Beiträge von Discovery

    Ich überlege derzeit auch, das neue Fahrzeug ohne Sat.-Anlage, dafür aber mit Huawei-Router und entsprechenden Antenen auszustatten. Der Huawei Router E5785 kostet bei Amazon 108 € plus Antennen und Zubehör, hat 12 V und ist lt. Amumot.de derzeit das beste Gerät für LTE Empfang und datenversorung im WoMo.


    Nachdem Magenta-TV nun auch Netflix beinhaltet und in der Eu ohne Datenverbrauch zu streamen geht hätte man eine grundlegene

    de TV-Anbindung und nur für Extras oder Fime downloaden wäre ein Datenverbrauch gegeben. Da das EU Roaming bei Telekom auf 30 GB begrenzt ist, würde dann sogar ein Tarif M oder L reichen.


    Hat schon jemand Erfahrung damit ohne Schüssel zu fahren und nur noch über Intenet TV zu empfangen?


    Grüße


    Discovery

    Hallo Flens,


    von mir auch ein herzliches Willkommen.

    Wir haben schon wiederholt im anderen Forum gechattet.

    Was mir hier besonders gefällt ist die wohltuende Offenheit.

    Im anderen Forum hatte ich schon den Eindruck, dass entgegen aller Beteuerungen von den Admins, schnell ein Thema geschlossen wird, wenn's Kritik gegen den einzigen Hersteller gab. Wobei stets die Unabhängigkeit betont wurde...X/


    Grüße


    Discovery


    Ich glaube. dass ein Gasgrill hier nicht mit einem Gasgenerator verglichen werden kann. Martins Einschätzungen klingen sehr überzeugend. Werde es in ein paar Monaten mal testen...


    Natürlich nicht, ist ja auch etwas off topic und Generator und Grill kann man nicht unbedingt vergleichen.


    Allerdings gibts eine Analogie, Beides sind Gasverbraucher, Und wenn beim WoMo nur 30 mbar Gas rauskommen, also weniger als vom Hersteller des Endgerätes vorgegeben, dann ist es erst einmal unerheblich was für ein Verbraucher betrieben wird, o b nun mit 50mbar oder 37 mbar. Die Menge an Brennstoff ist geringer, also wird auch die Leistung geringer.

    In einem anderen Forum gabs ma einen Vergleich der Gasmenge, die bei 50mbar fließt und bei 37 mbar, find ich aber nicht mehr. Anyway, wenn ich will, dass mein Grill dann volle Leistung bringt, dann muss ich ihm 50 mbar geben. (was ich mit einer separaten Flasche und 50 mbar Druckregler mache).

    So ähnlich verstehe ich dass beim Generator auch. Also wird der Generator ebenfalls weniger Leistung bringen. Wenn ich überschlägig davon ausgehe, dass bei 30 mbar etwa 18,9% weniger Druck ankommt, als bei 37 mbar schließe ich ( ohne entsprechendes Fachwissen), dass dies in gleicher Weise für die Gasmenge zutrifft und so wird der Generator rund 18,9 % weniger Leistung bringen.


    Trotzdem finde ich den Generator interessant mit der Möglichkeit wechselweise den Brennstoff zu wählen. Bei der Leistung sollte man aber m.E. Abstriche machen, zumindest wenn an der Gassteckdose des WoMos betrieben.


    Grüße


    Discovery

    Einge Bilder vom Golf von Mexico ( Fort walton Beach ) und von Key West. in Florida. Wir waren da 2017 im Dezember zum Abschluß der Reise noch eine Woche, Unser Hotelzimmer hatte direkten Zugang zum Sunset Pier und jeden Abend aufs neue versammelten sich dort hunderte Menschen um den Sonmnenuntergang anzuschauen.

    Guten Morgen allerseits,


    wir fahren eigentlich schom immer WoMo's - mit einer zwischenzeitlichen Pause und einigen Jahren mit Segelboot. Angefangen hat's schon 1982 mit einem selbstausgebauten Hanomag/Mercedes 206 mit dem wir mit Tochter und Hunden Sardinien bereist haben.


    Das erste Mobil von der Stange war dann in den 90iger Jahren ein großer Pilote Alkoven mit drei Kindern und Hund und seitdem wir privatisiert haben und auf die Rente warten ist es ein Carthago S-Plus. Der wird aber nun im kommenden Jahr weichen und einem Morelo oder Concorde Platz machen. Ja und wir haben ein Smart-Cabrio dabei, weil wir das für eine ideale Kombination für uns halten.


    Unsere bisherigen Touren in Europa, meist so 6-8 Wochen lang, waren hauptschlich Italien ( Toscana-Sardinien) und Südfrankreich sowie Korsika. In der Tat sind wir sehr "Italophil" und werden sicher noch desöfteren das Land bereisen.


    Künftig wollen wir noch länger Reisen und überlegen auch eine große USA Tour. Daher werden wir das WoMo wechseln. In Europa sind halt die großen Touen noch: Iberische Halbinsel, den komplelten italienischen Stiefel und rüber nach Griechenland ( oder eine separte Tour), natürlich Skandinavien, die baltischen Länder und und und...wir hoffen die Zeit reicht uns noch für das alles. Aber wer keine Ziel mehr hat...


    Beste Güße


    Discovery