Beiträge von fetzig

    Hallo liebe Forumsgemeinde.

    Ich hab jetzt auch im Morelo komplett auf SuperSense umgebaut App und auch am Panel.

    Dank dem rundum-sorglos - Morelo Einbausatz ( DANKE JOSEF!!!) hat die ganze Aktion nicht mal 3 Stunden gedauert!!!:-))

    Einfach Supergenial im Vergleich zu der Originalanzeige.


    Da wir auch immer mit dem Grauwassertank voll waren obwohl schwarz nur die Hälfte hab ich mir auch eine Umpumpfunktion für den "Notfall" gewünscht. Die Auskunft von Morelo"Nicht machbar - Wenn Sie jemand wissen der das bezahlbar macht sagen Sie es uns"


    Nun ich weiß es und Ihr erfahrt es als erstes:


    Nachdem ich die 3/4 Zoll Anschlüsse in beiden Abläufen für die SuperSense eingeklebt hatte und die Sensoren montiert und auch alles in Betrieb genommen kam mir die coole Idee:

    Ich hab die beiden Sensoren nochmal ausgebaut und ein T-Stück in die besagten 3/4 Zoll Anschlüsse eingebaut. Seitlich habe ich jeweils einen Gardena-Anschluss mit Absperrhahn montiert

    da ichdie Umpumpfunktion nicht "fest" installieren wollte.

    Ich habe dann eine Pumpe von meiner früheren Aquarienzeit (Eheim 1250) einfach mit Gardena angesteckt und das Umpumpen funktioniert perfekt.

    Natürlich gibts auch 12v Pumpen bei Amazon, aber die Eheim hatte ich noch rumliegen und für die 2-3 mal im Jahr wo ich das brauche steck ich die einfach an. in 5 Minuten ca. 15-20 % Tankinhalt umgepumpt. Noch was, Die Sensorröhrchen muss man um die Höhe der T-Stücke verlängern. Mit wenig Aufwand einfach GEIL! Für den der keine Supersense hat - oder will der kann ja auch die Stutzen einkleben und nur zum umpumpen hernehmen. Anbei 3 Bilder


    LG der fetzig aus dem Allgäu



    Hab in Melle vor 3 Wochen eine Scheibe tauschen lassen, waren insgesamt 3 Stunden. Supernett und super Arbeit, passen auf wegen Lack, kleben alles ab usw.


    Gruß

    fetzig

    Hallo, an unserem Phoenix hatten wir seinerzeit den Haus- und Hoffolierer von Reisemobile Plus in Dinslaken zwecks Begutachtung der zerbröselten Folie. seiner Meinung nach wäre die beste Folie die von 3M.

    Das war mal vor 20 Jahren so und ist auch so in den Köpfen noch drin. Allerdings haben alle anderen gleichgezogen mit geringen Differenzen.


    Allerdings eine 3M Folie von einem Wohnmobil entfernen ist ne Strafe für Schwerverbrecher!!!


    Gruß

    Thomas

    Vergleichstest gibts nicht.

    Die Haltbarkeit ist auch durch die ständig zunehmende UV Strahlung extrem gesunken, was die Hersteller auch so angeben.

    Eine Folie welche vor 30 Jahren wo ich mit dem Geschäft angefangen habe ein 7 Jahresfolie war und auch so lange Garantie / Gewährleistung hatte gibts so gar nicht mehr.


    Heute sagen alle Hersteller bei zB. einer 7 Jahresfolie "bis zu 7 Jahren haltbar" je nach Klimazone, bei uns in MittelEuropa bis zu 5 Jahren. Gewährleistung auch nur 1 Jahr.

    Da sind sie sich aber alle einig.


    Das liegt auch an den bleihaltigen Pigmenten welche nach EU Verordnung nicht mehr verwendet werden dürfen.


    LG Thomas

    HAllo Martin,

    die teilweise schlauen Sprüche helfen Dir hier auch nicht weiter. Ich würde auf KEINEN Fall den Gutachter der Versicherung das Gutachten machen lassen, sondern ein eigenes Gutachten machen lassen die Versicherungen haben eigene Gutachter welche meistens den Schaden wesentlich geringer gutachten zumal wenn im Raum steht das nach Gutachten abzurechnen. Mein Kumpel hat ne Autovermietung der sagt ständig dass es so läuft. Auch das Geld für 14 Tage adäquaten Mietwagen steht Dir zu, sind ja auch in der Klasse 2-300 Euro pro Tag. Wenn Du nach Gutachten dann abrechnest und das vom Lackierer richten lässt sollte es beim Wiederverkauf bestens passen.


    Ein guter Lackierer gleicht das so an das du nichtmal wenn dues weisst was siehst.


    Viel Erfolg.

    LG Thomas

    Hallo Thomas, bist Du sicher das da nur ein Spülanschluß ist, bei mir verzweigt sich das mit je einem Absperhahn. Was den Frischwassertank angeht füge ich ein Bild bei.

    Viele Grüße

    Heinz

    Hallo Heinz, wo hast Du denn das T-Stück und den Übergang und das Rohr gekauft?


    LG

    Thomas

    Hallo Fetzig,

    Du hast doch die Spülanschlüsse, wenn Du die öffnest und es kommt Wasser raus, dann ist der Tank voll.

    So habe ich es zumindest gemacht.

    Viele Grüße Heinz

    Hallo Heinz,

    Spülung hab ich aber nur bei schwarz nicht bei Grau....

    Wo hast Du denn den Fühler für Frischwasser verbaut?

    Gruss Thomas

    Ich arbeite ja auch nicht umsonst, und der Preis ist mM. völlig i.O. wenn man das dort machen lassen will.

    das andere was in dem Angebot stand war noch 2-3 Arbeitstage wegen aushärten des Klebers. (Sehe ich bei Tangit nicht so) aber das wird für den einen oder anderen die größerer Hürde sein....


    LG Thomas

    Hab heute das Angebot von Steitz bekommen,

    in Deiner Zusammenstellung 1400,- + Märchensteuer. War mir eigentlich auch klar nachdem das System schon 990,- incl. Steuer kostet aber ich dachte vielleicht hat Steitz bei dem Material Sonderkonditionen nach dem hier um 900 Euro gepostet wurden. Dafür mach ichs aber selbst.


    Gruss Thomas

    Hallo Eckbert, trage mich auch mit dem Gedanken die SuperSense einzubauen. für mich ist aber noch einiges unklar:

    wie hast Du denn bei der Kalibrierung die 100% füllmenge bei Grau und schwarz herausgefunden, man siehrt ja nicht wann die Tanks voll sind?

    Kann man am Panel die von Morelo eingestellten Warnwerte bei fast voll nach dem Einbau verändern? bzw selbst definieren?


    Könntest Du mir noch sagen wo genau Du im Palace den Frischwassersensor eingebaut hast? hinten im Ablass bei der Wasserpumpe oder gibts näher am Grau/schwarz noch ne Möglichkeit?


    LG fetzig

    Danke an alle und an DANKLORIX (4Flaschen) welche das Problem behoben haben.

    Ihr seid echt Spitze im Forum!!!!


    Anbei zeig ich Euch noch was ich als Abwasserschlauch habe, finds einfach genial nachdem ich das jetzt mehrfach in Dänemark ausprobieren konnte denke ich ist das zumindest für mich perfekt:


    Also ich habe eine 2 Zoll "Flachschlauch" gekauft welcher wirklich sehr flexibel ist. Diesen hab ich jetzt fest dran so dass er fast bis auf den Boden reicht.

    Er ist so flexibel dass er sich wirklich leicht in jede Richtung biegen lässt. Damit dieser nicht ständig unten rausschaut hab ich an der Seite ein Magnet angeschraubt so dass ich den Schlauch einfach an den Gastank "hinklicken " kann dann ist er von aussen nicht zu sehen. Vor dem Ablassen kann ich den seitlich fassen ohne die Klappe aufzumachen dann hängt er grade nach unten. Anbei ein paar Fotos.

    LG Thomas


    ?thumbnail=1

    ?thumbnail=1?thumbnail=1
















    Gefällt mir 1


    Danke an alle und an DANKLORIX (4Flaschen) welche das Problem behoben haben.

    Ihr seid echt Spitze im Forum!!!!


    Anbei zeig ich Euch noch was ich als Abwasserschlauch habe, finds einfach genial nachdem ich sie jetzt mehrfach in Dänemark ausprobieren konnte denke isch ist das zumindest für mich perfekt:


    Also ich habe eine 2 Zoll "Flachschlauch" gekauft welche wirklich sehr flexibel ist. Diesen hab ich jetzt fest dran so dass er fast bis auf den Boden reicht.

    Er ist so flexiebel dass er sich wirklich leicht in jede Richtung biegen lässt. Damit dieser nicht ständig unten rausschaut hab ich an der Seite ein Magnet angeschraubt so dass ich den Schlauch einfach an den Gastank "hinklicken " kann dann ist er von aussen nicht zu sehen. Vor dem Ablassen kann ich den seitlich fassen ohne die Klappe aufzumachen dann hängt er grade nach unten. Anbei ein paar Fotos.


    LG

    Thomas