Beiträge von fetzig

    Da sind 8er Ringmuttern mit Gewindestein drin. Kannste aber nicht wirklich verzurren da die Schienen mit kleinen Holzschrauben nur ans Alublech der sandwich-Bodenplatte geschraubt sind. Ich hab alle Schrauben entfernt (waren teilweise schon locker und ohne Halt) und durchgehende Schrauben Senkkopf VA M5 hingemacht. Auch gleich ein paar mehr. Unten ein großes Aluminiumblech 3mm und komplett mit Tech7 abgedichtet. Jetzt kann man das ganze "ZURRSCHIENE" nennen.


    LG

    Thomas

    Genau, der Fetzig der beim Linerkauf keine 10.000 km fahren musste und nur durch des Forum so nen netten Schorsch mit Liner incl. Markisenerweiterung kennengelernt hat und gleich gemerkt hat das ALLES passt. Danke Schorsch!

    Einen Liner und einen Schorsch angeschaut und sofort gekauft!;) also nur den Liner:P

    Ist doch ganz einfach


    mach das über geblitzt.de die machen nur solche Prozesse und es kostet DICH NICHTS!!!

    Die kassieren im Widerspruch - Erfolgsfall den Staat richtig ab


    PS, die machen das aber nur wenn Punkte im Raum stehen, bei bloßen Geldstrafen nehmen die das nicht an...

    LG

    fetzig

    Danke Thomas für die ausführliche Erklärung.


    hab grad Router + Repeater bestellt, momentan bei Saturn mit der 19% MWST-Aktion welche heute noch läuft:-))

    Bestell auch die Antenne welche Du hast und den Adapter für den Router zum reinstecken.


    Denke auch mit dem Wlan wird man sehen ob man es häufig braucht aber die Differenz ist ja wirklich nicht viel Geld.

    An der Antenne gefällt mir auch das man keine separate Kabeldurchführung braucht!


    Danke nochmal an alle welche mir hier weitergeholfen haben!


    Gruss aus dem heute sonnigen Allgäu


    Thomas

    Hallo Thomas, brinbgt die WLan-Funktion wirklich was bzw. ist das Wlan auf den Campingplätzen so wie ich gelesen hab meist nicht wirklich gut weil doch zu viele ziehen?

    Deshalb meine Frage. Die Webseiten kenn ich alle aber es gibt Antennen ohner W-Lan für 50,- Euronen welche hier im Forum auch verbaut sind.


    Ist der hohe Preis 200,- ) für diese Antenne gerechtfertigt?


    Danke für Deine immer ausführlichen Beiträge



    LG Thomas

    WAs ich meine ist dass auch ein Gummiteller nur eine gewisse Auflagefläche hat und die Platten ja eine Auflagevergrößerung sind also um einsinken zu verhindern.

    Sicher können Gummiteller besser sein als Stahl - sicher auch gegen rutschen und für den ders braucht auch den Preis wert..eine breitere Auflage ersetzten diese nicht.

    Das zeigt ja auch dass hier fast jeder mit Platten unterwegs ist.

    Gruss fetzig

    Kann die Diskussion nicht nachvollziehen warum gummierte Stützteller ODER Unterlegplatten.

    DIe breitere Auflagefläche welche ich mit den Platten gleich welcher Art erreiche kann doch der Gummi nicht geben oder?

    Vom rutschen mal abgesehen. Denke da es diese Hubstützen seit Jahren ohne Gummi gibt kann des nicht das Problem sein.

    Wenn jetzt einer sich die Arbeit machen würde breitere Teller zu bauen und die noch zu vulkanisieren seh ich nen Sinn drin. DAnn kann man sich die Unterlagenvielleicht sparen.

    Und für die Campingplatzratten - und Mäuse welche mein Auto nur von unten sehn jetzt PLatten mit Morelo Label zu kaufen dass die wissen welches Fahrzeug ich fahre? Da geh ich lieber für 250 Euro zum essen.;)

    Auf keinen Fall spachteln, Kleb nen Test Folie drauf und schau sich gegens Licht ob sich auf der Oberfläche der neuen Folie die Risse Abzeichnen., Bei Matter Folie hast Du mit Sicherheit mehr Glück, oder auf jeden Fall bei CarbonOptik. Auch ja nicht anschleifen!!!

    Kleb nen Fetzten Folie drauf und zieh den dann nach 3-4 Tagen herunter. Schau ob Teile der unteren Folie mitkommen.


    Wenn das hält, kein Problem.


    Falls Du mit Klinge doch abschaben willst, wir haben spezielle Klingen da sind die Ecken gerundet, da haust Du nicht mit der Ecke in den Lack.

    Wenn ich Dir helfen kann lass es mich mit PN wissen.



    Gruss Thomas

    Respekt ich finde die selbstgebauten Unterleger gut.


    Meine generelle Befürchtung bei diesen "spiegelglatten" Holztellern ist ein Rutschen über den Boden oder ein Abrutschen der Hubstützen.


    Ist diese Sorge unbegründet???

    ist vollkommen unbegründet, dachte ich zuerst auch und hatte eigentlich vor ins epoxydharz quarzsand einzustreuen, bin aber froh dass ichs nicht gemacht hab, Du bringst den Dreck net weg und schieben lassen die Platten sich dan auch net mehr richtig. So sind die echt zuper,


    Gruß fetzig

    Ich wollte mir auch die Kranplatten kaufen habe dann aber noch nen Rest einer Siebdruckplatte 24mm wie sie für Anhängerböden benutzt wird rumstehen gehabt. Hab dann jeweils 2 zusammengeschraubt und nun Platten mit 48mm Stärke. Hatte den Vorteil das ich sie an den Gaskasten zum transport anpassen konnte, also 33 cm x 35 cm. passt genau. Hab dann die Platten noch mit Epoxy überzogen, das hatte ich auch grad rumstehen. die einzige Ausgabe war die orange Schnur, 2 euro im Baumarkt


    Bei unserer ersten Fahrt im Februar hab ich dann beim drunterschieben und herausziehen mich jeweils verrenkt und beschlossen da auch was zu machen um nicht mit den Knien im Dreck zu liegen. Am Foto seht Ihr den Stock mit dem Sauschwanzhaken. Geht super zum reinschieben und herausziehen der Platten an dem Seilgriff. Nur so als Tipp.


    Gruss Thomas