Ammovit im Karpfenköderbeutel

  • Hallo,

    ich verwende seit mehreren Jahren Ammovit. Dieses habe ich mir portionsweise in kleine Karpfenköderbeutel abgefüllt. Die Verwendung im Womo ist somit super einfach und sauber.

    Ab damit in die Toilettenschüssel, spülen und fertig. Der Zerhacker hat das immer problemlos mitgemacht. Die Beutel lösen sich dann innerhalb ca. einer Minute auf und das Ammovit kann wirken.

    Habe leider häufiger beim Ablassen des Schwarzwassers Verstopfungen gehabt, die sich glücklicherweise aber leicht lösen ließen. Beim aktuellen gründlichen Spülen der Tanks kamen einige kleine schwarze Kunststoffbeutel zum Vorschein (sicher der Grund für die Verstopfungen). Es handelte um die Köderbeutel!!

    Mittels Test konnte ich feststellen, dass sich die Eigenschaften der Köderbeutel in Verbindung mit Ammovit ändern und sich diese dann NICHT mehr im Wasser auflösen!

    Also werden ich die Dosierungstechnik ändern.

    Wer also auch diese Technik verwendet, sollte sie überdenken.


    Gruß Lorenz

  • Danke Lorenz.


    Da ich kein Angler bin, aber die Idee mit den Köderbeuteln an sich irgendwie zu mindestens interessant fand, als ich sie mal in irgendeinem Thread las, schwirrte sie immer noch in meinem Kopf rum. Gekümmert habe ich mich darum bislang noch nicht, da mein Vorgehen, einfach mit einem extra dafür verwendeten Teelöffel aus einer dicht verschließbaren kleinen Box das Ammovit direkt in die Schüssel geben, wobei etwas aufpassen, dass das Ammovit auch gleich in die kreisrunde Öffnung fällt, spülen und fertig, bislang keinerlei Verfärbung ergeben hat.


    Somit kann ich dieses Thema jetzt also aus meinem Kopf streichen, wieder was "automatisch" erledigt :-)), nochmals danke.


    VG Dieter

  • einfach mit einem extra dafür verwendeten Teelöffel aus einer dicht verschließbaren kleinen Box das Ammovit direkt in die Schüssel geben, wobei etwas aufpassen, dass das Ammovit auch gleich in die kreisrunde Öffnung fällt, spülen und fertig, bislang keinerlei Verfärbung ergeben hat.

    Hallo Dieter,


    genau so erledigen wir es auch. Keine Probleme bis heute und gestern bei der letzten Tankspülung (sauberes Wasser im Schwarzwassertank auf 100% und wieder abgelassen) , Sauber und keine Verunreinigungen vorhanden, auch keine Gerüche -- Ammovit ist echt für uns die Beste Lösung - an der Tanksonde auch keine Ablagerungen vorhanden.


    Perfekt

  • Hallo und guten Tag,

    ich schreibe wenig aber lese und lerne sehr, sehr viel aus anderen Beiträgen. Dafür mal einen ganz herzlichen Dank an alle Treffler die ihre Erfahrungen u.

    Ratschläge hier kostenlos u. mitunter auch sehr zeitaufwendig einbringen .

    Bisher konnten all meine Probleme u. Fragen einfach durch lesen u. suchen beantwortet werden.

    Nun stellt sich mir eine Frage zu der ich noch keinen Hinweiß, Rat oder Tip gefunden habe.

    Ich möchte Amovit auch im Grauwassertank verwenden. Ist das problemlos möglich ? Wenn ja, wo u. wie fülle ich die entsprechende Menge ein.

    Waschbecken u. Dusche scheiden wohl aus. da aus Kunststoff ( schwarze Verfärbung )

    Ich denke Spülbecken (Edelstahl) sollte gehen.

    Ich danke schon jetzt für alle Hinweise u. auch alle Warnungen.

    Euch allen wünschen wir einen tollen Sommer, wunderschöne Reisen.

    Rudi u. Cornelia

  • Hallo Rudi u. Cornelia,


    die Meisten hier im Linertreff, so habe ich das in diversen Threats verfolgt, verwenden Ammovit nur im Schwarzwassertank.

    Bei uns ist das ebenso der Fall.

    Für das Grauwasser verwende ich Thedford Grey Water Fresh (100 ml für einen 230l Tank) und das Abwasser riecht absolut gar nicht, es kommt kein übler Geruch aus den Siphons und der Tank bleibt sauber.


    LG

    Markus

  • Hallo nochmal,


    ich nehme es direkt auch nur für "Schwarz", spüle aber den Teelöffel immer im Waschbecken ab, wodurch auch etwas Ammovit in das "Graue" kommt. Eine Verfärbung tritt in der kurzen Zeit nicht auf. Bei uns ist das mit dem Geruch des "Grauen" auch nicht so schlimm (oder liegt es nur an unseren robusten Nasen :-)) ?). Aber ich kann mich erinnern, dass mal bei einer solchen Diskussion von Martin begründet wurde, dass man Ammovit durchaus auch für den Grauwassertank zur Reduzierung der Gerüche nehmen kann (leider kann er selbst nicht mehr antworten).


    VG Dieter

  • Hallo und guten Morgen,

    vielen Dank für die schnelle u. konkrete Hilfe.

    Ich werde es zuerst mit Thedford Grey versuchen. (einfachere Dosierung)

    Sollte ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, dann halt Amofit.


    Wünsche allen weiterhin viel Freude an unserem Hobby.

    Bleibt gesund, munter und guter Dinge.

    Rudi u. Cornelia

  • Hallo Zusammen,


    Ich habe das mehrfach in das Waschbecken im Bad gegeben (flüssig als vorgelöste Mischung). Dann gut nachgespült. Mit Verfärbungen hatte ich keine Probleme.


    Seitdem habe ich bei längeren Standphasen den Amovitgeruch im Womo. Das seit über 2Jahre.


    Ich würde das nie wieder machen.

    Grüße

    Christoph


    Der größte Feind des Menschen war (und ist) immer der Mensch selbst.

    (Angelehnt an Aurora Stechern, deutsche Dichterin um 1850)

  • Ich nutze Amovit nur für den Schwarzwassertank und gebe es ausschließlich über den Tankverschluss hinzu. Dies mit Hilfe einer Plastikflasche, in der ich immer eine vorbereitete Mischung mitführe.


    Für den Grauwassertank nutze ich Solbio. Davon gebe ich nach jedem leeren des Tanks etwas in die Abflüsse. Riecht gut und reinigt die Abflüsse und den Tank.

  • Hallo,


    ist das Solbio das für Toiletten, wie ja auch Ammovit eigentlich, Andreas? Oder gibt es da verschiedene Sorten?


    Mit meinem wenigen, nur durch Abspülen des Teelöffels eingebrachten Ammovit, habe ich glücklicherweise noch kein Geruchsproblem bei uns, wie Du Christoph. Ich werde zukünftig darauf achten, danke für den Hinweis.


    VG Dieter

  • ist das Solbio das für Toiletten, wie ja auch Ammovit eigentlich, Andreas? Oder gibt es da verschiedene Sorten?

    Hallo Dieter,

    Solbio kann in jedem Tank verwendet werden, ob grau oder schwarz. Für den Schwarzwassertank ist für mich Amovit geeigneter, weil es insbesondere dem Geruch entgegenwirkt und es deutlich preiswerter ist.

    Für den Grauwassertank nehme ich gerne Solbio, weil es in den Abguss gekippt nicht nur direkt für einen frischen Duft sorgt, sondern auch den Abfluss selbst reinigt bevor es mit den nàchsten Spülungen im Tank seine Wirkung entfalten darf.