Beiträge von Discovery

    ...

    Diese Video von Stumpf ist übrigens völliger Blödsinn, da sind sich die Fachleute überraschend einig. Warum sich ein Stumpf der sonst eigentlich recht seriös auftritt, zu so einem :ideo hinreißen lässt .... :/ ... Nur als Bemerkung. Wir sprechen über Akkus für den Aufbsu und nicht über Starterbatterien ;) Nebenbei geht es bei den vermarkten Richtlinie, um die Rücknahme und Entsorgung von Batterien ...

    "wes Brot ich ess..." Zu glauben, dass Gutachter stets wertfrei neutral zu ihren Ergebnissen kommen, ist so wie zu glauben, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

    Es gibt Gutachter die bspw. für Versicherungen arbeiten und fast immer zu dem Schluß kommen, dass der Schaden kein Versicherungsfall ist und wenns noch so offensichtlich ist. Erst mit Anwalt und Gegengutachten gehts dann wieder in die korrekte Richtung,

    wäre dabei, brauche jedoch die Hälfte von dir - 400+ wäre ideal...


    all the best

    kai

    ich habe davon zwei drin, also 460 ah vom Bosch Carservice eingebaut und die vorhandene Ladegeräte und Anzeigen auf die neuen Vorgaben eingestellt ca. 1 1/2 StuNden) . Läuft seit über einem Jahr problemlos: CE-Kennzeichnung vorhanden ebenso wie FCC (USA) . Lieferung innerhalb von 2-3 Tagen aus Deutschland



    Ninthcit LiFePO4 Akku 12.8V 230AH 2944Wh Lithium Batterie mit über 8000 Mal Tiefzyklen und BMS Schutz für Solaranlage, Geeignet für Solaranlagen, Wohnmobile, Boote, Häuser, Solarpanel-Kits und Camping
    Ninthcit LiFePO4 Akku 12.8V 230AH 2944Wh Lithium Batterie mit über 8000 Mal Tiefzyklen und BMS Schutz für Solaranlage, Geeignet für Solaranlagen, Wohnmobile,…
    www.amazon.de

    heute habe ich nachdem das WoMo neben dem Haus rund 10 Tage von Landstrom war und derzeit über 260 Wh Womo PV nicht wirklich was reinkommt, mal Kontrolle angesagt. Die Alde läuft permanent auf 10,5 Grad, der Router ist on und was sonst noch so im standby verbraucht - wurden in den letzten 10 Tagen von den 460 Ah Lithium etwa 220 Ah verbraucht. Also, da die Sonne schön schien, der E-Niro voll war,, aber die Haus-PV schon 7 KW Leistung meldete heute noch für knapp 2 Stunden Landstrom angelegt und über die Büttner WR/Ladekombo 3000/120 laden lassen, und 16A Lndstrom zu gelassen, Nach weniger als 2 Stunden waren wieder 460 Ah an Bord. Ladung mit 120 A läuft offensichtlich.

    Kenn mich ja nicht so gut aus aber ist Köln nicht eigentlich der Parkplatz für Düsseldorf ??? :P :P :P :P :P

    Das mit dem D vorne ist für wahre Gläubige die „Verbotene Stadt“! Es gab Zeit da hatten die Taxi‘s am Köln-Bonner Flughafen Aufkleber : „Für Sie fahren wir sogar bis Düsseldorf“ 😎

    Wir schließen und den Grüßen von Concordino an, da wir quasi in der gleichen Gemeinde leben und seit 2016 schon viel zusammen unternommen haben.


    Auch wir sind von frühester Jugend extrem Kölle-affin zu der - wie sagt doch der Stadionsprecher immer ? - schönsten Stadt der Welt!

    Auch wenn wir den kommerziellen Kerneval nicht so frönen. Kölle ist so viel mehr: Kölle es e Geföhl!

    Die letzen Berufsjahre waren für mich in der Tat in Berlin neue Mitte - Montags in Wahn in den Flieger und die Wche im Hotel...

    zum Glück blieb mir aber der BER erspart, der wurde in der Tat erst danach fertig ( habe aber nichts damit zu tun!!!)


    Diesen Song sollte man allerdings - live von Björn Heuser - einmal in Leben im Gaffelbrauhaus zwischen unter den Linden und dem Bahnhof Friedrichstrasse - live erlebt haben


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Grüße

    Manfred und Angelika

    Da wir hier in Deutschland sind und die Aussagen vom Sachverständigen zutreffen muss man irgendwann mit einem Veto der Versicherer im Schadenfall rechnen.

    wessen Aussagen treffen für was zu? In Deutschland regulär und mit Rechnung im Handel gekaufte Akku's müssen CE zertifiziert sein. Einfach mal schlaumachen, denn Li-Akkus ,wenn diese elektronische Bauteile enthalten ( was sie ja tun) dürfen in der EU ohne CE Bescheingung/ Zulassung nicht in Vetrieb gebracht oder verkauft werden. Dafür istz übrigens der Hersteller und nicht der Verkäufer verantwortlich.

    davon abgesehen, wer etwas will bspw. anderes schlechtmachen, der gibt ein Gutachten in Auftrag, Da die häufig Freiberufler sind gilt recht : wes Brot ich ess. , daher gibt dann voir Gericht die beliebte Gegengutachten.

    Ich finde Geschäftemachen mit chüren von Angst einfach unterirdisch. WCS ist da, nach allen was man so liest und sieht auch gerne in der Rolle...

    Es ginge auch mit stumpfer Orchiektomie,,. ;)

    Dann verstehe ich nicht was Dein Vorpost # 20 mit der Verlinkung auf das - sehr wohl kommerzielle - Angstmacher Video : sagen soll

    hatten wir auch schon. Das geschäft mit der Angst ist eigentlich unterirdisch! Fuktioniert aber offenbar...


    Alex,

    wir kennen die Landyachting Magazine seit Beginn, weil sie vom Hersteller gesponsert werden. Dort werden auch Plätze beworben, obwohl teils nur ein oder 2 Plätze für Große sind. Einige davon kannten wir schon lange vorher. Nach unserer Erfahrung braucht man in den ersten Jahren nach Neuveröffentlichung so eine Stelle gar nicht erst anzufahren, weil vollkommen überlaufen, egal zu welcher Zeit.

    Das betriftt aber nicht nur Landyachting sondern auch Zeitschriften wie Promobil usw., Youtoube-videos oder Reiseblogs. halt alle die Geld damit verdienen ( oder verdienen wollen), Sie verkaufen angebliche Träume die sie entdeckt haben und nun allen zugänglich machen wollen. sonst würd's ja keiner kaufen..und die kommerzielle Werbung der Inserenten würde verpuffen. . Landyachting bedient halt zusätzlich den Traum des "exklusiven Secret Escapes" was es ja nicht ist, da hat auch jeder VW -Bus recht zu stehen. Viele sind hinterher enttäuscht weils gar nicht so secret war. UND landyachtung bietet es auch online an, weil die zahlenden InSerenten wollen ja Auflage!

    Obwohl jeder halbwegs mit einer grundlegenden Schulausbildung ausgestattete Mensch verstehen sollte, dass nach einer Veröffentlichung nichts mehr secret ist und total überlaufen wird, wollen alle dahin. Das ist im weitesten Sinne auch das Konzept von park4night, hier noch zusätzlich verknüpft mit vielen ungeprüften Stellplätzen für Umme. 15 € für einen Stellplatz der sogar V/E und oft Strom bietet ( in. Frankreich teils noch deutlich weniger) verträgt sich halt für viele nicht mit der Freiheit die sie meinen, auch wenn sie vorher 6stellig fürs Mobil bezahlt haben.

    Erklärt wirds oft damit dass man kein Typ für enge Campingplätze ist und Platz braucht und dann sieht man solche Bilder " Promobil:



    2Gebührenfreier Stellplatz für 40 Mobile"

    : [Blockierte Grafik: https://imgsdb1.promobil.de/image/5a5dd65425f36fd3d78db880-websiteArticleNew.jpg]


    oder :

    [Blockierte Grafik: https://womo-iberico.de/images/wi_images/wi_fotos/blog-2017-18/20180307-Aguilas-Stp.jpg]

    Antizyklisch ist man im Winter in Spanien oder Portugal mit Sicherheit nicht unterwegs, das ist die Hauptreisezeit von November bis März.


    Unter Antizyklisch verstehe ich, zum Beispiel in Süditalien (Apulien, Gargano) in der Zeit von April bis Mai und von September bis Oktober unterwegs zu sein. Dort ist es sehr schwer am Meer auf Campingplätze zu fahren um diese Zeit. Warum, ganz einfach, weil diese geschlossen haben. Und offizielle Stellplätze am Meer gibt es nur sehr wenige. Mann muss es halt mögen, es ist vieles geschlossen ohne Touristen.


    In Deutschland Frei stehen, geht auch, nur nicht an touristischen Hotspots. Dort wo niemand ist, kann ich auch niemanden stören. Zudem kostet Fragen nichts und schafft gleichzeitig Kontakt zu den dort lebenden Menschen.

    Na wenn viele Campingplätze geschlossen sind und es kaum Stellplätze gibt, haben wir dann das Recht einfach so das Land zubereisen. In Italien ist wildes Campen ( da reciht auch schon mal ein Stuhl draussen) Verboten. Es werden halt immer mehr Moblie, die um immer weniger "Geheimtipps" komnkurrieren. Einheimische und Behörden sind seinisbilisiert. Ein Hase und Igel spielen hilft der mobilen Zunft auch nicht weiter.


    Von Problemen mit freistehenden Mobilen in Deutschland liest man in letzer Zeit doch recht viel und es werden auch Maßnahmen ergriffen. Auch da gilt, immer mehrr auf immer weniger noch nicht reglementieren Plätzen. Eigentlich wollen doch alle, bzw. die allermeisten an touristische Hotspots. Irgendwo ins Nowhereland stehen nur weil es dort vielleicht noch kostenlso geht wäre - zumindest für mich - keine Alternative.

    Fachhändler.? Facheinbau? Das darf eigentlich nicht passieren! E s könnte Ja auch mal etwas Schlimmeres vergessen werden...aber dann ist man ja versichert.... :rolleyes:


    deshalb hab ich's beim Boschdienst machen lassen, die sind qualifiziert, zerfiziert und dort arbeiten Autoelektriker!

    Hallo Axel,

    das "Feuer frei war" auf eine mögliche Diskussion gerichtet um auch kontroverse Poster anzuregen sich zu äußern.

    Auch ich habe meinen Führerschein schon ziemlich lange und sollte so an die 2 Millionen Straßenkilometer auf meiner Uhr haben. Auch ich war kein Heiliger, aber finde schon es war dennoch eine andere Zeit und auch mit deutlich mehr gegenseitiger Rücksichtnahme!

    Bin eigentlich sehr froh nicht mehr wochentags im Verkehrschaos zu stecken. Mir reichen die parr Überführungsfahrten zu den Urlaubszielen.


    Eine Gesellschaft lebt und entwickelt sich durch die Auseinadersetzung mit dem was sie bewegt und wohin ein Weg offensichtlich führt.


    Ob die Menschen immer dazu bereit sind sich zu verändern und Notwendigkeiten anzupassen erleben wir u.a. gerade in der Diskussion zum Klimaschutz.

    Da bin ich auch nicht sooo optimistisch wohin wir uns entwicklen. Sprich doch heute mal einen WoMo-Fahrer auf sein Fehlverhalten an - was ich schon öfter pund in aller Sachlickeit versucht habe. Die Reaktion geht bis zum Prügel androhen oder - wegen des Luxusmobils - wütenden Klassenkampfparolen.

    Zudem bin ich auch nicht ganz so zuversichtlich dass wir uns mit unseren Luxusmobilen anders gesehen werden als in der Gesamtheit mit sehr viel mehr Campingbussen, Vans oder etwas kleineren Mobilen. Im Auge des genervten Betrachters werden wir nicht alleine wahrgenommen sondern als Gesamtheit.


    Auch das Antizyklische reisen klappt ja nicht mehr wirklich. Aktuell in Spanien scheint richtig etwas los. Jahrelang genutzte und bekannte Plätze werden zwangsgeräumt. Portugal hat schon länger reagiert und hat sogar das nächtliche Parken von Mobilen auf sonst zugänglichen Parkplätzen reglemeniert und Verstöße mit sehr teuren Strafen belegt. Ich kenne Sardinen recht gut, Im Frührjahr und Herbst ist da ist mittlerweile der Teufel los. Ein illegaler Platz wird geräumt - wenige Zeit später ist er wieder voll, trotz eindeutiger Schilder. Wir waren Ende September an der Cote D'Azur und Riveria unterwegs und sind nach mehreren Versuchen wirklich geflüchtet nicht mal offizielle Stellplätze im Hinterland zu kriegen erst recht kein Campingplatz. Natürlich kann man den Radius erweitern. Aber wohin?


    Daher, nix für Ungut - ich tue mich schwer die Zukunft der Wohnmobile optimistisch zu sehen - wenn sich das Verhalten nicht ändert.

    Ein wesentliches Problem ist m.E. die Branche, die mit Handel, oder Vermietung ihr Geld verdient und Menschen diese Träume in den Kopf setzt. Ungezählte Reiseberichte über Webseiten oder youtube befeuern das ebenfalls. App's die nur verkaufen wollen und damit werben ebenso.. Und natülich auch HArdcore-Freihsteher.

    Im Grunde wissen es alle, dass es über kurz oder lang kaum mehr möglich sein wird - aber alle machen weiter als gebe es kein morgen...

    Welch Wunder ! Wenn "Geheimtips" hier an diesem Ort mit mehreren 1000 Usern veröffentlicht werden.... :dolllol:

    was heisst hier 1.000?

    Auf fb hat die Seite Kostet nix Stellplätze, "Kostenlos auch Freisteher und Wildcamper" fast 175.ooo Mitglieder. Apps wie park4night gehen durch die Decke...

    Individuell wohl nicht, Es würde sicher helfen, wenn die Branche, die Interessenverbände oder auch Foren stärker über die Medien auf den Bedarf hinweisen und so auch Kommunen oder Investoren motivieren mehr und moderne Plätze aufzubauen.

    ...


    Mehr wird man individuell kaum machen können. Man kann nur hoffen, dass es für die Unwilligen irgendwann so unbequem wird, dass sie diese Form des Reisens aufgeben. Nur leider wird das erst dann der Fall sein, wenn reichlich Verbote gelten und die auch durchgesetzt werden. Dann bleibt uns tatsächlich nur noch die Option der offiziellen Stell- und Campingplätze.


    VG, Thomas

    Individuell wohl nicht, Es würde sicher helfen, wenn die Branche, die Interessenverbände oder auch Foren stärker über die Medien auf den Bedarf hinweisen und so auch Kommunen oder Investoren motivieren mehr und moderne Plätze aufzubauen.

    Immer mehr Wohn-/Reisemobile stehen immer weniger Möglichkeiten des freien Stehens - zumindest an beliebten Urlaubsorten gegenüber. Eine Branche die um immer neue Verkaufsrekorde aufzustellen den Traum von feien Stehen - wo immer es schön ist und gefällt - befeuert.

    Der Wegfall von ehemaligen Geheimtipps führt zu immer größeren Ballungen an den verbliebenen Plätzen. Dicht an dicht steht man, gerade mal Platz für ein paar ( oft verbotenerweise rausgestellter ) Stühlchen und einen keinen Beitisch und nennt das Freiheit!

    Eine Philosophie grundsätzlich keine Bezahlplätze anzufahren tut ihr Übriges.

    Selbst wo Stellplätze für überschaubare Gebühren neu entstehen erlebt man immer wieder Mobilisten, die trotzdem daneben auf Parkplätzen übernachten.

    Behörden und Kommunen in Portugal, Spanien, Italien Frankreich und auch in Deutschland reagieren immer schroffer.


    Wohin steuert die Gilde?

    Kann uns das alles egal sein?

    Müssen wir nicht - um zu retten was noch zu retten ist - mit gutem Beispiel voran gehen?


    Eine sicher sehr kontrovers zu diskuteirende Thematik.


    Nur mit Wegducken, sturem "Weiter so" oder verdrängen und verleugnen wird die Entwicklung eher noch beschleunigt


    Also doch eher nach uns die Sinflut oder doch umdenken?


    Feuer frei: ?(