Das Bedienpanel schaltet bei Motorstart die 12 Volt weg

  • Das Bedienpanel schaltet bei Motorstart die 12 Volt weg.
    Gut ich weiß die Technik in meinem Liner ist von Vorgestern, aber das Schaltpanel ist von Crysop baugleich wie bei Niesmann in den Liner verbaut.
    Irgendwie ist da der Wurm drin. meistens wenn ich den Motor starte ist plötzlich die 12 Volt abgeschaltet. Man kann zwar von Hand wieder einschalten, aber das hält meistens nicht. Irgendwie muß das mit dem Umschaltvorgang von Batterie auf 12 Volt Lichtmaschine oder so zu tun haben. Mein Stammmechaniker hat zwar schon einiges dran gerichtet, aber diese Problem haben wir noch nicht in den Griff bekommen.


    Vielleicht kennt ja jemand einen "alten" Mitarbeiter von Beier oder Niesmann, der dort Elektrik gemacht hat. Bitte nicht vergessen, der Beier ist Baujahr 1996!


    schon mal Danke und Grüße
    Hartmut

  • Ist es das große Crystop, mit Sprachaufnahme- und Feuchtemessfunktion und Batteriesondenanzeige?
    Da hatte ich mal Probleme mit der Spannungsanzeige, 12V zeigte 26V und 24V zeigte 36V.
    War nicht dabei, aber der Elektriker sagte, es war ein Feuchtigkeitsproblem!

    "Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!" Karl Lagerfeld

  • Ja, es ist das Crystop. Daran ist aber bestimmt schon mal gebastelt worden. Ich habe mir aus dem Netz zwar die Schaltpläne besorgt, aber ich bin kein Fachmann auf diese Technik. Ist schon sehr speziell und das alter des Fahrzeugs auch nicht gerade hilfreich. Allerdings ist das Teil absolut trocken.

    Grüße Hartmut und Ingrid


    Auch Alt kommt an und es dauert noch nicht mal länger :D

  • Das Alter ist genau richtig, da kann man wenigstens noch reparieren. Bei CAN Bus kann man nur noch wegschmeissen. ;(


    Habe selber auch keine Ahnung und würde es im Clou-Forum versuchen. https://516627.forumromanum.co…ER=user_516627&onsearch=1

    Genau richtig ... bei den Cloufreunden den "Jo" ansprechen. Der repariert die Clou-Elektrokomponenten blind ... Sonst wende dich einfach an den Admin/Mod des ClouFreunde-Forums ... :thumbup:


    vG
    Martin

  • So, nach einem stromlosen Treffen am Falkensteinsee ist das Dilemma behoben. Sogar ohne äußere Hilfestellung.
    Für die Interessierten ein wenig Olditechnik. Die ganze EBU musste komplett ausgebaut und auseinandergerupft werden, bevor ich die 2 Kabel neu Krimpen konnte und wieder an den Platz befördern konnte, an den sie gehören.
    Wer das Teil konstruiert hat gehört noch mal kräftig in den Allerwertesten getreten. An der Platine, wo sich die Kabel gelöst hatten kam man nicht ran und ich mußte sie auch noch ausbauen umd die Kabel wieder fest zu schrauben. dabei habe ich noch die anderen Kabel nachgezogen, denn die waren auch schon kurz vor weg. Könnte ganz schön funken, wenn die Kabel mal an Masse kommen....

    Grüße Hartmut und Ingrid


    Auch Alt kommt an und es dauert noch nicht mal länger :D