Beiträge von MiRu1902

    Moin zusammen,


    ich habe - unterhalb des Fahrzeuges in der Seitenverkleidung folgendes "Gewicht" gefunden. Zumindest vermute ich als

    Laie, das das eines ist. Es ist in Fahrtrichtung schauend hinten rechts bei den Zwillingsreifen in der Seitenwand gewesen.

    Foto mit Pfeil anbei.


    Die Bereifung ist ja meine ich von Iveco ab Werk so ausgeliefert worden, oder ? Dann müsste doch während

    der Garantie auch Iveco Ansprechpartner sein, oder fällt sowas nicht in die Garantie.


    Weil ich davon keinerlei Ahnung habe - es kann ja sogar ein "fremdes" Teil sein, was jemand ganz anderes

    verloren hat und wo ich einfach drüber gefahren bin und dann hat sich das da "verkeilt" ? Dann stünde ich

    ziemlich doof da.


    Ich meine, es wird ja nicht um Unsummen gehen, aber wenn ich das über die Garantie abwickeln kann, ist

    mir das natürlich lieber. Wie seht ihr das ?


    Hallo Michael,

    mach es so, du wird’s dich wundern, wie komfortabler dein Morelo wird, weniger poltern an der Vorderachse auf schlechter Strasse.


    Ja, habe das eben erfolgreich umgesetzt, werde dann mal sehen, Montag Mittag gehts los bis Mittwoch oder Donnerstag je nach

    Wetterlage, dann werde ich mal berichten. Geht auch nur über Land, keine Autobahn. :thumbup:

    Moin und danke für das Feedback.


    Im Fahrzeugschein steht 2900 und 5240 an den besagten Stellen.

    Klar geht Morelo da auf Nummer sicher, aber ich hatte das ja hier in dem Thread beschrieben,

    bei Wind war das echt gruselig zu fahren.


    Ich pass die Drücke jetzt heute mal an und fahre nächste Woche mal ein wenig damit herum,

    wenn hier keine Punkte mehr kommen, die mich davon abhalten.


    Dann werde ich mal berichten, ob ich eine Veränderung spüre.

    So, ich war heute beim achsweise wiegen hier vor Ort - vorher habe das Fahrzeug soweit

    reisefertig gemacht, also vollen Wassertank, beide ebikes drin.


    Was noch fehlt sind die Klamotten, Schuhe und die ganzen Essenssachen.


    Nach dem Einbau des Reatarders, wo alles drin war, also Kühlschrank voll, Klamotten usw.

    waren es 6900 kg gesamt.


    Heute dann:


    vorne: 2480 kg

    hinten: 4260 kg


    Summe: 6740kg


    Nach dieser Tabelle würde ich dann wie folgt den Reifendruck einstellen:


    vorne 5 bar glatt, aktuell noch 5,75 bar

    hinten 4,5 bar, aktuell noch 5,25 bar


    Eigentlich sollte das ja noch weniger sein, aber ich hab für die Sachen, die dann

    noch dazu kommen schon ein wenig Reserve dazu gerechnet.


    Die aktuellen Drücke sind die von Morelo "vorgegebenen".


    Ich bin da ganz ehrlich, das fühlt sich für mich erstmal echt merkwürdig an, den Reifendruck so

    stark abzusenken und unter die Herstellerempfehlung zu gehen.


    Spricht da irgendwas gegen aus Eurer Sicht, habe ich ggf. auch einen totalen Denkfehler drin

    oder verstehe ggf. die Tabelle nicht richtig ? Es kann doch nicht sein, das das so derart differiert, oder doch ?


    Gruß

    Michael


    Hallo Walter,


    Offen gestanden verstehe ich, was Martin meint. Nicht ganz so extrem, wie er das

    hier ausdrückt, aber mir geht es ein stückweit auch so, aber nicht nur hier und schon gar

    nicht bisher bei deinen Beiträgen.


    Ich will es nur mal angemerkt haben. Dieses permanente und überall vorherrschende Bashing auf Deutschland nervt mich wirklich auch zunehmend

    in den sozialen Medien.


    Man kann zu DE stehen wie man will, manches Mal denke ich aber, das die meisten Menschen überhaupt nicht zu schätzen wissen, wie gut wir es

    hier seit unserer Geburt eigentlich haben. Wir haben noch nicht viel aushalten müssen. Im Moment finden hier und überall große Wandlungen

    und Umwälzungen statt. Aber das ist doch alles komplett jammern auf hohem Niveau, wir gehören immer noch zu den Ländern, in denen

    man es weltweit wohl mit am besten aushalten, man am sichersten lebt usw....wenn ich aber so manche Beiträge lesen muss in den sozialen

    Medien, von Wohlstandsverlust lese usw., dann ist da natürlich auch ein Fünkchen Wahrheit dran, wird mir aber alles viel zu sehr hochgekocht.


    Es scheint aktuell sehr "en vogue" zu sein dieses Gebashe.


    Nochmal, ich weiß gar nicht ob du das damit gemeint hast, was Martin da empfindet, ich wollte das nur mal generell

    angemerkt haben.


    Da das aber Off Topic ist, bin ich hier auch jetzt raus, ist sowieso immer schwer in Foren den richtigen Ton

    selber zu setzen und den von der Gegenseite zu erkennen :thumbup:

    Wenn du ein Ladegerät hast, lade doch die Batterie einmal komplett hoch, wie Martin sagte auf 12,8 V im Ruhebetrieb und

    schau mal bei einer Probefahrt, ob das dann weg ist ?


    Bei ca. 12,5 Volt muss ich das bei meinem neuen GLC (PKW) von Mercedes auch machen,

    weil sich sonst das Dach manchmal von alleine öffnet, sobald er Richtung Unterspannung geht :)


    Muss man nicht verstehen, ist scheinbar Stand der Technik ^^ Es gehen insgesamt nicht alle

    Steuergeräte schlafen und wenn das Fahrzeug dann mal länger steht, weil wir mit dem Liner

    unterwegs sind, habe ich ähnlich geartet Probleme wegen Unterspannung.

    GGf. kann man das doch auch gut realisieren, wenn man die Pumpe per Relais abschaltet,

    wann immer die Aufbautür verriegelt wird ?


    Zumindest bei unserem Morelo müsste das gut gehen, denn wenn ich von außen abschließe, ist ja keiner mehr im Mobil.


    Wenn wir nachts schlafen, legen wir nur an der Aufbautür den Schalter um, dann kann man auch nicht

    mehr öffnen. Diesen Fall müsste man davon ausschließen, da man ja sonst nachts bspw. keine Spülung

    nutzen könnte.

    danke Michael

    War mir jetzt nicht sicher ob das mit der Zündung erst dann funktioniert wenn die Türe zu ist ,Hab das eigentlich so im Kopf gehabt dass es egal ist ob die türe auf oder zu ist .

    Bei uns fährt sie über D+ nach Motorstart nur ein, wenn die Tür zu ist, ....vorher nicht.

    Bei uns ist das manchmal auch so, dann liegt es aber daran, das die Tür nicht komplett anliegt. Tür nochmal öffnen und wieder etwas ambitionierter schließen hilft dann immer.


    Soll bei einem neuen Fahrzeug daran liegen, das die Dichtungen noch sehr stramm sind und soll sich dann mit der Zeit geben.

    mal ganz im Ernst ... Warum sollte die Notwendigkeit bestehen, die Spülmaschine während der Fahrt zu betreiben?

    Das ist ja das Geile an unserem Hobby.


    Jeder hat da seine eigene Ansicht, seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen

    an (s)einen "Urlaub" und wie man diese befriedigt.


    Ich bspw. käme wirklich nie auf die Idee einer Notwendigkeit für eine Spülmaschine,

    das abwaschen dauert am Ende des Tages handgestoppte 3-5 Minuten und wir

    machen das seit dem Morelo jetzt auch immer im Womo. Früher sind wir dafür

    ins Waschhaus gegangen wo immer möglich. Aber in x Jahren kann ich

    auch das ggf. wieder anders sehen.


    Ich bspw. hab den Tick, das ich das ziemlich geil finde die Batteriezustände,

    was aktuell übers Dach "geerntet" wird über PV usw. über mein Handy zu sehen.


    Da fragen sich andere auch, wat dat soll :P Sieht man ja auch an den Panels....


    So what - wir haben uns beim warten in Schlüsselfeld auch eine Waschmaschine

    angesehen, die in einem Loft verbaut war. Hatten vorher gesagt, DAS wäre eben

    nochmal was um nicht auf CP zu müssen zum waschen bei längeren Reisen.


    Aber mal ehrlich, die die da in der Heckgarage verbaut war, da passen zwei Handtücher rein

    und das wars 8o Das bringt nicht wirklich eine erhoffte Erleichterung.


    Das aber nur am Rande, fiel mir grade auf beim querlesen, das wir ja doch alle bei aller

    Ähnlichkeit bei der Wahl des Hobbies dann doch in Teilbereichen wieder so verschieden sein

    können.

    Das ich das Gefühl habe, die Dämpfer reagieren besser als vorher. Im Komfort Modus "schwebt" er besser über die Strasse und bei Sport ist er fühlbar straffer!

    Ok, das ist ein Wort. Dann klemme ich mich mal dahinter, danke....


    Ich habe nun mal genau nachgeschaut, ich habe gar keinen Seitenwindassistent verbaut. Ich habe immer gedacht, der sei

    bei den ganzen Assistenzsystemen dabei, ist er aber scheinbar nicht. Vielleicht ist das auch noch eine Stellschraube ?


    Hat den einer verbaut und kann mir dazu was sagen, bzw. wisst ihr ob man den nachrüsten lassen kann ?


    Habe mal gegoogelt und gelesen, das viele Hersteller den rausprogrammiert haben, weil er mit dem hohen

    Aufbau und den Kräften nicht so gut zu Recht kommt ?

    Hallo Hans,


    das klingt echt nicht so schön. Kann ich gut nachvollziehen, das man da

    gefrustet ist. Wir haben ja auch so unsere Anlauf- oder Startschwierigkeiten

    mit unserem. Die beziehen sich aber letztendlich im Vergleich zu deinem Problem

    dann eher auf Banalitäten und stören die Reisefähigkeit nicht.


    Ich drücke die Daumen, das du bald wieder ein funktionsfähiges Fahrzeug hast und Mercedes

    sich da auch kulant zeigt.


    Ich habe beim Hymer vor dem Morelo nach 18.000 km ein komplett verkokstes AGR Ventil gehabt - konnte

    nicht mehr weiterfahren, nur noch Notlauf. Vor Ort der Händler hat mir (ich war 3 Monate aus

    der Werksgarantie) dann 50 % Kulanz eingeräumt durch Mercedes.


    Ich hab das dann vor Ort erstmal akzeptiert, mich aber nach der Rückkehr direkt an

    Mercedes gewendet und denen erklärt, das das einfach nicht sein kann nach der Laufleistung.


    Wider meiner Erwartung haben die mir zugestimmt und den kompletten Reparaturpreis

    übernommen. Das ganze obwohl ich meine Wartungen nicht in einer Mercedes Werkstatt

    gemacht habe, sondern bei einer freien Werkstatt hier in meinem Ort.


    Gruß

    Micha

    Hallo, warum fahrt ihr denn mit so hohen Luftdrücken ?


    Welchen Lastindex haben eure Reifen ?

    Weil Morelo das so vorgibt :-))


    Lastindex ist 121/120 R (wenn das damit gemeint ist ?)



    Starker Seitenwind ist bei mir recht unproblematisch. Was nervt, sind wechselnde Böhen. Rechnet man nicht damit, dann steuert man automatisch dagegen und dann kommt man auch schnell ins Schlingern. Hält man einfach nur mit gleichbleibender Kraft gegen die Böhen, so klappt das meist ganz gut. Bis 80km/h Windböhen oder bis 100km/h latenter Wind ist für mich dann OK, macht keinen Spass aber ich komme klar. Bei einhergehender Nässe dann eher nicht, dann geht es auch den nächsten Parkplatz ...

    Danke Martin, mit den Angaben kann ich gut was anfangen, das Problem an dem Tag diese Woche war, exakt wie du es beschreibst, nicht der Winddruck permanent, sondern

    die starken Böen die dann immer wieder mal aufgeschlagen sind. Es kann auch durchaus sein, wir haben uns ja 400 km bewegt, das dann auf der Strecke auch deutlich mehr als

    die 60 km/h in Böen unterwegs waren, die ich am Ankunfts- und Abfahrtsort über wetteronline in Erfahrung gebracht habe.

    Moin,


    ich hab mal die Continental-Tabelle von 2018 für die VanContact™ 4Season angehängt,

    Danke Georg, ähnliches hab ich eben auch direkt von Continental erhalten, ich hab das mal markiert für unseren

    Reifen, dann haben andere aktuelle Morelo-Fahrer dann ggf. auch gleich einen Anhaltspunkt:


    MIchael,

    solltest du bei den Morelo Open mit dabei sein (oder auch sonst), schau mal bei Fahrzeugbau Meier rein. Das Problem das Active Air dopplet leuchtet bzw. immer mal wieder auf Sport schaltet, hatte ich auch. Konnte bei Meier mit einem Software Update behoben werden. Seitdem spricht das Sytem auch wesentlich besser an!!!

    Erste Frage vorweg, was meinst du mit "spricht besser an" ?


    Das der Schalter besser anspricht und man nicht mehrfach drücken muss bis er reagiert oder das das Active Air

    besser anspricht, sprich besser arbeitet ?


    Zu Meier kann ich auch nochmal paar Worte sagen.


    Wir hatten am Donnerstag einen Termin zum Einbau einer Standheizung und zum fixen der Assistenzsysteme.

    Mittwoch Abend habe ich eine mail bekommen, das denen 3 Mechaniker ausgefallen sind und die den Termin nicht

    halten können. Einfache Strecke von uns zu Meier sind 698 km.


    Natürlich kann man da letztendlich nichts machen, aber das hat mich schon ziemlich gewurmt. Hier hätte man ja

    auch ggf. abwägen können und die Termine, die man absagen muss nach Entfernung kategorisieren können. Jemanden,

    der nur 50 km Anfahrt hat, hat da sicher weniger Probleme mit. Für uns war das ein riesiger Umweg und auch viel

    Geld, welches wir hier verfahren haben.


    Ich sollte mich dann kurzfristig vor der Rückfahrt nach Norden melden ob er uns dann zumindest für die Assistenzsysteme

    zwischen schieben kann. Das hat leider dann ebenso nicht geklappt. War schon sehr frustrierend.


    Nun brauche ich einen Termin, immer noch für die Standheizung, wegen der Hubstützen die ziemlich knallen wenn sie einfahren,

    da sprach er davon das man das ggf. "weicher" hinbekommt, den immer noch ausfallenden Assistenzsystemen und dann jetzt

    auch noch für das Active Air. Das Wohnmobil hat jetzt knapp 3.000 km runter, 80 % davon sind bisher Werkstattermine.


    Da kann man sagen, das ist letztendlich unser Problem, aber bei unserer Wohnlage ist das eben weitestgehend alternativlos.

    Concorde hat uns optisch nicht zugesagt und Phönix auch nicht.

    Steht bei mir auch drin, aber mein Morelo wurde mit 4,25 bar rundum ausgeliefert. Wir haben jetzt hinten 5,00 und vorne 5,25 bar eingestellt. Meine Achslast vorne beträgt ca 2600 -2700 kg. Ich finde es als guten Kompromiss, zwischen Fahrkomfort und Sicherheit. Alles in Absprache mit meinem Reifenhersteller ( Michelin ). Ein Verschleiß der Reifen ist kaum feststellbar, und Fehlmeldungen im Winter, wegen zu tief, oder im Sommer wegen zu hoch, sind auch weg. DasTemperaturverhalten der Reifen liegt bei 40 - 45 Grad im Betrieb, der dem Auspuff am nächsten immer etwas wärmer, also alles im grünen Bereich.

    Danke, das probiere ich dann auch mal aus. Ich muss nur schauen, ich meine ich habe Continental Reifen.

    Du kannst ja mal mit Herrn Marquart telefonieren

    Kost ja Nix

    Guter Ansatz, werde ich auch mal machen, dümmer werde ich dadurch ja auch nicht.