Beiträge von fetzig

    Nur als Anregung/Bemerkung, ich kenne jemanden , der es leid war mit den Folien.

    Er hat diese heruntergeholt ( oder entfernen lassen ) und die Flaechen lackieren lassen.
    Das ist eine Endloesung, falls man nie etwas am Design aendern will, oder sein Womo

    lange Zeit faehrt .


    LG Luna

    Ganz KLAR die beste, schönste aber auch fürs erste einmal teuerste Lösung - auf die Zeit gesehen wahrscheinlich sogar die günstigste.


    In Amiland machen die das fast ausschließlich. Man muss aber auch dazu sagen dass die in Ami noch lösemittelbasierte Lacke und ohne EU Reach_verordnung haben.

    Bei uns ist das anders und seit Wasserbasierte Lacke und Pigmente nach EU Reach ist es so dass hierzulande auch Autolacke extrem ausbleichen. Vor allem Rottöne und Gelbtöne. Hab nen Kunden der tut jeden seiner neuen Zugmaschinen (Scania) erstmal zum Lackierer und lässt 3-5 Schichten Klarlack drauflackieren weil dem das Gelb extrem ausbleicht....

    Wenn man das vorhat sollte man einen Lackierer vom Alten Schlag suchen, die Lackieren noch Lösemittelhaltig und wissen wo es noch solche Lackfarben gibt. Klarlack drüber und hoffen dass es keinen Schaden gibt....


    Ich bin auch kein Freund vom CarWrapping - also Fahrzeug Vollverklebung. Lehne ich prinzipiell ab. Die Folien verwenden wir aber schon für gewisse Aufträge VorAllem wenn lange Haltbarkeit im Vordergrund steht. Denke mit Carbonfolien hat man lange Freude.


    LG Thomas

    Wie lang ist die Lebensdauer des Morelo Carbon Graphic-Films?


    Gruß Michael

    Keine Ahnung, müsstest mal hinten aufs Papier schauen welcher hersteller, dann kann ich Dir das sagen. Denke aber ne 10-jahresfolie. Vermutlich Orafol 970RA

    Es gibt abner auch div. Folien von ebay aus China oder Taiwan. da kann ich nichts drüber sagen. Denke aber Morelo muss Qualität verwenden.

    Man sieht manchmal auch an der Schrumpfung wenn noch auf der Rolle /wenn die unverklebte Folie schon am Rand geschrupft ist - also das Papier wesentlich weiter rausgeht, dass diese Folien nichts taugen

    Gruss Thomas

    A

    Ich bin ein Glückspilz ab heute: ich hatte eben auch mal Glück, und das gleich zweimal in der gleichen Sache!

    Freu mich....:00000430:


    Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, welcher Idiot mir mal erklärt hat, dass es sehr wohl erhebliche Unterschiede zwischen Dekorfolien und Fahrzeugbeschriftungs-Folien gibt..

    Das mit den Dekorfolien ist perfekter Schwachsinn, da hat Dir einer was erzählt der def. nichts davon versteht. Prinzipiell kannst Du aus jeder Folie ein Decor herstellen, den Degriff "DECORFOLIE" gibt es in der Werbetechnik nicht.

    Die Beschriftungsfolien bzw. Hochleistungs-Klebefolien waren bis die Vollverklebung aufkam die einzigen Folien für Schriften und Decore. Dann mit der Vollverklebung (Carwrapping) wurden Folien produziert welche 3-dimensional wesentlich mehr verformbar sind als normale Hochleistungsfolien. Normale Folien haben 50-70 my und Wrappingfolien 100-120my. Die aufgebrachten Folien auf den Linern vor 10 Jahren waren also immer normale dünne Hochleistungsfolien. Mittlerweile nehmen die teilweise auch Wrappingfolien zb. Carbonfolie gibts gar nicht anders. Bei der Wrappingfolie gibts alternativ auch fast jede Farbe mit Luftkanälen (RapidAir) die kann man blasenfrei trocken verkleben, Ich behaupte auf graden Flächen jeder der handwerklich gut drauf ist

    Eine dickere Folie, also Wrappimgfolie geht auch leichter ab als eine normale Beschriftungsfolie. Besonders Metallicfolien werden oft rissig, weil deren Haltbarkeit oft nur mit der Hälfte der Zeit wie Farbfolien der gleichen Serie angegeben ist. Hochleistungsfolien bis 7 Jahre haltbar, Wrappingfolien bis 10 Jahre. Gibt auch Unterschiede bei Beiden je nach Hersteller.


    Gruss fetzig

    Hier sollen keine Autos entschriftet werden, sondern ein Concorde Charisma wenn ich nicht irre....

    Also wenn Du mit Concorde nicht das Flugzeug meinst ist es doch auch ein Auto -oder? Also ich hab natürlich von PKW über Busse Sattelauflieger schon alles entschriftet. Mach den Job jetzt reichlich 30 Jahre....;)

    Will man eine Folie entfernen, so wärmt man diese mit einem Haarföhn an.

    Anwärmen bedeutet, handwarm anfassbar. Dann lässt sich die Folie kleberestefrei abziehen.

    Man hat das schnell raus, Versuche dazu startet man an möglichst schmalen Aufklebern.

    So habe ich erst kürzlich einen kompletten 9 m Charisma von seiner Kriegsbemalung befreit und eine schwarze Quadratmeter-Folie am Heck meines Liners.

    Das ist eher die Ausname. Da hast du Glück gehabt. Ich habe schon paar hundert Autos entschriftet - wäre schön wenns immer so gänge. Wie schon weiter oben geschrieben 2 genau gleich beschriftete Sprinter der eine kein Problem und der andere 12 Std. Arbeit Folie auchspinnenwebenartig gerissen .... weil vermutlich vorher Gruße Fläche teillackiert und nicht gewartet oder der eine voll in der Sonne - konnte ich damals auch nicht nachvollziehen, hab aber die Nachlackierung beim Abziehen gesehen.


    Gruss

    Thomas

    Das mit dem pausen braucht man heute nicht mehr. Es gibt mittlerweile eine Schneidefaden den klebt man vorher auf, dann die Folie komplet drüber und schneidet danach konturgenau. Hier ein Video dazu. Das vereinfacht vieles und gibt keine Schnitte in den Lack. Auch wenn Ihr auf eine alte Folie ne neue kleben wollt total easy mit dem Knifless Tape


    LG Thomas

    Ich habe mir einen Folienradierer bestellt. Werde ihn dann Montag ausprobieren und dann dazu berichten. Bei der Erklärung des Radierers wird gesagt das er auf Kunststoff nicht funktioniert. Ob GfK nun zu Kunststoff zählt, man weiß es nicht.


    Gruß Ralf

    Hallo RAlf, nimm die Drehzahl nicht zu hoch wenns mit niedriger Drehzahl geht dann lass es auch so auch wenns mühsam ist. Bei höherer Drehzahl gehts zwar schneller aber es wird heiß und für Kunststoff gefährlich.


    Viel Erfolg

    Gruss Thomas

    gilt die 10-jährige Haltbarkeit bei täglicher Sonneneinstrahlung oder ist sie generell nach 10 Jahren aufgebraucht?

    Weil ich sehe meine 10-jährige Folie noch als neuwertig an.

    Die 10 jährige Haltberkeit gilt nicht in unseren Breitengraten und ist eine kann Bestimmung. Alle Hersteller schreiben bei einer 10-jahresfolie "Bis zu 10 Jahren haltbar" geben ab er auch mittlerweile nur 1 Jahr Gewährleistung . Die haben ne Tabelle aller Länder und diese in 3 Kategorien eingeteilt. 10 Jahresfolie ist dann je nach Landeseinordnung /UV Strahlungsgrad Bis zu 10 Jahren, Bis zu 7 Jahren ober Bis zu 5 Jahren Haltbar. Deutschland ist Kat. 2.

    Des weiteren sind Metallicfolien aus einer 10 Jahresfolie in Kat. 2 nur bis zu 4 Jahren haltbar.


    DAs alles sind Richtwerte. Ich habe eine Autobeschriftung vor 14 Jahren gemacht die ist bei dem Kunden noch immer wie neu, Ein Sprinter mit ner Kanalsanierungskamera. Und es gibt silberfolie die ist auf ner PKW Haube nach 3 Jahren fertig,


    Ich habe für nen Kunden mehrere Sprinter mit der gleichen Folie beschriftet einer war nach 6 Jahren auch so spinnenartig, fast nur zum runterschleifen, Entschriftung 12 Std. der gleiche Sprinter an einem anderen Standort einwandfrei ???? Deshalb gibts keine generellen Aussagen dazu.


    der fetzig

    Hallo Martin

    keine Ursache, dafür ist dieses Forum da und ich bin durch genau dieses Forum zu unseren fantastischen Liner gekommen, gerne trag ich als CamperGreenhorn auch mal etwas bei wenn ich schon mal kann.:-))


    Falls noch Fragen sind oder was nicht funktioniert gerne nachfragen, is ja mein Job.


    Gruss Thomas

    Also wenn dann solte es eine sogenannte Wrappingfolie sein, Die Farbigen halten bis 10 Jahre.

    Die Carbon ist auf jedenfall ne Wrapping folie. Die sind doppelt so stark wie andere Hochleistungsfolien und sind meistens aus 2 Folien gemacht: einmal die eigentliche Farbfolie und dann drauf noch ne UV Schutzfolie durchsichtig. Das sieht man aber nicht. Das sind auch die Folien welche zum Vollfolieren benutzt werden.


    Vorallem wenn immer die gleiche Seite gen Süden steht- oder Oft - muss man dort aufpassen, da gehts am schnellsten hinüber,



    Gruß



    fetzig

    Hallo, an unserem Phoenix war die antrazithfarbene Folie spinnenartig eingerissen, die blaue noch ok und die hätte der Folierer auch mit der Maschine runterbekommen. Die antrazithfarbene ging nur mit Klinge. Vorher ringsrum poliert, damit die Klinge rutscht und noch zusätzlich ein Trennmittel benutzt damit die Folienreste nicht ankleben und die Klinge besser rutscht. Sauarbeit und nur der Beharrliche kommt zum Ziel!

    Genau das ist wie bei Ralf. Deshalb lieber eher wechseln.


    LG der fetzig

    Thomas, bei mir leider nicht mehr da schon 14 Jahre alt und sehr porös und eingerissen.

    Die haftete wie auf dem Lack wie der Teufel.....


    Grüße Stefan

    Ok, war damals wahrscheinlich kein PU. Meine Vermutung ist auch das die hersteller nicht lange genug nach dem LAckieren warten bis die die Folien aufbringen. VW schreibt 6 Wochen vor ansonsten keine Garantie auf die Lackierung. Wenn zu frisch dann gasen die Lacke aus auch Weichmacher und Silane. DAs verbindet sich dann mit dem Kleber bzw. löst den an.


    Gruss Thomas

    Die Lackschutzfolie (auch Steinschlagschutzfolie genannt) ist aber auch eine sehr leicht zu entfernende Folie weil die ja aus PU ist -also Gummiartige Oberfläche, und dehr dick. Da geht der Föhn immer und der Folienradierer gar nicht.


    Gruss Thomas

    HAllo Martin ,versuchs zuerst mit abziehen in der prallen Sonne - aber schon schön warm. Find den richtigen Winkel beim Abziehen und die richtige Dehnung. Den Flüssigentferner Kann ich nicht empfehlen da kann mehr Schaden entstehen.


    Gruss Thomas

    Also Folien entfernen - die dunkelste Seite des Jobs als Werbetechniker.


    Vorgehensweise ist immer unterschiedlich und da müsste ich nen Roman schreiben. Jeder ders braucht kann mir gerne ne PN Schicken ich schick dann meine Telefonnummer wie bei Ralf und erklär das gerne am Telefon. Am besten paar Bilder mitsenden.


    Prinzipiell wenn die Folie sooo fertig ist wie bei Ralf habt Ihr die berühmte A....Karte. Da er gesagt hat beim Erwärmen kommt der Lack mit hab ich gesagt keinen Foliernradierer da der auch warm macht und dann den Lack mit aufrollt. deshalb auch auf Plastikteilen KEINEN Folienradierer verwenden.


    Auf jedenfall sollte eine Folie nicht erst getauscht werden wenn die Oberfläche schon so rissig ist das diese dann beim Ablösen millimeterweise bricht. Also lieber sobald die oberfläche matt wird uns ein bissel spröde ausschaut - austauschen.

    Am besten mit Wärme also Heißluftfön aber so das man noch hinlangen kann. Wir haben auch Infrarotlampen wie der Lackierer


    Noch besser als jeder Heißluftföhn ist die pralle Sonne.

    Man muss ausprobieren wie man die Folie dehnt beim Abziehen und in welchem Winkel man abzieht dass der Kleber möglichst mitkommt. Wenn nicht sind als Kleberentferner Silikonentferner brauchbar oder Reiniger auf Orangenölbasis. Es gibt auch Aggresivere Sachen, für Pkw usw kein Problem aber ich weiss nicht wie auf Gelcoat.

    Also spezielle Kleberentferner auch vom Baumarkt. Der wo sehr gut geht ist Kleberentferner von KOCH CHEMIE. Wir haben auch spezielle Plastik-Rasierklingen-Schaber . Man weicht die Kleberstellen ein und nimmt am besten ein Weiches Kunstoff (Teigspachtel oä.) Weil die Klingen habt Ihr ja nicht, Also teigspachtel ca 6cm breit schneiden und die kante schräg wie ne Klinge anschneiden. Klöeberstellen einweichen, und wenn der Kleber mit Geleeartig wird dann runterschaben und auf ner Pappe abstreifen. Mehrmals mit Mittel wieder einreiben und weichen lassen. UNBEDINGT jedes Mittel an einer Stelle welche nicht auffälltt oder wo die neue Folie draufkommert auf Lackverträglichkeit prüfen.


    Wir haben so an die 10 Mitte, überall geht was anderes besser.


    Gerne ne PN wenn Ihr an Eure Grenzen kommt.


    Noch was wenn die Folie so wie beim Ralf ausschaut, aber noch tragfähig wäre würd ich die Neue draufkleben. Das ist Kein Problem und steht nicht im Verhältnis zu dem was Ralf noch vor sich hat....


    Wenn Ihr ne neue Folie bestellt solltet Ihr wissen das Metallicfolien gegenüber normalen Farbtönen nur die halbe zeit - oder 2/3 der zeit halten. Bei jedem hersteller gleiche Angaben. Also lieber schwarz oder dunkelgrau statt Antrazith-metallic. Silber ist auch sehr bedingt haltbar.

    Früher vor der EU Reche Verordnung seit der Bleianteile und anderes nicht mehr verwendet werden darf halten die Folien sowieso wesenlicht zeitbegrenzter. Auch der zunehmende UV Anteil im Sonnenlicht trägt dazu massiv bei.


    Gruss

    Thomas

    Mit dem Wohnmobil und Motorrad darf man bei uns in Bayern nicht fahren, es sei denn man fährt einkaufen. Mit meinem Spargeltransporter kann 50 - 60 kg auf einmal transportieren - heute gab es wieder ganz frisch gestochenen aus Pörnbach - ich liebe Spargelkaufen ;)


    v.G. Schorsch


    Die Bratwurst Original in Nürnberg soll auch Gut sein Schorsch, glaub da fahr ich nächste Woche mal hin. Dann gibts bei Lindenberg im Allgäu nen Super Käse,

    uns der Schrobenhausener Spargel soll auch absolut super sein.:-)) UND: Je kleiner das Topcase-desto öfter muss man fahren!


    Gruss Thomas