Beiträge von wolfoe

    Das Thema muss aber mehr in die Öffentlichkeit gelangen, damit Radfahrer/Fußgänger/Kinder/Motorradfahrern usw. egal in welchem Land, darauf sensibilisiert werden.

    Also bei uns im Kreis gibts das noch, eine Jugendverkehrsschule ! Da kommt ein auf Polizei hingetrimmter alter Mercedesbus und stellt Pacours auf und übt mit den Kindergartenkindern und dann später nochmal in der 2. Klasse der Grundschule mit den künftigen "Thuraus : reusen " das Verhalten im Strassenverkehr.


    Da es aber auch Politiker gibt die Gesetze verabschieden das Radfahrer auf einmal gegen die Einbahnstrasse fahren dürfen ? Frag ich mich auf welcher Schule die überhaupt waren ? Die Jugendverkehrsschule wars offensichtlich nicht !


    Grüße wolfgang

    Hat jemand hier Erfahrung damit, ob das System LKW-Überholverbot und Zusatzschilder (Tonage oder ähnliches) sauber erkennt?

    Also, da kann ich dich beruhigen, sowas erkennt es sicherlich nicht !


    Im aktuellen Mercedes, Actros / Arocs ( Auslieferung 09/2020 wird das Lkw-Überholverbot nach ca 15 - 20 mtr angezeigt, aber das Zusatzschild nur als Umriß mit x.x. Aufschrift ! da gibt es offensichtlich noch zuviele Versionen ! einmal Gewichtsbeschränkt ab 7,5 to z.B. oder eben auch zeitlich beschränkt von 06.00 bis 20.00 oder umgedreht von 20.00 bis 06.00.Oder von Mo - Fr mit Uhrzeit hab ich auch schon mal irgendwo gesehen !

    Selbst das einfache PKW mit Hänger und Omnibus wird nur mit den X-en angezeigt !


    Grüße wolfgang

    Mit einem 2 schaligen Selkirk Edelstahlkamin - sehr nobel

    Hat auch manuelle Hubstützen.

    Aber,...

    Wenn er länger stehen will, kriegt er den beim ortsansässigen Schornsteinfeger ohne Putztüre und nur 2 m Abzug nicht durch !

    Wenn er mit fahren will kommt er beim Tüv nicht überall mit durch.


    Grüße wolfgang

    Hier meine "deutschen" Warnhinweisschilder, die ich von meiner Versicherung zur Frankreichreise erhielt..


    Aktuell wird rechtlich geprüft, ob diese auch zukünftig gelten...


    Wäre ja schlimm, wenn die Deutschen diese und die Franzosen diese hätten...

    Och, jetzt fängt das wieder an,...


    Hinz und Kunz kreieren eigene Aufkleber und wollen ein paar Euronen damit verdienen .


    Also tut mir Leid, Bernd Liner , da drauf seh ich jetzt wirklich keinen toten Winkel ?

    Im ersten Moment dacht ich " warum ist das Skelett auf dem Fahrad rot durchgestrichen ? "

    Beim zweiten Anblick hab ich dann die "Kinderunfallhilfe" gesehen und " ein Kind " erkannt.

    Ich glaub auch nicht das ein Kind mit solchen O-Beinen überhaupt Rad fahren kann !


    So ein Aufkleber / Warnschild macht doch erst Sinn wenn er für alle verständlich ist

    und vorallem für überall in der EU für jeden verbindlich ist ! Diese einzelne Vorstösse gehen meist ins leere,

    und die würd ich auch in keinster Weise unterstützen ! Also diese Jahr nichts draufkleben ! Es wird in 2021 nicht sanktioniert !


    Ich leb ja grenznah und seh täglich die Fahrzeuge die aus F zurückkommen oder gerade da hin wollen.

    Überwiegend Osteuropaer und ein hier ansässiger überregional aggierender Baustoffhandel hat die Dinger draufgepappt.

    Ich denk wenn der erste rechtlich dagegen geht wird sich das in Luft auflösen wie die letzten regionalen Vorstösse wie französischer Alko-Tester

    oder die deutsche Maut.Die EU wird da schon einhaken.

    Wir leben in einem vereinten Europa, und da muss natürlich auch das europäische Verkehrsrecht gelten !


    Grüße wolfgang

    Also saubere Rohstoffe können vielleicht die hier bald liefern


    Lithium aus dem Oberrheingraben/ Anlage Insheim


    das ist ja eine bereits bestehende Anlage, die aber nie ans Netz durfte wegen der "Erdbeben" !

    Wir hatten hier in Landau 2 Beben, 2,1 bzw 2,7 auf der R-Skala die eventuell auf die Geothermiebohrungen zurückzuführen sind !

    Da hat natürlich erst mal jeder Häuslebesitzer seine Schwund- und Setzrisse im Gebäude angemeldet . Ich selber hab einige begutachtet . Da wuchsen teilweise schon die Birkensämlinge raus !


    Heute erst bin ich wieder in Schwegenheim an der B9 an der Baustelle des "KarlsruherInstitutTechnologie" KIT vorbeigefahren, da tut sich mächtig was !

    Da gibt´s noch mehr Beispiele .


    Für saubere erneuerbare Energie können wir alle was tun !

    etwas weniger Einsprüche ; Windenergie klar brauchen wir das , aber nicht bei uns !

    ... Stromtrasse ? Wozu ? Bei uns kommt der aus der Steckdose .

    ein anderes Verbrauchsverhalten ; Och bei mir im Mobil hats immer 20 Grad, auch wenn wir weg sind.

    ... " Der Kühlschrank " läuft schon seit 25 Jahren so, immer 5 Grad

    und natürlich müssten wir auch die passenden Politiker, sollte es sie den wirklich geben, wählen !


    Das der Diesel , gerade im Schwerverkehr, nicht so schnell verschwindet ist mir auch klar. Aber muß ich mit einem 2 Tonnen schweren SUV mal eben ums Eck zum Einkaufen fahren ?


    Grüße wolfgang

    Weiss wer von Euch, wozu die rote unbeschriftete Kontrolleuchte neben der 2.Lima Leuchte ist??? hat noch nie bei mir gezuckt.

    Könnte zur Trittstufe gehören, müsste dann bei Motorstart / laufendem Motor solange leuchten bis die Trittstufe in Endlage eingefahren ist.


    Grüße wolfgang

    So , habe heute weitergesucht, auch nach der Anleitung von AMBRA. Aber obwohl wir fast gleichen Wagen aus gleichen Baujahr haben, gibts bei mir keine PVC Dosen mit Relais drinnen.

    Ich weiß nicht welches Baujahr dein Charisma hat ? der von Hermann ist etwa aus reihe 08 bis 11.


    Also bei mir, ein D-Liner aus der Reihe von 05 bis 09 gebaut, bei einem Eurocargo 80 E21 (diese Modelle) liegt das Relais und die PVC Dose direkt unter dem Handschuhfach ( Beifahrerseite ) gibt es eine Klappe ( die immer scheppert, verriegelt mit 2 x vierkant ) zur Iveco Electronic ! Mitte unten liegt ne kleine Sperrholzplatte, da drauf ist die Alarmanlage und das Relais verdrahtet ! Ganz rechts aussen hinter dem ganzen Kabelwust liegt eine PVC-Klemm Dose, darin ist nochmal eine Sicherung ! Von hier aus startet auch das Kabel zur LED im Armaturenbrett ! Die leuchtet nur wenn die Lima nicht mehr lädt !


    Wenn Du nicht weiterkommst mach ich auch gerne mal ein Bild davon !


    Grüße Wolfgang

    Ich hab das erst bei einem Dachdeckereinkauf bestellt, der hatte es aber nicht mehr in weiß.

    Dann hab ich es bei einem der Campingfritzen bestellt, da läuft das auch mal unter Markisenband !


    Grüße wolfgang

    Nettes Video aus Schlüsselfels

    Schöner Schwenck auf Rolf`s Fuhrpark !


    Aber ich mag den ja nicht so, also den Verbreiter dieser Videos !, den Rolf mag ich schon !

    Der tut ja immer so ( wie in 4.26 ) wie wenn er es gerad erfunden hätte ! In seinen ersten Videos hat er noch Concorde Reisemobile made in Polch bei Nissmann vorgestellt ! Er hat halt eine sehr sympatische Art, und vorallem eine sehr angenehme Stimme für solche Videos ! Aber sonst ???

    Kenntnisse ? Erfahrungen ? Alles nur nachgebrabel von den Herstellern !


    Was will man auch anderes von einem Saarländer erwarten ! ? (Ich nehm den Horst jetzt mal aus !)


    Grüße von dem Bekenntnispfälzer

    Wolfgang

    ... warum muss man unbedingt über dje Module laufen können frage ich mich?

    Weil man bei einer kleinen Dachfläche, so wie bei Hartmut :/ oder bei einer noch kleineren, so wie bei mir, sonst nicht rankommt !

    Alles andere hat Luna (Martina) schon aufgezeigt ! Ich hab vorne / hinten auf Aluwinkel aufgeständerte Module, in der Mitte begehbare ! So komm ich überall hin ! Anschlußboxen, Entlüftungen, Sat-Anlage, Antennen.

    Ich hab letzten Samstag, der erste wirklich sonnige Tag dieses Jahr, noch 7 cm Eis/Schnee von den Modulen entfernt. Da ist die prismenförmige Oberfläche der Marinemodule sehr hilfreich ! Auf glatten Modulen möcht ich da nicht stehen ! Ich musste das machen um am Sonntag dann 2 KW zu ernten und meinen Roller zu laden !


    Grüße wolfgang

    Nachdem mir dann auch die 120 Amp. Lima abgeraucht ist habe ich mich wieder auf die Suche begeben und diese hier gefunden:

    Danke für den Link !


    Bei mir ist es leider zu spät, ich hab letztes Jahr den 130 AH A/B Sterlingbooster gewählt, weil ich nichts größer als 120 AH gefunden hab !

    Hab ja noch die kleine 80 AH Lima und will dieses Jahr umrüsten auf jetzt 120 AH.


    Grüße Wolfgang

    Gibt es vielleicht schon Erfahrungswerte mit dem Fernzugriff? Das wäre ja die höchste Ausbaustufe inkl. live Bildübertragung.

    öhm, wie ?

    Ihr entfernt euch vom Mobil um das dann aus der Ferne live zu überwachen ? Dann könntet Ihr doch gleich da bleiben ?


    Bin nur ich so ein Einfaltspinsel das ich das nicht vermisse, oder leiden hier einige an Paranoia ?


    Duck und weg

    wolfgang

    2 Stunden lang gelesen📈......und wer ist jetzt der gelackmeierte............?

    Ja wer nun wohl ?


    Der Mann hat sicherlich Ahnung von Getrieben, hauptsächlich von automatisierten / teilautmatisierten Getrieben !


    Mit Sicherheit mehr als wir zwei ! Ich mit meinem 6 Gang Handschalter und Du mit einem "Fehler in allen Teilen" ?!

    Mit Sicherheit hat er auch mehr Ahnung von der Materie als 99 % der Forumsnutzer !


    Das der hier so abgewatscht wurde liegt wohl nur an seinem Stil zu schreiben ! Mein Eindruck !


    Ich persönlich würde mich schon mal gern mit dem persönlich über das Thema unterhalten, Face To Face !

    Ich fahr ja neben Wohnmobil auch gerne mal LKW !


    Erst danach könnte ich mir ein Urteil erlauben und das wäre dann auch nur subjektiv !


    Grüße Wolfgang

    Es gab von MAN auch Busse mit Frontmotoren, sogenannte Foc.Chassis.

    War nicht dieser Notleidende 7,5 to Ersatz von VW / MAN auch unter FOC gelistet ? Der wurde teilweise in Polch für die Clou-Liner unter 800 angeboten.?


    Was sollte der Zusatz bedeuten ?


    Heute heißt das ja " Free Of Charge "


    Aber das kann da ja bei "dem" MAN nicht gemeint worden sein ! Wenn man die Vorglühkerze wechseln wollte sind die Trümmer in den Ansaugtrakt gepurzelt ! Folge => Motorschaden ! Das ist nicht nur den Schraubern sondern auch am Anfang den Werkstätten passiert !


    Grüße Wolfgang

    So kleines Update

    Jettankstelle keiner weiß was, und der Chef ist natürlich nicht da.

    An der Säule der Hinweis WestfalenGas

    Ich hab ja hinten ( von Martina verlinkte Seite ) auch eine neue Gastankstelle eingefügt. " OIL in Edenkoben "


    Da hat mir die Chefin ein Schreiben unter die Nase gehalten das die Oil-Tankstellen im Südwesten von Westfalen Gas beliefert werden !

    Und diese ganzjährig die Mischung 95/5 liefern !


    Ich denk mal die machen das nicht ganz uneigennützig ! Es fallen ja jährlich Förderungen für Autogas weg !


    Grüße

    wolfgang