicht nur rational, sondern im Gegenteil, wir machen an und mit unseren Autos schon so manche verrückte Sache, einfach nur, weil es Spaß macht. Und so sollten wir hier das auch diskutieren. Offen, Seriös aber durchaus auch mal mit etwas frotzelndem Augenzwinkern. Dabei aber stets mit Respekt und Toleranz.


    Sorgen macht mir aber, dass Du daraus den Schluss ziehst, nicht mehr dabei sein zu wollen. Hier geht es m.E. um eine einzelne Meinung, die wohl nicht ganz passend war. Bisher gab es bei so etwas hier im Kreis immer eine klare Kante dagegen und am Ende waren die Dinge klar gestellt. So machst Du das ja hier auch, indem Du Deine Sichtweise darauf artikulierst. Das finde ich auch sehr gut.


    Aber! Bei allem anderen, den interessanten Themen, dem allgemeinen Austausch, den manchmal beeindruckenden und manchmal unterirdisch sub-intellektuellen Kommentaren zu folgen und die Prise Humor hier im Kreis zu genießen, müsste so einen Ärger doch aufwiegen. Ein Dummer Kommentar geht vorbei, der Spaß bei allem anderen bleibt. Auch Du hast schon oft dazu beigetragen. Daher fänd´ ich es gut, wenn Du Dir das noch einmal überlegen würdest.


    Gruß, Thomas

    Jeder muss ja selber wissen, was er sich antut und wer´s mag, der kann sich das gerne geben. Alleine schon der Fluglärm, der Morgens ab 5 Uhr mit den Positionierungsfliegern einsetzt, war für uns das klare Signal "auf zur Flucht". Seitdem nur noch Stellplatz außerhalb oder 1-Tages-Anreise mit Pkw.

    bei mir kommt auch noch meine elendige Faulheit manchmal ausgepraegter vorhandene Bequemlichkeit hinzu...

    diesen elenden Schweinehund kenne ich auch. Wenn er auftaucht, versuche ich immer, ihn rauszuschmeißen aber der ist ganz schön anhänglich ;(


    Allerdings gibt es Themen, die mich reizen, gerade weil ich da an meine Grenzen komme. Einbauten im Mobi sind so ein Ding. Kaufen kann ja jeder aber ist das nicht ge** wenn man es dann selbst geschafft hat? :thumbup:

    Irgendwas mache ich falsch. Seit ca.35 Jahren entleere ich den oder dieTanks ohne Laser, Kamera und weiss der Geier noch was ohne Probleme.
    Ich fahre über die Entsorgungseinrichtung öffne den Ablass und entleere die Tanks. Anschließend schaue ich ob der Platz sauber ist, eventuell spritze ich noch mit Wasser nach damit die Entsorgungsstation sauber ist und fertig. OK. Vielleicht musste ich in dem genannten Zeitraum ein paar Mal die Position korrigieren aber soviel Zeit habe ich noch.

    Da hast Du ein wahres Wort gesprochen aber bei solchen Themen geht es mir zumindest nicht darum, ein elendig störendes Thema abzuarbeiten, sondern bei meinem Hobby eine weitere Spielerei zu durchdenken und vielleicht auch einzubauen. Das ist auch der Grund, warum ich bei solchen Themen nicht in die Werkstatt gehe, sondern liebend gerne selber bastle (jedenfalls soweit ich mir das zutraue). D.h. der Weg ist das Ziel. Nicht unbedingt das Ankommen.

    Unabhängig von den finanziellen Resourcen will wohl niemand in die falsche Richtung bzw. das falsche Gefährt investieren.

    Uli, noch ein Gedanke zu dem Thema: Ihr seid ja sozusagen "Quereinsteiger" und habt auch ein paar Jahre ausgesetzt. Das Reisen mit einem Wohnwagen unterscheidet sich schon recht deutlich vom Reisen mit einem Wohnmobil. Dies insbesondere, wenn man sich nicht auf die Infrastruktur und Bequemlichkeit eines Campingplatzes verlassen will.


    Vielleicht ist es auch eine Option, sich erst mal ein etwas kleineres, gebrauchtes Mobi zu kaufen, das in etwa Eurer "mittleren Vorstellung" entspricht und das für 2-3 Jahre auszuprobieren. Mit dieser Erfahrung könnt Ihr dann wesentlich besser beurteilen, was Ihr wirklich wollt und dann für das zweite Mobi genau das planen, was für Euch den besten Nutzen und Spaßfaktor bringt.

    ich frage mich, wie man diese auf Entfernung (Fahrersitz) einschalten könnte.

    Das müsste machbar sein. Die Dinger laufen offensichtlich auch auf 12 Volt (steht zumindest in de Spezifikation). Das Aufwändige dürfte das Kabel sein, das Du bis zum Cockpit ziehen musst. Dort einen Kippschalter oder ähnliches einzubauen und das Ganze an den Bordstrom anzuschließen, ist dann eher eine überschaubare Aufgabe.

    Vielleicht noch ein Aspekt von einem Fan der "kleinen" Mobi´s: bei unserem Neuen haben wir uns sehr bewusst für ein Fahrzeug entschieden, dass nur knapp über 8 Meter lang ist. Dies vor allem aufgrund unseres Reisverhaltens. Wir stehen wenig auf Campingplätzen und auch sehr oft "frei". Mit einem kleineren Mobil wird man da nach unserer Erfahrung auf öffentlichem Gelände besser akzeptiert. Auch kann man mit einem kleineren Mobil dieser Größe auch noch einen kurzen Parkplatz nutzen, wenn man hinten überhängen lassen kann und der wichtigste Aspekt: v.a. im Süden Europas fahren wir gerne auch in die kleinen Städte und Dörfer. Zum einen sind wir da schon oft an Stellen durchgekommen, bei dem ein längeres Mobil Probleme bereiten würde und so manchen lauschigen Übernachtungsplatz hätten wir mit einem größeren Fahrzeug dort nicht anfahren können.


    Insgesamt ist das aber eine Sache der persönlichen Vorlieben, des jeweils eigenen Reiseverhaltens und ab einer gewissen Kategorie auch eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.


    Auf jeden Fall Stimme ich Dir zu, dass auch die Auswahl schon ein tolles Vergnügen ist. Nur Vorsicht: wenn das Kopfkino einsetzt und der Verstand dabei etwas zurück bleibt, kann man auch schon mal fix über das eigentliche Ziel hinaus wachsen.

    Ich denke eher nicht ;) denn das denken wir beim jetzigen auch, aber die versuchung auf dem Markt ist Verry Grande ^^

    Das „Problem“ ist dabei, dass die Fahrzeuge sich ständig weiterentwickeln. Wenn Du Dir ein neues Mobi kaufst, es super ausstattest dann ist es nach ein paar Jahren halt nicht mehr State-of-the-Art. Immer dann passiert der Fehler, dass man auf die Messe oder bei einem Händler oder Hersteller (zusammen umgangssprachlich auch Drogenkartell genannt) in die Ausstellung geht und schon ist man wieder angefixt. Echt fies das Ganze. :thumbup: