CBE schaltet sich aus wenn Motor gestartet wird

  • Moin Dirk,


    Sind gerade auf dem Weg gen Norden. Werde das mal auf dem Campingplatz ausprobieren. Danke für den Tipp! :thumbup:

    Grüße

    Christoph


    Der größte Feind des Menschen war (und ist) immer der Mensch selbst.

    (Angelehnt an Aurora Stechern, deutsche Dichterin um 1850)

  • Hmmm ... ich kenne eigentluch nur 2 Situationen, wo die CBE abschaltet. Das ist die sogenannte "Schutzabschsltung" bei Überspannung oder die "Mangelabschaltung" bei Unterspannung.


    Bei Unterspannung gibt es eigentlich vorher eine Warnung, es sei denn die unterspsnnung tritt plötzlich und nicht schleichend auf.


    Die Werte werden erfasst und die Abschaltung nimmt die CBE Relaisbox vor. Könnte es sein, dass da Parameter verstellt wurden?


    Ist die Abschaltung mit einem Fehler-Piepen begleitet?


    vG

    Martin

  • Ich würde mal das ausprobieren.


    Relaisbox aufschrauben und alle steckkontakte kontrollieren, also Stecker kurz ab und wieder drauf stecken.

    Als zweites, die Hauptstromversorgung der Relaisbox (siehe Foto) überprüfen, hier hängen übrigens auch die Solarzellen dran, falls nicht schon geändert.

    Achtung: hierbei sollten sich die Kontakte plus und minus niemals berühren.



    Ein Gutes hat das alles, die Relaisbox ist günstiger als das CBE Tableau 😉


    Viel Erfolg, Horst

    Die meisten haben vermutlich genau wie wir, mehr Zeit hinter als vor sich.

    Also mach was draus . . . .

  • Ich hab es noch nicht gesucht aber vielleicht weiß jemand ob man die Grenze für maximale Spannung einstellen kann? Die Warn- und Abschaltspannung lässt sich ja in der Displaykonfiguration einstellen ... Nicht, das da ein falscher Wert konfiguriert ist.


    Hab den Eröffnungsbeitrag nochmal gelesen. Das Szenariom findet ja beim Motorstart statt. Ggf. würde ich einfach mal B1 am Trennrelais, respektive D+ abstecken und testen, ob sich der Fehler reproduzieren lässt. Könnte vielleicht sein, dass hier ein massiver Spannungseinbruch oder eine Spannungsspitze als Verursacher besteht. :/ Vorausgesetzt, ich liege mit dem Verdacht einer Notabschaltung richtig.

  • Hallo Martin,


    meines Wissens nach nicht - > außerdem scheint es ja auch an Landstrom genauso zu sein (siehe #7) und dann scheidet Lichtmaschine, Ladebooster etc schon mal aus


    Grüße


    Dirk

  • Hallo Christoph.


    Eventuell liegt das Problem auch am "VE BatteryProtect".

    Dieses zentrale Steuerelement (elektronisches Lastrelais) kann ebenfalls fehlerhaft sein und die gesamte Stromversorgung (inkl. CBE Panel) abschalten.

    Das BatteryProtect soll das System vor Über- und Unterspannung schützen.

    ,,, vielleicht ein neuer Ansatz bei der Fehlersuche,,,,


    good luck,

    Hilger

  • Ich hab es noch nicht gesucht aber vielleicht weiß jemand ob man die Grenze für maximale Spannung einstellen kann? Die Warn- und Abschaltspannung lässt sich ja in der Displaykonfiguration einstellen ... Nicht, das da ein falscher Wert konfiguriert ist.


    Hab den Eröffnungsbeitrag nochmal gelesen. Das Szenariom findet ja beim Motorstart statt. Ggf. würde ich einfach mal B1 am Trennrelais, respektive D+ abstecken und testen, ob sich der Fehler reproduzieren lässt. Könnte vielleicht sein, dass hier ein massiver Spannungseinbruch oder eine Spannungsspitze als Verursacher besteht. :/ Vorausgesetzt, ich liege mit dem Verdacht einer Notabschaltung richtig.

    Hallo Martin,


    Die ersten 3-4 mal war es gefühlt immer beim Motorstart oder in der Nähe, mittlerweile ist das immer so aufgetreten und nicht mehr beim/nach dem Start.

    Grüße

    Christoph


    Der größte Feind des Menschen war (und ist) immer der Mensch selbst.

    (Angelehnt an Aurora Stechern, deutsche Dichterin um 1850)

  • Ist jetzt immer am Landstrom. Ich habe jetzt mal 2 Tage keinen Landstrom benutzt. In diesem Zeitraum war alles i.O. Ich werde das ab Montag (dann sind wir immer weg vom Landstrom) austesten.

    Grüße

    Christoph


    Der größte Feind des Menschen war (und ist) immer der Mensch selbst.

    (Angelehnt an Aurora Stechern, deutsche Dichterin um 1850)