Beiträge von Honma

    Hallo Rainer,


    Ruhezeiten schaden dem Wohnmobil eher, als dass sie es schonen.

    Standschäden sind bei Wohnmobilen, die wenig genutzt werden, sehr verbreitet.

    Gruß HaJo

    Hallo Hajo,

    8 Monate im Jahr wird das Womo benutzt 1 Woche 2 Wochen 3 Wochen und 4 Wochen am Stück.

    Ich möchte mal den Vergleich Unterboden sehen, von meinem Womo und von einem im Winter benutzten Womo das auch 5 Jahre alt ist.

    Vielleicht unterscheiden sich auch die Werkstattaufenthalte von Schönwetterfahrzeugen oder anderen.

    Aber jeder kann ja mit seinem Fahrzeug umgehen wie er möchte. Ich könnte es meinem jedoch nicht antun. ;(

    dto. Elbert.

    Ich fahre die Stützen manuel runter bis sie den Boden berühren.

    Dann schaue ich auf die Wasserwaage und korrigiere geringfügig.

    Einfach und schnell.

    Bei Nutzen der Automatik gab es immer Geräusche, die mir Angst machten.

    So habe ich nun die Stützen minimal ausgefahren was der Langlebigkeit bestimmt entgegen kommt und das Fahrzeug steht gerade.

    völlig falscher Gedanke. Wenn ich einem Sportverein beitrete und mich mit Mitgliedern unterhalte, würde ich mich als Fremder fühlen, wenn sich alle duzen und mich mit Herrn ............ansprechen.

    Mein Sport wird im Leistungsbereich zu viert ausgeübt. Da ich in 4 Mannschaften spiele, lerne ich jedes Jahr neue Leute kennen. Das seit 1994.

    Nicht "einmal" ist ein Mitspieler mit Sie angesprochen worden. Dann wäre er nämlich richtig fremd in dem Flight.

    Wozu ist ein nickname denn da? Wen man sich mit Vornamen anreden lassen möchte, dann kann man das dem jeweiligen gegenüber doch mitteilen. Aber wozu sollte es wichtig sein wenn ich jemanden einen frage beantworte, wie sein Name ist? Wenn er Olaf , Atze oder Dieter heißt rede ich nicht mit ihm? Sonst ja? Wohl eher nicht. Und das vermeintlich persönliche was immer rausgestellt wird habe ich vielleicht draußen auf dem Stellplatz, nicht im Internet.

    Ist aber vielleicht auch einfach eine Generationenfrage…..?

    Wie auch immer. Namen sind Schall und Rauch….die meisten möchten eine Thematik mit ihrem Fahrzeug besprechen. Nicht mehr, nicht weniger…und wenn einzelne was anderes wollen, ist das doch ok…jeder wie er mag😊

    wozu der Nickname da ist????


    Wie sollen sich denn 100 Personen anmelden, die den gleichen Vornamen haben?????

    Hallo Martin,

    ich weiß nicht, wie lange Euer Hund mit 80 kg Futter auskommt.

    Aber macht Euch keine Sorgen. In Spanien ist petsworld sehr verbreitet.

    Die haben (auch in großen Säcken) alle Geschmacksrichtungen.

    Empfehlung von mir: Zwischenstopp La Zenia Boulevard.

    332 KM-Stein 55.

    Viel Spaß unter der Sonne Spaniens!

    Achja: 300 Meter vor dem La Zenia Boulevard ist eine Filiale von petsworld

    Hallo Walter,


    liebe Grüße aus zur Zeit Desenzano.


    Ich fahre die Strecke Augsburg - Richtung Mazarron (nur bis Orihuela - Costa) nun schon seit 15 Jahren. Immer von November bis Ende Februar. Da wir in Spanien einen sehr großen Bekanntenkreis haben, sind uns die Machenschaften der Autobahngauner recht gut bekannt.

    Wir haben beim Anhalten und der anschließenden Weiterfahrt auch schon einiges erlebt.

    Daher möchte ich Euch einen Tipp geben: Wenn Ihr tankt oder aus anderen Gründen das Fahrzeug verlaßt, sollte die mitfahrende Person nicht im Fahrzeug sitzen bleiben sondern sich mit dem Handy in der Hand außerhalb des Fahrzeugs aufhalten.

    Speziell auf der A7/AP7 - nennt sich A7-Piraterie - wird ein Reifen "angestochen" und im weiteren Verlauf Deiner Fahrt wird dann Hilfe angeboten. In einem Fall, war dann die Handtasche der Frau weg mit 6,000 Euro Bargeld!!!!

    Ich lese während meiner Überwinterung in Spanien die Costa-Blanca-Nachrichten. Eine deutschsprachige Zeitung in der von Horrorgeschichten berichtet wird, was alles auf den Autobahnen passiert.

    Seid vorsichtig - dann geht auch alles gut.

    Auf unserer letzten Rückfahrt aus Spanien haben wir einen völlig aufgelösten Mann getroffen. Das Ehepaar kam aus Leverkusen.

    Ein Dieb hat die Beifahrertür aufgerissen und die Handtasche der Ehefrau entwendet. Das Auto mit bulgarischen Kennzeichen fuhr dann mit quietschenden Reifen davon. Über sein Handy hatte er sofort seine Kreditkarten und die seiner Frau sperren lassen. Nun hatten sie kein Bargeld mehr um bis nach Leverkusen zu kommen. Wir haben dem Ehepaar 200 Euro gegeben und seinen Personalausweis fotografiert.

    14 Tage später war das Geld dann auch überwiesen.

    Viel Glück bei Eurer Fahrt. Vielleicht schaue ich mal in Mazarron vorbei:

    ganz einfach, das Problem hat 2 Lösungen:


    1. Die Freihänger wissen, dass es an ihrem Fahrzeug nicht schadet und lassen Ihre Räder frei hängen

    2. Die nicht Freihänger, die ihrem Fahrzeug nicht schaden möchten achten darauf, dass die Räder nicht frei hängen.


    mehr gibt es dazu gar nicht zu diskutieren - meine ich

    Rufnummern Werkstatt Freistaat in Sulzemoos:


    08135/937177 Herr Ruchholtz

    08135/9371823 Herr Rieger


    Vielleicht können die Herren Dir weiterhelfen.


    Ich bin mir nicht sicher, ob die im MegaStore helfen können da die keine Monteure haben, soviel wie ich weiß.

    Viel Glück!

    Ja, herzlich Willkommen und ein gutes Händchen beim Kauf des WoMo. Haltern Silbersee und Truppenübungsplatz. Lange ist es her das ich da baden war und auf dem Truppenübungsplatz mit dem Käfer und dem Ralleyauto rumgekachelt sind. Das Ralleyauto hat dann mein Bruder Rainer (wegen dem Onkel aus Hiltenfingen) übernommen und war damit Recht erfolgreich. Ich bin in Bork großgeworden. Irgendwie hängt alles zusammen.....

    Es hängt noch enger zusammen.

    In Bork, Rauher Busch 32 habe ich gewohnt! In Hiltenfingen habe ich am 27.10. Eigentümerversammlung.

    Ist schon witzig.

    Hallo liebe Mitglieder,

    ich hatte vor einigen Monaten schon eine Frage gestellt und möchte jetzt meine Vorstellung in der richtigen Rubrik nachholen.
    Ich bin Wolle aus Augsburg, und in ca. 10 Tagen wird mein Flair 920 LW ausgeliefert, die Vorfreude steigt!
    Ich bin ein Greenhorn mit so einem dicken Schiff und hoffe, daß mit dem Fahrzeug alles o.k. ist und keine größeren Probleme auftreten werden. Ich werde erstmal einige mehrtägige Testläufe machen, bevor es dann auf eine längere Reise durch Europa geht.
    Mit den besten Grüßen
    Wolle 🧶 🚍

    guten Morgen Wolle!

    Herzlich willkommen von Augsburger zu Augsburger.

    Vielleicht sieht man sich ja mal!

    Hast Du die Möglichkeit, Dein Womo in Augsburg (Garage oder Halle) unterzustellen?

    Gestern Mittag in Metzingen am Outletcenter 2,14 € und heute morgen in Kempten schon 2,27 €

    gehört zwar nicht hier rein, interessiert jedoch vielleicht andere die in Metzingen einkaufen:


    Pieto: steht der Wohnmobilstellplatz in Metzingen wieder zur Verfügung? Im letzten Jahr wurde er abgerissen, bzw. neu gebaut

    Wasserdicht würde ich nicht sagen, eher Spritzwasser geschützt. Das sollte eigentlich nicht in eine Pfütze landen.


    Gruß,


    Roel

    aufgrund des Rollerträgers am Fahrzeug, liegt das Kabel bis zur Landstromsteckdose nicht auf dem Boden sondern hängt in der Luft. Wobei sich der Schutz immer unter dem Womo befindet. Daher in 6 Jahren nie Probleme bei starkem Regen gehabt.