Dichtigkeit der Duschtür in Morelo Loft 79L

  • Moin zusammen,


    ich hadere immer noch mit unserer Dusche im Loft 79L. Sobald man mit dem Duschen

    beginnt bei geschlossener Tür, spritzen immer mal wieder kleinere und größere Tropfen/Wasserstrahlen

    unten aus der Tür heraus, da dort ein Spalt ist.


    Ich habe mal ein paar Fotos angehangen, irgendwie ist es für mich total nachvollziehbar, das das Wasser da raus kommt,

    da ich ja auch fast mit den Fingern "durchgreifen" kann. Ich hoffe das man das auf den Bildern erkennen kann, sonst mach

    ich nochmal weitere, wenn gewünscht.


    Kann ggf. mal jemand mit einem Morelo oder ähnlicher Duschtür mal schauen ob das bei ihm auch so ausschaut bzw. ob

    er eine Idee hat, wie das eigentlich aussehen müsste oder habt ihr das auch, das der Fußboden vor der Dusche während

    des Duschens so nass wird ? Das läuft dann immer links unter das Holz vom Kleiderschrank. Wie gesagt, ein paar Mal

    ist das sicher kein Problem, aber auf Dauer wird das dafür sorgen das das Holz dort leidet.


    Würde mich freuen wenn jemand eine Idee hat was ich ggf. da ändern müsste ?


    Gruß

    Michael


  • Nein , das ist nicht normal. Wir haben zwar einen Loft, aber unter der Tür haben wir eine Doppeldichtung, welche ich auch schon gewechselt habe. Eigentlich ist diese Dichtung so angelegt, das man die Tür nur nach innen aufmacht. Weil das nicht immer geht, und man auch schonmal nach aussen öffnet, leidet diese Dichtung sehr. Bei uns kommt rundum kein Wasser in den Wohnraum.

  • Hallo Heinz,


    danke für das rasche Feedback, das hilft mir.


    Diese "Doppeldichtung", ist das diese als Runddichtung (Regenrinnenform) unten auch bei mir verbaute ? Oder ist

    das eine andere Dichtung, so das hier ggf. die falsche verbaut ist ?


    Unten auf der Duschwann ist ja nur diese nackte Metallschiene...da ist ja nichts "gummiartiges" als Dichtung verbaut.


    Was meinst du sonst mit der Bezeichnung "Doppeldichtung" ?


    Gruß

    Michael

  • Hallo Heinz,


    vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast nachzuschauen.


    Zwei Fragen noch:


    Von wann ist dein Loft ?


    Wir haben ja eine komplett andere Dichtung...


    Ist das unten auf der Duschwanne auch etwas Gummiwertes oder auch Edelstahl oder was anderes Festes, das kann ich auf dem Bild nicht so gut erkennt


    Gruß

    Michael

  • Auf dem Boden ist eine Kunstoffwulst, die Wasser abhält. Mein Loft ist aus 2016. Die untere Dichtung muss bei dir ähnlich sein. Das Prinzip ist bei allen Bodenduschen mit Türe so, wenn das Wasser nicht in den Wohnraum, oder Badezimmer soll, immer mit zwei Lippen, wovon die innere länger ist, um das Wasser vorzeitig umzuleiten.

  • Hallo Heinz,


    nochmal vielen Dank, habe Morelo mal direkt angeschrieben und die Bilder gezeigt,

    mal sehen ob die mir was schicken können um das auszutauschen oder was denen dazu einfällt.


    Ich melde mich dann noch mal wie das ausgegangen ist.


    Viele Grüße

    Michael

  • Bei uns ist schon das zweite mal die innere Dichtlippe eingerissen. Liegt wohl daran das wir die Tür häufig nach außen öffnen 🤗 Undichtigkeiten haben wir bisher nicht.

    Viele Grüße Jutta und Jan


    Das Leben ist zu kurz für Irgendwann !!

  • So, hat ein wenig gedauert, aber nun hier mein Abschlussbericht für den- oder diejenigen, die ggf. mal ähnliche Probleme haben.


    Es war zwar ziemlich aufwändig von der Kommunikation her, aber wir haben das Problem nun gefunden. Die bei uns verbaute

    Dichtung war schlicht und ergreifend "falsch". Morelo hat mir eine Zeichnung gesendet und ich habe dann mehrfach drauf

    hinweisen müssen, das diese nicht mit der bei mir verbauten Dichtung übereinstimmt.


    Man hat mir dann eine "neue" geschickt, ich habe diese auf Länge gebracht und eingebaut und seitdem Ruhe.


    Morelo hat sich hier insgesamt sehr gut verhalten und Abhilfe geleistet.


    Ich habe mir unsere ausgebaute Dichtung dann angeschaut und verglichen und tippe auf einen Produktionsfehler

    schon in der Fertigung der Gummidichtung, vielleicht war das das "Endstück" und die Lippen wurden nicht mehr

    richtig "geformt", da sie dort wo sie länger hätten sein sollen, ziemlich unregelmäßig verdickt war.


    Schwer zu erklären - wie dem auch sei - hat nun alles geklappt - vielen Dank auch nochmal

    an die Hilfe hier in dem Thread !

  • Wenn man sich die Mühe macht, den Beitrag #9 aufmerksam durchzulesen, wurde anscheinend von Morelo eine verbesserte/geänderte Dichtung geliefert. Darauf bezog sich meine Frage.

  • Dusch-Türdichtung mit Abtropfleiste in "Rinnenform" - 4612
    Sonderdichtung für Glasstärke 5 mm Spaltmaß (Lückenmaß): ca. 15 mm Spaltmaß (Lückenmaß): ca. 5 - 8 mm (nach Wegschneiden der langen Dichtlippe an der…
    duschlippe.de


    Diese Dichtung habe ich mir mal bestellt, weil die verbaute nach knapp 3 Jahren an den Ecken etwas eingerissen war.

    Kommt der Original verbauten Dichtung sehr nahe, bzw ist baugleich.

    Übrigens machen wir unsere Tür ausschließlich nach außen auf.

    ——————————————————————————————————————————————————-

    Es ist nicht deine Schuld das die Welt so ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt….

    —————

    🙈🙉🙊


    No Racism


    Gegen falsche Alternativen

  • Bjoern , diese Dichtung habe ich von Morelo auch bekommen und eingebaut. Da wir unsere Duschtür, wie anscheinend die Mehrheit hier, nach außen aufmachen um in der Dusche (kurzfristig) zu verbleiben um sich zu duschen, verliert das Dichtungsprofile die lange Dichtlippe recht kurzfristig. Ich habe die lange Dichtlippe komplett entfernt und bisher tritt beim duschen kein Wasser aus. Falls es nun eine geänderte Dichtung gibt, wäre die entsprechende Artikel-Nummer von Interesse.

  • die Türe kann man auch fast nur nach aussen aufmachen, steht man in der Dusche, wo sollte man da sich hinstellen, ich würde das eventuell hin bringen, aber jeder der 1 cm dicker ist als ich, das ist sehr wahrscheinlich, der schafft es nicht.

  • Hallo zusammen


    Nein, es gibt keine neue Dichtung mit einer anderen Artikelnummer. In unserem Fall war einfach die bestehende Originaldichtung nicht vernünftig ausgeführt. Sie war auch nicht Defekt im klassischen Sinne, sondern ein reiner Produktionsfehler.


    Dese Dichtung wird immer direkt vom Duschtürenhersteller mitgeliefert und manchmal scheint es eben in einigen Modellen eine andere Duschtür zu geben. Man wusste in meinem Fall so aus der Ferne eben nicht, welche Duschtür von welchem Duschtürenhersteller bei uns verbaut wurde.


    Wie ich schon schrieb, das war auch ein ganz schöner Prozess. das herauszuarbeiten.


    Hoffe es ist jetzt klarer geworden.

  • Wenn man sich die Mühe macht, den Beitrag #9 aufmerksam durchzulesen, wurde anscheinend von Morelo eine verbesserte/geänderte Dichtung geliefert. Darauf bezog sich meine Frage.

    Also nach mehrmaligen lesen meinerseits gibt es keine verbesserte/geänderte Dichtung.

  • Hallo. Offenbar habe ich das falsch interpretiert. Eie bereits geschrieben, habe ich die lange Lippe komplett entfernt. Seitdem klemmt die Tür nicht mehr beim Schließen und ist auch noch dicht. Wie man aber auf die Idee kommt die Tür nach innen zu öffnen.........