Beiträge von Trikeflieger

    Die Strecke war von Meran-Hafling hinunter nach Meran. Einige enge Kurven drin, wo man ganz runterbremsen muss. Hinter mir ein paar Autos, die ich natürlich nicht ausbremsen wollte. Zwischen drin bin ich mal seitlich ran und habe eine Meute vorbei gelassen. Vielleicht war das auch der Fehler, vielleicht hätte ich einfach weiterfahren sollen anstatt auf Null runter zu bremsen.

    Am Brenner hatte ich diese Situation noch nie, ist meiner Meinung nach auch kürzer das steile Stück, unten wird es ja etwas flacher.


    Gruß Axel

    Nachdem ich vor 1 Woche die Bremsen bei einer Bergabfahrt an ihre Grenzen gebracht habe, habe ich nun beschlossen, einen Retarder nachrüsten zu lassen. Das Gefühl, so ins Schwammige zu treten (zum Glück bin ich nur noch langsam gerollt), brauche ich nicht noch ein 2. Mal. Zum Glück hat die Temperaturwarnung der Reifen mich gewarnt. Die Entscheidung zum Einbau und der Investition somit auch relativ schnell, obwohl ich jetzt 3 Jahre der Meinung war, ich brauche sowas nicht und für das Geld kann ich viel Bremsbeläge erneuern lassen.

    Am 16.10. habe ich einen Termin bei Kloft zum Einbau.


    Gruß Axel


    YouCut_20230910_161032862.mp4

    Zum AC2-Out: Dieser ist nur aktiv, wenn der WR eingeschaltet ist. Dazu muss die Landstrombegrenzung bei mir auf einem Wert > 0A stehen, sonst schalte der AC2-Out gar nicht erst ein. Spricht: Wenn ich dem WR sage, dass kein Landstrom zur Verfügung steht, in dem ich in auf 0A stelle, dann bleibt der AC2-Out aus und schaltet nicht durch, auch wenn Landstrom angesteckt ist. Ob das jetzt nur so ist, weil ich den Power-Assistenten aktiviert habe oder ob das unabhängig davon ist, kann ich nicht sagen.


    Gruß Axel

    Die Alde 3020 schaltet definitiv den Heizstab ab, wenn 65°C im Boiler erreicht wurden. Ich habe es gestern auch nochmal spaßhalber getestet. Und wie bereits gesagt: Es kann auch gar nicht anders sein. Wenn die Heizstäbe wie oben beschrieben zwischen 3 und 3,5A dauerhaft ziehen würden, dann würde die Wassertemperatur auch weiterhin steigen, denn die Wärmezugabe ist höher wie der Verlust. Und die Temperatur steigt definitiv nicht mehr (kurzzeitiger Anstieg nach dem Abschalten von 2-3°C lassen wir jetzt unberücksichtigt, die Heizstäbe sind ja nach dem Abschalten auch noch heiß)


    Gruß Axel

    Ergänzung: Die Heizpatronen regeln auch nicht, die schalten nur. Es gibt 2 Patronen. eine mit 1kW und einen mit 2kW (evetl. sind das 2x 1kW hintereinander, ist aber egal). Und die werden so geschaltet, wie ich am Panel auch anfordere, also entweder 1kW (hier nur die 1kW), 2 kW (hier nur die 2kW) oder 3kW (hier dann 1kW + 2kW)

    Das kann man auch schön an der Verbrauchsanzeige sehen, entweder fließt der komplette Strom oder nix, aber nicht nur ein bisschen.


    Gruß Axel

    Indem man ein Feuerzeug vor den Sensor hält und dann das Gas ausströmen lässt, ohne dieses zu entzünden.

    Ich habe den von Gas pro III von Thitronik drin. In Kopfhöhe als CO-Melder installiert und zusätzlich in 30cm über dem Boden den Zusatzsensor für die versch. Gase.

    Funktioniert zuverlässig. Seitdem muss meine Frau beim Einsatz von Haarspray raus aus dem Womo :D

    Gruß Axel

    Bei mir war die Alde auch am WR vorbei gegangen, das habe ich jetzt umgeklemmt. Was nutzt mir die tolle Landstrombegrenzung, wenn sie nicht funktioniert, weil die Verbraucher am WR vorbei gehen?

    Ich kann nur jedem raten, es genauso zu machen. Seit der Aktion funktioniert jetzt alles so wie es soll und ich muss nicht rechnen, was nun an ist und ob die Sicherung hält. Ich stelle die Landstrombegrenzung einfach auf den Sicherungswert minus 0,5A, weil der Kühlschrank bei mir das einzige Gerät ist, das weiterhin am WR vorbei geht. Möchte nicht immer den WR einschalten müssen, wenn der Kühlschrank an ist. Könnte man natürlich auch noch an den WR (AC2-out) klemmen.

    Die Alde ist somit an AC2-out angeschlossen und wird mit eingerechnet. Zudem packt der WR noch Strom oben drauf, wenn nicht genug vorhanden ist. Ja, man kann sich so seine Akkus leer machen, das erkennt man aber am Display, ob der Strom von außen ausreichend ist oder ob der WR dazu packt. Dann einfach die Alde runterregeln. Müsste man ja auch machen, wenn die Alde am WR vorbei geht, weil sonst die Sicherung fliegt. Und selbst wenn man kurzzeitig den Boiler über Strom laufen lässt und dann ein Teil aus der Batterie kommt, dann wird das ja wieder nachgeladen, wenn der Boiler auf Temperatur ist.


    Gruß Axel

    Ich habe ja des ELV EK215 seit 1 Jahr in Betrieb und bin hochzufrieden. Es ist günstig, hält zuverlässig die Luft und zeigt mir sehr genau die Luftdrücke sowie die Lufttemperatur im Reifen an. Das letztere natürlich nur am Vorderreifen, bei den Hinterreifen ist das aufgrund der Ventilverlängerungen nicht möglich. Vor 3 Tagen hat es mir bei einer längeren Bergabfahrt eine Warnung wegen zu hoher Temperatur am Vorderreifen angezeigt. Ja, die Bremsen waren heiß und haben ordentlich geraucht, die Abfahrt war wohl zuviel für die und so mussten wir eine Zwangspause einlegen. Zum Glück bekam ich die Warnung, selber war ich bis dahin der Meinung, ich hätte die Motorbremse und normale Bremse richtig eingesetzt. War wohl doch zu schnell unterwegs. Vielleicht muss ich doch mal über einen Retarder nachdenken, das ist aber ein anderes Thema.


    Gruß Axel

    Zum Thema reicht eine Aventa oder reicht sie nicht:

    Wir haben eine Aventa im XXL mit 9m und die reicht für uns. Habe diese jetzt mal am Wochenende getestet. Innerhalb von 1h hat sie die Innentemperatur von 31°C auf 27°C runterkühlen können. Aber üblicherweise wartet man ja nicht, bis der Innenraum sich so aufgeheizt hat, sondern fängt schon früher an zu kühlen. Da aber die Klima locker um 4°C runtergekühlt hat, ist es auch kein Problem mit der Aventa die Innentemperatur bei so hohen Außentemperaturen wie momentan auf einem angenehmen Temperaturniveau zu halten. Habe auch mal die Nachtfunktion getestet, da brummelt die Anlage etwas vor sich hin, der Lüfter ist fast nicht zu hören. Wer einen guten Schlaf hat, kommt damit klar. Allerdings sitzt unsere Klima in der Küche.


    Gruß Axel

    Genau so sehe ich das auch: Der LKW ist mit den hinteren Rädern ja schon auf der Gegenseite und hat somit wohl nicht richtig ausgeholt. Dass der PKW da rein ist, kann ich gut verstehen, denn wenn ich in eine Kurve fahre und es kommt was entgegen, rechne ich ja zuerst mal nicht damit, dass der auf meiner Spur entgegen kommt. Wenn ich das dann aber begreife und bremse, dann kann es eben schon mal zu spät sein und dann kracht es eben. Und es braucht ja auch gar nicht viel, dass ein Auto dann nicht mehr fahrtüchtig ist. Ein undichter Kühler reicht schon. Und wenn der LKW schon beim Einlenken in die Kurve geschlafen hat, vielleicht hat er dann auch beim Bremsen geschlafen und der PKW stand schon, bevor es zur Berührung kam.

    Somit ist eine Schuldzuweisung anhand eines Bildes unmöglich.


    Gruß Axel

    Danke für deine Info . Beabsichtige 5 x 200 Ah 24 Volt zu verbauen . Über weitere Erfahrungen wäre ich Glücklich .

    Informiere Dich aber vorher, wieviele Akkus parallel geschaltet werden dürfen. Viele Akkuhersteller begrenzen auf 4 Stück parallel und 4 Stück in Reihe.


    Gruß Axel

    Jetzt helf mir mal auf die Sprünge ... Warum sollte ein Akku, eine Batterie eine KBA-Nummer haben?


    vG

    Martin

    Es kursiert ein Video von eine Art Influencer rum, der auf einer Messe einen Akkuhersteller und einen Gutachter interviewt. Der Gutachter behauptet, der Akku müsse eine Zulassung haben.. Ich glaube, darum geht's bei der Frage.


    Ich selber bin der Meinung, dass ich als Aufbauakku einbauen und betreiben kann, was ich möchte. Darum habe ich auch einen Akku von Microcharge, der definitiv keine Prüf- oder Zulassung hat, da man ihn auch selber zusammenbauen kann.


    Gruß Axel

    Was soll das ZDF denn ausser Wiederholungen sonst noch zeigen? Es ist jetzt SOMMERLOCH. Kein Krokodil Sammy, kein Hai im Rhein, keine Spinne in der Bananenkiste.

    Da ist man doch froh, einen unsicheren Schreibtischpolizisten zu finden der mal wieder Verkehrskontrolle machen muss.

    Hast Du jetzt desswegen den Löwen in Berlin auf die Strasse geschickt, damit das ZDF wieder was zu berichten hat? ;( ;( ;( ;(