Beiträge von CIK

    Hallo Zusammen,


    habe gerade mal die Elektroinstallation nachgesehen. Der Booster von Schaudt macht max. 70A. Alle Sicherungen sind i.O. Die Einstellung steht für die AGM Batterien auf max. 55A.


    Des Weiteren habe ich die Victron App für den Smart BMV installiert. Funktioniert auch, das einzige was ich nicht verstehe: Die Starterbatterie wird nur mit 0,04V angezeigt?!? Im CBE Display werden 13,4V angezeigt. Hat jemand eine Idee was das jetzt sein kann?


    Grüße


    Christoph

    Hallo Norbert,


    ich habe noch nicht nachgesehen. Beim Händler wurde was von 100A gesagt. Selbst wenn er nur 35A oder 55A schafft, sollte die Batterie geladen werden.


    Ich schaue mal nach.


    Grüße


    Christoph

    Hallo Zusammen,


    Danke für die schnellen Antworten.


    Der Kühlschrank war bei der Testfahrt nicht an.


    Ich werde die Tage mal die Sicherungen überprüfen, nochmals eine Runde fahren und über den BMV712 die Batterien beobachten.


    Grüße


    Christoph

    Hallo Flairfahrer,


    Da wir seit 3 Wochen den neuen Flair 880 haben und ausser der Überführung leider noch nicht unterwegs sein konnten, sind wir heute einfach mal durch das Sieger/Sauerland gefahren. Nach ca. 135km war die Batterie relativ niedrig im Ladezusand, trotz Schaudt 100A Booster. Wir haben die 450Ah AGM Batterien an Bord.


    Laut, wegen Corona, sehr kurzer Einweisung soll das Victron Multiplus Ladegerät an der Fernbedienung innen am Panel auf „Aus“ stehen. Habe ich auch so gemacht.


    Leider war dann nach ca. 2 Stunden Fahrzeit die Batterie auf knapp 12V abgefallen. Ist das normal? Sobald ich am 230V Strom angeschlossen war, hat das wieder eingeschaltete Ladegerät einige Zeit geladen, bevor die Batterien wieder voll war.


    Meine Frage: Ist das wirklich richtig das Lagegerät innen am Multicontroler während der Fahrt auszuschalten? Wie kann ich während der Fahrt sehen, ob die Batterien vom Booster geladen werden?


    Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe.


    Grüße


    Christoph

    Hallo Zusammen,


    Super Diskussion. Es gibt so viele schöne Wohnmobile und hier ist es wie bei Allem. Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.


    Auch wie haben uns, nachdem wir uns Morelo, Concorde und NiBi Modelle mit Max.9m angesehen haben, bewusst für den NiBi Flair entschieden.


    Aber das muss glücklicherweise jeder für sich entscheiden.


    Grüße


    Christoph

    Hallo Zusammen,


    danke für die Infos. Auf der KFZ Zulassungsstelle gab es mal wieder haufenweise falsche Infos.


    Grüße


    Christoph

    Hallo Zusammen,


    habe eben meinen neuen NiBI Flair 880 LE (7,49to) zugelassen. Da gab es wie immer beim Womo zulassen, Probleme. Es fehlten u.A. Angaben zum CO2 usw.


    Frage: Wie viel Steuer zahlt Ihr im Jahr für euer Fahrzeug?


    Grüße


    Christoph

    Zitat
    Für über 10m würde ich überlegen das fest im Boden zu verlegen, wenn Du auf Camping gehst mit Abwasser am Stellplatz reichen nach meiner Erfahrung die 2m selten - noch 4m dazu bist Du besser unterwegs

    Ja, wäre besser. Die Erdarbeiten wären aber sehr aufwändig und ständen in keinem Verhältnis zum Nutzen.


    Ich habe zurzeit noch keine Ahnung wie lange das Stück Abwasserschlauch im Flair ist? Werde sobald ich das Fahrzeug habe mal nachmessen und dann ggf. einen längeren Schlauch mitnehmen.


    Grüße


    Christoph

    Hallo Forumsmitglieder,


    Wir ( Edith und Christoph) sind neu hier im Forum und warten auf unseren neuen NiBi Flair 880LE. Dieser soll Ende März abholbereit sein.


    Wir hoffen auf einen regen Erfahrungsaustausch, viele nützliche Tips und Anregungen aus dem Forum und natürlich vor allem auf nette Kontakte zu anderen Personen mit gleichem Hobby.


    Bisher waren wir mit einen Carthago e-Line unterwegs.


    Liebe Grüße an alle und bleibt gesund.


    Edith und Christoph