Beiträge von MiRu1902

    Hallo Heinz,


    nochmal vielen Dank, habe Morelo mal direkt angeschrieben und die Bilder gezeigt,

    mal sehen ob die mir was schicken können um das auszutauschen oder was denen dazu einfällt.


    Ich melde mich dann noch mal wie das ausgegangen ist.


    Viele Grüße

    Michael

    Hallo Heinz,


    vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast nachzuschauen.


    Zwei Fragen noch:


    Von wann ist dein Loft ?


    Wir haben ja eine komplett andere Dichtung...


    Ist das unten auf der Duschwanne auch etwas Gummiwertes oder auch Edelstahl oder was anderes Festes, das kann ich auf dem Bild nicht so gut erkennt


    Gruß

    Michael

    Hallo Heinz,


    danke für das rasche Feedback, das hilft mir.


    Diese "Doppeldichtung", ist das diese als Runddichtung (Regenrinnenform) unten auch bei mir verbaute ? Oder ist

    das eine andere Dichtung, so das hier ggf. die falsche verbaut ist ?


    Unten auf der Duschwann ist ja nur diese nackte Metallschiene...da ist ja nichts "gummiartiges" als Dichtung verbaut.


    Was meinst du sonst mit der Bezeichnung "Doppeldichtung" ?


    Gruß

    Michael

    Moin zusammen,


    ich hadere immer noch mit unserer Dusche im Loft 79L. Sobald man mit dem Duschen

    beginnt bei geschlossener Tür, spritzen immer mal wieder kleinere und größere Tropfen/Wasserstrahlen

    unten aus der Tür heraus, da dort ein Spalt ist.


    Ich habe mal ein paar Fotos angehangen, irgendwie ist es für mich total nachvollziehbar, das das Wasser da raus kommt,

    da ich ja auch fast mit den Fingern "durchgreifen" kann. Ich hoffe das man das auf den Bildern erkennen kann, sonst mach

    ich nochmal weitere, wenn gewünscht.


    Kann ggf. mal jemand mit einem Morelo oder ähnlicher Duschtür mal schauen ob das bei ihm auch so ausschaut bzw. ob

    er eine Idee hat, wie das eigentlich aussehen müsste oder habt ihr das auch, das der Fußboden vor der Dusche während

    des Duschens so nass wird ? Das läuft dann immer links unter das Holz vom Kleiderschrank. Wie gesagt, ein paar Mal

    ist das sicher kein Problem, aber auf Dauer wird das dafür sorgen das das Holz dort leidet.


    Würde mich freuen wenn jemand eine Idee hat was ich ggf. da ändern müsste ?


    Gruß

    Michael


    Mach ich grundsätzlich auch, zur Wahrheit gehört aber auch, das man so immer mal wieder in Situationen kommen kann, in denen es eben nicht weiter geht.


    Sei es wegen 3,5 to Verbot oder tatsächlich wegen Ecken in denen man mit unserem Loft nicht mehr durchkommen kann. Beides schon erlebt :-))

    Apropos Sperrung !


    Da hab ich auch noch einen, auf der letzten Fahrt hat das Garmin steif und fest behauptet, das eine

    Sperrung der Autobahn vorläge....und uns ca. auf einen 40 km Umweg schicken wollen.


    Maps habe ich parallel mitlaufen lassen und sagte es sei alles frei. Auf wen nun hören ? Für maps

    entschieden und siehe da, es war frei.


    Später habe ich mal nachgeschaut, Die Sperrung gab es und war laut Polizei zu dem Zeitpunkt aber

    schon seit 7 (!!!) Stunden aufgehoben. Das kann natürlich immer mal passieren, aber dann hilft mir

    das am Ende es Tages eben auch einfach nicht das Teil zu nutzen, bei allen schönen Werbeversprechen.

    So, habe mal etwas genauer geschaut, es gibt eine App die ich mir jetzt mal auf den Hauptbildschirm gelegt habe.


    Die funktioniert aber nur, wenn die Zündung an ist. Das sieht so aus, als wenn er hier auch die obere Kamera nimmt, denn ich kann auf dem Bild die Bäume in der Ferne sehen.


    Ich werde bei der nächsten Fahrt dann mal schauen, ob man das auch dauerhaft zuschalten kann usw. und berichte dann hier noch einmal.

    Moin,

    DAB+ wird hier oben seeehr sutje ausgebaut - ich habe nicht den Eindruck, dass sich der Start-Status seit einem Jahr mit 8 - 11 Sendern je nach Region verändert hat ...

    Ich hab im PKW aber deutlich mehr Sender meine ich, gezählt hab ich das aber auch noch nicht. :-))


    Bei dem Garmin habe ich das Gefühl das er den automatischen Suchlauf gar nicht bis zum Ende durchgeführt hat. In der Liste ist das dann alphabetisch sortiert und hört dann oft beim Buchstaben D auf....

    Also geh ich mal davon aus, das man die Rückfahrkamera nicht während der Fahrt nutzen kann :/


    Vilsman


    DAB+ ist bei uns auch ne Katastrophe, selbst wenn du den Scan manuell anstößt scheint er

    immer wieder abzubrechen, in Damp hatte ich auch nur eine Handvoll Sender und was war auch keiner

    der heimischen dabei, wobei doch DeltaRadio war dabei.


    Während der Fahrt in den Süden war mir das auch schon aufgefallen, das DAB sehr unzuverlässig ist.

    Moin zusammen,


    Wir haben in unserem Loft 79L ja auch das Garmin verbaut.


    Soweit, so gut. In Damp hat es.mich Richtung Karby auf eine 15 km Strecke geschickt, die von Maps her nur 7,4 km lang und ohne Probleme zu fahren war. Das ist dann wohl die Art von Sicherheit die man sich da bei korrekt eingetragenen Maßen erkauft. Da es keine Beschränkungen durch Schilder gab und die Strecke völlig OK war zum fahren, frag ich mich nach welchen Kriterien das Navi da entscheidet?


    Aber mal eine Frage generell zu der Rückfahrkamera, kann ich die während der Fahrt auch nutzen und permanent nach hinten schauen lassen oder ist das nicht möglich?


    Wenn ich den Rückwärtsgang einlege geht sie ja automatisch an und guckt aber steil nach unten. Hinter mir fahrende Fahrzeuge würde ich wahrscheinlich gar nicht erkennen .


    Geht das irgendwie?


    P.S.: ist etwas Off Topic, aber ich habe mit Garmin als Hersteller grade an anderer Stelle Maleschen. Meine Fenix 7 - Neupreis knapp 800€, gekauft im März 2022 - hat quasi keine Funktion mehr an einem Knopf. Habe einen Kulantantrag gestellt oder alternativ nach den Reparaturkosten gefragt. Antwort ist, das die nicht repariert werden kann, sonder dann immer komplett getauscht werden muss.


    Hinsichtlich der Kulanz ist das in Klärung.Also eine Uhr in dem Preissegment wegen eines Knopfes nach 2 Jahren zum wirtschaftlichen Totalschaden zu erklären wäre wohl einmalig. Bin da echt mal gespannt wie Garmin sich da noch positioniert.

    Hallo Axel,


    laut Morelo selber - dort hatte ich nach unserem Problem auch noch mal gefragt,

    soll die Funktion "Auto Boost" mit Vorsicht zu genießen sein.


    Einfach eine halbe Stunde (geht auch deutlich weniger, wenn du die Temperaturen im Kessel

    im Auge behältst) bevor du duschen willst direkt auf Boost stellen. Dann kannst du sehr schnell sehen wie die

    Temperatur für Warmwasser nach dem Start ansteigt, bei irgendwas zwischen 60 und 70 Grad wissen wir dann,

    das es für uns beide zum duschen reicht.


    Wir haben zwar im Loft keine Flow, aber unterm Strich musst du dich schon sehr anstrengen das gesamte Wasser

    zu verbrauchen, die 3030 arbeiten "ähnlich" wie die Flow vom Ergebnis her, halt nur auf einem anderen Weg über

    eine größere Wassermenge.


    Die Warmwasserblase liegt "innen", also drum herum liegt das Wasser für die Heizung und wenn die Heizung aufgrund

    der hohen Temperaturen nicht mehr so viel oder gar nicht läuft, kann das schon mal sein, das man nur noch 30-40 Grad

    im Warmwasserbereich hat. Weil, wann immer die Heizung heizt, auch das Warmwasser konstruktionsbedingt

    mit erwärmt wird, ist dann quasi ein Sideeffect der Heizung.


    Das ist zumindest im Konsens das was ich dir dazu sagen kann.


    Ein Händler- oder Monteurmodus ist mir nicht bekannt, aber im Servicemenü sieht man eigentlich alle

    relevanten Temperaturen usw, das stell ich mir dann immer ein um zu sehen wann wir duschen können.


    Hoffe das hilft dir ein wenig weiter !


    Gruß

    Michael

    Mal eine dumme Frage.


    Kann es auch sein, das ein Reifen bei sehr extrem unterschiedlichen Reifendrucken auch anders ausgewuchtet werden muss ?


    Wenn meine bspw. auf 5,75 vorne ausgewuchtet worden sind und ich diese jetzt mit 5 bar fahren will ?


    Das vibrieren was ich jetzt bei 5 bar spüre war mit 5,75 in jedem Fall nicht da. Es ist bei langsameren Geschwindigkeiten deutlich zu vernehmen und ab 70 verschwindet es dann quasi fast vollständig.

    So, nun bin ich grade mal über Land über Seitenstraßen zur A7 getuckert - und dann ab über die A7 nach

    Flensburg und zurück wieder nach Tarp.


    Das Fazit ist eindeutig - außer das ich jetzt ziemlich deutlich vernehmbar eine Vibration(ab 70 hört die quasi auf) habe -

    das kann aber ggf. an dem fehlenden Gewicht zum auswuchten liegen - siehe anderer Thread zu

    dem Thema Reifen, fühlt sich das mit dem korrekten Reifendruck jetzt an wie ein neues Fahrzeug !


    Klingt übertrieben - aber der gleitet jetzt so sanft dahin, wie ich das vom Hymer (Teilintegriert und nur 4,4 t)

    gekannt habe. Das ist gar kein Vergleich mehr zu dem fahren mit dem hohen Reifendruck.


    Sämtliche Unebenheiten nehme ich jetzt zwar auch wahr, aber die werden ganz anders "weggeschluckt" vom Aufbau

    und ich bin locker laut GPS 100 und auch mal 105 gefahren und das fühlte sich völlig entspannt an, mit dem

    hohen Reifendruck hatte ich da die ganze Zeit das Gefühl im absoluten Extrembereich unterwegs zu sein,

    das Popometer ist jetzt absolut beruhigt :thumbup:


    Vielen Dank für diesen Tip, das hat in unserem Fall sehr erstaunliche Auswirkungen.


    Gruß

    Michael

    @ flens


    Bin ja selber quasi aus FL - welchen Reifenmonteu für unsere Dickschiffe kannst du denn empfehlen,

    wo du jetzt grade warst ?


    Dann fahr ich da hin und lass die mal auswuchten, wobei da Gewichte schon dran sind, sowohl hinten,

    als auch vorne, die sehen aber ganz anders aus, wie das was ich gefunden

    habe in der Verkleidung. Das in der Verkleidung wiegt auch mal geschmeidige 80 g.

    Bin mir also nach wie vor nicht sicher ob das von mir ist oder nicht.


    Bin jetzt eben mal mit den niedrigeren Drücken gefahren, darüber berichte ich aber in dem anderen Thread zu

    der Seitenwindempfindlichkeit.


    Gruß

    Michael

    Auch bei niedrigen Außentemperaturen wird ja der Reifen auch mit der Fahrstrecke wärmer. Selbst + 1 bar im Fahrbetrieb ist da kein Problem.

    Ja, das hat dann bei uns dazu geführt das die Reifendruckkontrollleuchte mit "Überdruck" auf der ersten

    Fahrt sich gleich gemeldet hat. Rückfahrt vom Händler nach Hause. - Laut Sensoren waren wir

    dann im Maximum bei 6,9 bar.


    Wenns da vorne piept und blinkt wird einem ja auch erstmal anders ;) Meier sagt, man könne bei bestimmten

    Seriennummern diesen Schwellenwert wohl weiter nach oben verlegen, aber ich denke das ist jetzt ohnehin

    egal, weil ich ja mit 0,75 bar weniger fahre ab jetzt. Siehe die Diskussion um den Reifendruck laut Hersteller

    Fahrzeug im Vergleich zum Hersteller Reifen.

    Moin Eckart,


    da geht es ja schon los - MUSS denn an jedem Rad ein Gewicht sein ? dann könnte ich natürlich mal gucken, klar....


    Aber da fehlt mir dann schon das Grundwissen :P Kann ja auch sein, das es Reifen gibt wo gar keins ran muss.


    Wenn aber eins dran sein muss, dann schau ich nachher mal, muss nur abwarten bis es ein bischen weniger wird mit dem Regen hier.


    Eine Unwucht hab ich bisher nicht festgestellt, ist aber auch schwer, da die Reifen ja ohnehin viel zu "voll" waren vom Reifendruck her und da vieles

    sehr laut war und gerüttelt und geschüttelt hat.